AT206486B - Einrichtung für Fernsprechnebenstellenanlagen zur Unterscheidung von Gesprächen mit Orts- und Ferngebühr - Google Patents

Einrichtung für Fernsprechnebenstellenanlagen zur Unterscheidung von Gesprächen mit Orts- und Ferngebühr

Info

Publication number
AT206486B
AT206486B AT290858A AT290858A AT206486B AT 206486 B AT206486 B AT 206486B AT 290858 A AT290858 A AT 290858A AT 290858 A AT290858 A AT 290858A AT 206486 B AT206486 B AT 206486B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
relay
pulse
remote
counting
local
Prior art date
Application number
AT290858A
Other languages
English (en)
Inventor
Edwin Dipl Ing Machacek
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Priority to AT290858A priority Critical patent/AT206486B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT206486B publication Critical patent/AT206486B/de

Links

Landscapes

  • Meter Arrangements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Einrichtung für Fernsprechnebenstellenanlagen zur Unterscheidung von Gesprächen mit   Orts- und   Ferngebühr 
 EMI1.1 
 gebühr zentral, in der Regel von der Vermittlungsperson festgestellt und dem verursachenden Teilnehmer angelastet. In diesem Fall muss nach einem   Fernamtsgespräch   die automatische Auslösung   der Amtsleitung   bei Gesprächsschluss unterbunden werden, bis die Vermittlungsperson über Aufforderung durch ein entsprechendes Signal aus der Amtsübertragung nach Feststellung des Teilnehmers und des Zählerstandes die Verbindung von Hand trennt. Üblicherweise wird zur Unterscheidung von   Orts-und Ferngesprächen   ein Mitlaufwerk verwendet, das die Wahl der Fernamtskennziffer kennzeichnet.

   In Fernsprechsystemen mit Zeit-   zählung   mit unterschiedlicher Impulsfrequenz bei Orts- und Fernamtsgesprächen würde bei Nichtzustandekommen eines Femamtsgespräches, z. B. bei Besetztsein oder bei   Nichtmelden   des angerufenen Teilnehmers bei Verwendung eines Mitlaufwerkes in unrichtiger Weise das Fernamtskriterium gegeben werden, obwohl keine Ferngebühr, sondern nur die während des Gesprächsaufbaues anfallende Ortsgebühr verursacht wurde. Die Vermittlungsperson würde in solchen Fällen unnötigerweise zur Identifizierung des anrufenden Teilnehmers aufgefordert werden. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung für Fernsprechnebenstellenanlagen zur Unterscheidung   von Gesprächen mitOrts-und Ferngebühr   in Fernsprechsystemen mit Impulszählung, bei der die   erwähnten   Verwechslungen von   Orts- und Femamtsgesprächen   vermieden werden, da die Gewinnung eines eindeuti-   gen. Unterscheidungskennzeichens für   die beiden   Gesprächsarteu   ermöglicht wird.

   Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Arbeitskontakt   eines Überwachungsrelais   in Serie mit einem Arbeitskontakt des   Zählimpulsempfangsrelais   im Ansprechstromkreis eines bei   Fuhrung von Gesprächen,   mit Ferngebühr ansprechenden   Fernamtsrelai vorgesehen ist   und dass weiters ein für mehrere Amtsübertragungen gemeinsamer Impulsgeber vorgesehen ist, der in zwei getrennten Stromkreisen je eine von zwei periodischen, gegeneinanderphasenyerschobenen Impulsreihen mit doppelter Frequenz der Zählimpulse für Orstarif liefert, dass weiters das durch den ersten Zählimpuls ansprechende, sich danach selbst haltende und durch einen. 



  Impuls des Impulsgebers abfallende Überwachungsrelais über einen Arbeitskontakt eines Hilfsrelais an den Stromkreis des Impulsgebers angeschlossen ist, in dem die in der Phase nacheilende Impulsreihe wirksam ist, und dass schliesslich das durch einen Impuls des Impulsgebers ansprechende Hilfsrelais über einen Arbeitskontakt des Überwachungsrelais und über einen Selbsthaltekontakt in der Ruhelage des letzteren an den Stromkreis des Impulsgebers angeschlossen ist, in dem die in der Phase voreilende Impulsreihe wirksam ist, wodurch erzielt ist, dass das Überwachungsrelais nicht länger als während der längst möglichen Dauer zweier einander   überschneidender   Impulspausen der   gegençinandet   phasenverschobenen Impulsreihen angezogen bleibt,

   welche Dauer kürzer ist als der längste mögliche Zeitabstand zwischen zwei   Zähl-   impulsen (bei Ortstarif). 



