AT22424B - Vorrichtung zur Tiefensteuerung von Unterseebooten. - Google Patents

Vorrichtung zur Tiefensteuerung von Unterseebooten.

Info

Publication number
AT22424B
AT22424B AT22424DA AT22424B AT 22424 B AT22424 B AT 22424B AT 22424D A AT22424D A AT 22424DA AT 22424 B AT22424 B AT 22424B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fins
submarines
depth control
horizontal
oars
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Raimundo Lorenzo D Equevilley
Original Assignee
Raimundo Lorenzo D Equevilley
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1903157964D external-priority patent/DE157964C/de
Application filed by Raimundo Lorenzo D Equevilley filed Critical Raimundo Lorenzo D Equevilley
Application granted granted Critical
Publication of AT22424B publication Critical patent/AT22424B/de

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Tiefensteuerung von Unterseebooten. 



   Die Erfindung bezieht sich auf solche Unterseeboote, welche etwas leichter sind als die Wassormonge, welche sie in völlig eingetauchtem Zustande verdrängen und welchen daher ein gewisser   Reserveauftrieb   verbleibt. Bei derartigen Booten bestehen erhebliche   Schwierigkeiten,   eine   gute   Stetigkeit der   Fahrtrichtung   in der Vertikalebene zu sichern, da hiefür die   Längsstal) ilitit   und die bisher vielfach verwendeten horizontalen Flossen am   Achterende   nicht ausreichen. 



   Die Erfindung bezweckt, diese Schwierigkeiten zu überwinden und eine einfache Vorrichtung zu schaffen, welche ermöglicht, Unterseeboote bei der Fahrt unter Wasser auf 
 EMI1.1 
   Der Schiffskörper.- <    besitzt am Hinterschiffe zwei symmetrisch zur Längsachse des Bootes angeordnete, gegen die Horizontalmittelebene des Fahrzeuges leicht nach vorne geneigte feste Flossen B, B. Diese Flossen   betzen verhältnismässig   grosse Flächenausdehnung und   sind dazu bestimmt, während   der Vorwärtsbewegung des Fahrzeuges eine nach unten gerichtete Komponente der Reaktion des Wassers zu erzeugen.

   Zugleich erfüllen sie denselben Zweck, der mit den   bekannten horizontalen Fiosscn   verfolgt wird, und welcher darin   besteht, durch   Erzeugung eines Widerstandes das   Ansscheren   des Bootes aus der Fahrt-   richtung zu erschweren.   



   Am Vorderteile des Schiffskörpers sind zwei um eine horizontale Achse drehbare und vom Innern des Schiffskörpers aus bewegbare Ruder D, D angeordnet. Diese Ruder werden während er Fahrt unter Wasser entweder von Hand oder durch eine   beliebige.   
 EMI1.2 
 Flossen B, B auftrotenden Kraftkomponente während der Fahrt dem Rescrveauftrieb des   Bootes d : ts Gleichgewicht. Die Lage   der Flossen R B und   der Ruder D, D   ist natürlich derartig, dass die statischen Momente der durch sie bei der Fahrt erzeugten vertikalen Kraftkomponenten in bezug auf den Deplacementsschwerpunkt gleich gross sind und dass 
 EMI1.3 
 erheblich grösserem Erfole, als es bisher mit den horizontalen Flossen möglich war, entgegengewirktwird. 



   Je nach der beabsichtigten Fahrtrichtung in bezug auf die Horizontale müssen die vorderen Ruder D, D entsprechend eingestellt werden. Dieselben dienen somit auch dem   Zwecke, das Sinken und   Steigen des Bootes   herbeizuführen.   



     Zweckmässig   sind innerhalb der Flossen B, , wie Fig. 2 zeigt, zwei um eine horizontal   Achse drehbare, vom Innern   des Schiffskörpers aus einstellbare Flossen C, C angebracht. 



  Dieselben können jedoch auch in der Nähe der Flossen B, B statt in denselben angeordnet   werden. Je   nach der Neigung, welche diesen Flossen C, C gegeben wird, wirken dieselben 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



    PATENT. ANSPRÜCHE :   
1.   Vor@chtung zur Tiefensteuerung   von Unterseebooten, dadurch gekennzeichnet, dass einerseits'am Hinterschiffe zwei zur Längsachse desselben symmetrisch angeordnete, gegen 
 EMI2.2 
 andererseits am Vorderschiffe zwei um eine horizontale Achse drehbare Ruder (D,   D)   angeordnet sind, so dass während der Fahrt durch die Flossen (B, B) und durch geeignete Bedienung der Ruder (D,   D   vertikal nach unten gerichtete Kraftkomponenten erzeugt werden.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Hinterschiffe innerhalb oder in der Nähe der geneigten festen Flossen (B, B) zwei vom Innern des Schiffes aus um eine horizontale Achse einstellbare Flossen (0, C) an- EMI2.3 EMI2.4
AT22424D 1903-09-04 1904-08-20 Vorrichtung zur Tiefensteuerung von Unterseebooten. AT22424B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1903157964D DE157964C (de) 1903-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT22424B true AT22424B (de) 1905-12-27

Family

ID=5679181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT22424D AT22424B (de) 1903-09-04 1904-08-20 Vorrichtung zur Tiefensteuerung von Unterseebooten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT22424B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1157956B (de) Schnellschiff mit Unterwassertragflaechen
DE2335815C3 (de) Schiffskörper für Schnellboote
DE202020002458U1 (de) Bionisches Antriebs- und Lenksystem für Wasserfahrzeuge
DE114147C (de)
AT22424B (de) Vorrichtung zur Tiefensteuerung von Unterseebooten.
DE3730008C2 (de) Wasserfahrzeug mit mindestens einer Leitflosse weit vor einem Heckpropeller
DE157964C (de)
AT66334B (de) Deckaufbau für Unterseeboote.
DE2651022A1 (de) Rennfloss
AT32077B (de) Einrichtung zur Einstellung und Erhaltung der Tauchtiefe von Unterseebooten und anderen Schwimmkörpern.
DE622258C (de) Spielzeugschiff mit Schraubenantrieb und mit Steuerflossen zum Unterwasserfahren
DE71888C (de) Unterwasserschiff
DE164046C (de)
AT90047B (de) Beobachtungs- und Rettungsvorrichtung für Unterseeboote.
DE19754333A1 (de) Katamaran-U-Boot
DE2135408A1 (de) Wasserverstroemungsgleitvorrichtung fuer gummiboote und festbauschiffe
DE512102C (de) Von einem Schubschiff bewegter Schiffszug
DE202021003518U1 (de) Lenkbarer Bootsrumpf mit Flossenantrieb
DE810586C (de) Rettungsgeraet
AT124783B (de) Von einem Schubschiff bewegter Schiffszug.
DE2249579A1 (de) Schulungs- und traingsanlage fuer den segelsport
DE2658110A1 (de) Windsurfing-lernanlage
AT154173B (de) Schraubenstrahl-Leitvorrichtung.
DE1947126A1 (de) Kombiniertes Segel- und Tauchschiff (U-Boot) mit Luftzufuhr durch die hohlen Masten,bei dem der obere (Segelboot)-Teil an der Wasseroberflaeche bleibt und als Stabilisator,Sicherung und Fuehrung fuer den mit dem U-Boot-Teil tauchenden Mast dient
DE134601C (de)