AT18799B - Einrichtung, um eine Düse auf eine bestimmte, für den Arbeiter verdeckte Stelle richten zu können. - Google Patents

Einrichtung, um eine Düse auf eine bestimmte, für den Arbeiter verdeckte Stelle richten zu können.

Info

Publication number
AT18799B
AT18799B AT18799DA AT18799B AT 18799 B AT18799 B AT 18799B AT 18799D A AT18799D A AT 18799DA AT 18799 B AT18799 B AT 18799B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
nozzle
pointer tip
pointer
tip
crank
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Efran
Original Assignee
Emil Efran
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emil Efran filed Critical Emil Efran
Application granted granted Critical
Publication of AT18799B publication Critical patent/AT18799B/de

Links

Landscapes

  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Österreichische 
 EMI1.1 
 



   EMIL EFRAN IN BRUN. 



  Einrichtung, um eine Düse auf eine bestimmte, für den Arbeiter verdeckte Stelle richten zu können. 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 braucht derselbe, am den aus der Düse f tretenden Strahl in eine bestimmte Rohrmündung zu senden, bloss die Zeigerspitze s auf die gerade diese   Rohrmlindung   bezeichnende Marke einzustellen. 
 EMI2.1 
 Absperrorgan in der Dampfzuleitung L, fasst das Handrad H und hebt und dreht dasselbe so, dass die Zeigerspitze 8 auf jene Marke zeigt, die die Lage des gerade zu reinigenden Rohres kennzeichnet. Fängt also eventuell bei Marke 1 an und stellt die Zeigerspitze 8 etwa der Reihenfolge nach eine entsprechende Zeit auf alle Marken 1-96 ein und lenkt dadurch den reinigenden Dampfstrahl der Reihe nach in alle 96 Rauchröhren. 



   Es kann dabei, etwa auf dem Drehbolzen bl sitzend, ein Ring mit einer Öse vorgesehen worden, von der, um eine eventuell leicht gebremste Rolle gelegt, ein Seil oder eine Kette führt, das am anderen Ende ein Gegengewicht trägt ; dies zu dem Zwecke, damit der Arbeiter nach der Einstellung der Vorrichtung in eine bestimmte Lage nicht etwa das Handrad durch die ganze Zeit in dieser Lage festhalten muss, sondern die Vorrichtung, weil durch das Gegengewicht oder sonstwie ausbalanciert, auch von selbst in dieser Lage verharrt. Doch kann dieses Festhalten der Vorrichtung in einer bestimmten Stellung auch durch Bremsen bezw. Festklemmen der Wellen a und b erfolgen. 



   Fig. 4 zeigt eine Ausführung der Vorrichtung, bei welcher der Düse f der Dampf mittels einer gelenkigen Rohrverbindung g zugeführt wird. p und q sind dabei Stopfbüchsen. die den Drehungsachsen der Welle b bezw. des Bolzens bu genau entsprechend angeordnet sind. Doch kann die Zuleitung des Dampfes zur Düse f auch auf jede beliebige andere Art erfolgen, wie z. B. durch eine hohle Kurbel kl und einen hohlen Gelenkhebel e, die mittels gelenkiger Stopfbüchsen oder biegsamer Schlauchstücke miteinander und mit der Dampfleitung L in Verbindung stehen. 



   Fig. 5 zeigt eine Ausführung, bei welcher die der Bewegung der Zeigerspitze 8 entsprechende korrespondierende Bewegung der Düse f mittels Kegelrädertrieben I, II, III, IV übertragen wird. Doch kann diese Übertragung auch auf beliebige andere Art erfolgen, wie z. B. mittels eines Stückes biegsamer Welle etc. 



   Fig. 7 schliesslich zeigt eine Ausführung, bei welcher der Zeiger Z und der die
Düse f tragende Hebel e nicht wie bei den Ausführungen nach Fig. 1-5 als in einem
Gelenke drehbar, sondern achsial verschiebbar angeordnet ist. In dem freien Ende der   Kurbel kil   ist eine hohle Welle   WI   drehbar gelagert und durch Stellringe x1, y1 fixiert. 



   Wl trägt nun an dem einen Ende ein Kegelrad Kl, welches in ein auf dem aussen liegenden Ende der Welle   b   sitzendes Kegelrad K2 eingreift. Das andere Ende von   tF,,   in das ein Muttergewinde für den hier als Schraube ausgebildeten Zeiger Z eingeschnitten   ist, trägt   das Handrad   H.   ebenso ist in dem freien Ende der innerhalb des   Kesselmauerwerkes   befindlichen 
 EMI2.2 
   Vergrösserung   oder Verkleinerung der Entfernung der Zeigerspitze 8 von der Achse b eine   Vergrösserung     bexw. Verkleinerung   der Entfernung der Düse f von der Achse b nach sich. 



      Fig. 6 zeigt im Hurizontalschnitt eine Anordnung, welche es ermöglicht, in dem als Beispiel herangezogenen Falle zu Zeiten, wo die Vorrichtung nicht in Verwendung steht,   dieselbe der Einwirkung der heissen Rauchgase zu entziehen. Der innerhalb des Kesselmauerwerkes liegende Teil der Vorrichtung ist dabei in einer Nische N des Kesselmauerwerkes angeordnet, die durch eine eiserne Tür C verschliessbar ist, die von aussen bewegt werden kann. Zu diesem Zwecke sitzt auf der vertikalen Drehungsachse D der Tür ein Kegelrad E, in das ein Kegelrad F eingreift, das auf einer horizontalen, durch die Frontwand des   Kossetmauorwerkes   hindurchreichenden Welle G sitzt. Zwecks   Öfhujns   und Schliessens der Tür C von aussen braucht bloss die aussenliegende Kurbel J entsprechend gedreht zu werden. 



