DE1199468B - Wandkonstruktion unter Verwendung vorgefertigter Bautafeln - Google Patents

Wandkonstruktion unter Verwendung vorgefertigter Bautafeln

Info

Publication number
DE1199468B
DE1199468B DEA31217A DEA0031217A DE1199468B DE 1199468 B DE1199468 B DE 1199468B DE A31217 A DEA31217 A DE A31217A DE A0031217 A DEA0031217 A DE A0031217A DE 1199468 B DE1199468 B DE 1199468B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panels
construction
building
fillings
prefabricated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA31217A
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Abrahamsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUGO ABRAHAMSSON
Original Assignee
HUGO ABRAHAMSSON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUGO ABRAHAMSSON filed Critical HUGO ABRAHAMSSON
Priority to DEA31217A priority Critical patent/DE1199468B/de
Publication of DE1199468B publication Critical patent/DE1199468B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description

  • Wandkonstruktion unter Verwendung vorgefertigter Bautafeln Die Erfindung betrifft eine aus Bautafeln bestehende Wandkonstruktion unter Verwendung vorgefertigter, vorzugsweise geschoßhoher, aneinandergereihter, mit Nut und Feder verbundener Bautafeln, die aus hölzernen Tragteilen und dazwischen angeordneten Füllungen bestehen. Die Erfindung ist insbesondere für montagefertige Gebäude geeignet, in denen die Bautafelverbindungen und die Ecken miteinander verleimt werden und die somit mit großer Genauigkeit ausgeführt sein müssen.
  • Bisher bekannte Wandkonstruktionen für montagefertige Gebäude sind so ausgeführt, daß sie durch horizontale Gurtstäbe in horizontaler Richtung große Festigkeit besitzen. Die Abmessung einer solchen Wandkonstruktion in horizontaler Richtung wird deshalb mit der Feuchtigkeit der Bautafel veränderlich sein, und diese Veränderlichkeit ist bei Holz- immer so groß, daß eine genaue Anpassung der Bautafeln aneinander zu einer Wandkonstruktion und in übereinstimmung mit einem genauen Modul ohne weitere Bearbeitung der Bautafeln in der Praxis nicht möglich ist, was insbesondere bei den Ecken des Gebäudes schwierige Anpassungsarbeiten herbeiführt. Die dadurch verursachte Arbeit ist diejenige, die beim Bau montagefertiger Häuser die verhältnismäßig größte Zeit in Anspruch nimmt. Mit den bekannten Bautafeln ist es deshalb nicht möglich, ohne auf dem Bauplatz vorgenommene Bearbeitung der Tafeln diese an den Ecken des Baues zusammenzufügen, es sei denn, daß sehr große Toleranzen in den horizontalen Abmessungen gestattet werden, die die Qualität des Gebäudes beeinträchtigen.
  • Es sind ferner Wandkonstruktionen aus vorgefertigten Bautafeln bekannt, welche aus zwei Füllungstafeln bestehen, die durch parallele vertikale Pfosten, die mit den Tafeln verklebt sind, spantenartig versteift sind. Die oberen und unteren Ränder dieser Bautafeln sind von einer oberen Leiste bzw. von einer Schwelle eingefaßt.
  • Das ergibt eine starre Bautafel, die an ihrer einen senkrechten Stirnseite durch einen senkrechten Verbindungspfosten abgeschlossen ist und an der anderen senkrechten Stirnseite offen bleibt. Die offene Seite ist bei Transport und Handhabung aber für Beschädigung recht anfällig.
  • Beim Zusammenbau solcher starrer Bautafeln erfordert die Einhaltung genauer Breiten der Tafeln eine Nachbearbeitung der Endpfosten, bevor die Verleimung stattfinden kann. Für diese müssen ferner die Bautafelenden unter genauer Anpassung aneinander mit vielen Heftnägeln aneinander befestigt werden. Das erhöht natürlich die Montagekosten. Die Erfindung soll die Montage erleichtern und verbilligen, in der Hauptsache dadurch, daß die Füllungen der Wandtafeln in ihrer Breite innerhalb gewisser Grenzen einstellbar gehalten sind und dadurch Toleranzen zwischen den Bautafeln, besonders bei Wandecken, auszugleichen vermögen.
  • Der Feuchtigkeitszustand der Bautafeln braucht jetzt nicht mehr berücksichtigt zu werden, eine leichte Zusammensetzung der Bautafeln durch Verleimen soll erzielt werden.
  • Das wird dadurch erreicht, daß an der neuen Wandkonstruktion unter Verwendung vorgefertigter, vorzugsweise geschoßhoher, aneinandergereihter, mit Nut und Feder verbundener Bautafeln, die aus hölzernen Tragteilen und dazwischen angeordneten Füllungen bestehen, erfindungsgemäß als Tragteile nur jeweils ein genuteter Pfosten an den senkrechten Rändern der Bautafeln vorgesehen ist, daß die Füllungen in die Nuten der Pfosten unter Reibungsschluß verschiebbar eingreifen, daß die den Füllungen gegenüberliegenden Seiten der Pfosten Nuten bzw. Federn zum Anschluß benachbarter Bautafeln aufweisen und daß die oberen und unteren Ränder der Bautafeln von einer oberen Leiste bzw. von einer Schwelle eingefaßt sind.
