AT21464B - Vorrichtung zur Begrenzung des Hubes der Einsteller für den Maternrahmen an Letterngießmaschinen. - Google Patents

Vorrichtung zur Begrenzung des Hubes der Einsteller für den Maternrahmen an Letterngießmaschinen.

Info

Publication number
AT21464B
AT21464B AT21464DA AT21464B AT 21464 B AT21464 B AT 21464B AT 21464D A AT21464D A AT 21464DA AT 21464 B AT21464 B AT 21464B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
jaw
stroke
measuring
measuring rods
setting
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Lanston Monotype Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lanston Monotype Machine Co filed Critical Lanston Monotype Machine Co
Application granted granted Critical
Publication of AT21464B publication Critical patent/AT21464B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Begrenzung des Hubes der Einsteller für den Maternrahmen an Letterngiessmaschinen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf diejenige Art von Letterngiessmaschinen, bei welchen die Matrizen schachbrettartig in einem Rahmen zusammengestellt sind, welcher durch zwei aufeinander senkrecht stehende Bewegungen derart eingestellt werden kann, dass diejenige Matrize, die gerade abgegossen werden soll, sich über einer Gussform befindet. Bei diesen Maschinen wird die Einstellung des Maternrahmens durch einen gelochten Papierstreifen gesteuert. Im Patente   Nr.   12597 ist eine solche Maschine beschrieben, bei der die Einstellung des Maternrahmens in der Weise erfolgt, dass zwei Mitnehmerbacken sich über einem Anschlagstift schliessen, der durch Druckluft in die Bahn der Backen emporgehoben wird.

   Bei dieser Maschine sind 15   # 15 = 225   Matrizen vorgesehen und es muss dementsprechend jede Einstellvorrichtung mit 15 Anschlagstiften versehen sein, aus welchen der der gewünschten Matrize entsprechende für jeden Guss durch den Registerstreifen ausgewählt wird. Der letzte von diesen 15 Anschlägen kann ein fester Anschlag sein und es bleiben somit für jede der beiden Einstellungen des   Maternrahmens   je   14   Anschläge übrig, also zusammen 28. Für jeden dieser 28 Anschlagstifte   muss   eine besondere Druckluft- 
 EMI1.1 
 28 Lochungen nebeneinander darauf Platz haben. 



   Gegenstand der Erfindung ist nun eine Einrichtung, welche im wesentlichen darin besteht, dass die 14 Anschlagstifto, die bisher zu jeder Einstellvorrichtung der angeführten älteren Maschine gehörten, durch eine Anzahl von   Messplatten   oder   Messstäben   ersetzt werden, von denen einer oder mehrere zwischen die Einstellbacke und einen festen Anschlag durch Vermittlung eines   Druckluftzylindei's eingeschoben   werden kann, so dass er den Hub der Einstellbacke bestimmt begrenzt. Diese Messstäbe sind ferner so eingerichtet, dass ihre Längen sich addieren, wenn mehrere von ihnen gleichzeitig im Registerstreifen durch Lochungen bezeichnet und dementsprechend durch ihre zugehörigen Druckluftzylinder in die Bahn der Einstellbacken eingerückt werden. 



   In dem Ausführungsbeispiel der Erfindung, das zur Veranschaulichung der   Erfinunng   im folgenden näher beschrieben werden soll, sind im ganzen vier   solche Messstäbe   vorgesehen, deren Längen den Einstellungshüben von der Länge 1, 2,4 und 8 Einheiten entsprechen. Wird also kein Messstab eingeschoben, so wird der Hub der Einstellbacke erst durch den festen Anschlag am Ende seiner Bahn begrenzt und er führt also einen Hub von 15 Einheiten aus.

   Soll er den   Hub 14 ausführen, so   wird der   Messstab 1 go-   schoben, für den   Hub 13 der Messstab S, für   den   Hub   12 der Messstab 2 und gleichzeitig der Messstab   1,   für den Hub 11 der Messstab 4, für den Hub 10   der Messstab   4 und der Messstab 1, für den Hub 9 der Messstab 4 und der   Messstab     2,   für den Hub 8 die Mess- 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Dadurch wird also für 15 Matrizon die erforderliche Anzahl von Lochungen im Registerstreifen und die entsprechend erfqrderliche Anzahl von Druckluftleitungen von 28 auf acht vermindert. 



   In der Zeichnung ist Fig. 1 oine Draufsicht auf eine Maschine nach Patent Nr. 12579, an der die Vorrichtung nach der Erfindung angebracht ist, Fig. 2 eine schaubildliche Ansicht und Fig. 3 eine Draufsicht der Einrichtung, welche den Gegenstand der Erfindungbildet, Fig. 4 ein Querschnitt und Fig. 5 ein Längsschnitt der Fig. 3. 