   Durch Zeitvergleich der Einschaltdauer des Überwachungsrelais mit der Dauer zwischen den ankommenden einzelnen Zählimpulsen lässt sich feststellen, ob die Zählimpulse entweder von einem Ortsgespräch stammen, nämlich dann, wenn der Zeitabstand zwischen zwei Zählimpulsen grösser ist als die vor- 
 EMI1.2 
 
Einschaltdauer oder ob die Zeitabstände zwischen den Zählimpulsen geringer sind und somitnicnt in Frage. Bei Anwendung des Zeitvergleiches kann ausserdem bei Anlagen mit verschieden berechtigten Teilnehmern und mit   Gebührenzählung   von   Sperrmitlaufwerken   abgesehen werden, da bei Aufbau 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   von Seibstwahlfemgesprächen   durch dazu nichtberechtigte Teilnehmer das Femamtskriterium zur Trennung solcher Verbindungen herangezogen werden kann. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung an Hand der für das Verständnis der Erfindung notwendigen Schaltelemente einer Amtsübertragung dargestellt. Mit F ist ein Relais (Fernamtsrelais) bezeichnet, das bei Führung von   Femamtsgesprächen   angezogen ist, während es bei Führung von   Ortsge-   sprächen nicht anspricht.

   Dies wird dadurch erzielt, dass im Ansprechstromkreis des Fernamtsrelais F ein   Arbeitskontakt zl des in der Zeichnung nicht dargestellten Zählimpulsempfangsrelais in Serie mit einem Arbeitskontakt ü. eines Überwachungsielais Ü eingeschaltet ist, das bei Einlangen des ersten Zählimpulse   anspricht und   während   einer Zeit angezogen bleibt, die kürzer ist als der Zeitabstand zwischen zwei Orts-   tarifzählimpulsen.   
 EMI2.1 
 dargestellten Belegungsrelais der   Amtsübertragung   weiter hält.

   Mit dem Kontakt fa wird der   Ortstarifzäh-   ler OZ vom Kontakt zl abgeschaltet und dafür der Ferntarifzähler FZ durch den Kontakt f3 an den zweiten 
 EMI2.2 
 amtsgesprächen nicht berechtigten Teilnehmerstellen ist es zweckmässig, ein Trennrelais T vorzusehen, das bei einem Gesprächsaufbau von nicht berechtigten Teilnehmerstellen aus an Stelle des Ferntarifzäh-   lers FZ über einenUmschaltekontakt   k an   denKontaktz   geschaltet wird und die aufgebaute Fernamtsverbindung auflöst. Hiedurch erübrigt sich die Verwendung eines ansonsten üblichen Sperrmitläufers, der bei Wahl der Fernamtskennziffer durch eine zur Führung von   Fernamtsgesprächen   nicht berechtigte Teilnehmerstelle die Auflösung der Gespräcl sverbindung   veranlasst.   



   Zum Zeitvergleich der Impulspausen der einlangenden Z Åahlimpulse dient ein für alle Amtsübertragungen der Nebenstellenanlage gemeinsamer Impulsgeber J, der mit Hilfe der geerdeten Kontakte il und   i,   in zwei voneinander getrennten Stromkreisen I und II je eine von zwei periodischen, gegeneinander phasenverschobenen Impulsreihen mit doppelter Frequenz der Zählimpulse für Ortstarif liefert. Üblicherweise werden bei Ortsgesprächen die Gebührenimpulse in regelmässigen Intervallen von 36 Sekunden gegeben ;

   die Intervalle der Impulsreihen in den Stromkreisen I und II betragen daher 18 Sekunden, zusätzlich ist in jeder Amtsübertragung noch ein Hilfsrelais H vorgesehen, das über den Arbeitskontakt   ü,   des Überwachungsrelais Ü und einen Selbsthaltekontakt    hl   in der Ruhelage des letzteren an den Stromkreis I des Impulsgebers J angeschlossen ist, in dem die in der Phase vorauseilende Impulsreihe wirksam ist. Der zweite Stromkreis II des Impulsgebers J, in dem die in der Phase nacheilende Impulsreihe wirksam ist, dient als Abwurfstromkreis für das Relais   Ü ;   er wird beim Ansprechen des Hilfsrelais H durch dessen Ar-   beitskontakt h. geschlossen. 



