DE805935C - Befestigung der Schutzstange ueber den Fuehrungsschienen von Kettensaegen - Google Patents

Befestigung der Schutzstange ueber den Fuehrungsschienen von Kettensaegen

Info

Publication number
DE805935C
DE805935C DEP2605A DEP0002605A DE805935C DE 805935 C DE805935 C DE 805935C DE P2605 A DEP2605 A DE P2605A DE P0002605 A DEP0002605 A DE P0002605A DE 805935 C DE805935 C DE 805935C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective bar
locking plate
chainsaws
guide rails
handpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP2605A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Stihl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andreas Stihl AG and Co KG
Original Assignee
Andreas Stihl AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Stihl AG and Co KG filed Critical Andreas Stihl AG and Co KG
Priority to DEP2605A priority Critical patent/DE805935C/de
Priority to CH268922D priority patent/CH268922A/de
Application granted granted Critical
Publication of DE805935C publication Critical patent/DE805935C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • B27G19/003Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws for chain saws

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

  • Zur Sicherung des Arbeiters gegen Verletzungen durch die umlaufende Säge werden bei Kettensägen oberhalb der Kettenschiene Schutzstangen angebracht, die mit einem Ende am Motorstück, mit dem anderen Ende am Handstück der Säge befestigt sind. Diese Schutzstangen müssen häufig rasch entfernt werden, beispielsweise zur Ausführung von Unterschnitten oder zum Fällen von Bäumen. Sie werden deshalb in der Regel an einem Ende mit einer entsprechenden Aussparung von oben auf den Befestigungsbolzen gelegt und durch Klemmwirkung festgehalten. Durch den Anschlag der Säge gegen das Haltestück wird aber allmählich die Bohrung für den Bolzen ausgeschlagen, wodurch sich die Verbindung lockert, so daß die Schutzschiene leicht nach oben herausgleiten kann, wodurch Störungen im Betrieb entstehen und unter Umständen der Bedienungsmann gefährdet wird.
  • Gemäß der Erfindung wird nun zwischen dem Hand- bzw. Motorstück und der an ihm befestigten Schutzstange ein Blechstück eingeklemmt, dessen oberer Rand derart umgebogen ist, daß er ein unbeabsichtigtes Hochwandern und Herausgleiten der Stange mit Sicherheit verhindert. Vorteilhaft wird das Sicherungsblech auch an seinem unteren Rande abgebogen, und zwar in entgegengesetztem Single derart, daß es den vorspringenden Befestigungsrand des Hand- bzw. Motorstückes untergreift und dadurch auch ein Hochgehen des Sicherungsbleches verhindert.
  • Der Kopf des Haltebolzens steht in bekannter Weise unter Federwirkung derart, daß die Teile fest zusammengeklemmt werden, nach Eindrücken eines die Feder abstützenden Druckknopfes aber leicht voneinander gelöst werden können, wodurch die Schutzstange hochgeschwenkt bzw. abgenommen werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer Schutzstangenbefestigung nach der Erfindung ist in der Zeichnung in rein schematischer Form dargestellt.
  • Fig. i ist eine Seitenansicht, Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie A-A in Fig. i. i ist die Kettenschiene, längs welcher die mit strichpunktierten Linien angedeutete Sägekette geführt ist. 2 ist der Motorsägeanschlag, 3 die über der Kettenschiene angebrachte Schutzstange. Die Schutzstange ist an einem Ende durch einen über einen Bolzen geschobenen Querschlitz 4 gehalten; am anderen Ende besitzt sie eine sich nach unten öffnende kreisförmige Aussparung 5 mit teilweise kegelförmiger Begrenzung, mit welcher sie von oben über einen entsprechend geschnittenen Kopf 6 des Haltebolzens 7 gelegt wird. Der Haltebolzen trägt am gegenüberliegenden Ende einen Druckknopf 8, gegen welchen sich das eine Ende der Feder 9 legt, deren anderes Ende sich gegen den Befestigungsrand io des Motorsägeanschlages 2 abstützt.
  • Zwischen diesem Rand io und der Schutzschiene 3 ist das Sicherungsblech i i angebracht, dessen oberer Rand 12 so umgebogen ist, daß er die Schutzstange übergreift und ihr Hochwandern hindert. Der untere Rand 13 des Sicherungsbleches ist in entgegengesetzter Richtung umgebogen und untergreift den Rand io des Motorsägeanschlages, wodurch auch das Sicherungsblech an einer unbeabsichtigten Bewegung nach oben gehindert wird.
  • Nach Eindrücken des Knopfes 9 entgegen der Wirkung der Feder 8 können die einzelnen Teile leicht voneinander gelöst werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Befestigung der Schutzstange über den Führungsschienen von Kettensägen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Hand- bzw. Motorstück (2) und Schutzstange (3) ein Sicherungsblech (i i) eingeklemmt ist, dessen oberer Rand (12) derart umgebogen ist, daß er ein unbeabsichtigtes Hochwandern der Stange verhindert.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsblech (ii) auch an seinem unteren Rande (13) so umgebogen ist, daß es den Befestigungsrand (io) des Hand- bzw. Motorstückes untergreift und dadurch auch ein Hochgehen des Sicherungsbleches verhindert.
  3. 3. Anordnung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Schutzstange (3) und Sicherungsblech (i i) mittels eines unter Federwirkung stehenden Bolzens (7) durch Klemmwirkung mit dem Hand- bzw. Motorstück (2) verbunden sind.
DEP2605A 1948-10-02 1948-10-02 Befestigung der Schutzstange ueber den Fuehrungsschienen von Kettensaegen Expired DE805935C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2605A DE805935C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Befestigung der Schutzstange ueber den Fuehrungsschienen von Kettensaegen
CH268922D CH268922A (de) 1948-10-02 1948-12-01 Kettensäge mit Schutzstange über der Führungsschiene der Sägekette.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2605A DE805935C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Befestigung der Schutzstange ueber den Fuehrungsschienen von Kettensaegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE805935C true DE805935C (de) 1951-06-04