   In Fig. 1 sind nur diejenigen Teile bezeichnet, welche zu der gegenwärtigen Erfindung in- näherer Beziehung stehen, nämlich das Papierband   1,   die Druckluftleitungen lx, der   Matern rahmen 2,   der Maternrahmenträger 3, in dem er sich in einer Richtung bewegt, wenn er eingestellt wird und der sich mit ihm in einer darauf senkrecht stehenden Richtung bewegt, wenn er die zweite Einstellung erfährt, die sekundären Einstellbacken 4 und die primären Einstellbacken 6. 



   Es wird verstanden werden, dass die beiden Einstellvorrichtungen für die beiden Ein- 
 EMI2.1 
 Einzelnen beschrieben wird. 



   Auf die Tischplatte der Maschine ist eine Fundamentplatte 7 aufgesetzt, an der auf einer   Führungsleiste   8 die Backen 6 hin und her gleiten können. Die Aufgabe der Einrichtung ist, nach jeder Hin und Herbewegung der einen Backe 6, und zwar der auf den Fig. 3 bis 5 links gelegenen, an einer bestimmten Stelle ihrer Bahn einem festen Widerstand vorzuschieben, so dass sie stehen bleibt, bis die entgegengesetzt bewegte Backe mit ihr zusammengestossen ist und dadurch den Anschlag für das sekundäre Backenpaar eingestellt hat. 
 EMI2.2 
   Anschlagscl) raube 10   mit Hilfe einer Gegenmutter fest eingesetzt ist.

   Dieser Schraube 10 gegenüber ist die Backe 6 mit einer Anschlagfläche 9 versehen und die Anschlagschraube dient als äusserste Hubbegrenzung für die Backe derart,   dass,   wenn keiner von den   Mess-   stäben   eingeschoben   wird, die Backe soweit nach rechts verschoben wird, dass die Anschlag- 
 EMI2.3 
 die   Ansch ! agschraube tragt   und deren anderes Ende von je einer besonderen Knagge   15   getragen wird, die an die Fundamentplatte angegossen ist. Wird also einer von den Messstäben un die zugehörige Führungsstange 14 aufwärts geschwenkt, so tritt er in die Bahn zwischen der Anschlagfläche 9, der Backe 6 und der   Anschlagschrauhe   10 ein.

   Sobald also die Backe ihren Vorwärtshub beginnt, schiebt sie den betreffenden Messstab vor sich her, bis sein Ende gegen die Anschlagschraube 10 anstösst und damit ist ihr Hub begrenzt. Werden zwei oder mehr Messstäbe in die Bahn der Backe eingeschwenkt, so wird der Hub der Backe durch die Summe ihrer Längen begrenzt. 



   Das Anheben der Messstäbe, um sie in die Bahn der Backe zu bringen, wird von den Druckluftkolben 19 ausgeführt, welche in Zylindern 21 spielen und durch   Rückhol-   federn   20     zurückgezogen werdea,   wenn der Druck im Zylinder nachlässt. Durch einen Anschlag 22 ist dafür gesorgt, dass der Kolben nicht zu weit austreten kann. 



     Jeder Messstab   ist ausserdem mit einer Nase 16 ausgestattet und an der Backe 6 sitzt eine Stange 18 mit drei Vorsprngen 17, welche in die Bahn dieser Nasen vortreten. 



  Tritt ulso die Backe 6 ihren   Rilckwärtshub   an, so fasst der betreffende Vorsprung 17 die   entsprechende   Nase 16 aller derjenigen. Messstäbe   11,   welche durch den Vorwärtshub der Backe aus ihrer Ruhelage verschoben worden waren und zieht sie wieder zurück, bis die Hülse   13   gegen die Knagge 15 anstösst. Die Nasen 16 und die Vorsprünge 17 sind ver-   schieden hoch gemacht,   so dass jeder Vorsprung immer nur die zugehörige Nase greifen kann, an den anderen aber frei vorbeigeht, wie dies in Fig. 3 zu erkennen ist. 



   Aus der oben gegebenen Rechnung wird man ersehen halben, dass man die 15 Einstellungen auch erreichen könnte, wenn der längste Messstab nur sieben Einheiten anstatt acht hätte. Es ist aber von Bedeutung, dass jeder Messstab länger sei, als die Summe aller anderen, damit er nicht von seinem zugehörigen Druckluftkolben abgleitet, wenn er allein bis an den   fest. en Anschlag 10 vorgeschoben   wird. So wird bei dem   dargesteHten     Ausfuhrungsüeispiei   der zweite Messstab um die Hälfte seiner Länge vorgeschoben, der dritte um drei Viertel seiner Länge und. der vierte um sieben Achtel seiner Länge. Er ragt also immer noch mindestens um ein   Achtel seiner Länge   über die anderen hinaus und verlässt seinen Druckluftkolben nicht, wie man in Fig. 5 erkennen kann.

