AT163215B - Verfahren zur Pflanzenschädlingsbekämpfung - Google Patents

Verfahren zur Pflanzenschädlingsbekämpfung

Info

Publication number
AT163215B
AT163215B AT163215DA AT163215B AT 163215 B AT163215 B AT 163215B AT 163215D A AT163215D A AT 163215DA AT 163215 B AT163215 B AT 163215B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sap
plant
pest control
control methods
plants
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
August Menne
Original Assignee
August Menne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August Menne filed Critical August Menne
Application granted granted Critical
Publication of AT163215B publication Critical patent/AT163215B/de

Links

Landscapes

  • Catching Or Destruction (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur   Pflanzenschädlingsbekämpfung   
Zur Schädlingsbekämpfung an Pflanzen aller
Art, z. B. Obstbäume, Beerensträucher oder
Weinstöcken ist es bekannt, Bäume mit ver- schiedenen Chemikalien z. B. auch organischen
Farbstoffen in wässeriger Lösung zu spritzen. 



   Die Verwendung dieser Mittel ist nicht nur verhältnismässig kostspielig, da grosse Mengen solcher Flüssigkeiten verspritzt werden müssen, da alle Blätter erfasst werden sollen und der grösste
Teil abtropft, sondern sie ist auch sehr zeitraubend und mühsam und gewährt überdies meistens nur einen Schutz gegen gewisse Schädlinge, wogegen sie gegen andere Schädlinge wirkungslos bleibt. Es ist vereinzelt auch vorgeschlagen worden, flüssige Schädlingsbekämpfungsmittel in die Saftbahn der Pflanzen einzuführen, u. zw. sollten hiezu wirksame chemische Mittel, vor allem lösliche Extrakte solcher Pflanzen verwendet werden, die von den zu bekämpfenden Schädlingen nicht befallen werden. Hiezu sollten in der Pflanze Bohrlöcher angebracht werden, in welche man das Ausflussrohr eines Gefässes einführt, das das flüssige Mittel enthält. 



   Dieses bekannte Verfahren ist wegen der erforderlichen grossen Bohrlöcher praktisch nur bei grossen Bäumen, nicht aber bei jungen Pflanzungen anwendbar ; auch ist die Wirkung eine zeitlich und mengenmässig eng begrenzte. 



   Einen Fortschritt stellt demgegenüber die gleichfalls bekannte Einführung fester, im Saft der Pflanzen löslicher Stoffe in die Pflanze zum Zweck der Schädlingsbekämpfung dar, da der Pflanze hiebei nur eine leicht verheilende Schnittwunde beigebracht werden muss. 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur 
 EMI1.1 
 sierung durch Einführung fester, in den Säften der Pflanzen lösbarer Stoffe in die Saftbahn, das durch die Vielseitigkeit des damit verbundenen Effektes nur geringfügige Verwundung der Pflanzen und lang anhaltende Wirkung besonders vorteilhaft ist. Es besteht darin, dass Anilinfarbstoffe in fester Form, z. B. nach Art der Minen handelsüblicher Tintenstifte (Methylviolett, Eosin) in den Saftstrom eingebracht werden, so dass sich diese Mittel langsam lösen und in die übrigen Teile der Pflanze mitgeführt werden. 



   Dieses Verfahren hat sich im Verlauf einer länger dauernden Erprobung, insbesondere für
Obstbäume als vorzüglich geeignet erwiesen. 



   Die hiebei zu verwendenden Mengen sind äusserst gering. Z. B. wurde für ein dreijähriges
Bäumchen ein Stift im Gewicht von   1/10   ver- wendet. Bei kleineren Bäumchen und Sträuchern genügen Bruchteile dieser Menge, während für ältere Bäume entsprechend grössere Gewichtsmengen genommen werden müssen. Wie die
Erprobung gezeigt hat, wird durch diese Impfung mit Anilinfarben der Geschmack der Früchte in keiner Weise beeinträchtigt, dagegen erzielt man, dass die Bäume von allen Schädlingen, die sich vom Safte der betreffenden Pflanze nähren, so insbesondere von Blut-und Blattläusen, Käfern und Raupen aller Art, sowie auch von Pilzen und Meltau verschont bleiben, da allen diesen die Beimengung widerlich ist. Ist die Pflanze von solchen Schädlingen bereits befallen, so erfolgt eine Abwanderung derselben. 



   Zur Durchführung des Verfahrens kann man beispielsweise in ähnlicher Art wie beim Okulieren vorgehen. Man macht in die Rinde einen Tförmigen Schnitt, biegt die Schnittränder etwas auseinander und steckt ein geeignetes Stück des   Imprägnierungsmittels   in diesen Spalt ein ; sodann wird um die Wunde ein luft-und wasserdichter Verband z. B. aus dem üblichen Isolierband gelegt, so dass der Regen das Impfmittel nicht abwaschen kann, sondern dieses ausschliesslich langsam vom Saftstrom der Pflanze aufgesaugt und bis in die äussersten Verästelungen und Blätter mitgeführt wird. 



