AT222644B - Verfahren zur Herstellung reiner 4,4'-Dihydroxydiarylalkane - Google Patents

Verfahren zur Herstellung reiner 4,4'-Dihydroxydiarylalkane

Info

Publication number
AT222644B
AT222644B AT341361A AT341361A AT222644B AT 222644 B AT222644 B AT 222644B AT 341361 A AT341361 A AT 341361A AT 341361 A AT341361 A AT 341361A AT 222644 B AT222644 B AT 222644B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reaction mixture
reaction
added
reaction product
monohydroxy compound
Prior art date
Application number
AT341361A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr Ruppert
Hermann Dr Schnell
Original Assignee
Bayer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Ag filed Critical Bayer Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT222644B publication Critical patent/AT222644B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung reiner    4, 4'-Dihydroxydiaryla1kane     4, 4'-Dihydroxydiarylalkane   werden durch Kondensation von Carbonylverbindungen mit aromatischen Monohydroxyverbindungen unter Zusatz von Mineralsäuren als Kondensationsmittel hergestellt. Als Kondensationsmittel finden vorzugsweise Schwefelsäure oder Halogenwasserstoffsäuren Verwendung, wobei im letzteren Fall zur Beschleunigung der Kondensationsreaktion ionisierbare Verbindungen des 2-wertigen Schwefels, z. B. Merkapto-Verbindungen, zugesetzt werden können. 



   Bei der Verwendung von Schwefelsäure als Kondensationsmittel entstehen neben den   4, 4'-Dihydroxy-   
 EMI1.1 
 säuren, insbesondere Chlorwasserstoff oder wässeriger Salzsäure, als Kondensationsmittel erhalten. 



   In allen Fällen entstehen jedoch neben den gewünschten   4, 4'-Dihydroxydiarylalkanen,   je nach den Reaktionsbedingungen, wechselnde Mengen harzartiger Nebenprodukte, die u. a. aus Isomeren dieser Verbindungen, polyfunktionellen Phenolen und stark gefärbten Verunreinigungen bestehen. 



   Bei der aus technischen und wirtschaftlichen Gründen vielfach bevorzugten Kondensation mit wässeriger Salzsäure, bei der man diese in ein vorgelegtes Gemisch von Hydroxy- und Carbonylverbindung einträgt, finden sich diese Verunreinigungen hauptsächlich in der bei höheren Temperaturen flüssigen, bei Raumtemperatur festen, kristallinen organischen Phase, die das 4, 4'-Dihydroxydiarylalkan bzw. dessen Addukt mit der monomeren aromatischen Hydroxyverbindung und gegebenenfalls überschüssige aromatische Hydroxyverbindung enthält. 



   Zur Gewinnung der reinen   4, 4'-Dihydroxydiarylalkane,   wie sie z. B. zur Herstellung von aromatischen   Polykohlensäureestem   erforderlich sind, müssen die Verunreinigungen durch umständliche und verlustreiche Reinigungsmassnahmen, z. B. durch Umkristallisieren, praktisch vollständig entfernt werden. 



   Es wurde nun gefunden, dass man schon bei der Herstellung weitgehend in reiner Form anfallende, kristalline   4, 4'-Dihydroxydiarylalkane   bzw. deren Addukte mit der entsprechenden aromatischen Monohydroxyverbindung dadurch erhalten kann, dass man eine aromatische Monohydroxyverbindung und eine Carbonylverbindung, die unter den Reaktionsbedingungen ein kristallines Umsetzungsprodukt bilden, im Molverhältnis von etwa   2 : 1   bis etwa 20 : 1, vorzugsweise etwa   3 : 1   bis etwa 8 : 1, in solcher Menge in vorzugsweise gesättigte wässerige Halogenwasserstoffsäure unter Rühren einträgt, dass sich noch keine zweite flüssige Phase bildet, zweckmässig bis zur Sättigung der Halogenwasserstoffsäure mit der aromatischen Monohydroxyverbindung. 



   Hiebei scheidet sich das 4, 4'-Dihydroxydiarylalkan bzw. sein Addukt mit der aromatischen Monohydroxyverbindung schon nach kurzer Zeit kristallin ab, wobei die Kristalle überraschenderweise nur unbedeutende Mengen harzartiger Nebenprodukte enthalten, während die Hauptmenge derselben in der wässerigen Phase gelöst bleibt. Im übrigen ist die Gesamtmenge der harzartigen Nebenprodukte überraschend gering. 



