AT215838B - Hilfsgerät für Reifenpannen - Google Patents

Hilfsgerät für Reifenpannen

Info

Publication number
AT215838B
AT215838B AT96360A AT96360A AT215838B AT 215838 B AT215838 B AT 215838B AT 96360 A AT96360 A AT 96360A AT 96360 A AT96360 A AT 96360A AT 215838 B AT215838 B AT 215838B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
auxiliary device
frame
cam
arm
sensor
Prior art date
Application number
AT96360A
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Reinalter
Original Assignee
Konrad Reinalter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konrad Reinalter filed Critical Konrad Reinalter
Priority to AT896360A priority Critical patent/AT223422B/de
Priority to AT96360A priority patent/AT215838B/de
Priority to DE1960SC027845 priority patent/DE1828313U/de
Priority to BE599636A priority patent/BE599636A/fr
Priority to NL260932A priority patent/NL260932A/xx
Application granted granted Critical
Publication of AT215838B publication Critical patent/AT215838B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • B62B3/06Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground
    • B62B3/0625Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground using rigid mechanical lifting mechanisms, e.g. levers, cams or gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/24Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts for raising or lowering vehicles by their own power
    • B66F7/246Wheel supporting trolleys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hilfsgerät für Reifenpannen   E ! ! lnd bereits HUiigeräte fürReifenpannen vonKraftfahrzeugenbekannt, welche   dazu dienen, eine wei-   tere Beschädigung des Schlauches und desMantels bei erforderlicher Weiterfahrt zu vermeiden. Diese bekann-    ten Geräte bestehen im wesentlichen aus einem Aufnehmer für den drucklosen Reifen, der auf kleinen, für die Aufnahme des Raddruckes bemessenen Rollen fahrbar ist, so dass man mit dem in dem Aufnehmer gelagerten Reifen mit dem Wagen behelfsmässig fahren kann. Um den drucklosen Reifen in den Aufnehmer hineinzubringen, ist an dessen einem Ende eine aufklappbare Auffahrtsrampe vorgesehen.

   Versuche mit solchen Geräten haben gezeigt, dass es in vielen Fällen nicht möglich ist, den drucklosen Reifen über die Rampe in den Aufnehmer hineinzubringen, u. zw. deshalb, weil der drucklose Reifen beim Anstossen an die Rampe diese einfach vor sich herschiebt. Besonders ist dies bei den nicht angetriebenen Rädern eines Kraftwagens der Fall. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet ein   Hilfsgerätder eingangs erwähnten Art,   bei dem diese Schwierigkeit beseitigt ist.   Erfindungsgemäss   Ist dies dadurch erreicht, dass der den Raddruck unmittelbar aufneh-   mendeteil, z. B. der Boden des Aufnehmers gegenüber den   Rollen   heb-und senkbar ist, sodass   er in eine auf 
 EMI1.1 
 eine davon abgehobene Lage gebrachtwerden kann. Auf diese Weise brauchtWerkstätte oder einen geeigneten Platz aufsuchen kann, wo man ungestört den Reifen wechseln kann. 



   Nachstehend ist an Hand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. 



   Fig. 1 zeigt das Gerät in Seitenansicht und Fig. 2 in Draufsicht. Fig. 3 ist ein Schnitt der Linie   III-Ill   der Fig. 1. 



   Das dargestellte Gerät besitzt einen U-förmigen Rahmen 1 aus Profilstahl, an dem vorne an Pratzen 2   eine gummibereifte   Laufrolle 3 gelagert ist. Am andern Ende der Schenkel des Rahmens 1 ist ebenfalls mit Hilfe von Pratzen 4 beiderseits je eine Rolle 5 gelagert, so dass der Rahmen auf diesen Rollen 3 bzw. 5 auf der Fahrbahn laufen-kann. Die Rollen und deren Lagerungen sind so bemessen, dass sie gemeinsam den normalen   Achsdruck eines Kraftwagensaufnehmen können.   Zwischen den beiden Schenkeln des Rahmens 1 befindet sich ein trogförmiger Aufnehmer 6 mit einem ebenen Boden 7 und beiderseits aufragenden Wänden 8, die oben waagrecht nach aussen abgewinkelte Flanschen 9 besitzen.

   Dieser Aufnehmer 6 ist an der offenen Seite des Rahmens ebenfalls offen, passt sich in seinen Umrissen dem Rahmen 1 an, auf dem er   mitseinen   Flanschen 9 aufruht und ist vome durch eine schräg ansteigende Wand 10 abgeschlossen. Sowohl der Rahmen 1 als auch der Aufnehmer 6 verengen sich in ihren vorderen Endteilen konisch. 



