AT160738B - Goniometer. - Google Patents

Goniometer.

Info

Publication number
AT160738B
AT160738B AT160738DA AT160738B AT 160738 B AT160738 B AT 160738B AT 160738D A AT160738D A AT 160738DA AT 160738 B AT160738 B AT 160738B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
goniometer
coils
goniometers
coil
windings
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Lorenz C Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of AT160738B publication Critical patent/AT160738B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Goniometer. 



   Die bisher bekannten Goniometer haben verhältnismässig grosse Ausmasse, so dass sie nicht überall verwendbar sind. Die Erfindung hat die Aufgabe, Goniometer unter Verbesserung ihrer elektrischen Eigenschaften so zu verkleinern, dass sie auch auf Fahrzeugen, z. B. Flugzeugen und Schiffen, wo der Platz beschränkt ist, Verwendung finden und ausserdem mit anderen Geräten, wie Empfängern, Kreiselkompass oder ähnlichem, vereinigt werden können. 



   Zur Erfüllung dieser Forderungen wurde bereits vorgeschlagen, das Goniometer   mit Hoehfrequenz-   eisen auszurüsten, das einen geschlossenen magnetischen Kreis des Magnetsystems bildet. Neben räumlie, her Verkleinerung ergibt sich hiedurch eine Beseitigung der bei Goniometern entstehenden Fehler. 



   Bei Rahmenantennen, deren Ebenen einander rechtwinklig kreuzen, d. h. den sogenannten Kreuzrahmen, bei denen Goniometer dieser Art vorzugsweise verwendet werden, ist es nicht möglich, die Rahmenkreise selbst abzustimmen. Man stimmt vielmehr die   Suehspule   ab und zieht die Rahmenkreise mit. Damit dieses Mitziehen möglichst wirksam ist, muss der Kopplungsfaktor sehr gross. die Dämpfung der Schwingungskreise klein und die wirksame Induktivität der   Suchspule   unabhängig vom Drehwinkel sein. 



   Diese Bedingungen werden in   möglichst   grossem Masse erfüllt durch Anordnungen von der Art, wie sie in den Fig. 1 bis 3 der Zeichnung gezeigt ist. Hier ist die   Suchspulenanordnung   fest, aber ihre Teile sind gegeneinander verstellbar, während die Feldspulen drehbar aber nicht gegeneinander verstellbar sind. 



   In der Zeichnung zeigt dabei Fig. 1 eine teilweise schematische Schnittansicht der erfindunggemässen Anordnung, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1 und Fig. 3 ein Schaltbild der Anordnung nach den Fig. 1 und 2. 



   Die Feldspulen   FI, F2   sind auf einem Kern B, die Feldspulen F3, F4 auf einem Kern   B'ange-   
 EMI1.1 
 Dies ist mittels Schleifringen e einer Achse   b bewirkt,   auf welcher die Kerne B, B'befestigt sind. Die Suchspule S hat zwei hintereinandergeschaltete Wicklungen 1 und 2, die je auf einem Gehäuse 3 bzw. 4 angeordnet sind, das aus zwei schalenförmigen Teilen besteht (Fig. 2). Diese Gehäuse   umschliessen   die Kerne B, B'käfigartig. Das zweiteilige Gehäuse, welches mit der Wicklung   1   versehen ist, ist mit 3 bezeichnet, das andere mit 4. Auf diese Art können die Luftspalte zwischen der Spule S einerseits und den Spulen Fi bis F4 anderseits klein genug gemacht werden, um einen grossen Kopplungsfaktor zu erzielen. 



   Um die bei Goniometern stets entstehende Achtelkreisigkeit zu kompensieren, wird das Gehäuse 3 mit der Wicklung 1 gegenüber dem Gehäuse   4   mit der Wicklung 2 um einen gewissen Winkel gedreht. 



   Die Wicklungen   ?,   2 der Spule   S   sind mit einem Kondensator C, Fig. 3, verbunden, so dass sie mit ihm einen abgestimmten Sehwingungskreis bilden. 



    Die Spulen sind von Zylindern 5,6 aus Hochfrequenzeisen umschlossen, damit die Kopplung und die Induktivität der Spulen erhöht wird.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   7 bezeichnet ein   Abschirmgehäuse.   



   Damit.   die wirksame. Induktivität,   der Wicklungen 1, 2 unabhängig von dem Drehwinkel der Spulen F1 bis F4 ist, sind die Wicklungen 1, 2 symmetrisch angeordnet, wie Fig. 2 zeigt, so dass sie ein homogenes Feld erzeugen. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   :
1. Goniometer unter Verwendung von Hoqhfrequenzeisen, das einen geschlossenen magnetischen Kreis des Magnetsystems bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Suchspulenanordnung fest ist, aber ihre Teile   (1   und   2)   gegeneinander verstellbar sind und die Feldspulen   (F1   bis   F4)   drehbar, aber nicht gegeneinander verstellbar sind.

Claims (1)

  1. 2. Goniometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feldspulen (F1 bis F4) fest auf drehbaren Eisenkernen (B, B') sitzen und die Teile (1 und 2). der zweiteiligen Suchspule (8) auf EMI2.1 EMI2.2
AT160738D 1936-09-24 Goniometer. AT160738B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE160738X 1936-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT160738B true AT160738B (de) 1941-12-10

Family

ID=5681379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT160738D AT160738B (de) 1936-09-24 Goniometer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT160738B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT160738B (de) Goniometer.
DE728481C (de) Spulenanordnung von zwei veraenderlich miteinander koppelbaren Selbstinduktionsspulen
DE738203C (de) Rahmenantenne mit ferromagnetischem Kern
DE688644C (de) r koaxialen Teillinsen besteht
AT160743B (de) Hochfrequenz-Induktionspule, deren Wicklung ortsfest auf einem magnetisierbaren Massekern angeordnet ist.
DE737878C (de) Zur Hochfrequenzentstoerung dienende Drosselspule
DE578922C (de) Hochfrequenz-Doppeldrossel
DE741116C (de) Spulenanordnung mit einer Hochfrequenzspule mit Eisenkern
DE871636C (de) Ringkernspule mit veraenderbarer Induktivitaet
DE758548C (de) Magnetische Elektronenlinse ohne Bilddrehung
DE599394C (de) Anordnung einer Widerstandswicklung mit geringen absoluten Induktivitaets- und Kapazitaetswerten
DE559754C (de) Streuungsarmes Variometer
DE714189C (de) Peilrahmen mit Abschirmzylinder
DE968565C (de) Fuenfschenkelkern fuer Regeltransformatoren fuer Einphasentriebfahrzeuge
DE757078C (de) Hochfrequenzvariometer mit zwei ineinander angeordneten kugelfoermigen oder zylindrischen Spulen
AT164994B (de) Magnetischer Formling und damit ausgerüstete Selbstinduktionsspule
DE858571C (de) Geraet zum Anzeigen und Ausmessen von aeusseren magnetischen Feldern
DE731235C (de) Eisenkernspule fuer die magnetische Ablenkung von Kathodenstrahlen
AT156744B (de) Anordnung zum Aufbau elektrischer Siebmittel.
AT129941B (de) Variometer.
DE599906C (de) Kopplungselement, welches zwei oder mehrere Spulen mit veraenderlichem Kopplungsgrad enthaelt
AT218613B (de) Spaltkern für Transformatoren
DE952287C (de) Einrichtung zur Unterdrueckung der fuenften und siebenten Oberwelle im Magnetisierungsstrom von Drehstromtransformatoren
AT120335B (de) Transformator.
AT94709B (de) Übertragerschaltung.