AT213040B - Schnellspann-Sägeangel - Google Patents

Schnellspann-Sägeangel

Info

Publication number
AT213040B
AT213040B AT648257A AT648257A AT213040B AT 213040 B AT213040 B AT 213040B AT 648257 A AT648257 A AT 648257A AT 648257 A AT648257 A AT 648257A AT 213040 B AT213040 B AT 213040B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clamping
saw
lever
shaped
eccentric
Prior art date
Application number
AT648257A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Niggemeier
Original Assignee
Heinrich Niggemeier
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Niggemeier filed Critical Heinrich Niggemeier
Priority to AT648257A priority Critical patent/AT213040B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT213040B publication Critical patent/AT213040B/de

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schnellspann-Sägeangel   
Gegenstand der Erfindung ist eine   Schnellspann-Sägeangel   für Gattersägen. 



   Sägeangeln für   Gattersägemaschinen   sind in den verschiedensten Ausführungen bekannt. Bei den einfachsten Konstruktionen werden als Spannelemente Keile verwendet, welche meist mittels Hammer eingetrieben werden. Dabei werden aber die Angelnieten, der Sägerahmen und auch die Rahmenführung 
 EMI1.1 
 Nachlassen der Blattspannung auf. 



   Zur Vermeidung dieser Nachteile wurden in zahlreichen Varianten Sägeangeln vorgeschlagen, bei denen die Spannung der   Sägeblätter   mittels Exzenter erfolgt, darunter auch solche, deren Spannexzenter zum besseren Angriff eines Spannhebels mit einer Zahnung versehen sind. 



   Die Erfindung betrifft eine Sägeangel der letztgenannten Art, weist aber gegenüber ähnlichen Vorrichtungen den Vorteil auf, dass der Spannexzenter mittels einer federnden Sperrklinke in seiner jeweiligen Lage feststellbar ist, dass der mit dem Spannexzenter zusammenwirkende Spannhebel abnehmbar ist und dass weiters zur besseren Durchführung des Spannvorganges für den Spannhebel ausser der Abstützung auf der Druckbeilage noch eine weitere, in   erhöhter. Lage   angeordnete zweite   4bstützmöglich-   keit vorgesehen ist. 



   Bei den bekannten Lösungen bleibt nämlich der Spannexzenter in. seiner eingestellten Lage völlig ungesichert und nur durch Reibungsschluss gehalten (was, wie bei Spannkeilen, ein Nachlassen der Spannung ergeben kann) oder aber der Spannexzenter läuft einseitig in einen zahnbesetzten Spannhebel aus. in welche Zahnung eine Sperrklinke einfällt. Diese   letztgenannte Konstruktion ermöglicht   zwar ein schnelles Spannen des Blattes, sie ist jedoch einerseits wegen des weit vorragenden Spannhebels sperrig und anderseits infolge Fehlens einer Federbelastung für die Klinke nicht als betriebssicher anzusehen. 



   Die Erfindung betrifft, wie vorstehend erwähnt, eine Sägeangel mit einem mit Zähnen besetzten Spannexzenter und besteht   darin, dass   an einem beiderseits zu Gabeln ausgestaltetem Druckstück, welches zwischen den Schenkeln des U-förmigen Angelkörpers befestigt ist, einerseits eine unter Federdruck stehende, in die Zahnung des zwischen den Schenkeln drehbar gelagerten Spannexzenters eingreifende Sperrklinke beweglich angeordnet ist und anderseits schlitzförmige Ausnehmungen vorgesehen sind, in welchen beim Spannvorgang ein Spannhebel mittels eines ihn durchsetzenden Bolzens vorübergehend gelagert ist. 



   Weitere erfindungsgemässe Einzelheiten gehen aus der nachfolgenden Beschreibung und aus der Zeichnung hervor, welche in Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der   erfindungsgemässen   Sägeangel mit beiden Funktionsmöglichkeiten des Spannhebels in Seitenansicht, Fig. 2 schematisiert den Spannvorgang bei auf die Druckbeilage aufgesetztem Spannhebel zeigen. 



   An dem U-förmigen, nach unten offenen Angelkörper 1 ist mittels Nieten 9, einer   Einschubbelei-   stung oder sonstwelcher bekannter Mittel das Gattersägeblatt (nicht dargestellt) befestigt. Das Druck- 
 EMI1.2 
 obersten Teil des Angelkörpers 1 und ist dort mit diesem starr verbunden. In einer der Gabeln des Druckstücks 2 ist eine zweckmässig unter Federdruck stehende Sperrklinke 3 beweglich gelagert. Die Schenkel der andern Gabel weisen gegenüberliegend gleichartige schlitzförmige Einschnitte 13 auf. Zwischen den 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Schenkeln des Angelkörpers 1 ist der an einem Teil seines Umfanges mit Zähnen versehene, zweckmässig auswechselbare Spannexzenter 5 drehbar gelagert, welcher gegen die,   u. zw.   mit Spiel zwischen die Schenkel des Angelkörpers 1 eingeschobene, leistenförmige Druckbeilage 7 wirkt.

