AT204625B - Betätigungs-Elektromagnet - Google Patents

Betätigungs-Elektromagnet

Info

Publication number
AT204625B
AT204625B AT553057A AT553057A AT204625B AT 204625 B AT204625 B AT 204625B AT 553057 A AT553057 A AT 553057A AT 553057 A AT553057 A AT 553057A AT 204625 B AT204625 B AT 204625B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lever
actuating electromagnet
electromagnet according
moving parts
actuating
Prior art date
Application number
AT553057A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ckd Modrany Narodni Podnik
Vladislav Vavra Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ckd Modrany Narodni Podnik, Vladislav Vavra Ing filed Critical Ckd Modrany Narodni Podnik
Application granted granted Critical
Publication of AT204625B publication Critical patent/AT204625B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1607Armatures entering the winding
    • H01F7/1615Armatures or stationary parts of magnetic circuit having permanent magnet

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Betätigungs-Elektromagnet 
Die bestehenden elektromagnetischen Schaltgeräte,   z. B. Schütze,   sind derart konstruiert, dass der bewegliche Teil des Elektromagnets und das bewegliche Kontaktsystem miteinander in der Weise gekoppelt sind, dass Richtung und Sinn der Bewegung beider Teile übereinstimmen. Hiebei erfolgt ihre Bewegung entweder in vertikaler oder horizontaler Richtung, gegebenenfalls unter Verwendung einer Übersetzung zwischen beiden Teilen, damit der Hub des Elektromagnets und des Kontaktsystems unter Beibehaltung des gleichen Bewegungssinnes verschieden ist. Diese Bewegung ist im Augenblick der Schlie- 3ung des Magnets von einem harten Schlag begleitet, welcher durch mechanische Übertragung nicht nur das eigentliche Kontaktsystem beeinflusst, sondern auch die übrigen Geräte der Einrichtung, in welche der Magnet eingebaut ist.

   Er gefährdet die Funktionssicherheit der   Betätigungs- und Sicherungsrelais   und verursacht eine mechanische Beanspruchung der Zuleitungen der Geräte. 



   Es sind auch schon Betätigungs-Elektromagnete, z. B. für Schütze bekannt, bei denen die Bewegungen des beweglichen Teiles des Magneten und des Kontaktsystems in gleicher Richtung, jedoch in umgekehrtem Sinn erfolgen. 



   Bei diesen bisher bekannt   gewordenen Konstruktionen derBetätigungs-Elektromagnete (vgl. z.   B.   Fig. 1)     werden die Stösse durch die Beschleunigung und Bremsung der Trägheitsmasse M-des beweglichen Teiles des Magnets 1 und der Masse Mk des beweglichen Kontaktsystems 2 hervorgerufen. Hiebei ist die resul-   tierende, störend wirkende Kraft   Pl= a (Mp + Mk.    wobei a die Beschleunigung bedeutet. 



   Der Betätigungs-Elektromagnet gemäss der Erfindung vermindert wesentlich die sich aus dieser störenden Kraft ergebenden Nachteile der bestehenden Konstruktionen. Erfindungsgemäss ist ein BetätigungsElektromagnet, z.   B. für Schütze,   bei welchem die Bewegungen des beweglichen Teiles des Magnets und des Kontaktsystems in gleicher Richtung, jedoch in umgekehrtem Sinn erfolgen, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Magnetteil und die Kontakttraverse, welche sich an derselben Seite des festen Ma- 
 EMI1.1 
 durch mindestens zwei in dieser Symmetrieebene gelenkig miteinander verbundene Umkehrdoppelhebel verbunden sind, welche drehbar in den genannten Teilen gelagert sind und sich um Zapfen drehen, die am Geräterahmen zwischen den beiden Lagerungsstellen in den beweglichen Teilen befestigt sind. 



   An Hand der Fig. 2-4 der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, sowie variierte Einzelheiten zeigen, wird nachfolgend die Erfindung näher erläutert. 



   Der   Betätigungs-Elektromagnet   besteht aus einem festen Teil 3, welcher   z. B.   die Form eines E oder U aufweist und aus einem beweglichen Teil 4, welcher die Form eines E oder X hat. Beide Teile. des Elektromagnets sind in bekannter Weise ausgeführt. 



   Der bewegliche Teil 4 des Elektromagnets und das bewegliche Kontaktsystem 5 sind gegenüber dem festen Teil 3 des Elektromagnets angeordnet. Die Verbindung der Teile 4,5 erfolgt mit Hilfe von mindestens zwei Umkehrdoppelhebeln 6, 7, welche drehbar in den genannten Teilen 4,5 gelagert sind und um die Zapfen 8,9 verdreht werden können, die am   Geräterahmen   zwischen den beiden Lagerungsstellen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 und dynamisch gegeneinander ausbalanciert. Die Parallelität der Sitzflächen des beweglichen Magnetteiles und des Kontaktsystems in allen Funktionslagen wird erzielt   z. B.   durch Verwendung von Nasen 10, 11 auf den verlängerten Armen der Umkehrdoppelhebel 6, 7, mittels welcher die Hebel ineinander eingreifen (s. Fig. 3).

   An Stelle von Nasen können auch andere Kupplungen zur Anwendung gelangen,   z. B.   ein Kugelzapfen, Blatt- oder Spiralfedern   u. dgl.   



