AT164553B - Zahnpaste - Google Patents

Zahnpaste

Info

Publication number
AT164553B
AT164553B AT164553DA AT164553B AT 164553 B AT164553 B AT 164553B AT 164553D A AT164553D A AT 164553DA AT 164553 B AT164553 B AT 164553B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
toothpaste
fluoride
paste
fluorides
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Dobbelman N V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dobbelman N V filed Critical Dobbelman N V
Application granted granted Critical
Publication of AT164553B publication Critical patent/AT164553B/de

Links

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zahnpaste 
 EMI1.1 
 auf den Stoffwechsel der Bakterien noch lange nach der Reinigung der Zähne. Die Fluoridmenge in der Zahnpaste soll so gewählt werden, dass nicht mehr als etwa 2-5 mg NaF täglich an die Zähne gebracht wird. Das bedeutet im allgemeinen, dass die Hälfte der Fluoride von den Zähnen absorbiert und der Rest ausgespuckt wird und dass als die höchstzulässige Fluoridmenge der Paste 0-6%, vorzugsweise aber weniger als   0-3 % zugesetzt   werden soll.

   Ein sehr günstiger Wert von NaF und/oder KF in der Zahnpaste ist   0-1 %.   Diese geringe Konzentration ist gleichzeitig deshalb von Wichtigkeit, weil nur so erreicht wird, dass die Tuben, in welchen die Paste verpackt ist, nur wenig angegriffen werden, während bei höherer Konzentration der Zinn- überzug der Tube so stark angegriffen wird, dass die biologische Wirkung verlorengeht. 



   Es ist noch zu bemerken, dass die löslichen Fluoride in der Zahnpaste, deren Grundstoff zu einem beträchtlichen Teil aus Kreide besteht, benützt werden können, ohne dass die Umwandlung in das unlösliche Calciumfluorid zu befürchten ist. 



   Schliesslich wurde gemäss der Erfindung beobachtet, dass eine unerwartet lange Dauerwirkung auf den Stoffwechsel der Mundhöhlenbakterien erreicht wird, wenn man eine Kombination von Fluoriden und Salzen von dreiwertigen, organischen Säuren, insbesondere Citrate, verwendet. 



   Als übrige Komponenten der Zahnpaste können die üblichen Stoffe verwendet werden. 



   Zur Erläuterung der Erfindung werden die nachfolgenden Beispiele angeführt mit dem Bemerken, dass die Herstellung der Paste in normaler Weise vor sich geht. 



   Beispiel 1 : 
 EMI1.2 
 
<tb> 
<tb> Präcipitierter <SEP> Kalk.................... <SEP> 46 <SEP> %
<tb> Traganthpulver....................... <SEP> 1 <SEP> %
<tb> Trockenseife <SEP> 4 <SEP> %
<tb> Glycerin <SEP> 24 <SEP> %
<tb> Saccharin <SEP> 0. <SEP> 4%
<tb> Natriumfluorid............ <SEP> 0 <SEP> 1%
<tb> Parfum <SEP> l <SEP> %
<tb> Alkohol <SEP> 5 <SEP> %
<tb> Wasser............................... <SEP> 18-5%
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> Präcipitierter <SEP> Kalk <SEP> 35 <SEP> %
<tb> Traganthpulver....................... <SEP> l <SEP> %
<tb> Trockenseife......................... <SEP> 2 <SEP> %
<tb> Glycerins
<tb> 10 <SEP> % <SEP> Zuckerlösung....................15%
<tb> Natriumcitrat <SEP> l <SEP> %
<tb> Natriumfluorid <SEP> 0-1%
<tb> Parfum <SEP> 0.

   <SEP> 9%
<tb> Wasser <SEP> 30 <SEP> %
<tb> 
 
 EMI2.3 
 die Fluoride enthält, doch sollen dabei die in verhältnismässig hoher Konzentration vorhandenen Fluoride ausschliesslich eine zahnsteinlösende Wirkung erzielen. Eine Hemmung der Glycolyse, wie sie bei der erfindungsgemässen Zahnpaste eintritt, wurde dabei nicht beabsichtigt und kann damit auch nicht bewirkt werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Zahnpaste, gekennzeichnet durch lösliche 
 EMI2.4 


Claims (1)

  1. 2. Zahnpaste nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch etwa 0-1% Natrium-und/oder Kaliumfluorid, wobei die Paste, wenn erwünscht, noch Kreide enthält.
    3. Zahnpaste nach Anspruch l, gekennzeichnet durch einen Gehalt von Fluoriden in Kombination mit einem oder mit mehreren Salzen dreiwertiger organischer Säuren, insbesondere Citraten.
AT164553D 1945-11-14 1946-11-09 Zahnpaste AT164553B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL164553X 1945-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT164553B true AT164553B (de) 1949-11-25

Family

ID=19776651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT164553D AT164553B (de) 1945-11-14 1946-11-09 Zahnpaste

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT164553B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033856B (de) * 1954-11-24 1958-07-10 Colgate Palmolive Co Zahnpflegemittel
DE971375C (de) * 1951-08-26 1959-01-15 Knoll Ag Verfahren zur Herstellung einer alkalischen, seifenfreien, reagibles Fluor neben Calciumcarbonat enthaltenden Zahnpasta

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971375C (de) * 1951-08-26 1959-01-15 Knoll Ag Verfahren zur Herstellung einer alkalischen, seifenfreien, reagibles Fluor neben Calciumcarbonat enthaltenden Zahnpasta
DE1033856B (de) * 1954-11-24 1958-07-10 Colgate Palmolive Co Zahnpflegemittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2454136A1 (de) Mund- und zahnpflegemittel
AT164553B (de) Zahnpaste
DE857739C (de) Verfahren zum Fixieren von Druckformen, die mit Hilfe von Diazoverbindungen hergestellt sind
DE475114C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnputzmittels
DE1492033A1 (de) Zahnpflegemittel
DE659120C (de) Mittel zur Herstellung von Dauerwellen
DE1617306A1 (de) Zahnputzmittel zur Reinigung von Zaehnen und der Verhinderung von Zahnerkrankungen wie Karies oder Zahnfleischentzuendungen
DE2953295T1 (de) Dentifrice
DE859201C (de) Zahnpaste
DE1016410B (de) Verfahren zur Herstellung einer fluorhaltigen Zahnpaste
AT91990B (de) Holzimprägnierungsmittel.
DE872812C (de) Seifen
DE2329138A1 (de) Gegen haemorrhoiden wirkendes afterreinigungsmittel
DE662035C (de) Verfahren zur Herstellung von Abfuehrmitteln
AT151298B (de) Zusätze zu Wasch- und Spülflüssigkeiten.
DE750501C (de) Zusatzstoff fuer Reinigungsmittel
AT222809B (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnpflegemittels
AT349640B (de) Poliermittelfreie zahnpaste
DE889747C (de) Verfahren zur Herstellung von waesserigen Losungen des Theophyllins
AT94345B (de) Photographischer Entwickler.
DE604070C (de) Verfahren zur Herstellung von neutralloeslichen Komplexsalzen des dreiwertigen Antimons
AT214574B (de) Zahn- und Mundpflegemittel und Verfahren zur Herstellung derselben
DE675410C (de) Verfahren zur Herstellung eines lagerbestaendigen, Tetraaethylblei und ein neutrales Alkalifluorid enthaltenden Antiklopfmittels
DE554513C (de) Saatguttrockenbeize
AT142025B (de) Verfahren zur Herstellung einer haltbaren Kombination eines Anaesthetikums mit einem gefäßverengenden Mittel und einer sogenannten Puffersubstanz.