   Am Rahmen 1 ist beiderseits mittels Achszapfen 12 je ein zweiarmiger Hebel 13 gelagert. Der eine Arm 14 dieser Hebel besitzt an seinem freien Ende eine Öse 14', die einen am Aufnehmer 6 quer ausragend befestigten Zapfen 15 umgreift. Der andere Arm 16 arbeitet an seinem freien Ende mit einem Nok-   ken 17   zusammen. Die beiden mit den Hebelarmen 16 zu beiden Seiten des Aufnehmers zusammenarbeitenden Nocken 17 sitzen auf einer gemeinsamen Vierkantwelle 18, welche am Querstück des Rahmens 1 gelagert ist und mit ihren Enden über die Nocken 17 hinausragt, so dass man beiderseits eine Kurbel zur gemeinsamen Verdrehung der beiden Nocken ansetzen kann. Am Handhebel 13 befinden sich in der Nähe des Lagerzapfens 12 noch Anschläge 19 und 20, welche mit dem Flansch 9 des Aufnehmers 6 zusammenwirken.

   Am offenen Ende des Aufnehmers Ist an dessen Boden 7 eine Klappe 20 gelenkig befestigt, welche an ihren freien Enden beiderseits einen Schwenkriegel 21 besitzt. Im aufgeschwenkten Zustande ver- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 schliesst diese Klappe den Aufnehmer 6 an der Rückseite, wobei man die Riegel 21 in entsprechenden Öffnungen 22'der Flansche 9 einhaken kann. 



   Die Wirkungsweise dieses Gerätes ist folgende :
Ist eine Reifenpanne eingetreten, so stellt man das   Hilfsgerät   in der in Fig. 1 gezeigten Lage unmit-   telbar vor   dem luftleeren Reifen und fährt dann mit dem Wagen so weit vor, dass die Achsmitte etwa oberhalb der Zapfen 15 liegt. Nun setzt man an der Aussenseite eine kräftige Handkurbel auf die Vierkantwel-   le 18 aufund verdreht die beidenNocken 17 so weit, dass der daran angebrachte Anschlag 24 am   Gegenanschlag 25 anstösst. Dadurch werden die Arme 16 der   beidenHebel13   nach unten verschwenkt und   die Arme 14 geben   nach oben, wobei sie den Aufnehmer 6 und damit den darauf ruhenden luftlosen Reifen um einige Zentimeter vom Boden abheben.

   Da die Nocken 17 in der Stellung, wo die Anschläge 24 und 25 sich berühren, bereits   ihre grösste Exzentrizität etwas überschritten haben, kann ein   selbständiges Rückdrehen der Nockenwelle 18 nach Abziehen der Handkurbel nicht eintreten. Die Anschläge 19 und 20 dienen dazu, um ein   Vor-und Rückwärtskippen   des Aufnehmers 6 zu verhindern. Nun schliesst man die Klappe 20, um ein Heraustreten des Rades aus dem Aufnehmer beim   Rückwärtsfahren   zu verhindern, und kann nun in langsamer Fahrt den Standort verlassen, wobei der Raddruck des beschädigten Rades durch die drei Laufrollen   3 - 5 des Hilfsgerätes   aufgenommen wird. 



   Ein Heraustreten des beschädigten Reifens aus dem Aufnehmer beim Vorwärtsfahren wird durch die vorne schräg zueinanderlaufenden Wände des Aufnehmers verhindert, zwischen welchen sich der Reifen verkeilt. 



   Wie schon oben erwähnt, kann nach einer andem Ausführungsform der Aufnehmer auch am   Tragrah-   men fest und so angebracht sein, dass dessen Boden sich im Abstand von einigen Zentimetern über der Fahrbahn befindet. In diesem Falle dient eine entsprechend verstärkte und verlängerte, an der Rückseite des Aufnehmers angebrachte Klappe als Auffahrtsrampe, wobei es nötig ist, das Hilfsgerät während der Auffahrt gegen   Vorwärtsschieben   durch den darauf fahrenden Wagen entsprechend zu sichern. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Hilfsgerät für Reifenpannen, bestehend aus einem Aufnehmer für den drucklosen Reifen, der auf drei oder mehr kleinen, für die Aufnahme des Raddruckes bemessenen Rollen fahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der den Raddruck unmittelbar aufnehmende Teil,   z. B.   der Boden   (7)   des Aufnehmers (6) gegenüber den Rollen heb- und senkbar ist, so dass er in eine auf der Fahrbahn aufliegende und eine davon abgehobene Lage gebracht werden kann.

Claims (1)