Family

ID=7358113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP2605A Expired DE805935C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Befestigung der Schutzstange ueber den Fuehrungsschienen von Kettensaegen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH268922A (de)
DE (1) DE805935C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7140114B2 (en) 2003-06-13 2006-11-28 Safeguard, Inc. Guard for chainsaw

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7140114B2 (en) 2003-06-13 2006-11-28 Safeguard, Inc. Guard for chainsaw

Also Published As

Publication number Publication date
CH268922A (de) 1950-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE805935C (de) Befestigung der Schutzstange ueber den Fuehrungsschienen von Kettensaegen
DE1627246A1 (de) Schaerfvorrichtung fuer Kettensaege
EP1418018A1 (de) Führungsschiene für Handwerkzeugmaschinen mit zugeordnetem Anschlagstück
DE690791C (de) Vorrichtung zum Ablaengen von Hoelzern mittels Motorkettensaegen
DE839411C (de) Schutzvorrichtung fuer Band- und Kreissaegen, Fraesmaschinen od. dgl.
DE540098C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung von Laengsschnitten an Baumstaemmen mit einer Kettensaege
DE3329824A1 (de) Motorsaege
DE2632359A1 (de) Handgefuehrte motor-kettensaege
AT162988B (de) Kreissägetisch
DE102011085411A1 (de) Sägemaschine, insbesondere Kreissägemaschine
DE887000C (de) Spannvorrichtung fuer die Spannkette einer Saegekettenschleifvorrichtung
DE107118C (de)
DE8033275U1 (de) Sägebock
DE102016124768B4 (de) Schnittschutzeinrichtung für handgeführte Kettensägen und Kettensäge mit einer solchen Schnittschutzeinrichtung
DE712121C (de) Holzquersaege mit unter Federzug stehender Rollenfuehrung
DE2817383B2 (de) Beruhrungsschutzvorrichtung fur eine Drallkeilspitze
DE538227C (de) Werkzeug zur Herstellung von Holzschindeln
DE369029C (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von hauswirtschaftlichen Maschinen am Tischrande
DE727210C (de) Halte- und Vorschubeinrichtung fuer Band- oder Kreissaegen
DE8226112U1 (de) Motorkettensäge
DE959319C (de) Scheibenschneideinrichtung
DE807715C (de) Kappsaege zum Abschneiden von Brettern, Dielen, Latten, Schwarten u. dgl.
DE10035832A1 (de) Sägeanschläge für Führungsschienen von Motorkettensägen
DE311984C (de)
AT158815B (de) Handgetragene Kreissäge od. dgl.