   Würde man aber einen Messstab von nur sieben Einheiten verwenden, so würde er am Ende des Hubes von dem Kolben abgleiten können. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Es wird ohne weiteres verstanden worden, dass man die Anzahl der   Messstäbe   beliebig vermehren und damit den Arbeitsbereich der Maschine oder die Anzahl der Matrizen, die sie einzustellen imstande ist, entsprechend vergrössern könnte. Aber da es aus anderen Gründen wünschenswert ist, die hier beispielsweise angenommene Zahl von 15 X   15 = 225   Matrizen nicht zu überschreiten, so wird die dargestellte Zahl von Messstäben auch im 
 EMI3.1 
 entsprechend schmal angenommen werden und ein weiterer Vorteil besteht darin, dass auch die Lochmaschine wesentlich vereinfacht wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zur Begrenzung des Hubes von Einst611ern für den Maternrahmen von solchen Letterngiessmaschinen, bei welchen die   abzugiessende   Matrize durch zwei zueinander senkrecht gerichtete Einstellbewegungen über die Gussform gebracht wird und bei welchen diese Bewegungen von einem Registerstreifen aus gesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, dass von einer Anzahl von   Messstäben   einer oder mehrere je nach den entsprechenden Lochungen im Registerstreifen zwischen die den Maternrahmen einstellende Backe und einen festen Anschlag eingeschoben werden, zum Zwecke, die Zahl der Fernilbertragungen vom Papierband zum Einsteller für eine gegebene Zahl von Einstellungen herabzusetzen.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform der Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messstäbe (11) über einer entsprechenden Anzahl von Druckluftkolben unter der Bahn der Einstellbacke (6) liegen, so dass derjenige von ihnen, dessen zugehöriger Zylinder Druckluft erhält, in die Bahn der Backe eingeschwenkt wird.
    3. Ausführungsform der Einstellvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge- kennzeichnet, dass der kürzeste Messstab dem festen Anschlag am nächsten Hegt und die übrigen nach wachsender Länge angeordnet sind, zum Zwecke, zu ermöglichen, dass jeder einzelne Messstab über die anderen hinweg bis an den festen Anschlag geführt werden kann, ohne seinen zugehörigen Kolben zu verlassen.
    4. Ausführungsform der Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Einstellbacke (6) mit einer Stange (18) mit Vorsprüngen (17) und die einzelnen Messstäbe mit entsprechenden Nasen (16) ausgestattet sind, zum Zwecke, beim Rückwärtshub der Backe die Messstäbe wieder in ihre Ruhelage zurückzuführen.
    5. Ausführungsform der Einstellvorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch ge- kennzeichnet, dass mit abnehmender Länge der Messstäbe auch die zugehörigen Nasen (16) kürzer angenommen sind, zum Zwecke, die Rückholstange (18) immer nur mit den Mess- stäben in Kingriff zu bringen, welche vorgeschoben worden sind.
AT21464D 1905-02-13 1905-02-13 Vorrichtung zur Begrenzung des Hubes der Einsteller für den Maternrahmen an Letterngießmaschinen. AT21464B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT21464T 1905-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT21464B true AT21464B (de) 1905-09-25

Family

ID=3528744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT21464D AT21464B (de) 1905-02-13 1905-02-13 Vorrichtung zur Begrenzung des Hubes der Einsteller für den Maternrahmen an Letterngießmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT21464B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1301790B (de) Schmiedemaschine
AT21464B (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Hubes der Einsteller für den Maternrahmen an Letterngießmaschinen.
DE165695C (de)
DE2050750B2 (de) Einrichtung zum herstellen von kolben nach dem niederdruckgiessverfahren
DE522176C (de) Maternrahmen-Einstellvorrichtung fuer durch Registerstreifen gesteuerte Lettern-Giess- und -Setzmaschinen
DE122050C (de)
AT217829B (de) Presse zum Bezeichnen von Gegenständen auf ebenen Flächen
DE266826C (de)
DE292944C (de)
AT43149B (de) Vorrichtung zum Bemessen der Spatienweiten an Maschinen zum Erzeugen ausgeschlossener Satzzeilen aus einzelnen Lettern.
AT47603B (de) Maschine zum Lochen von Registerstreifen für Maschinen zum Gießen und Setzen von Buchdrucklettern.
DE665723C (de) Vorrichtung an Zylinderschnellpressen mit Perforiersaetzen
DE565357C (de) Gruppenkontrollvorrichtung fuer Lochkartentabelliermaschinen
DE212907C (de)
DE469122C (de) Steuervorrichtung fuer Walzen
DE975311C (de) Nullendruckeinrichtung fuer Buchungsmaschinen
AT51813B (de) Matrizensetz- und Zeilengießmaschine zur Herstellung von gemischtem Satz.
DE277603C (de)
DE416146C (de) Vorrichtung zum UEbertragen der Ausschlusswerte auf die Giessform von Letterngiess- und Setzmaschinen
DE941746C (de) Vorrichtung zur Steuerung der Axialverschiebung der Exzenterwelle in flachen Kulierwirkmaschinen
DE216731C (de)
AT65466B (de) Vorrichtung zum Einstellen des Maternrahmens von Einzelletterngießmaschinen.
DE178587C (de)
AT29401B (de) Schreibmaschine.
AT64825B (de) Matrizensetz- und Zeilengießmaschine mit senkrecht zu ihrer Deck- und Bodenplatte verstellbaren Wechselmagazinen.