AT162518B - Anordnung zur Fernauslösung elektrischer Vorgänge - Google Patents

Anordnung zur Fernauslösung elektrischer Vorgänge

Info

Publication number
AT162518B
AT162518B AT162518DA AT162518B AT 162518 B AT162518 B AT 162518B AT 162518D A AT162518D A AT 162518DA AT 162518 B AT162518 B AT 162518B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
relay
arrangement
capacitor
contact
remote triggering
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ipsophon Patentgesellschaft A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ipsophon Patentgesellschaft A filed Critical Ipsophon Patentgesellschaft A
Application granted granted Critical
Publication of AT162518B publication Critical patent/AT162518B/de

Links

Landscapes

  • Relay Circuits (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anordnung zur Fernauslösung elektrischer Vorgänge 
 EMI1.1 
 den Verstärker   V 6   bzw. an die Leitung L 28 geschaltet und die zweite über einen Widerstand
WD 7 an den Pluspol geschaltet wird. Durch diese Massnahme wird auch bei Impulsen von beispielsweise 30 ms, die grösstenteils Störimpulse sind, das Relais   J 1   schon erregt. 



   Diese kurzen Impulse genügen aber nicht, das Relais   VJ 2   über den Widerstand WK 8 und den parallel zur Wicklung   ? y   liegenden Kondensator KO 10 zu erregen. 



   Um diese Anzugverzögerung von Relais   VJ 2   bei jedem Impuls von Relais   J 1   zeitlich gleichbleibend zu gestalten, wird durch Kontakt 17 der Kondensator KO 10 jeweils beim Abfallen von Relais J wieder kurz geschlossen bzw. entladen. 



   Wird nun aber das Relais   J   1 mit beispielsweise 200   ms   erregt, so wird auch das Relais      erregt, das seine Kontakte 18 und 19 umlegt. 



   Für das Relais   y j ?   ergibt sich folgender Stromkreis :
1. Teilnehmer T 29, Leitung 28, Verstärker V 6,   Relais J 1   zurück zu Verstärker V 6, Leitung 28, Teilnehmer T 29. Das Relais   VJ     2 wird   aus Stromkreis 2 erregt : 
 EMI1.2 
 Kondensator KB 15 wird sich beim Erregen von Relais Vs über den Kontakt 19 auf das Relais K 3 entladen aus Stromkreis :
3. Kondensatorentladung KB 15, Kontakt 19, Relais K 3, 1. Wicklung, Batterie minus. Durch das Umlegen des Kontaktes 18 wird nun der Kondensator KH 14 aufgeladen, um beim Abfallen von Relais   F   das Relais K3, II. Wicklung, wieder zu erregen aus Stromkreis :
4. Kondensatorentladung KH14, Kontakt 18, Relais K 3,   II.   Wicklung, Batterie minus.

   Durch das Aufziehen und Abfallen des Relais   Vu, 2   bzw.   ff fi wird   Relais K 3 durch die Kondensatorentladungen KB 15 und KH 14 erregt bleiben und der Kontakt 13 wird geschlossen und damit beispielsweise das   Gerät A 12   angeschaltet. 



   Die Wirkungsweise der Anordnung ist kurz zusammengefasst folgende :
Jeder ankommende Impuls, gleichgültig welche Länge er besitzt, wird das Relais   go   erregen. 



  Das Relais   Py J ?   dagegen, das mit dem Relais J 1 über einen Widerstand WK 8 und einen parallel 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zur Wicklung von Relais   VJ   2 liegenden Kondensator KO 10 in Verbindung steht, kann nur durch einen Impuls bestimmter Länge erregt werden. Somit sind bereits alle zu kurzen Impulse nicht in der Lage, eine ungewollte Anschaltung zu bewirken. 



   Das Relais K3, das die Anschaltung beispielsweise eines Gerätes   A   12 mittels Kontakt 13 besorgt, ist nun mit dem Relais   F   nur über die Kondensatoren KH 14, KB 15 in Verbindung. Bei jedem Anzug von Relais   VJ 2   wird Relais K 3 von einem der beiden Kondensatoren angeschaltet und damit erregt, aber nur bis zur Entladung des betreffenden Kondensators. Ist der Impuls zu lang, so wird Relais K 3 abfallen. Hat der Impuls aber die richtige Länge, dann fällt Relais   VJ   2 rechtzeitig vor Entladung des Kondensators ab, wodurch Relais   K.   an den zweiten Kondensator geschaltet und damit gehalten wird. Selbstverständlich ist dabei die Anordnung so zu treffen, dass Kontakt   18   schliesst bevor Kontakt 19 trennt. 



