DE1492033A1 - Zahnpflegemittel - Google Patents

Zahnpflegemittel

Info

Publication number
DE1492033A1
DE1492033A1 DE19631492033 DE1492033A DE1492033A1 DE 1492033 A1 DE1492033 A1 DE 1492033A1 DE 19631492033 DE19631492033 DE 19631492033 DE 1492033 A DE1492033 A DE 1492033A DE 1492033 A1 DE1492033 A1 DE 1492033A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
dentifrice
stannogluconic
salts
tin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631492033
Other languages
English (en)
Inventor
Edwards Leonard M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M&T Chemicals Inc
Original Assignee
M&T Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M&T Chemicals Inc filed Critical M&T Chemicals Inc
Publication of DE1492033A1 publication Critical patent/DE1492033A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/365Hydroxycarboxylic acids; Ketocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/41Preparation of salts of carboxylic acids
    • C07C51/412Preparation of salts of carboxylic acids by conversion of the acids, their salts, esters or anhydrides with the same carboxylic acid part
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/01Saturated compounds having only one carboxyl group and containing hydroxy or O-metal groups
    • C07C59/10Polyhydroxy carboxylic acids
    • C07C59/105Polyhydroxy carboxylic acids having five or more carbon atoms, e.g. aldonic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/003Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table without C-Metal linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/22Tin compounds
    • C07F7/2224Compounds having one or more tin-oxygen linkages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Mappe 20 201 - Dr.P/hr Caae 433 .
BBSCHEBIBUHO zur Patentanmeldung der
Firma MtT CHEMICALS IHC, Rahway, Hew Jersey/USA
betreffend:
"Zahnpflegemittel"
Priorität: 2. Oktober 1962 - XJ S A
ausgeschieden aas N 58 337 IVb/12 ο
Die Erfindung besieht sich auf ein neues Zahnpflegemittel, das einen neuen Wirketoff enthält„
Zahnpflegemittel bestehen in der Regel aus einer Grundmischung, der nooh ein oder mehrere Wirkstoffe beigefügt werden«. Bine typische Zahnpflegemittelgrundmischung enthält 25 bis 55 Gew. Scheuermittel, äoB» Calciumpyrophosphat, 1 bis 5 Gewo-# Schlä mittel, BoBo Hatriumlaurylsulphat, 1 bis 5 Gew<,-# Eindickungsmittel, 2oB» Hkiriumoarboxymethylcellulose, 5 bis 35 Gew.-^ Feuchthaltemittel, Geschmacksstoff, z*Bo Öl der grünen Minze
909883/16
(oletm menthae viridis)» und ad 100 Wasser«, Dieser Zahnpflegemittelgrundmischung können weitere Wirkstoffe beigemischt werden. So hat eich insbesondere die Anwesenheit von Zinnverbindungen in Zahnpflegemitteln als wünschenswert herausgestellt« Das Zinn
wird üblicherweise in das Zahnpflegemittel in Form des Pyrophosphates eingebracht«
Ss wurde nun gefunden, daß die Beimischung des Zinns in Form der Stannogluconsäure oder eines stannogluconsauren Salzes besonders günstig 1st, weil diese Zinnverbindungen beil den~im Zahnpflegemittel üblichen pH-Werten löslich Bind,, Hierdurch wird bei der Anwendung von Zahnpflegemitteln, die diese Stannogluconsäure oder die Salze derselben enthalten eine bessere Einwirkung auf die Zähne erzielte
So wird gemäß der Erfindung ein Zahnpflegemittel vorgeschlagen, welches durch den Gehalt von Stannogluconsäure und/oder ihrer Salze als Wirkstoffe gekennzeichnet ist»
Wenn man Gluconsäure oder Glucolaoton mit Zinn-II-hydroxyd umsetzt, so enthält das Produkt anscheinend im wesentlichen die gleiche Zahl nicht-uagesetzter oder freier Carboxygruppt3n wie ßluconsäureö Dies ist zunäohst überraschend, weil das erwartete Reaktionsprodukt Zinn-ll-gluconat ist, in welchem das Zinnatom an die Säure über die Carboxylgruppe der Gluconsäure gebunden ist.