   Die Zeigerspitzo 8 muss den Weg der   Düse f nicht in   genau der gleichen Länge und Richtung durchmachen, sondern kann diesen Weg nur in verjüngtem Massstabe durchlaufen. Dies würde erreicht, wenn die Länge der Kurbel kl kleiner als die Länge der Kurbel k2, die Länge des Zeigers Z kleiner als die Länge des-Hebels e gehalten würde u. s. w. Natürlich   müsste dabei die Schablone, auf welcher die bestimmten Düsenstellungen entsprechenden Zeigerspitzenstellungen markiert sind, ebenfalls in verjüngtem Massstabe gehalten sein.  

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Einrichtung, um eine Düse auf eine bestimmte, für den Arbeiter verdeckte Stelle richten zu können, bestehend im wesentlichen aus einer Büchse B, in der eine hohle Welle a gelagert ist, auf der zwei gleich lange Kurbeln kl und k2 sitzen, in deren Naben n1 bezw. Mg Bolzen bl bezw.
    b2 drehbar gelagert sind, von denen bl ein Handrad H und einen Zeiger Z mit der Spitze s und b2 an einem Arm e eine Düse f trägt, die mit der Zeigerspitze s in einem Perpendickel zu den Schwingungsebenen von Zeigerspitze und Düsenmündung liegt, wobei infolge Zusammenwirkens von beliebigen Übertragungselementen, die auf den Bolzen bl und b2 und auf der in der hohlen Welle a gelagerten Welle b sitzen, wie Zahnräder, durch Ketten verbundene Kettenräder, Zahnräder und Zahnradsegmente etc., die Düse f in genau gleicher Grösse und Richtung jenen Weg beschreiht, der ihr durch Lenken der Zeigerspitze 8 auf entsprechende Stellen vorgeschrieben wird.
    2. Ausführungsform der unter 1 genannten Einrichtung, bei welcher die Länge der Kurbel k2 und die radiale Entfernung der Düse f vom Drehbolzen b2 nicht gleich der Länge der Kurbel kl bezw. der radialen Entfernung der Zeigerspitze s vom Drehbolzen ho gehalten ist, sondern proportional, so dass die Zeigerspitze s den von der Düse f zu beschreibenden Weg nicht in gleicher Grösse und Richtung, sondern in anderem Massstabe vorschreibt.
    3. Ausführungsform der unter 1 genannten Einrichtung, bei welcher (siehe Fig. 7) Zeigerspitze s und Düse f nicht um einen Bolzen b1 bezw. b2 drehbar, sondern in der EMI3.1
AT18799D 1903-07-28 1903-07-28 Einrichtung, um eine Düse auf eine bestimmte, für den Arbeiter verdeckte Stelle richten zu können. AT18799B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT18799T 1903-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT18799B true AT18799B (de) 1905-01-10

Family

ID=3522992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT18799D AT18799B (de) 1903-07-28 1903-07-28 Einrichtung, um eine Düse auf eine bestimmte, für den Arbeiter verdeckte Stelle richten zu können.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT18799B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT18799B (de) Einrichtung, um eine Düse auf eine bestimmte, für den Arbeiter verdeckte Stelle richten zu können.
DE556919C (de) Rohrbiegemaschine
DE1229230B (de) Vorrichtung zum Reinigen und Erweitern von Kaminschlaeuchen
DE944149C (de) Tragbare Reinigungsvorrichtung fuer Brettchenvorhaenge
DE350558C (de) Reibungsantrieb fuer die Spindeln von Zwirnmaschinen
DE832999C (de) Steuervorrichtung fuer Raupenschlepper
DE1729702A1 (de) Verbesserte Maschine zum Raspeln und Reinigen von Luftreifen
DE132340C (de)
DE2230697C3 (de) Spritzeinrichtung zur Reinigung von Sieben oder Filzen in Papiermaschinen
DE156533A (de)
DE422182C (de) Getriebe fuer Feuerloeschwenderohre
DE421562C (de) Geraet zum Tiefbohren mittels Werkzeugs und Spuelung
DE233468C (de)
DE1158354B (de) Vorrichtung zum wechselseitigen Kniffen einer endlosen Papierbahn
DE91325C (de)
AT128811B (de) Schraubentrieb zur Umsetzung einer Drehbewegung in eine andere.
AT127761B (de) Vorrichtung zum Abstechen und Teilen von Rohren mittels eines Schneidbrenners.
DE402098C (de) Vorrichtung zur Einstellung einer Duese auf bestimmte verdeckte Stellen
AT108397B (de) Vorrichtung zum Vorschub oder zur Zuführung von Werkstücken fortlaufender Länge.
DE515617C (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verstellen zweier Zylinder in der Umfangsrichtung waehrend des Betriebes, insbesondere bei Rotationsdruckmaschinen
AT207545B (de) Vorrichtung zum Regulieren und Erweitern von Kaminen, Rauchfängen od. dgl.
DE39751C (de) Standrohr für Wasserpfosten (Hydranten)
DE82692C (de)
AT54201B (de) Fadenwechselvorrichtung für Webstühle.
AT22535B (de) Kombinierte Zinken- und Scheibenegge mit Steuervorrichtung für die Scheiben.