AT166976B - Bauelement für in Schnellbauweise zu errichtende Bauwerke - Google Patents

Bauelement für in Schnellbauweise zu errichtende Bauwerke

Info

Publication number
AT166976B
AT166976B AT166976DA AT166976B AT 166976 B AT166976 B AT 166976B AT 166976D A AT166976D A AT 166976DA AT 166976 B AT166976 B AT 166976B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
roof
elements
support
supports
component according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dipl Ing Lutz
Original Assignee
Heinrich Dipl Ing Lutz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Dipl Ing Lutz filed Critical Heinrich Dipl Ing Lutz
Application granted granted Critical
Publication of AT166976B publication Critical patent/AT166976B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/344Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts
    • E04B1/3445Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts foldable in a flat stack of parallel panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/34Supporting means, e.g. frames
    • E04H15/44Supporting means, e.g. frames collapsible, e.g. breakdown type
    • E04H15/48Supporting means, e.g. frames collapsible, e.g. breakdown type foldable, i.e. having pivoted or hinged means

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bauelement für in Schnellbauweise zu errichtende Bauwerke 
Die Erfindung bezieht sich auf ein zusammenklappbares Bauelement für in Schnellbauweise zu errichtende Bauwerke, wie z. B. Wohnhäuser, Baracken, Hallen, fliegende Werkstätten usf., und zielt darauf ab, ein Bauelement zu schaffen, durch welches die Aufstellung eines solchen Gebäudes ausserordentlich erleichtert und beschleunigt wird und insbesondere keine gelernten Fachkräfte erfordert. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die in der Werkstatt oder Fabrik fertiggestellten Bauelemente durch Zusammenklappen in bequem handhabbare Transporteinheiten verwandelt werden können, die an der Baustelle ohne Nacharbeit zum Bauwerk zusammensetzbar sind. 



   Das Bauelement nach der Erfindung mit einem als Träger für das Dach oder die Decke dienenden Dachelement und zwei an ihren am Boden aufruhenden Enden miteinander verbundenen, mit dem Dachelement einen Dreiecksverband bildenden Stützelementen kennzeichnet sich im wesentlichen dadurch, dass die Stützelemente schwenkbar   und/oder   lösbar mit dem Dachelement verbunden und nach Lösen einer Verbindungsstelle entweder jedes für sich allein oder beide gemeinsam in eine zu dem Dachelement parallele Lage aufklappbar sind.

   Eine solche Ausbildung bietet den Vorteil, dass die
Konstruktionsteile der Dach-und Wandkonstruktion, die infolge des Zusammenschlusses nach Art eines Dreiecksverbandes winkelsteif miteinander verbunden sind, durch einfache
Lösung eines Gelenkpunktes derart zusammen- geklappt werden können, dass sie beim Transport den kleinstmöglichen Raum einnehmen und auch, wenn sie in der zusammengeklappten Stellung festlegbar sind, leicht gehandhabt und verladen werden können. 



   Gemäss der Erfindung sind durch Querverbände aus je zwei oder mehreren parallellaufenden
Dach-und Stützelementen zusammenklappbare
Rahmen gebildet, wobei die Stützelemente so untereinander verbunden und nebeneinander an- geordnet sind, dass beim Zusammenklappen der
Rahmen um den Anlenkpunkt der inneren Stütz- elemente die Dachhaut und die   Aussenwand-     bekleidung   an den Aussenseiten der zusammen- geklappten Rahmen zu liegen kommen und einen Schutz für die inneren Wandteile oilden. Zweckmässig sind hiebei sowohl die zur   Dachkonstruk-   tion als auch die zur Wandkonstruktion dienenden Rahmen oder wenigstens einer dieser Rahmen durch Ausbildung mit einer Dach-bzw. Wandverkleidung unmittelbar als Dach-bzw.

   Wandelemente nutzbar gemacht, so dass durch einfaches Aneinanderreihen und gegenseitige Befestigung der Bauelemente bereits das fertige Bauwerk erhalten wird, dessen Stirnseiten lediglich noch durch Wände und gegebenenfalls Türen abzuschliessen sind. 



   Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Anordnung so getroffen, dass bei vertikal oder annähernd vertikal stehenden inneren und nach oben und aussen schräg verlaufenden äusseren Stützelementen durch Anbringung einer Wandverkleidung sowohl an den äusseren als auch an den inneren Stützelementen ein zusätzlicher Nutzraum geschaffen ist, der zur Unterbringung von Schränken, Klappmöbeln od. dgl. ausgenützt wird. Die Bauelemente selbst können aus den verschiedensten Materialien, wie z. B. Holz, Stahlsaitenbeton, Leichtmetall usw., hergestellt werden. 