  Das bei Einlangen des ersten Zählimpulses ansprechende Überwachungsrelais Ü schliesst mit seinem   Kontakt   ü,   das Hilfsrelais 11 an den Stromkreis I des Impulsgebers J. Der vom Impulsgeber J betätigte Kontakt    i1   schliesst sich in Abständen von 18 Sekunden. Beim erstmaligen Schliessen des    Kontaktes i1nach   Ansprechen des Überwachungsrelais Ü wird das Relais H zum Ansprechen gebracht, das sich danach über 
 EMI2.3 
 
Auchder längst möglichen Dauer zweier einander   überschneidender Impulspausen der   gegeneinander phasenverschobenen Reihen, d. i. maximal 35 Sekunden lang angezogen bleibt.

   Auf diese Weise wird ein eindeutiges Unterscheidungskriterium für die Zeitdauer von   Ortstarif-und Ferntarifimpulsen   erzielt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : . l. Einrichtung für Fernsprechnebenstellenanlagen zur Unterscheidung von Gesprochen mit Orts-und Ferngebühr in Femsprechsystemen mit Impulszählung, dadurch gekennzeichnet, dass ein Arbeitskontakt (iJl) eines Überwachungsrelais (Ü) in Serie mit einem Arbeitskontakt (z1) des Zählimpulsempfangsrelais in, Anspre.
    chstromkreis eines bei Führung von Gesprächen mit Ferngebühr ansprechenden Fernamtsrelais (F) vorgesehen ist und dass weiters ein für mehrere Amtsübertragungen gemeinsamer Impulsgeber (J) vorgesehen ist, der in zwei getrennten Stromkreisen (I und II) je eine von zwei periodischen, gegeneinander phasenverschobenen ImpulsMihen mit doppelter Frequenz der Zählimpulse für Ortstarif liefert, dass weiters das durch den ersten ZÅahlimpuls ansprechende, sich danach selbst haltende und durch einen Impuls des <Desc/Clms Page number 3> Impulsgebers (J) abfallende Überwachungsrelais (Ü) über einen Arbeitskontakt (h2) eines Hilfsrelais (H) an den Stromkreis (II) des Impulsgebers (J) angeschlossen ist, in dem die in der Phase nacheilende Impulsreihe wirksam ist,
    und dass schliesslich das durch einen Impuls des Impulsgebers (J) ansprechende Hilfsrelais (H) über einen Arbeitskontakt (u.) des Überwachungsrelais (Ü) und über einen Selbsthaltekontakt (hj in der Ruhelage des letzteren an den Stromkreis (I) des Impulsgebers (J) angeschlossen ist, in dem die in der Phase voreilende Impulsreihe wirksam ist, wodurch erzielt ist, dass das Überwachungsrelais (Ü) nicht länger als während der längst möglichen Dauer zweier einander überschneidender Impulspausen der gegeneinander phasenverschobenen Impulsreihen angezogen bleibt, welche Dauer kürzer ist als der längste mögliche Zeitabstand zwischen zwei Zählimpulsen (bei Ortstarif).
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ruhekontakt (fla) des Fernall1tsre- lais (F) in den Stromkreis eines Ortstarifzählers (OZ) und ein Arbeitskontakt (fis) des Fernamtsrelais (F) in den Stromkreis eines Ferntarifzählers (FZ) eingeschaltet sind.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Ferntarifzählei (FZ) ein Umschaltkontakt (k) eines die Fernamtsberechtigung des anrufenden Teilnehmers prüfenden Relais vorgeschaltet ist, der mit seiner Wurzel an die Übertragungsleitung für die Zählimpulse geschaltet ist und in seiner umgeschalteten Lage die Z ählimpulse einem Trennrelais (T) zuführt, das die Fernamtsverbindung eines dazu nicht berechtigten Teilnehmers auflöst.
AT290858A 1958-04-22 1958-04-22 Einrichtung für Fernsprechnebenstellenanlagen zur Unterscheidung von Gesprächen mit Orts- und Ferngebühr AT206486B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT290858A AT206486B (de) 1958-04-22 1958-04-22 Einrichtung für Fernsprechnebenstellenanlagen zur Unterscheidung von Gesprächen mit Orts- und Ferngebühr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT290858A AT206486B (de) 1958-04-22 1958-04-22 Einrichtung für Fernsprechnebenstellenanlagen zur Unterscheidung von Gesprächen mit Orts- und Ferngebühr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT206486B true AT206486B (de) 1959-12-10