   Nach dem Abtrennen der wässerigen Phase und gegebenenfalls der im Addukt enthaltenen aromatischen Monohydroxyverbindung, z. B. durch Filtrieren oder Abschleudern bzw. Waschen und/oder Abdestillieren, werden unmittelbar weitgehend reine   4, 4'-Dihydroxydiarylalkane   erhalten, die zur Herstellung von Kunststoffen, wie etwa von Polykohlensäureestern, ohne weiteres geeignet sind. 



   Um das Kristallisieren der   4, 4'-Dihydroxydiarylalkane   bzw. deren Addukte zu erleichtern, ist es zweckmässig, einige Impfkristalle, vorzugsweise solche des Umsetzungsproduktes, dem Reaktionsgemisch zuzusetzen. 



   Die Umsetzung kann bei Temperaturen zwischen dem Gefrierpunkt der Halogenwasserstoffsäure und der Temperatur durchgeführt werden, bei der das Dihydroxydiarylalkan bzw. dessen Addukt zu schmelzen beginnen und sich infolgedessen in flüssiger Form abscheiden würde. 



   Da die Gesamtmenge der harzartigen Nebenprodukte u. a. mit steigender Temperatur zunimmt, ist es zweckmässig, diese nicht zu hoch zu wählen. Als am besten geeignet haben sich im allgemeinen Reaktions- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 dass dieses durch einen Überlauf in eine Fritte abläuft. Das salzsaure Filtrat wird in eine mit Phenol bei   350 C   beschickte Extraktionskolonne gepumpt, durch Einleiten von Chlorwasserstoff auf eine Salzsäure- konzentration von 37 bis 38% gebracht und anschliessend dem Reaktionskolben wieder zugeführt. Das so auf der Fritte erhaltene Addukt von   2, 2- (4, 4'-Dihydroxydiphenyl)-propan   wird, wie in Beispiel 1 beschrieben, weiter behandelt. Die Menge an harzartigen Nebenprodukten beträgt hier 1, 5-3%, bezogen auf reines Bisphenol. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung reiner   4, 4'-Dihydroxydiarylalkane bzw.-cycloalkane   durch Kondensation von aromatischen Monohydroxyverbindungen und Carbonylverbindungen mit einer wässerigen Halogen- wasserstoffsäure, insbesondere Salzsäure, als Kondensationsmittel, gegebenenfalls unter Zusatz eines
Beschleunigers, insbesondere einer ionisierbaren Verbindung des zweiwertigen Schwefels, dadurch gekenn- zeichnet, dass man eine aromatische Monohydroxyverbindung und eine Carbonylverbindung, die unter den Reaktionsbedingungen ein kristallines Umsetzungsprodukt bilden, in einem Molverhältnis von etwa   2 : 1   bis etwa 20 : 1, vorzugsweise etwa   3 : 1   bis etwa 8 :