   Beim Aufstellen des Gebäudes können, sofern nicht eine unsymmetrische Bauweise gewünscht wird, je zwei gleichartig ausgebildete Bauelemente durch Verbindung der freien Enden der Dachelemente und deren gegenseitige Abstützung zu einem geschlossenen selbsttragenden Verband vereinigt werden. Dies kann dadurch erfolgen, dass die Dachelemente im First des Daches gekreuzt sind und sich gegen eine an dem jeweils gegenüberliegenden Dachelement festgelegte
Querstrebe (Pfette) abstützen. Die an sich steifen, aus einem Dach-und zwei Stützelementen bestehenden Bauelemente sind am Boden und gegeneinander im First abgestützt, wodurch in statischer Hinsicht die Stabilität eines Dreigelenk- bogens erreicht wird. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles schematisch ver- anschaulicht. Fig. 1 zeigt einen Vertikalschnitt des aufgestellten, aus zusammenklappbaren Bau- elementen bestehenden Bauwerks. Fig. 2 zeigt einen Grundriss zu Fig. 1. Fig. 3 stellt einen
Schnitt nach   Linie I-I   der Fig. 1 und Fig. 4 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 einen Schnitt nach Linie   II-II   der Fig.   l   dar. Fig. 5 zeigt ein Bauelement in zusammengeklapptem Zustande. 



   Das zusammenklappbare Bauelement besteht aus durch die Querhölzer paarweise zu Rahmen gefassten Decken-bzw. Dachelementen, z. B. 



  Sparren a, b, die an den unteren Enden durch Querstreben c bzw. Leisten gegeneinander abgestützt sind. Gegebenenfalls können auch oben am First oder an anderen Stellen solche Querstreben vorgesehen sein. Je zwei solcher Sparrenrahmen bilden die Abdeckung, beispielsweise einen Dachteil eines Gebäudes, indem sie sich im First kreuzen und durch in Rasten d fassende querverlaufende Pfetten e gegenseitig   abstützen.   Die oberen Sparrenenden, zwischen denen die Pfetten eingeklemmt sind, stehen über die Querpfette e hinaus, die dann die obere Querverbindung für die Sparren a, b bilden kann, indem sie beispielsweise an den Sparren a, b befestigt, z. B. angenagelt ist. In diesem Falle erübrigen sich besondere Querhölzer in der Nähe der oberen Enden der Sparren. 



   Zur Bildung von Wandteilen sind nahe den unteren Enden der Sparren a, b, also beiderseits des Daches, miteinander durch Querstreben verbundene Stützen g, h an Bolzen i der Sparren angelenkt. Auch diese so untereinander verbundenen Stützen bilden paarweise Rahmen. 



  An den Sparrenenden sind schräg nach unten verlaufende, durch umklappbare Stützstreben k, 1 und   Wandplatten f gebildete   Wandelemente angebracht, u. zw. derart, dass die Stützstreben   k, 1   um Bolzen m an den inneren Stützen g, h drehbar angelenkt und durch Einsteckbolzen n an den Sparren a, b festlegbar sind. Der Aussenabstand des Aussenstützenpaares   -/ist   gleich oder kleiner bemessen als der Innenabstand der Innenstützen g-h, so dass das   Ausscnstützenpaar   zwischen die Innenstützen hereingeklappt werden kann. Anderseits ist der Aussenabstand der beiden Innenstützen g-h seinerseits gleich oder kleiner als der Innenabstand der benachbarten Dachelemente bzw.

   Sparren   a-k.   Durch diese Ausführung ist es möglich, nach Lösen der 
 EMI2.1 
 
Sparren einzuklappen, wie in Fig. 5 gezeigt. 



   Die äussere   Wandverkleidung f weist   hiebei zweckmässig die volle Breite des Sparrenrahmens auf, um die Fugen zwischen zwei Bauelementen möglichst schmal zu halten, so dass nur schmale
Deckleisten erforderlich werden. Im zusammen- geklappten Zustand des Bauelementes kommen die Dachhaut o und die Wandverkleidung f an den Aussenseiten des zusammengeklappten
Rahmens zu liegen und bilden solcherart beim
Transport einen wirksamen Schutz der inneren
Wandteile usw. 