Eine Lösung eines solchen Salzes besitzt ζ,Βο in massiger Konzentration einen pH-Wert von 1,9» Bs wäre zu erwarten, daß der pH-Wert nach Beendigung der "Neutralisation" in der Nähe von 7 liegen würde· Wenn diese Stannogluconsäure mit einer Base, wie ZeB. Ammoniumhydroxyd, umgesetzt wird, so fällt kein Zinn-II-
909883/1642
i'hydroxycl aus, wie dies bei einem herkömmlichen Zinn-II-salz der Fall wäre» «as anzeigt, daß das Zinn-II-icm durch einen uaer~ warteten MechaniBmua an daa Molekül gebunden ist«. Diese Verbindung kann man als "Stannogluoonaäure" bezeichnen» Die Herstellung der Stannogluconeäure und ihrer Salze ist beispielsweise in der deutschen Patentschrift · Oo» ··<> (Aktenzeichen M 58 337 IVb/12o) beschrieben«
Die Verwendung der Stannogluoonsäure bzw. ihrer Salze erlaubt es, ein Zahnpflegemittel herzustellen, welches eine günstige Konzentration an Zinn in einer Form enthält, welche leicht absorbiert werden kanne Entweder die Säure oder ihre löslichen Salze, zoB» daß Ammonium«- oder ein Alkalimetallsalz, kann leicht in verschiedenen Zahnpflegemittelzusammensetzungen, entweder in trockener oder in nasser Form, eingemischt werdeno Obwohl Stannogluconsäure verwendet werden kann, wird die Verwendung ihrer Salze, vorzugsweise Hatriumstannogluconat, besonders bevorzugte Wegen seiner höheren Löslichkeit in Wasser und weil es in wünschenswerter Weise die Herstellung eines Zahnpflegemittels mit einem höheren pH-Wert erlaubt, wird das Ammoniumsala verwendet O
Es wurde festgestellt, daß ein Zahnpflegemittel mit einem höheren pH, d»ho höher als der durch die alleinige Verwendung der Säure zustandekommende günstiger ist und daß dies die Schaumbildung fördert· Es wird vorgezogen, ein Zahnpflegemittel, zoB· eine Zahnpaste herzustellen, welche einen pH-Wert im Bereich von ungefähr 3»5 bis 6, vorzugsweise 4 bis 5,5 aufweist» Die Verwendung der Salze erlaubt eine leichte Herstellung von Zahnpflegemitteln, die diesen pH besitzen. Die Salze der Stannogluconeäure sind auch gegen Abbau, einschließlich oxydativem oder bakteriellem Abbau widerstandsfähiger als die Stannogluconsäure selbst«.
■909883/1642^^,^
Bevorzugt werden 0,1 bie 5,0 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des Zahnpflegemittels, eines wasserlöslichen Salzes der Stannogluconsäure verwendet»
Insbesondere wird es vorgezogen, die geschmack-, geruch- und farblosen Salze der Stannogluconsäure au verwenden, deren Herstellung in der deutschen Patentschrift o ooo 0ΟΟ (Aktenzeichen M 58 337 IVb/12o) beschrieben ist»
Eine typische Zahnpflegemittelzusammensetzung, welche Natriumstannogluconat enthält, umfaßt die folgenden Bestandteile:
Bestandteile: Gewo-geile:
Natriumstannogluconat 3,0
(als 33 #ige Lösung in Wasser)
Calciumpyrophosphat 38,50
Katriumcarborymethylcellulose 1,5
0,50
Sorbit 22,0
Glycerin 9,0
Natriumlaurylsulfat 1,50
Saccharin 0,1
Geschmaoksstoff ' " 0,7
Wasser 26,2
Es wurde festgestellt, daß Zähne, die mit einem derartigen Zahnpflegemittel in Berührung gebracht wurden, gegen Ätzungen mit verdünnten Säuren unerwartet beständig waren«
Ändere Salze der Stannogluconsäure oder Stannogluconsäure selbst können in ähnlicher Weise in Zahnpflegemitteln verwendet werden«
909883/1642
Diese neuen Zahnpflegemittel, oh in Pasten- oder Pulverform, enthalten erwünschte Mengen Zinn, welches von der Oberfläche der Zähne absorbiert wird, und dabei die Bildung einer günstigen Zahnstruktur unterstützt. Sie sind den üblichen Zahnpflegemitteln, die das Zinn z.B» als Pyrophosphat enthalten überlegen, weil sie das Zinn in einer löslichen, leicht absorbierbaren Form enthaltene
Patentansprüchea
909883/1642

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE :
    1, Zahnpflegemittel, gekennzeichnet durch den Gehalt von Stannogluoonsäure und/oder ihrer Salze als Wirkstoffe
    2« Zahnpflegend.ttel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet» dafl es ein wasserlösliches SaIs der Stannogluconeäure in einer Menge von 0,1 bis 5»0 Gew.-^ der Gesamtmenge des Zahnpflegemittels enthält.
    3· Zahnpflegemittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stannogluconsäure bzv. ihre Salze geruch-, geschmack- und farblos sindo
    OR-HHS. H. FINCKE, DIPl.-ING H. BOnt DIPL-ING. S-STAEG*
    909θ83/1642
DE19631492033 1962-10-02 1963-09-25 Zahnpflegemittel Pending DE1492033A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US227938A US3225076A (en) 1962-10-02 1962-10-02 Process for preparing derivatives of stannogluconic acid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1492033A1 true DE1492033A1 (de) 1970-01-15

Family

ID=22855065

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631468288 Pending DE1468288A1 (de) 1962-10-02 1963-09-25 Zahnpflegemittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19631492033 Pending DE1492033A1 (de) 1962-10-02 1963-09-25 Zahnpflegemittel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631468288 Pending DE1468288A1 (de) 1962-10-02 1963-09-25 Zahnpflegemittel und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3225076A (de)
CH (1) CH457386A (de)
DE (2) DE1468288A1 (de)
GB (1) GB976742A (de)
NL (1) NL298693A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5004597A (en) * 1987-09-14 1991-04-02 The Procter & Gamble Company Oral compositions comprising stannous flouride and stannous gluconate
US4902497A (en) * 1988-03-01 1990-02-20 The Procter & Gamble Company Oral compositions
US5281411A (en) * 1992-07-31 1994-01-25 The Procter & Gamble Company Oral compositions
FR2884509B1 (fr) * 2005-04-18 2007-07-06 Chryso Soc Par Actions Simplif Adjuvant pour reduire les ions chrome (vi) en chrome (iii)
US20070034118A1 (en) * 2005-08-12 2007-02-15 Jardine Leslie A Dosage efficient, storage stable compositions for reducing chromium (VI) in cement
CN106083913A (zh) * 2016-06-14 2016-11-09 江苏飞拓界面工程科技有限公司 一种有机锡化合物及其合成方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1893872A (en) * 1930-06-03 1933-01-10 Winthrop Chem Co Inc Metal complex compound
US2215429A (en) * 1931-05-30 1940-09-17 Winthrop Chem Co Inc Metal compounds of aliphatic polyhydroxy monocarboxylic acids and process of making them
US2744938A (en) * 1952-07-24 1956-05-08 Universal Oil Prod Co Removal of color impurities from organic compounds
US3034967A (en) * 1955-08-08 1962-05-15 Colgate Palmolive Co Fluoride dentifrice with insoluble alkali metal metaphosphate and aluminum compound polishing material
BE638714A (de) * 1958-05-29
US3070510A (en) * 1959-11-03 1962-12-25 Procter & Gamble Dentifrice containing resinous cleaning agents
US3099668A (en) * 1960-08-08 1963-07-30 Dow Chemical Co Organotin hydroxides
DE1153748B (de) * 1960-10-05 1963-09-05 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von cyclischen Zinnalkylenverbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
GB976742A (en) 1964-12-02
US3225076A (en) 1965-12-21
NL298693A (de) 1900-01-01
DE1468288A1 (de) 1969-03-20
CH457386A (de) 1968-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69920766T2 (de) Zahnpasta enthaltend rosensamenöl
DE805416C (de) Zahnpaste
DE3102272A1 (de) &#34;gegen zahnfleischentzuendungen wirkendes mundpflegemittel&#34;
DE2900740A1 (de) Dermatologische substanz
DE1467809B2 (de) Verwendung von Salzen von Phosphorsäureestern zur Herstellung von im Mundraum kariostatisch wirksamen Produkten
DE1492033A1 (de) Zahnpflegemittel
DE1492027A1 (de) Zahnpflegemittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2220662A1 (de) Zahnpasten
DE475114C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnputzmittels
DE1617306A1 (de) Zahnputzmittel zur Reinigung von Zaehnen und der Verhinderung von Zahnerkrankungen wie Karies oder Zahnfleischentzuendungen
DE2607441B2 (de) Hexamethylentetramin enthaltendes desodorierendes Mittel
DE2337878A1 (de) Orale kompositionen
DE2404046A1 (de) Hautpflege- und hautschutzmittel mit einem gehalt an haut-feuchthaltemitteln
DE2811522C2 (de) Zahnpflegemittel
DE1067181B (de) Zahnputzmittel
DE2440526C2 (de) Aromatisiertes Mundpflegemittel
DE470505C (de) Herstellung von Mund- und Zahnpflegemitteln
DE2432484A1 (de) Kosmetisches mittel
CH669112A5 (de) Verfahren zur herstellung eines kosmetisch und chemisch stabilen, zahnbelag verhindernden zahnpflegemittels.
DE19804301C2 (de) Tinktur zur Behandlung von entzündlichen Haut- und Schleimhautveränderungen
DE1030519B (de) Zahnpflegemittel
DE620777C (de) Verfahren zur Herstellung einer Frucht- oder Pflanzensaefte enthaltenden Zahnpaste
DE102009029163A1 (de) Antibakterielle Mund- und Zahnpflege- und -reinigungsmittel III
DE2428037C2 (de) Zahnreinigungsmittel, wie Zahnpaste, Zahnpulver oder dergleichen
DE1258026B (de) Fluorhaltiges Zahnpflegemittel