   1, in einer solchen Menge in die, vorzugsweise gesättigte, wässerige Halogenwasserstoffsäure einträgt, dass sich noch keine zweite flüssige Phase bildet, zweckmässig bis zur Sättigung der Halogenwasserstoffsäure mit der aromatischen Monohydroxyverbindung, und das kristalline Umsetzungsprodukt von der wässerigen Mutterlauge abtrennt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Umsetzung bei einer Temperatur zwischen dem Gefrierpunkt der Halogenwasserstoffsäure und der Temperatur, bei der das 4, 4'Dihydroxydiarylalkan bzw. dessen Addukt mit der Monohydroxyverbindung nicht mehr kristallisiert, vorzugsweise zwischen etwa 0 und etwa-)-60 Cundinsbesondere zwischen etwa+10 und+40 C, durchführt.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man dem Reaktionsgemisch einige Impfkristalle, vorzugsweise solche des Umsetzungsproduktes, zusetzt.
    4. Abänderung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und2 und gegebenenfalls 3, dadurch gekennzeichnet, dass man nach Beginn der Ausscheidung des kristallinen Umsetzungsproduktes weitere aromatische Monohydroxyverbindung und Carbonylverbindung, vorzugsweise im Molverhältnis von etwa 3 : 1, dem Reaktionsgemisch in dem Masse zufügt, als die Ausscheidung des kristallinen Umsetzungsproduktes fortschreitet, zweckmässig unter Aufrechterhaltung der Anfangskonzentration der Halogenwasserstoffsäure durch Einleiten gasförmigen Halogenwasserstoffs und der Reaktionstemperatur durch Kühlen.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man aromatische Monohydroxyverbindung und Carbonylverbindung dem Reaktionsgemisch so lange zufügt, als die Konsistenz des Kristallbreis die weitere Verarbeitung noch ermöglicht.
    6. Verfahren nach Anspruch 4 und gegebenenfalls 5, dadurch gekennzeichnet, dass man kontinuierlich einen Teil des Reaktionsgemisches abtrennt, das kristalline Umsetzungsprodukt von diesem Teilstrom abfiltriert oder abschleudert, die Mutterlauge in das Reaktionsgemisch zurückführt und weitere Ausgangsstoffe zugibt.
    7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man der Mutterlauge vor der Rückführung die Nebenprodukte durch Behandeln mit einem mit der Mutterlauge nicht mischbaren Lösungsmittel entzieht.
    8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass man zum Extrahieren der Nebenprodukte die aromatische Monohydroxyverbindung verwendet, aus der das Dihydroxydiarylalkan hergestellt wird.
AT341361A 1960-05-27 1961-05-02 Verfahren zur Herstellung reiner 4,4'-Dihydroxydiarylalkane AT222644B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE222644X 1960-05-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222644B true AT222644B (de) 1962-08-10

Family

ID=5846405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT341361A AT222644B (de) 1960-05-27 1961-05-02 Verfahren zur Herstellung reiner 4,4'-Dihydroxydiarylalkane

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT222644B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69212065T2 (de) Verfahren zur Reinigung von 2,6-Diisopropylphenol
DE1027205B (de) Verfahren zur Herstellung von reinen 4,4&#39;-Dioxydiphenylalkanen
AT222644B (de) Verfahren zur Herstellung reiner 4,4&#39;-Dihydroxydiarylalkane
DE527393C (de) Verfahren zur Herstellung von chlorierten Phenolen
DE928100C (de) Verfahren zum Fraktionieren von Staerke
DE971483C (de) Verfahren zur Reinigung von p-toluylsaeurehaltiger Terephthalsaeure
DE1168445B (de) Verfahren zur Herstellung reiner 4, 4-Dihydroxydiphenylalkane bzw. -cycloalkane
DE2331250C3 (de) Verfahren zur Trennung von Resorcin und Hydrochinon
AT160562B (de) Verfahren zur Herstellung von Vanillin.
AT101671B (de) Verfahren zur Darstellung von Karbonsäureestern mehrwertiger, halogenierter Alkohole.
EP0115299A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von 4-Hydroxydiphenyl und 4,4&#39;-Dihydroxydiphenyl
DE486863C (de) Verfahren zur Darstellung von Emetin
AT151971B (de) Verfahren zur Herstellung von n-Hexylresorcinsulfonsäure und ihren Salzen.
DE961532C (de) Verfahren zur Gewinnung reiner wasserfreier Ameisensaeure aus ihren verduennten waessrigen Loesungen
DE1118797B (de) Verfahren zur Gewinnung von p-Kresol oder an p-Kresol angereicherten Kresolgemischenaus Gemischen isomerer Kresole
DE890790C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kaliumsulfat
AT75154B (de) Verfahren zur Darstellung von neuen Hormonen as Ovarien, Corpus luteum und Placenta und ihren wässerigen Lösungen.
DE733809C (de) Verfahren zur Gewinnung von Glykosiden aus Strophanthus Kombe
AT247694B (de) Verfahren zur Herstellung von Kakaobutterersatz
AT213388B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3-Nitro-azacyclo-alkanon-2-N-carbochloriden
DE2331250A1 (de) Verfahren zur trennung von resorcin und hydrochinon
DE1960747A1 (de) Verfahren zur Herstellung von m-Alkylphenolen
DE1793324A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Bisphenol A
CH310814A (de) Verfahren zum Fraktionieren von Stärke.
DE1445640A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylenharnstoffen