AT164042B - Verfahren zur Herstellung eines Molkengetränkes - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines MolkengetränkesInfo
- Publication number
- AT164042B AT164042B AT164042DA AT164042B AT 164042 B AT164042 B AT 164042B AT 164042D A AT164042D A AT 164042DA AT 164042 B AT164042 B AT 164042B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- whey
- making
- whey beverage
- treated
- acid
- Prior art date
Links
- 239000005862 Whey Substances 0.000 title claims description 18
- 102000007544 Whey Proteins Human genes 0.000 title claims description 18
- 108010046377 Whey Proteins Proteins 0.000 title claims description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 11
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 title description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 3
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 claims description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 235000013365 dairy product Nutrition 0.000 description 2
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 230000035943 smell Effects 0.000 description 2
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 238000005273 aeration Methods 0.000 description 1
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 1
- 235000014171 carbonated beverage Nutrition 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 1
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000015122 lemonade Nutrition 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000006385 ozonation reaction Methods 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Dairy Products (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung eines Molkengetränkes Zur Herstellung von Getränken aus Molken ist es bekannt, die Molken mit Säuren, wie Mineralsäuren oder organischen Säuren, z. B. Essigsäure, Weinsäure oder Zitronensäure, bei gewöhnlicher Temperatur zu behandeln und mit Adsorptionskohle (Holzkohle, Knochenkohle u. dgl. ) zu entfärben. Das farblose Filtrat, das sich lange Zeit aufbewahren lässt, wird dann mit Kochsalz oder medikamentösen Stoffen versetzt und allenfalls mit Kohlensäure behandelt, wodurch die sogenannte Molkenlimonade gewonnen wird. Trotz des verhältnismässig hohen Nährwertes und ihres niedrigen Preises konnten sich jedoch die nach diesem und ähnlichen Verfahren gewonnenen Molkengetränke nicht durchsetzen, weil Geruch und Geschmack der Molkengetränke, die bisher in Verkehr kamen, den Konsumenten nicht zusagen. Das Verfahren gemäss der Erfindung gestattet es nun, durch Entfernung bzw. Veränderung der eigentümlichen, unerwünschten Geschmacks-und Geruchsstoffe Molkengetränke von verbesserter Beschaffenheit zu gewinnen. Zugleich wird die Haltbarkeit der Getränke durch die vorgeschlagene Behandlung wesentlich erhöht. Gemäss dem Verfahren nach der Erfindung wird die frisch im Käsereibetrieb anfallende oder in üblicher Weise angesäuerte und allenfalls mit Adsorptionsmitteln behandelte Molke einer Lüftung, vorzugsweise einer Behandlung mit Ozon bzw. ozonisierter Luft, unterworfen, die bei gewöhnlicher oder schwach erhöhter Temperatur vor sich gehen kann ; die zur Belüftung verwendete Luft soll staub-und keimfrei sein und kann gewärmt sein. Jedoch muss eine Erwärmung auf Temperaturen, bei welchen eine Koagulation des Eiweisses stattfindet, vermieden werden. Zur Ozonisierung der Luft können die gebräuchlichen Ozonisierungsapparate Verwendung finden. Zur Durchführung des Verfahrens verfährt man beispielsweise wie folgt : Die Molke wird am Produktionsort mit Säure versetzt, um eine Veränderung beim Transport und Lagern hintanzuhalten. Nachdem die gesammelte Molke unter Zusatz von Aktivkohle geschüttelt wurde, wird ozonisierte Luft in verteilter Form durch die Flüssigkeit getrieben. Hierauf wird die Molke einem Filtrationsprozess unterworfen und die filtrierte Molke neutralisiert. Wo es den ortsüblichen Verhältnissen entspricht, kann die Flüssigkeit auch als kohlensäurehältiges Getränk zugerichtet werden. Zur weiteren Verbesserung der Haltbarkeit kann die im Sinne der Erfindung behandelte