AT227193B - Einrichtung zur selbsttätigen Programmsteuerung - Google Patents

Einrichtung zur selbsttätigen Programmsteuerung

Info

Publication number
AT227193B
AT227193B AT182161A AT182161A AT227193B AT 227193 B AT227193 B AT 227193B AT 182161 A AT182161 A AT 182161A AT 182161 A AT182161 A AT 182161A AT 227193 B AT227193 B AT 227193B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
balls
ball
groove
opening
program control
Prior art date
Application number
AT182161A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sdruzeni Podniku Textilniho St
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sdruzeni Podniku Textilniho St filed Critical Sdruzeni Podniku Textilniho St
Application granted granted Critical
Publication of AT227193B publication Critical patent/AT227193B/de

Links

Landscapes

  • Looms (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur selbsttätigen Programmsteuerung 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur selbsttätigen Programmsteuerung von Schaftma- schinen und Farbwerken bei Webstühlen von Werkzeugmaschinen od. dgl. Zum Abtasten und Einstellen   der N ade In von Jacquard-oder Schaftmaschinen   entsprechend dem jeweils herzustellenden Muster hat man bereits vorgeschlagen, eine aus kleinen und grossen Kugeln gebildete, innerhalb einer in sich geschlos- senen Kugellaufbahn im Kreislauf geführte Kugelfolge zu verwenden.

   Bei dieser bekannten Einrichtung werden die einzelnen Kugeln mittels eines absatzweise schaltbaren Mitnehmerringes vor einen ortsfesten
Nadeldurchtrittskanal mit einer solchen lichten Weite gestellt, dass die grossen Kugeln der Kugelfolge beim Auftreffen auf die Jacquardnadeln den   Nadeldurchtrittskanal abdecken und so ein Eindringen   der be- treffenden Jacquardnadeln in diesen Kanal verhindern, während die kleinen Kugeln beim Auftreffen auf die Jacquardnadeln in den Nadeldurchtrittskanal hineingeschoben werden und so ein Zurückdrücken der betreffenden Jacquardnadeln unmöglich machen, diese also in ihrer Ruhestellung belassen. 



   Diese bekannte Einrichtung erfordert ein besonderes, intermittierend bewegtes Übertragungsorgan, das die Kugeln aus der geschlossenen Laufbahn in die Steuerstellung gegenüber der Abtastnadel bringt. Die bei jedem Programmwechsel erforderliche Änderung der Kugelfolge ist umständlich und zeitraubend. 



   Diese Nachteile beseitigt die vorliegende Erfindung im wesentlichen dadurch, dass eine stetig um- laufende, mit einer Umfangsnut und Radialbohrungen abgestuften Durchmessers versehene Steuerscheibe vorgesehen ist, in welche Bohrungen die Kugeln oder Walzen korrespondierend abgestuften Durchmessers verschieden tief einfallen und dass der Scheibe in an sich bekannter Weise Vorrichtungen zum Einführen bzw. Abführen der Kugeln (Walzen) zugeordnet sind. Die erfindungsgemässe Einrichtung ist von denkbar einfacher Bauart, ist betriebssicher und ermöglicht es, die Impulselemente bei Programmänderungen rasch auszutauschen. 



   Die Zeichnung stellt in den Fig.   l - 3   ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, u. zw. zeigt : Fig. 1 schematisch den Aufriss der Einrichtung, Fig. 2 einen Aufrissschnitt durch die abgestufte Öffnung der Drehscheibe und Fig. 3 den Seitenrissschnitt durch die Drehscheibe. 



   Den Hauptbestandteil der Einrichtung bildet die Drehscheibe   1,   die mit einer oder mehreren Öffnungen 2 sowie einer tiefen Nut 3 versehen ist. Der Durchmesser der Öffnung 2 in der Drehscheibe 1 verkleinert sich ein-oder mehrmals stufenweise in Richtung der Drehachse der Scheibe   1,     u. zw.   in Abhängigkeit von der Anzahl sowie von dem Durchmesser der   Impulselemente,   als welche z. B.   Kugeln 11, 11'.   



  11" oder auch Walzen verwendet werden. Den abgestuften Durchmessern der Kugeln entsprechen die abgestuften Durchmesser der Öffnungen 2,   2',   2" (Fig. 2) in der Drehscheibe 1. Jede Öffnung 2 ist mit einer Auslaufnut 4 versehen, deren Breite demDurchmesser der Öffnung 2 auf dem Scheibenumfang 1 entspricht, d. i. dem Durchmesser der grössten Kugel 11 entspricht, deren maximale Tiefe jedoch kleiner als die Tiefe dieser oberen Öffnung 2 ist. In dieNut 3 greift von der Seite der Eintrittsdaumen 5 und der Austrittsdaumen 6 ein, die beide durch Schrauben 13 in der Verkleidung 7 befestigt sind, in der die Eintrittsöffnung 8 und die Austrittsöffnung 9 vorgesehen sind, welche die Drehscheibe 1 an das mit den Kugeln 11, 11', 11"gefüllte Magazin, z. B. ein Röhrchen 10 anschliessen.