   Die bei i angelenkten Stützen g können eben-   fall :.   mit Wandplatten bekleidet sein und so vertikale Seitenwände des Innenraumes bilden. 



   Die einklappbaren Wandelemente   ,/,   die durch ihre Schrägstellung Versteifungselemente für Dach und Wände bilden, können durch An- bringung von Stirnwänden unter der Dachschräge zu Wandschränken, Bettnischen od. dgl. Nutzräumen ausgestaltet werden, die verschliessbar sein können. Diese Räume können wieder durch Fächer unterteilt sein oder Kleiderstangen, herausklappbare Bettgestelle, Klapptische od. dgl. aufnehmen. 



   Zur Herstellung eines Bauwerkes, beispielsweise eines Wohnhauses, werden mehrere der in Fig. 1-5 dargestellten zusammenklappbaren Bauelemente nebeneinander aufgestellt und an mehreren Stellen, beispielsweise am First, durch Bolzen p miteinander verbunden. Andere Verbindungen können z. B. an den Enden der Dachsparren vorgesehen sein. Die zwischen den einzelnen so aufgestellten Bauelementen an den Stossstellen entstehenden Fugen we den durch Deckstreifen, beispielsweise aus Dachpappe, abgedeckt. Der Firstbereich kann mit besonderen Firsthauben zum Abschliessen der Öffnungen zwischen den Sparrenenden abgedeckt werden. Gegebenenfalls kann hier auch eine Belichtung oder Entlüftung untergebracht werden. 



   Die Eindeckung des Daches kann in beliebiger Weise erfolgen. Sie kann sowohl als aufzunagelnde Dachpappe auf Holzschalung als auch fertig mit Dachpappe auf Sparrenrahmenschalung angeliefert oder auch mit schuppenartig übereinandergreifenden Deckungstafeln ausgeführt werden. 



   Die Aufstellung des Bauwerks erfolgt in der Weise, dass zwei gegenüberliegende Bauelemente auf dem Boden mit den zwei im First vorgesehenen Montagebolzen in Klemmlage verbunden und sodann unter Ausspreizen der Stützelemente aufgerichtet werden. Damit steht dann ein beispielsweise 80 cm tiefer Gebäudeabschnitt, an den sich nun die anderen Bauelemente, immer im First und Fusspunkt durch Bolzen verbunden, zwanglos anreihen lassen. Die Aussenwandverkleidung kann dann ganz nach Belieben in bekannter Weise ausgeführt werden. 



   Bei der Herstellung der Bauten besteht die Möglichkeit des Zwischensetzens von Bauelementen mit senkrecht eingebauten Fenstern und Türen, so dass der Längenentwicklung der Baulichkeiten keine Grenze gesetzt ist. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Bauelement für in Schnellbauweise zu errichtende Bauwerke mit einem als Träger für das Dach oder die Decke dienenden Dachelement und zwei an ihren am Boden aufruhenden Enden miteinander verbundenen, mit dem Dachelement einen Dreiecksverband bildenden Stützelementen, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente schwenkbar und/oder lösbar mit dem Dachelement verbunden und nach Lösen einer Verbindungsstelle entweder jedes für sich allein oder beide gemeinsam in eine zu dem Dachelement parallele Lage aufklappbar sind.

Claims (1)

