DE1016410B - Verfahren zur Herstellung einer fluorhaltigen Zahnpaste - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer fluorhaltigen Zahnpaste

Info

Publication number
DE1016410B
DE1016410B DEM23916A DEM0023916A DE1016410B DE 1016410 B DE1016410 B DE 1016410B DE M23916 A DEM23916 A DE M23916A DE M0023916 A DEM0023916 A DE M0023916A DE 1016410 B DE1016410 B DE 1016410B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluorine
paste
making
toothpaste
containing toothpaste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM23916A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM23916A priority Critical patent/DE1016410B/de
Publication of DE1016410B publication Critical patent/DE1016410B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/20Halogens; Compounds thereof
    • A61K8/21Fluorides; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/25Silicon; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer fluorhaltigen Zahnpaste Die bisher bekanntgewordenen fluorhaltigen Zahnpasten haben einen stark übertriebenen Gehalt an Fluor. Ausgedehnte und sorgfältige klinische Beobachtungen haben ergeben, daß die richtige Dosierung des Fluors entscheidend ist. Zwar ist eine gewisse Zufuhr von Fluor zum Speichel erforderlich, jedoch nur so viel, daß dadurch die Eigenlöslichkeit des hauptsächlich aus Fluor-Apatit bestehenden Zahnschmelzes nach dem Massenwirkungsgesetz zurückgedrängt wird. Jede Erhöhung der Fluorionenkonzentration sollte jedoch vermieden werden.
  • Die Erfindung betrifft die Herstellung einer Zahnpaste, die nur den als physiologisch richtig erkannten, ungewöhnlich niedrigen wirksamen Gehalt von etwa 90 Gamma Fluor auf 1 g Paste aufweist. Dieses Ziel ist jedoch mit den bisher allgemein gebräuchlichen Pastenzusammensetzungen nicht zu erreichen, da deren übliche Bestandteile eine solch geringe Fluormenge abbinden und somit unwirksam machen.
  • Es wurde erfindungsgemäß festgestellt, daß eine an sich bekannte Paste, die aus hochdisperser, durch pyrogene Zersetzung von flüchtigen Siliciumverbindungen, insbesondere Siliciumhalogeniden, gewonnener Kieselsäure mit Glycerin und Wasser bereitet wurde, die Eigenschaft besitzt, eine derartig geringe Fluormenge in ionogen wirksamer Form bestehen zu lassen.
  • Das war nicht ohne weiteres vorauszusehen, da Kieselsäuregel sonstiger Herkunft bekanntlich Fluorionen festlegt.
  • Die Wirkung der mit anorganischen Fluorverbindungen z. B. Alkalifluoriden bereiteten Paste wird noch verbessert durch den Zusatz von ölartigen Präparaten, die Fluor in organischer Bindung enthalten und die nach der deutschen Patentschrift 831000 zubereitet sind. Der Zusatz eines derartigen Präparats erfolgt in solch geringer Menge, daß 1 Gamma Fluor in 1 g Paste eingebracht wird. Die ausgezeichnete bakterizide Wirkung des erwähnten Präparats verleiht der Paste einen nachhaltigen Effekt, insbesondere gegen Karies.
  • Damit durch die Paste der auf den Zähnen haftende schleimige Belag schnell und leicht abgewaschen wird, wird die reinigende Wirkung der Paste verstärkt durch den Zusatz eines Emulgators, z. B. eines Fettalkoholsulfonats, besonders eines solchen mit mehr als 10 C-Atomen, oder eines Wachsalkohols, die bekenntlich eine große Wasseraufnahmefähigkeit besitzen und gegenüber Schwankungen des p-Wertes weitgehend unempfindlich sind.
  • Beispiel 1 9 kg hochdisperse Kieselsäure werden mit 86 g kaltem oder warmem Wasser und 4 kg Glycerin zu einer Gallerte hydratisiert. Dieser Gallerte werden der anorganische Fluoranteil in Form einer Mischung anorganischer Fluorsalze wie Natriumfluorid, Kaliumfluorid, Calciumfluorid, Natriumsilikofluorid, Natriumbifluorid in abgemessener Menge zusammen mit 2,0 kg Titandioxyd zugegeben, wobei diese Salze sich lösen und an der Kieselsäuregallerte adsorbiert, jedoch nicht chemisch gebunden werden. Für die Mischung werden z. B. 9,9 g Natriumfluorid zusammen mit 7,5 g Natriumsilikofluorid verwendet, die einen Fluorgehalt von insgesamt 9,0g ergeben.
  • Nach einigen Stunden erstarrt die Gallerte und kann mit oder ohne Zusatz von ätherischen Ölen und Riechstoffen, von Schaummitteln, organischen Säuren und Puffersubstanzen zu einer Zahnpaste verarbeitet werden.
  • Beispiel 2 7,0 kg hochdisperse Kieselsäure werden mit 74,0kg kaltem oder warmem Wasser und 4,0 kg Glycerin hydratisiert und mit 9,9 g Natriumfluorid und 7,5 g Natriumsilikofluorid versetzt. Ferner erhält dieses Gemisch einen Zusatz von 2,5 g eines ölartigen Präparats, welches Fluor in organischer Bindung enthält und folgendermaßen zubereitet wurde.
  • Eine Mischung von 3,4 g 8-Oxychinolin, 5,0 g Phenylsalicylat, 18,1 g p-Oxybenzoesäuremethylester und 2,9 g Kaliumfluorid wird unter Zusatz von 2,8 g Kaliummetaborat und 2,5 g Wasserstoftsuperoxyd (300/oig) 24 Stunden lang in Alkohol auf etwa 500 C erwärmt. Danach wird der Alkohol im Vakuum abdestilliert. Die Flüssigkeit trennt sich nach restloser Entfernung des Alkohols in zwei Schichten, deren eine ein schwarzbraun gefärbtes Öl darstellt, welches bei starkem Abkühlen auch kristallisiert und das gesamte, an das 8-Oxychinolin bzw. den entstandenen Äther gebundene Fluor (0,94 g) enthält.
  • Nach Einarbeitung eines handelsüblichen Emulgators von großem Wasseraufnahmevermögen, z. B.
  • 10 kg Fettalkoholsulfat mit mehr als 10 Kohlenstoffatomen, erstarrt die Gallerte nach einigen Stunden und wird mit etwa 1 O/o ätherischen Ölen, Riechstoffen, Geschmadsstoffeu, Schaummitteln, organischen Säuren und Puffersubstanzen zu einer Zahnpaste verarbeitet.
  • PATENTANSPR8CRE: 1. Verfahren zur Herstellung einer fluorhaltigen Zahnpaste, dadurch gekennzeichnet, daß man einer an sich bekannten, aus durch pyrogene Zersetzung flüchtiger Siliciumverbindungen gewonnener hochdisperser Kieselsäure, Glycerin und Wasser bereiteten Paste anorganische Fluorverbindungen, z. B. Alkalifluoride, im Verhältnis von etwa 90 Gamma Fluor zu 1 g Paste zusetzt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Paste außerdem ein Fluor in organischer Bindung enthaltendes, ölartiges Präparat im Verhältnis von etwa 1 Gamma Fluor zu 1 g Paste zugesetzt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereitung der Paste unter Verwendung eines Emulgators erfolgt.
DEM23916A 1953-07-09 1953-07-09 Verfahren zur Herstellung einer fluorhaltigen Zahnpaste Pending DE1016410B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM23916A DE1016410B (de) 1953-07-09 1953-07-09 Verfahren zur Herstellung einer fluorhaltigen Zahnpaste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM23916A DE1016410B (de) 1953-07-09 1953-07-09 Verfahren zur Herstellung einer fluorhaltigen Zahnpaste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1016410B true DE1016410B (de) 1957-09-26