  • Die Erfindung ist an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erklärt, und zwar zeigt F i g. 1 einen Querschnitt durch zwei Bautafeln, die zu einer Gebäudeecke zusammengesetzt sind, F i g. 2 einen Querschnitt durch eine geringfügig anders ausgeführte Ecke, F i g. 3 einen Querschnitt durch Schwelle und obere Einfassungsleiste.
  • Gemäß F i g. 1 besteht eine Bautafel 1 aus zwei senkrechten Pfosten 2 und 3 und zwischen diesen angeordneten Füllungen 6 aus Faserplatten sowie einem dazwischen angeordneten Wärmeisolierstoff B. Von den Pfosten ist der eine mit zwei Federn 4 versehen und der zweite mit zwei entsprechenden Nuten 5. Die Federn und Nuten sind so bemessen, daß sie geleimt werden können. Die beiden als Füllung 6 dienenden Faserplatten greifen in Nuten 7 unter Reibungsschluß verschiebbar ein, so daß die verschiedenen Bauteile zu einer Einheit zusammengehalten werden.
  • Die zweite Bautafel 9 ist mit einem Pfosten 10, der mit nur einer Feder 11 versehen ist, ausgeführt. Diese Feder hat zweckmäßigerweise dieselbe Abmessung wie der Abstand zwischen der Stirnseite des Pfostens 2 und der dieser zugewendeten Federkante, so daß eine Leimfuge zwischen der Feder 11 und der Feder 4 entsteht. Die Ecke wird mit einem Eckstab 12 vervollständigt, dessen eine Seite mit den Federn des Pfostens 2 entsprechenden Nuten 13 versehen ist, wozu dessen gegen die Bautafel 9 gerichtete Seite mit einem Falz 14 versehen ist, dessen Tiefe wenigstens so groß ist wie die Höhe der Feder 11.
  • Durch diese Ausführung wird erreicht, daß der Eckstab 12, nachdem Bautafel 1 und 9 aufgerichtet sind, wobei die Seitenfläche der Bautafel l mit dem Pfosten 2 auf der Stirnfläche der Bautafel 9 an dem Pfosten 10 anliegt, als Füllung zwischen den Bautafeln in der Nut- und Federrichtung zwecks Verleimung eingepaßt werden kann.
  • Um das Tragvermögen der Wand in senkrechter Richtung zu erhöhen, insbesondere für Dachstühle oder, falls besondere Tragfähigkeit erforderlich ist, beispielsweise für mehrstufige Häuser, können senkrechte, mit Nut und Feder versehene Pfosten 21 zwischen den Bautafeln angeordnet werden. In F i g. 2 ist eine Ecke gezeigt, bei der sämtliche Stirnflächen der Bautafeln mit nur einer Feder 22 und entsprechender Nut versehen sind und der Eckstab 23 angepaßt ist.
  • Das Festhalten und der Abschluß der Bautafeln oben und unten sowie der Ecken wird durch Schwellen 24 und obere Leisten 25 mit einem Querschnitt laut F i g. 3 erreicht. Schwellen und Leisten sind beidseitig der Wandelemente mit umgreifenden Kanten 26 versehen.
  • Der Vollständigkeit halber ist in F i g.1 die Wandkonstruktion mit einer Bekleidung aus beispeilsweise Brettern 15 und einer porösen Faserplatte 16 abgedeckt und auf der Außenseite mit stehenden Brettern 17 und Deckleisten 18.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Wandkonstruktion unter Verwendung vorgefertigter, vorzugsweise geschoßhoher, aneinandergereihter, mit Nut und Feder verbundener Bautafeln, die aus hölzernen Tragteilen und dazwischen angeordneten Füllungen bestehen, d adurch gekennzeichnet, daß als Tragteile nur jeweils ein genuteter Pfosten (2, 3) an den senkrechten Rändern der Bautafeln (1, 9) vorgesehen ist, daß die Füllungen (6) in die Nuten (7) der Pfosten unter Reibungsschluß verschiebbar eingreifen, daß die den Füllungen gegenüberliegenden Seiten der Pfosten Nuten (5) bzw. Federn (4) zum Anschluß benachbarter Bautafeln aufweisen und daß die oberen und unteren Ränder der Bautafeln von einer oberen Leiste (25) bzw. von einer Schwelle (24) eingefaßt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 803 944, 831763, 935 574; französische Patentschrift Nr. 1159 836.
DEA31217A 1959-01-27 1959-01-27 Wandkonstruktion unter Verwendung vorgefertigter Bautafeln Pending DE1199468B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA31217A DE1199468B (de) 1959-01-27 1959-01-27 Wandkonstruktion unter Verwendung vorgefertigter Bautafeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA31217A DE1199468B (de) 1959-01-27 1959-01-27 Wandkonstruktion unter Verwendung vorgefertigter Bautafeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1199468B true DE1199468B (de) 1965-08-26