   Folgen sich nun Impulse der bestimmten Länge, so wird Relais   K 3   immer gehalten und damit Kontakt 13 geschlossen und das Gerät   A   12 angeschaltet bleiben. In allen anderen Fällen aber, d. h. bei zu kurzen oder zu langen Impulsen, aber auch bei Unterbrechung einer Impulsreihe von Impulsen richtiger Länge, fällt Relais   K 3   ab und das Gerät A 12 wird abgeschaltet. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Elektrische Schaltungsanordnung zur Fernauslösung elektrischer Vorgänge, dadurch gekennzeichnet, dass Kontakte eines empfindlichen, von Impulsen beliebiger Länge erregbaren ersten Relais ein mit Anzugverzögerung arbeitendes zweites Relais steuern und das im Stromkreis eines dritten Relais, dessen Einschaltung durch Kontakte des zweiten Relais erfolgt, verzögernde Schaltmittel vorgesehen sind, welche die grösste Ansprechdauer des dritten Relais auf einen bestimmten, von der Ansprechdauer des zweiten Relais unabhängigen Wert begrenzen.

Claims (1)

  1. 2. Elektrische Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Begrenzung der Ansprechdauer des dritten Relais (K 3) ein Kondensator (KB 15) vorgesehen ist, dessen Entladung über eine Wicklung des dritten Relais (K 3) erfolgt, und dass die grösste Ansprechdauer dieses Relais durch die Entladungsdauer dieses Kondensators bestimmt ist.
AT162518D 1946-01-29 1946-11-09 Anordnung zur Fernauslösung elektrischer Vorgänge AT162518B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH162518X 1946-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT162518B true AT162518B (de) 1949-03-10

Family

ID=4415708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT162518D AT162518B (de) 1946-01-29 1946-11-09 Anordnung zur Fernauslösung elektrischer Vorgänge

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT162518B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT162518B (de) Anordnung zur Fernauslösung elektrischer Vorgänge
DE1087053B (de) Schaltungsanordnung fuer ein Echolotgeraet
DE683701C (de) Anordnung zur Speicherung von Schaltauftraegen mit Kondensatoren als Speicherelemente, insbesondere Zahlengeber fuer Fernsprechanlagen
DE697625C (de) Kondensatoren als Speicherelemente, insbesondere Zahlengeber fuer Selbstanschluss-Fernsprechanlagen
DE732353C (de) Relaisselbstunterbrecher fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE954134C (de) Schalteinrichtung zur Erzeugung von Stromstoessen zur Impulserregung eines Schallsenders
DE410790C (de) Einrichtung zur Beeinflussung eines Ortsstromkreises vermittels einer Kondensatorentladung durch Spannungsaenderung des Kondensators von einem empfangenen Zeichenstrom aus
DE715476C (de) Schaltung fuer langsam arbeitende Relaisselbstunterbrecher
DE944497C (de) Schaltungsanordnung zur verzoegerten Herbeifuehrung von Schaltvorgaengen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE540745C (de) Signalvorrichtung unter Benutzung hochfrequenter Wellen
DE967286C (de) Schaltungsanordnung zur Tastaturwahl in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
AT265426B (de) Einrichtung zur Erzeugung von Signalimpulsen während des Auftretens einer einen Grenzwert überschreitenden Meßspannung
DE968380C (de) Tastengesteuerter Stromstosssender
AT156654B (de) Schaltungsanordnung zur Unterscheidung verschiedener Meßbereiche bei Fernmessungen nach dem Impulsfrequenzverfahren.
DE909901C (de) Schaltanordnung zur Umwandlung von Stroemen oder Spannungen in Impulse, insbesonderefuer die Zwecke der Fernmessung
DE1020068B (de) Anordnung zur Erzeugung eines die Betriebsendeleistung uebersteigenden Anrufimpulses bei batteriebetriebenen Funkgeraeten
DE611548C (de) Schaltungsanordnung zur Erzielung einer prellungsfreien Kontaktgabe bei Relais, bei denen der Anker unmittelbar den Kontakt schliesst
AT216587B (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen mit codierter Gleichstromsignalgabe
DE758469C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Impulsen, die im Vergleich zu den zwischen ihnen liegenden Pausen sehr kurz sind
DE955432C (de) Schaltungsanordnung zur zeitlich verschiedenen Auswertung gegebener Schaltkriterien
AT137144B (de) Elektrisches Signalisierungssystem.
DE939889C (de) Zaehlrohr-Verstaerkerschaltung
DE935054C (de) Synchronisierschaltung fuer die abwechselnde UEbertragung zweier Messwerte ueber einen Kanal
DE914616C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von mehreren verschiedenen Signalen mittels eines einzelnen Empfangsgeraetes
AT204613B (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer Spannung für selbsttätige Verstärkungsregelung