Family

ID=3542213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT290858A AT206486B (de) 1958-04-22 1958-04-22 Einrichtung für Fernsprechnebenstellenanlagen zur Unterscheidung von Gesprächen mit Orts- und Ferngebühr

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT206486B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT206486B (de) Einrichtung für Fernsprechnebenstellenanlagen zur Unterscheidung von Gesprächen mit Orts- und Ferngebühr
DE932378C (de) Schaltungsanordnung zur Gebuehrenerfassung in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
AT224707B (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, in denen dieselben Verbindungswege für verschiedene Arten der Nachrichtenübermittlung benutzt werden
DE2558680B2 (de) Schaltungsanordnung an der Fernsprech-Teilnehmerstelle
DE837259C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Haupt- und Unteraemtern
DE1138832B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, in denen dieselben Verbindungswege fuer verschiedene Arten der Nachrichten-uebermittlung benutzt werden
DE912456C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen
AT223665B (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, in denen dieselben Verbindungswege für verschiedene Arten der Nachrichtenübermittlung benutzt werden
DE875958C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und mehreren Vermittlungsstellen
DE880153C (de) Schaltungsanordnung zur Erfassung der Gebuehren bei hochwertigen Verbindungen
DE820162C (de) Schaltungsanordnung zur Gebuehrenverrechnung von Fernverbindungen in Fernsprechanlagen
DE2418745C2 (de) Schaltungsanordnung zur Durchführung einer Ortszeitzählung bei Fernsprechvermittlungsanlagen
AT365023B (de) Einrichtung zum anschluss einer nebenstellenanlage mit fernverkehrssperre an ein warte-waehlsystem, insbesondere an das oesterreichische waehlsystem 48hk
DE925655C (de) Schaltungsanordnung fuer Zweieranschluesse
DE2556419C2 (de) Schaltungsanordnung zur Wahlkontrolle in Fernsprechanlagen mit Orts- und Fernzeitzählung, insbesondere für an solche Anlagen angeschlossenen Nebenstellenanlagen
DE967288C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb, bei welcher durch Widerstandsaenderungen an der Teilnehmerstelle mittels Tastensteuerung gegebene Schaltauftraege in Stromstossreihen umgesetzt werden
DE2005278C3 (de) Prüfschaltung fur Münzfernsprecher
DE919117C (de) Schaltungsanordnung fuer Gleichstrom-Zaehluebertragungen in Fernsprechanlagen mit Zaehlung waehrend des Gespraeches
DE923730C (de) Schaltungsanordnung zur Kennzeichnung der Wertigkeit einer Verbindung bei abgehendemautomatischem Fernsprechverkehr
DE820161C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung von Verbindungen waehrend des Gespraechs in Fernsprechanlagen
DE1537841C (de) Verfahren zur Umsetzung von Impuls folgen, insbesondere von Zahltakten fur Fernsprechapparate
DE658550C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Haupt- und Untervermittlungsstellen und Waehlerbetrieb
DE758222C (de) Schaltungsanordnung zur Kennzeichnung des Gespraechszustandes ueber die Teilnehmeranschlussleitung in Fernsprechanlagen
DE624448C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Gesellschaftsleitungen
DE692616C (de) Schaltungsanordnung fuer Leitungswaehler