   In die Nut 3 der Scheibe 1 greift ein mit einer bogenförmigen Aussparung 17 versehener Abtasthebel 12 ein, der am Zapfen 14 frei drehbar gelagert ist und ständig in die Nut 3 durch die Feder 15 gedrückt wird. Der   Abtasthebel 12 Überträgt   mittels der Zugstange 16 die Impulse der Impulselemente. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Einrichtung arbeitet folgendermassen :
Die Kugeln 11, 11',   11" werden in   das Röhrchen 10 in der Reihenfolge eingefüllt, die dem gewählten Musterprogramm entspricht. Die unterste Kugel in der Eintrittsöffnung 8 bleibt in der in Fig.   l   dargestellten Stellung so lange, bis unter die Öffnung 8 während der Drehung der Scheibe 1 eine der Öffnungen 2 mit Eintrittsnut 4 einlangt und die untere Kugel mitgenommen wird. Die Mitnahme einer weiteren Kugel wird durch den Eintrittsdaumen 5 verhindert. Sobald diese Kugel bei der Mitnahme das Ende des Eintrittsdaumens 5 passiert, fällt sie in die Öffnung 2.   2'oder 2" ein,   wie dies gestrichelt im Oberteil von Fig. 1 dargestellt ist oder sie wird in diese durch den Abtasthebel 12 in die Stellung eingedrückt, die ihr nach ihrem Durchmesser zukommt.

   In dieser Stellung ruht die Kugel fest auf dem Absatz der Öffnung 2, 2'oder 2"und schwenkt den Abtasthebel 12 um den Zapfen 14 in Richtung des Uhrzeigers aus. 
 EMI2.1 
 gross, dass er den Umlauf aller Kugeln im Röhrchen 10 gewährleistet. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Einrichtung zur selbsttätigen Programmsteuerung von Schaftmaschinen und Farbwerken bei Webstühlen von Werkzeugmaschinen od. dgl. unter Verwendung von Kugeln oder Walzen. die als Impulselemente in einer in sich geschlossenen Laufbahn geführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine stetig umlaufende, mit einer Umfangsnut (3) und Radialbohrungen (2. 2', 2") abgestuften Durchmessers versehene Steuerscheibe   (1)   vorgesehen ist, in welche Bohrungen die Kugeln (11, 11', 11") oder Walzen korrespondierend abgestuften Durchmessers verschieden tief einfallen und dass der Scheibe   (l)   in an sich bekannter Weise Vorrichtungen zum Einführen bzw. Abführen der Kugeln (Walzen) zugeordnet sind.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Einführen der Kugeln als ein in die Nut der Steuerscheibe eingreifender, schwenkbar gelagerter Daumen (5) ausgebildet ist, der jeweils nur einer Kugel den Eintritt in die Radialbohrungen der Drehscheibe gestattet.
    3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Abführen der Kugeln als schwenkbar gelagerter, in die Nut der Steuerscheibe (1) greifender und bis unter den Grund der Bohrungen geführter Daumen (6) ausgebildet ist, der die Kugel aus den vorbeiwandernden Radialbohrungen der Scheibe herausdrückt und in einen anschliessenden Kugelkanal (10) überleitet.
AT182161A 1960-06-30 1961-03-06 Einrichtung zur selbsttätigen Programmsteuerung AT227193B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS227193X 1960-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT227193B true AT227193B (de) 1963-05-10

Family

ID=5451174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT182161A AT227193B (de) 1960-06-30 1961-03-06 Einrichtung zur selbsttätigen Programmsteuerung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT227193B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT227193B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Programmsteuerung
DE2114385A1 (de) Maschine zur Bearbeitung von mustergemäß auszubrechenden Musterplatinen, als auch für das Setzen von Musterstiften
DE677512C (de) Einrichtung zum Abtasten und Einstellen der Nadeln von Jacquard- oder Schaftmaschinen
DE826518C (de) Pflanzlochmaschine
DE1477458C (de) Einrichtung für das Außergangsetzen des Schaltgetriebes von Revolverkopfen an Revolverdrehautomaten Ausscheidung aus 1190765
DE511375C (de) Vorrichtung zum Halten der Zieheisen von Drahtziehmaschinen
DE557606C (de) Flachstrickeinrichtung fuer Handrundstrickmaschinen
DE318541C (de)
DE1449645C (de) Ausrichteinrichtung für Lochkarten
DE443432C (de) Einrichtung an Aufheftmaschinen fuer Knoepfe auf Verkaufskarten
DE549238C (de) Farbenwaehl- und Zaehlvorrichtung fuer Kartenschlagmaschinen
DE885615C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme von Waldbestaenden
DE690654C (de) Knopflochnaehmaschine mit Hauptkurvenscheibe und auswechselbarer Hilfskurvenscheibe fuer die Bewegung der Stofftragplatte
DE415108C (de) Rundstrickmaschine
DE245654C (de)
DE573119C (de) Schussspulenfuehler
DE409661C (de) Vorrichtung zum absatzweisen Antrieb von Zigarettenmaschinenwellen
DE412188C (de) Vorrichtung zur Berichtigung des Ganges des Stockwerkschalters bei Treibscheibenaufzuegen
DE144767C (de)
DE1524652C (de) Kontrollmarke mit Markierungen und Vorrichtung zum Abtasten derselben
DE307749C (de)
DE525238C (de) Selbstverkaeufer fuer Gas u. dgl.
DE396057C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Anhalten und Ingangsetzen der bei Taubenwettfluegen angewandten Kontrollapparate
DE2541328B1 (de) Vorrichtung zum einstellen der praegeziffern an einer selbsttaetig arbeitenden stempelmaschine
DE558186C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ruecktransport des Einstellwagens an Kartenloch- oderDruckmaschinen