   Die Ruhelage des Systems ist z. B. durch die   Rückholfeder 18   bestimmt. An Stelle einer Zugfeder, welche zwischen dem einen der beweglichen Teile 4,5 und dem Geräterahmen oder zwischen diesen beweglichen Teilen 4, 5 angeordnet ist, kann auch eine Druckfeder verwendet werden, welche zwischen   den Vorsprlingen 13. 14 auf den verlängerten Armen   der Umkehrdoppelhebel 6, 7 angeordnet wird (s. Fig. 4). 
 EMI2.2 
 dern hat auch eine Reihe weiterer Vorteile. Die Konstruktion zeichnet sich durch eine leichte Montage und eine maximale Raumausnutzung aus, ermöglicht die Verwendung des Gerätes für eine Funktion in beliebiger Lage und ist widerstandsfähig gegen Stösse und Schwingungen äusserer   Herkunft.   



    PATENTANSPRÜCHE ;    
1.   Betätigungs-Elektromagnet, z. B. für Schütze,   bei welchem die Bewegungen des beweglichen Teiles des Magnets und des Kontaktsystems in gleicher Richtung, jedoch in umgekehrtem Sinn erfolgen, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Magnetteil (4) und die Kontakttraverse (5), welche sich an derselben Seite des festen Magnetteiles (3) befinden und dieselbe mit der Richtung ihrer Bewegungen identische Symmetrieachse haben, durch mindestens zwei in dieser Symmetrieebene gelenkig miteinander verbundene Umkehrdoppelhebel (6.

   7) verbunden sind, welche drehbar-   tu   den genannten beiden Teilen (4, 5) gelagert sind und sich um Zapfen (8,9) drehen, die am   Geräterahmen   zwischen den beiden Lagerungsstellen in den beweglichen Teilen (4, 5) befestigt sind, und dass dem ordnungsgemässen Bewegungsablauf durch Querbeweglichkeit einzelner Gelenke Rechnung getragen ist.

Claims (1)

  1. 2. Betätigungs-Elektromagnet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feder (12) zwischen dem Geräterahmen und einem der beiden beweglichen Teile (4, 5) oder zwischen diesen beweglichen Teilen (4. 5) angeordnet ist, welche die beiden beweglichen Teile zueinander zieht.
    3. Betätigungs-Elektromagnet nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feder (12) zwischen Vorsprüngen (13, 14) der verlängerten Arme der Doppelumkehrhebel (6.'1 J angeordnet ist. welche die beiden beweglichen Teile (4,5) zueinander drückt.
    4. Betätigungs-Elektromagnet gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. dass der bewegliche Teil (4) des Magnets und das bewegliche Kontaktsystem (5) statisch und dynamisch gegeneinander ausbalanciert sind.
    5. Betätigungs-Elektromagnet gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende des einen Hebels (6) mit einer Nase (10) und das Ende des andern Hebels (7) mit einerVertiefung (ll) versehen sind und sich die Nase (10) des ersten Hebels bei der Hebelbewegung in der Vertiefung (11) abwälzt.
    6. Betätigungs-Elektromagnet gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der beiden Hebel (6, 7) mit kugeligen Vertiefungen versehen sind, in welche eine Kugel eingelegt ist, auf der sich bei der Hebelbewegung die Hebel abwälzen.
    7. Betätigungs-Elektromagnet gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebelenden mit Hohlräumen versehen sind, in welche eine gemeinsame Feder (z. B. eine Spiral- oder Blattfeder) einge- legt ist.
AT553057A 1956-10-26 1957-08-23 Betätigungs-Elektromagnet AT204625B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS204625X 1956-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT204625B true AT204625B (de) 1959-08-10

Family

ID=5450514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT553057A AT204625B (de) 1956-10-26 1957-08-23 Betätigungs-Elektromagnet

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT204625B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1293890B (de) * 1963-06-05 1969-04-30 Ghisalba Spa Elektromagnetischer Schalter mit zwei entgegengesetzt beweglichen Hubankern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1293890B (de) * 1963-06-05 1969-04-30 Ghisalba Spa Elektromagnetischer Schalter mit zwei entgegengesetzt beweglichen Hubankern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3520773C1 (de) Elektromagnetisches Relais
AT204625B (de) Betätigungs-Elektromagnet
DE1291832B (de)
DE1805583C3 (de) Steckbares elektromagnetisches Relais
DE277095C (de)
EP0795186B1 (de) Elektromagnetisches schaltgerät
DE1123920B (de) Elektromagnetisch betaetigter Spoiler
AT225245B (de) Stangenlagerung für Koordinatenschalter
CH489110A (de) Arbeitsstrom-Auslöser
DE1942609C3 (de) Lastabhängig arbeitender Bremsdruckregler
AT166862B (de) Elektromagnetisches Schütz
AT139369B (de) Kontaktarm.
DE1221359B (de) Elektromagnet, insbesondere fuer Relais
DE607815C (de) Elektromagnet, insbesondere Relais, bei welchem der unter dem Einfluss einer Rueckstellkraft stehende Anker kurz vor Vollendung seines Anzuges unter den Einfluss einer zusaetzlichen Abreisskraft geraet
DE705878C (de) Drehspulrelais
DE539007C (de) Relaisanordnung, bestehend aus zwei Relais, von denen jeweils das in Arbeitsstellung befindliche Relais durch das andere in Ruhestellung befindliche Relais verriegelt wird
DE102010018177A1 (de) Türöffner
DE665855C (de) Kontakttraeger
DE508448C (de) Elektromagnetischer Fahrtrichtungsanzeiger
AT120480B (de) Federgehänge mit Schaken, ohne besondere Sicherungsmittel.
AT235895B (de) Federnde Schwenklagerung für eine Mittelpufferkupplung an Schienenfahrzeugen
AT293489B (de) Elektromagnetisches Relais
DE386182C (de) Elastische Aufhaengung fuer Fahrzeuge
AT256229B (de) Elektromagnetisches Relais
DE736124C (de) Elektromagnetisches Relais