Family

ID=6927443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA31217A Pending DE1199468B (de) 1959-01-27 1959-01-27 Wandkonstruktion unter Verwendung vorgefertigter Bautafeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1199468B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2077341A1 (de) * 1970-01-26 1971-10-22 Grut Peter
FR2451974A1 (fr) * 1979-03-19 1980-10-17 Pepin Etienne Systeme d'assemblage d'elements de construction
EP0128294A2 (de) * 1983-04-09 1984-12-19 Heiner Holdschlag Wandelement
EP0325929A1 (de) * 1988-01-12 1989-08-02 Alain Marteau Bausystem mit windversteiftem Gefüge bzw. Gerippe
FR2815654A1 (fr) * 2000-10-20 2002-04-26 Scarpa Silvestro Systeme d'elements de construction modulaires pour la fabrication d'edifices
WO2013093167A1 (es) * 2011-12-20 2013-06-27 Universitat De Les Illes Balears Elemento de cerramiento para edificación modular prefabricada

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE803944C (de) * 1948-11-30 1951-04-12 Paul Stephan Bauelement, insbesondere Wand- und Deckentafel
DE831763C (de) * 1946-07-01 1952-02-18 Halvdan Krag Eckverbindung fuer Bauwerkswaende, vorzugsweise aus Holz
DE935574C (de) * 1951-08-01 1955-11-24 Josef L Halter Verfahren zur Herstellung von Bauwerken aus vorfabrizierten Bauzellen und Bauzelle fuer dieses Verfahren
FR1159836A (fr) * 1956-09-20 1958-07-02 Panneaux pour cloisons