Family

ID=7299156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM23916A Pending DE1016410B (de) 1953-07-09 1953-07-09 Verfahren zur Herstellung einer fluorhaltigen Zahnpaste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1016410B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2516383A1 (fr) * 1981-11-19 1983-05-20 Colgate Palmolive Co Dentifrice stable contenant un agent de polissage siliceux neutre
EP0933078A2 (de) * 1997-12-10 1999-08-04 Degussa-Hüls Aktiengesellschaft Wirkstoff enthaltende Fällungskieselsäuren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2516383A1 (fr) * 1981-11-19 1983-05-20 Colgate Palmolive Co Dentifrice stable contenant un agent de polissage siliceux neutre
EP0933078A2 (de) * 1997-12-10 1999-08-04 Degussa-Hüls Aktiengesellschaft Wirkstoff enthaltende Fällungskieselsäuren
EP0933078A3 (de) * 1997-12-10 2000-02-09 Degussa-Hüls Aktiengesellschaft Wirkstoff enthaltende Fällungskieselsäuren
US6214383B1 (en) 1997-12-10 2001-04-10 Degussa-Huls Ag Precipitated silicas which contain an active substance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1617744A1 (de) Reinigungsmittel fuer Zahnprothesen
DE1069832B (de) Transparente Zahnpasta und Verfahren zu deren Herstellung
DE2649449A1 (de) Zahnputzmittel
DE1467809B2 (de) Verwendung von Salzen von Phosphorsäureestern zur Herstellung von im Mundraum kariostatisch wirksamen Produkten
DE2639505B2 (de)
DE1275252B (de) Zahnpflege- und Zahnreinigungsmittel
DE1016410B (de) Verfahren zur Herstellung einer fluorhaltigen Zahnpaste
DE3216606A1 (de) Zahnpflegemittel
DE475114C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnputzmittels
DE881723C (de) Verfahren zur Herstellung von Mundpflegemitteln
DE2357720A1 (de) Tablettenfoermiges reinigungsmittel fuer zahnprothesen oder dergleichen und verfahren zu seiner herstellung
DE1231376B (de) Wasch- und Reinigungsmittel in Stueckform
DE2301444A1 (de) Chirurgische zemente
AT164553B (de) Zahnpaste
DE971375C (de) Verfahren zur Herstellung einer alkalischen, seifenfreien, reagibles Fluor neben Calciumcarbonat enthaltenden Zahnpasta
DE1492033A1 (de) Zahnpflegemittel
CH616702A5 (en) Handwashing paste.
DE4123450A1 (de) Kaugummimasse, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
DE1804275B2 (de) Zahnreinigungsmittel
DE2428037C2 (de) Zahnreinigungsmittel, wie Zahnpaste, Zahnpulver oder dergleichen
AT349640B (de) Poliermittelfreie zahnpaste
DE660059C (de) Zahn- und Mundpflegemittel
DE3712758C2 (de) Stabile Anti-Akne-Zusammensetzung auf der Basis von Erythromycin
DE2329138A1 (de) Gegen haemorrhoiden wirkendes afterreinigungsmittel
DE675410C (de) Verfahren zur Herstellung eines lagerbestaendigen, Tetraaethylblei und ein neutrales Alkalifluorid enthaltenden Antiklopfmittels