Molke noch nach dem Katadynverfahren durch oligodynamische Einwirkung von Silber nachbehandelt werden. Selbstverständlich kann das nach dem Verfahren gemäss der Erfindung erhaltene Molkengetränk noch mit Zusätzen, die z. B. den Nährwert erhöhen oder eine Heilwirkung hervorrufen, versetzt werden. Es ist ein Verfahren zum Frischhalten von flüssigen Molkereierzeugnissen bekannt, das auf einer gleichzeitigen Kühlung und Druckbehandlung von Milch, Sahne u. dgl. mit Sauerstoff oder sauerstoffhaltigen Gasen beruht. Hiebei werden diese Erzeugnisse während ihrer Lagerung dauernd bei niederer Temperatur und einem Sauerstoffteildruck gehalten, der oberhalb Atm. liegt. Das Verfahren gemäss der Erfindung beruht hingegen auf der Entfernung der unangenehmen Geruchs-und Geschmacksstoffe eines bestimmten Produktes, nämlich Molke, durch Belüftung, d. h. Durchpressen von Luft, allenfalls ozonisierter Luft, welche die genannten Stoffe mit sich führt ; eine Lagerung unter Sauerstoffüberdruck findet hiebei ebensowenig statt wie eine Kühlung. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung eines Molkengetränkes, dadurch gekennzeichnet, dass die allenfalls in üblicher Weise mit Säure und Adsorptionsmitteln behandelte Molke einer Lüftung, vorzugsweise einer Behandlung mit Ozon bzw. ozonisierter Luft unterworfen wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| AT164042T | 1946-02-21 |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| AT164042B true AT164042B (de) | 1949-09-26 |
Family
ID=3652789
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| AT164042D AT164042B (de) | 1946-02-21 | 1946-02-21 | Verfahren zur Herstellung eines Molkengetränkes |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| AT (1) | AT164042B (de) |
-
1946
- 1946-02-21 AT AT164042D patent/AT164042B/de active
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| CN101356938A (zh) | 一种巴氏杀菌奶的生产工艺 | |
| DE1792084A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sauermilchgetraenken | |
| SU1720621A1 (ru) | "Смесь дл приготовлени мороженого "Жемчужина Дона" | |
| AT164042B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Molkengetränkes | |
| DE69821752T2 (de) | Verfahren zur herstellung von halbhartkäse | |
| DE2434313A1 (de) | Verfahren zur herstellung von wein und branntwein | |
| DE810341C (de) | Verfahren zur Herstellung von Speiseeis und analogen Genussmitteln | |
| AT65654B (de) | Verfahren zum Trocknen von Milch. | |
| DE731521C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gaergetraenken aus Molke | |
| US1073135A (en) | Manufacture of a salutary drink from dairy residues. | |
| DE2031145B2 (de) | Lebensmittel In Form eines Getränkes bzw. in Form von Süßwaren | |
| JPH11197664A (ja) | 梅干加工の合理化と排水浄化 | |
| CH370631A (de) | Verfahren zur Herstellung eines als Zusatz zu Nahrungsmitteln und Getränken bestimmten Präparates | |
| DE678540C (de) | Verfahren zur Herstellung und Haltbarmachung eingedickter Frucht-, Gemuese- und aehnlicher Pflanzensaefte | |
| AT130247B (de) | Verfahren zur Konservierung von Milch. | |
| DE860591C (de) | Verfahren zur Herstellung alkoholfreier oder alkoholdosierter Getraenke, Saetfe od. dl. | |
| AT17464B (de) | Verfahren zur Herstellung alkoholfreier Getränke. | |
| AT98246B (de) | Verfahren zur Herstellung eines invertzuckerhaltigen Syrups aus Melasse. | |
| DE202020105603U1 (de) | Alkoholisches Getränk | |
| AT136370B (de) | Verfahren zur Herstellung extraktreichen Spezialbieres. | |
| AT141505B (de) | Verfahren zum Frischhalten von flüssigen Molkereierzeugnissen. | |
| AT363769B (de) | Verfahren zur beseitigung des kochgeschmacks von fluessiger, hitzebehandelter milch | |
| DE547805C (de) | Verfahren zur Herstellung eines alkoholfreien, kohlensaeurehaltigen, vorzugsweise hellen, klar bleibenden, von Eiweisstruebungen freien Malz-, insbesondere Weizenmalzgetraenkes | |
| DE2430199A1 (de) | Verfahren zur herstellung gesaeuerter milcherzeugnisse | |
| AT109011B (de) | Verfahren zur Haltbarmachung von vergorenen und unvergorenen Frucht- und Obstsäften sowie von Malzwürzen. |