  1. 2. Hilfsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnehmer (6) am vorderen Längsende in steiler Schräglage aufragende und sich nach vorne keilförmig einander nähernde Wände (10) besitzt, zwischen welchen sich der daraufgesetzte Reifen verkeilt.
    3. Hilfsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnehmer (6) an einem die Rollen (2, 4) tragenden U-förmigen Rahmen (1) um einige Zentimeter heb- und senkbar gelagert ist.
    4. Hilfsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Seitenwänden nahe dem oberen Rande der eine Arm (14) je eines zweiarmigen Hebels (13) gelenkig angreift, der in einem mittleren Punkte (12) am Rahmen (1) gelenkig gelagert ist und an dessen anderem Arm (16) ein Exzenter, Nocken (17) od. dgl. angreift, der an einer am Rahmen drehbar gelagerten Welle 18 sitzt, zu deren Drehbetätigung eine ansteckbare Handkurbel od. dgl. vorgesehen ist.
    5. Hilfsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Nocken (17) bzw. am Rahmen (1) Anschläge (24,25) vorgesehen sind, welche die Bewegung des Nockens (17) in einer etwas über der Lage der grössten Exzentrizität gegenüber dem Hebelarm (16) liegenden Stellung begrenzen.
    6. Hilfsgerät nach Anspruch4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Arm (16) des zweiarmigen Hebels, an dem der Nocken (17) od. dgl. angreift, Anschläge (19,20) vorgesehen sind, welche mit einem quer abstehenden Flansch (9) der Seitenwand (8) des Aufnehmers zusammenwirken und Kippbewegungen desselben verhindern.
    7. Hilfsgerät nach einem der Anspruche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass am einen offenen Ende des muldenförmigen Aufnehmers (6) eine Klappe (20) an dessen Boden (7) angelenkt ist, welche zum Verschliessen dieses Endes des Aufnehmers aufgeklappt und in der aufgeklappten Lage z. B. mittels Riegel od. dgl. (21) feststellbar ist.
AT96360A 1960-02-09 1960-02-09 Hilfsgerät für Reifenpannen AT215838B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT896360A AT223422B (de) 1960-02-09 1960-02-09 Vorratsroder für Hackfrüchte
AT96360A AT215838B (de) 1960-02-09 1960-02-09 Hilfsgerät für Reifenpannen
DE1960SC027845 DE1828313U (de) 1960-02-09 1960-08-11 Hilfsgeraet fuer reifenpannen.
BE599636A BE599636A (fr) 1960-02-09 1961-01-30 Appareil auxiliaire roulant pour pneumatiques dégonflés
NL260932A NL260932A (de) 1960-02-09 1961-02-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT96360A AT215838B (de) 1960-02-09 1960-02-09 Hilfsgerät für Reifenpannen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT215838B true AT215838B (de) 1961-06-26

Family

ID=3503839

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT96360A AT215838B (de) 1960-02-09 1960-02-09 Hilfsgerät für Reifenpannen
AT896360A AT223422B (de) 1960-02-09 1960-02-09 Vorratsroder für Hackfrüchte

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT896360A AT223422B (de) 1960-02-09 1960-02-09 Vorratsroder für Hackfrüchte

Country Status (4)

Country Link
AT (2) AT215838B (de)
BE (1) BE599636A (de)
DE (1) DE1828313U (de)
NL (1) NL260932A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1232032B (de) * 1963-08-07 1967-01-05 Franz X Sedelmayer Jun Abschleppgeraet fuer Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
NL260932A (de) 1964-05-11
AT223422B (de) 1962-09-25
DE1828313U (de) 1961-03-16
BE599636A (fr) 1961-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH689158A5 (de) Karren mit manuell betaetigbaren Raedern.
AT215838B (de) Hilfsgerät für Reifenpannen
DE2837398A1 (de) Fahrzeugkran
DE912664C (de) Ersatzradlagerung, insbesondere fuer Grosskraftfahrzeuge
DE2051286A1 (de) Hebevorrichtung an Fahrzeugen
DE571729C (de) Selbstentladewagen
DE861375C (de) Kippvorrichtung zum Entleeren von Muelleimern in einen Muellsammelbehaelter, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE575066C (de) Karren zum Heben und Befoerden von Raedern und anderen Gegenstaenden
DE476308C (de) Vorrichtung zum Kippen des Wagenkastens von Kippfahrzeugen
DE808184C (de) Abschleppgeraet fuer Kraftfahrzeuge
DE875765C (de) Vorrichtung zum Kippen von Fahrzeugen
DE3543429C2 (de)
DE485251C (de) Vorrichtung zum Ausladen offener Eisenbahnwagen
DE1970368U (de) Lastkraftwagenfahrgestell mit anordnung zum auf- und absetzen einer wechselpritsche.
DE472281C (de) Lagerung drehbarer Behaelter von Muellwagen o. dgl.
DE384618C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Schiebefenstern, insbesondere fuer Wagen
DE361298C (de) Vorrichtung zum Heben und Wenden von Kraftfahrzeugen auf der Stelle
AT166991B (de) Rollstütze
DE963492C (de) Befestigung eines Reserverades an Kraftfahrzeugen
AT107647B (de) Anhängerkupplung für Sattelschlepper mit Auflaufschienen.
AT150197B (de) Drehscheibe, insbesondere für Autogaragen mit schmalem Zufahrtsweg.
DE443000C (de) Anhaengerkupplung fuer Sattelschlepper mit Auflaufschienen
DE955656C (de) Fahrzeug mit in der Laengsrichtung unterteiltem, kippbarem Boden
AT153742B (de) Motorfahrzeug für Räder- und Raupenantrieb.
DE1655214C3 (de) Sandstreugerät für den Eigenbedarf eines mit einer Tragvorrichtung für Anbaugeräte ausgestatteten Straßendienst-Fahrzeugs