   Die Druckbeilage 7 stützt sich ihrerseits gegen die beiden (nicht gezeichneten) Profile des oberen Sägerahmen-Querhauptes ab. Um ein Verschieben der Druckbeilage 7 beim Spannvorgang zu erschweren, ist ihre Unterfläche 12 erfindungsgemäss durch eine Rastrierung od. dgl. aufgerauht. 



   Zur Begrenzung des Exzenterbewegung kann ein die Angelschenkel verbindender Anschlagbolzen 6 vorgesehen sein. Mit 8 ist ein   Füllstück   bezeichnet. 



   Der Spannexzenter 5 weist an einem Teil seines Umfanges eine Zahnung auf, u. zw. einerseits eine Zahnreihe, in welche die Sperrklinke 3 einfällt und anderseits eine, die mit dem Spannhebel 4 zusammenwirkt. Die Teilung und die Zahnform beider Zahnungen können gleich oder auch verschieden sein. Weiters wird man die Zahnspitzen zweckmässig auf einer Kreislinie liegend anordnen, was eine gleichbleibende Einraststellung der Sperrklinke 3 ergibt. Die Zahnspitzenlinie kann aber auch exzentrisch verlaufen, eine Spirale oder-etwa im Bereich der mit der Sperrklinke korrespondierenden Zahnungeine Gerade sein (Fig. 1 und 2). 



   Der Spannhebel 4 weist eine Spannase auf, ist an seiner Unterseite im Anschluss an die Spannase zweckmässig als nach einem Kreisbogen verlaufender Nocken 11 ausgebildet und wird etwa. am Ende seines Kopfteiles von einem beiderseits vorragenden Bolzen 10 durchsetzt. 



   Der Vorgang beim Spannen ist folgender : Das beangelte Sägeblatt wird in den Rahmen eingesetzt und die Druckbeilage 7 mit der aufgerauhten Fläche 12gegen den Rahmen weisend zwischen diesen und den Spannexzenter 5 eingeschoben. Der Spannhebel 4, gegebenenfalls durch ein angestecktes Rohrstück verlängert, wird nun, mit seiner Spannase in die Zahnung des Spannexzenters 5 eingreifend, wahlweise entweder mit dem Nocken 11 auf die Druckbeilage 7 aufgesetzt (Fig. 2) oder zwischen die Schenkel des Druckstücks 2 eingeführt, derart, dass der Bolzen 10 in die Schlitze 13 des Druckstücks 2 eintritt (Fig. 1). 



  Durch die Schwenkbewegung des Spannhebels 4 wird der Spannexzenter 5 gedreht, drückt über die Druckbeilage 7 auf den Sägerahmen und hebt dadurch die Angel. Infolge des auf ihr lastenden Federdruckes rastet die Sperrklinke 3 in die Zahnung des Spannexzenters 5 sofort ein und sichert ihn in der jeweils erreichten Spannstellung gegen   Zurückdrehen.   



   Nach Erreichen der gewünschten Blattspannung wird der Spannhebel abgenommen. Zum Lösen der Blattspannung wird der Spannhebel angesetzt, die Angel etwas angehoben und die Sperrklinke ausser Eingriff gebracht. 



   Die Schlitze 13 im Druckstück 2 verlaufen bogenförmig oder etwa geradlinig schräg aufwärts nach aussen und ermöglichen das Vor-und Zurückgleiten des Spannhebels bzw. seines Bolzens 10 während der Druckbetätigung und gleichzeitigen Drehung des Spannexzenters beim Spannvorgang. 



   Die   erfindungsgemässe   Sägeangel ermöglicht ein schnelles Spannen des Sägeblattes, sichert die gewählte Blattspannung gegen Nachlassen und trägt durch Vermeidung von Schlägen und Stössen beim Spannen bzw. Entspannen wesentlich zur Schonung der Beangelung, des Rahmens und dessen Führungen bei. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1.   Schnellspann-Sägeangel für   Gattersägen mit einem mit Zähnen versehenen, in der Angel drehbar gelagerten Spannexzenter und einem beim Spannvorgang in die Exzenterzahnung eingreifenden, abnehmbaren Spannhebel, dadurch gekennzeichnet, dass an einem beiderseits zu Gabeln ausgestalteten, zwischen den Schenkeln des   U-förmigen     Angelkörpers (l)   befestigten Druckstück (2) einerseits eine unter Federdruck stehende, in die Zahnung des Spannexzenters' (5) einfallende Sperrklinke (3) beweglich gelagert 
 EMI2.1 
 sind, in welchen ein in die Zahnung des Spannexzenters (5) mittels einer Nase eingreifender Spannhebel (4) mittels eines ihn durchsetzenden Bolzens   (10)   beim Spannvorgang vorübergehend gelagert ist.