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE831763C (de) * 1946-07-01 1952-02-18 Halvdan Krag Eckverbindung fuer Bauwerkswaende, vorzugsweise aus Holz
DE803944C (de) * 1948-11-30 1951-04-12 Paul Stephan Bauelement, insbesondere Wand- und Deckentafel
DE935574C (de) * 1951-08-01 1955-11-24 Josef L Halter Verfahren zur Herstellung von Bauwerken aus vorfabrizierten Bauzellen und Bauzelle fuer dieses Verfahren
FR1159836A (fr) * 1956-09-20 1958-07-02 Panneaux pour cloisons

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2077341A1 (de) * 1970-01-26 1971-10-22 Grut Peter
FR2451974A1 (fr) * 1979-03-19 1980-10-17 Pepin Etienne Systeme d'assemblage d'elements de construction
EP0128294A2 (de) * 1983-04-09 1984-12-19 Heiner Holdschlag Wandelement
EP0128294A3 (de) * 1983-04-09 1986-10-15 Heiner Holdschlag Wandelement
EP0325929A1 (de) * 1988-01-12 1989-08-02 Alain Marteau Bausystem mit windversteiftem Gefüge bzw. Gerippe
FR2815654A1 (fr) * 2000-10-20 2002-04-26 Scarpa Silvestro Systeme d'elements de construction modulaires pour la fabrication d'edifices
WO2013093167A1 (es) * 2011-12-20 2013-06-27 Universitat De Les Illes Balears Elemento de cerramiento para edificación modular prefabricada

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3433919C2 (de) Bauwerk, insbesondere Häuschen, Garage oder Unterkunft, mittels vorgefertigter Elemente
DE3203684A1 (de) Blockhaus
DE1199468B (de) Wandkonstruktion unter Verwendung vorgefertigter Bautafeln
DE1909457C3 (de) Betonschalung
DE356192C (de) Holzbaukoerper fuer blockhausartiges Aufeinanderschichten
CH687398A5 (de) Massivholzbauelement fuer die Herstellung von flaechigen Konstruktionen.
DE3306456A1 (de) Bauelement
CH680600A5 (en) Wooden building of composite box section parts - has plywood outside walls with flat connectors in central layer
DE10218855B4 (de) Plattenförmiges Bauelement
DE831445C (de) Parkettfussbodenbelag aus vorzugsweise quadratischen, vorgefertigten Parkettplatten
DE2620027B1 (de) Kleingebaeude fuer kinder (spielhaus)
DE19508729C2 (de) Mehrzweckhalle in Holzbauweise
DE601403C (de) Geruest zur Herstellung von Waenden, insbesondere Kojenwaenden fuer Ausstellungen
DE2646533B2 (de) Walmdachkonstruktion aus hölzernen, vorgefertigten Dachelementen
DE19739402C2 (de) Gebäudeecke für ein Haus in Holzbauweise
DE1094434B (de) Wandbautafel und unter Verwendung derartiger Tafeln errichtete Wand
CH484339A (de) Wandelement aus Holz, insbesondere für Fassaden, Verfahren zu seiner Herstellung, sowie Verwendung des Wandelementes
DE1509052C (de) Wandbauelement fur die Herstellung von Fertighausern
DE1928702U (de) Bausatz zum herstellen eines aus mehreren teilen zusammengesetzten rahmens fuer hallen, scheunen oder aehnliche, im wesentlichen aus holz bestehende bauwerke.
DE2340101A1 (de) Paneel zur herstellung von fertighaeusern, insbesondere aus holz
DE1804818C3 (de) Holzbalken zur Errichtung einer Blockhauswand und Kreuzverbindung zwischen zwei Wänden in Holzhäusern
DE19814820C2 (de) Grundrahmenelement zum Einbau zwischen zwei benachbarte Vertikalständer einer Fachwerk-Gebäudewand und Konstruktionselement zur Aufnahme von Druckkräften für ein Flächentragwerk, insbesondere für eine Fachwerk-Gebäudewand mit solchen Grundrahmenelementen
AT165760B (de) Holzbauelement und Verfahren zur Herstellung von Wänden, Deckenkonstruktionen od. dgl.
DE2142606C3 (de) Zweischalige schalldämmende Innentrennwand und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1947191A1 (de) Elementwand