  1. 2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Dachelement eine starren Dreiecksverband bildenden Stütz- <Desc/Clms Page number 3> elemente nach Lösen der Verbindung zwischen der äusseren Stütze und dem Dachelement um den Anlenkpunkt der inneren Stütze an das Dachelement anklappbar sind.
    3. Bauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das äussere Stützelement in der Nähe des am Boden aufruhenden Endes mittels Bolzen an dem inneren Stützelement angelenkt und an dem anderen Ende durch Einsteckbolzen lösbar mit dem Dachelement verbunden ist.
    4. Bauelement nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch Querverbände aus je zwei oder mehreren parallellaufenden Dachund den angelenkten Stützelementen zusammenklappbare Rahmen gebildet sind.
    5. Bauelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussenabstand je zweier Innenstützen eines Rahmens gleich oder kleiner ist als der Innenabstand zweier zugeordneter Dachelemente, so dass in zusammengefaltetem Zustand die Innenstützen zwischen den Dachelementen Platz finden.
    6. Bauelement nach Anspruch 4 oder 5, da- durch gekennzeichnet, dass der Aussenabstand je zweier Aussenstützen eines Rahmens gleich oder kleiner ist als der Innenabstand zweier Innen- stützen, so dass in zusammengeklapptem Zustand die Aussenstützen zwischen den Innenstützen Platz finden.
    7. Bauelement nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei vertikal oder annähernd vertikal stehenden inneren und nach oben und aussen schräg verlaufenden äusseren Stützelementen durch Anbringung einer Wandverkleidung sowohl an den äusseren als auch an den inneren Stützen ein zusätzlicher Nutzraum geschaffen ist, der zur Unterbringung von Schränken, Klappmöbeln od. dgl. ausgenützt wird.
    8. Bauelement nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die aus miteinander verbundenen Dach-und Stützelementen gebildeten Rahmen mit einer Dachhaut bzw. mit einer Aussenwandbekleidung versehen sind, derart, dass beim Zusammenklappen der Rahmen EMI3.1 den Aussenseiten der zusammengeklappten Rahmen zu liegen kommen und einen Schutz für die dazwischenliegenden Teile bilden.
    9. Mit Bauelementen nach einem der Ansprüche 1 bis 8 errichtetes Bauwerk, dadurch gekennzeichnet, dass je zwei gleichartig ausgebildete Bauelemente durch Verbindung der freien Enden der Dachelemente und deren gegenseitige Abstützung zu einem geschlossenen selbsttragenden Verband vereinigt sind.
    10. Bauwerk nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden der Dachelemente im First des Daches gekreuzt sind und sich gegen eine an dem jeweils gegenüberliegenden Dachelement festgelegte Querstrebe (Pfette) abstützen.
    11. Bauwerk nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere der zusammenlegbaren Bauelemente nebeneinander gestellt, durch Bolzen od. dgl. an mehreren Stellen verbunden und die Stossstellen gegebenenfalls durch Streifen, beispielsweise von Dachpappe od. dgl., abgedeckt werden, wobei die Vorder-und Rückseite des Bauwerkes durch Wände und Türen abgeschlossen werden kann.
AT166976D 1945-11-14 1945-11-14 Bauelement für in Schnellbauweise zu errichtende Bauwerke AT166976B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT166976T 1945-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT166976B true AT166976B (de) 1950-10-25

Family

ID=3653611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT166976D AT166976B (de) 1945-11-14 1945-11-14 Bauelement für in Schnellbauweise zu errichtende Bauwerke

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT166976B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429050A1 (de) Vorgefertigtes transportables raumelement zur errichtung von gebaeuden
DE1759915B2 (de) Verfahren zum herstellen von raumkaesten fuer fertighaeuser
AT166976B (de) Bauelement für in Schnellbauweise zu errichtende Bauwerke
DE3311564C2 (de) Haus-Bausystem mit Holzskelettkonstruktion und vorgefertigten Außenwand-Elementen
DE2257423A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebaeuden und vorrichtungen fuer die durchfuehrung des verfahrens
DE3725544A1 (de) Raumzelle, insbesondere aus vorgefertigten elementen, wie boden-, wand- oder dachelementen im baukastensystem zusammensetzbare raumzelle
DE3306456A1 (de) Bauelement
DE1199468B (de) Wandkonstruktion unter Verwendung vorgefertigter Bautafeln
DE2717275A1 (de) Bausatz fuer ein transportables fertighaus, insbesondere wohnhaus
DE2461898A1 (de) Umwandlungsbausatz fuer gerueste zum aufbau von fachwerken zum bau von demontierbaren bauten
CH262206A (de) Baukonstruktion.
DE1958964A1 (de) Verfahren und Fertigbauteile zum Erstellen von Gebaeuden
DE2514036B2 (de) Tragwerk für Häuser, Hallen o.dgl. Bauwerke
DE884690C (de) Bauweise aus Fertigteilen
DE3119585A1 (de) Vorgefertigtes bauwerk
DE811399C (de) Bauweise im Holzbau
AT269430B (de) Kabinenbauwerk sowie Montagevorrichtung zum Aufbau desselben
DE2049687C (de) Hochhaus
DE816151C (de) Tragvorrichtung fuer Deckenformen
DE879162C (de) Kehlbalkendach
AT216742B (de) Schalungssystem mit verlorener Schalung für Betonwände
DE824255C (de) Verfahren zur Errichtung von Gebaeuden in unvollstaendiger Skelettbauweise
DE3421742A1 (de) Dachkonstruktion fuer baustellen
AT396953B (de) Konstruktionselement für einen ständerbau
DE2113686B2 (de) Aus vorgefertigten Bauteilen bestehender, demontierbarer Mehrzweck-Pavillon