   Die Impfung kann in das Mark, u. zw. beim sogenannten"alten Holz"und beim"jungen Holz", sowie auch bei Jungtrieben erfolgen. Der Verband verhindert auch die Austrocknung der Wundränder, sowie deren Infektion. Wenn das Impfmittel aufgelöst ist, heilt die Schnittwunde zu und der Verband kann wieder entfernt werden. 



   Es ist klar, dass diese Schädlingsbekämpfung nicht nur an Bäumen, sondern ebenso an kleineren Pflanzen, wie Sträuchern und Weinstöcken durchgeführt werden kann, wie es ebenso für das Wesen der Erfindung gleichgültig ist, ob die Impfstelle sich an der Wurzel, am Stamm oder an einzelnen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Ästen befindet. Selbstverständlich wird man aber am besten die Impfstelle so wählen, dass das Mittel möglichst dem gesamten Saftstrom beigemengt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Pflanzenschädlingsbekämpfung durch Einbringung fester in den Säften der Pflanzen löslicher Stoffe in die SaftbahnderPflanze, dadurch gekennzeichnet, dass Anilinfarbstoffe in fester Form, z. B. nach Art der Minen handels- üblicher Tintenstifte in den Saftstrom eingebracht werden, so dass sich Teile des Mittels durch längere Zeit hindurch im Saft auflösen und von diesem in die übrigen Teile der Pflanze mitgeführt werden.
AT163215D 1946-03-12 1946-03-12 Verfahren zur Pflanzenschädlingsbekämpfung AT163215B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT163215T 1946-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT163215B true AT163215B (de) 1949-06-10

Family

ID=3652171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT163215D AT163215B (de) 1946-03-12 1946-03-12 Verfahren zur Pflanzenschädlingsbekämpfung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT163215B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE716342C (de) Foerderung des Pflanzenwachstums
DE2064872B2 (de) Ammoniak enthaltendes Mittel zur Behandlung von Pflanzen Ausscheidung aus 2021996
DE3150404C2 (de) Verwendung einer wäßrigen Cyanamidlösung als Mittel zur Brechung der Knospendormanz
DE639132C (de) Mittel zur selektiven Vernichtung von Unkraeutern in Getreidefeldern o. dgl.
AT163215B (de) Verfahren zur Pflanzenschädlingsbekämpfung
DE1272235B (de) Verwendung von Loesungen einer Phenoxyalkansaeure als Mittel zum Wasserundurchlaessigmaschen von Erdschichten
DE522615C (de) Mittel zum Abschrecken von Tieren und Insekten von Nutz- und Kulturpflanzen, Saatfeldern u. dgl.
DE448446C (de) Mittel zur Bekaempfung tierischer Pflanzenschaedlinge
DE521753C (de) Verfahren zum Schutz von lebenden Pflanzen und zur Bekaempfung von deren Krankheiten
DE952666C (de) Behandlung von Pflanzen zwecks Bekaempfung von tierischen Parasiten sowie von Krankheitserregern
DE41113C (de) Reblausmittel, bestehend aus Gerbstofflösung, schwefelsaurem Ammoniak und kieselsaurem Kali
DE719477C (de) Verfahren zur Bekaempfung von Pflanzenschaedlingen
DE849847C (de) Mittel zum Erhalten lebender landwirtschaftlicher Nutzpflanzen in einem zum menschlichen oder tierischen Genuss geeigneten und erwuenschten Wachstumszustande, insbesondere in nicht bluehendem Zustande
DE851957C (de) Wachstumsfoerderndes Mittel fuer Pflanzen
DE937497C (de) Behandlung von Pflanzen zwecks Bekaempfung von Krankheitserregern
DE651069C (de) Mittel zum Fernhalten schaedlicher Insekten von zu schuetzenden Flaechen und zur Verhinderung der Eiablage
DE377429C (de) Verfahren zur Bekaempfung der Reblaus
EP0289539B1 (de) Bekämpfung der einwirkungen an grünpflanzen von luftschadstoffen
AT212078B (de) Verfahren zur Beeinflussung des Hydratationsgrades und der Wasserabgabe bei Pflanzen
DE544068C (de) Verfahren zur Herstellung von Bestaeubungsmitteln fuer Pflanzenschutzzwecke und Saatgutbeizung
DE549515C (de) Verfahren zur Herstellung von Saatguttrockenbeizmitteln
AT130646B (de) Verfahren zum Schutze lebender Pflanzen und zur Bekämpfung von deren Krankheiten.
DE1932198A1 (de) Mittel zur Steigerung des Wachstums und der Fertilitaet von Tieren und Pflanzen
DE389324C (de) Mittel zur Vertilgung von Bodeninsekten
US2017269A (en) Composition for treating diseased trees