Claims (1)

  1. 2. Sägeangel nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die schlitzförmigen Ausnehmungen (13) im Druckstück (2) bogenförmig oder geradlinig schräg nach aussen oben verlaufen, um eine Verschiebung des beim Spannvorgang die Schwenkachse des Spannhebels (4) bildenden Bolzens (10) bei Drehung des Spannexzenters (5) zu ermöglichen.
    3. Sägeangel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel (4) im Anschluss an den Rücken seiner Spannase zu einem vorzugsweise kreisbogenförmigen Nocken (11)'verstärkt ist und dass <Desc/Clms Page number 3> zwischen Spannexzenter (5) und Sägerahmen, wie an sieh bekannt, eine leistenförmige Druckbeilage (7) eingeschoben ist, gegen deren Oberseite sich der Spannexzenter (5) und bei unmittelbar auf die Druckbeilage aufgesetztem Spannhebel (Fig. 2) sich dessen Nocken (11) abwälzend abstützen.
    4. Sägeangel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verhinderung des Verschiebens der Druckbeilage (7) deren Unterfläche (12) durch Rastrierung, Riffelung od. dgl. aufgerauht ist.
AT648257A 1950-08-21 1950-08-21 Schnellspann-Sägeangel AT213040B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT648257A AT213040B (de) 1950-08-21 1950-08-21 Schnellspann-Sägeangel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT648257A AT213040B (de) 1950-08-21 1950-08-21 Schnellspann-Sägeangel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT213040B true AT213040B (de) 1961-01-25

Family

ID=3586757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT648257A AT213040B (de) 1950-08-21 1950-08-21 Schnellspann-Sägeangel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT213040B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3339600A (en) * 1965-01-25 1967-09-05 Iggesunds Bruk Ab Tab units for the stretching of saw-blades in a gang saw
US5054219A (en) * 1990-04-02 1991-10-08 Hoyt Wilber S Revolving sign and related drive
CN114482341A (zh) * 2022-02-23 2022-05-13 中青建安建设集团有限公司 一种装配式建筑墙板的连接结构

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3339600A (en) * 1965-01-25 1967-09-05 Iggesunds Bruk Ab Tab units for the stretching of saw-blades in a gang saw
US5054219A (en) * 1990-04-02 1991-10-08 Hoyt Wilber S Revolving sign and related drive
CN114482341A (zh) * 2022-02-23 2022-05-13 中青建安建设集团有限公司 一种装配式建筑墙板的连接结构
CN114482341B (zh) * 2022-02-23 2024-01-19 中青建安建设集团有限公司 一种装配式建筑墙板的连接结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT213040B (de) Schnellspann-Sägeangel
DE2738397C3 (de) Bügelsäge
DE6606982U (de) Sitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, mit einstellbarer kopfstuetze
DE1224907B (de) Schnellspann-Saegeangel
AT352486B (de) Klauenhaken fuer rundgliedketten
DE641936C (de) Naehmaschinengreifer
DE862245C (de) Automatische Langsaegen-Schaerfmaschine
DE904456C (de) Seilkauscheneinband fuer Foerderkoerbe
DE561844C (de) Kuenstliches Bein
DE318944C (de) Druckausloesevorrichtung an Wringmaschinen
DE1934648A1 (de) Saegekette
AT212863B (de) Schienenbefestigung auf Holzschwellen
DE381070C (de) Buegelsaege
DE329919C (de) Strohseil- oder Garbenbandhalter
DE933703C (de) Fassungsarmatur fuer U-foermig gebogene Leuchtstofflampen
DE805935C (de) Befestigung der Schutzstange ueber den Fuehrungsschienen von Kettensaegen
AT125635B (de) Bezugfeile.
DE521815C (de) Durch einen Schalthebel einzurueckendes Schwenkwerk an Kartoffelerntemaschinen mit an den Maschinenrahmen angelenktem Deichselrahmen
DE328174C (de) Maulgatter
AT81472B (de) Maschine zum Umbiegen der Ränder von Lederstücken.
DE449361C (de) Transportwagen mit hebbarer Plattform
DE1903987A1 (de) Verstellbarer anschlagender Angelrutenhalter
DE56802C (de) Feilenhaumaschine
AT321799B (de) Vorderbacken einer Sicherheitsbindung
DE195830C (de)