AT160678B - Verfahren zur Entwicklung von Chlorsilberpapieren in neutralschwarzen Tönen. - Google Patents

Verfahren zur Entwicklung von Chlorsilberpapieren in neutralschwarzen Tönen.

Info

Publication number
AT160678B
AT160678B AT160678DA AT160678B AT 160678 B AT160678 B AT 160678B AT 160678D A AT160678D A AT 160678DA AT 160678 B AT160678 B AT 160678B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
neutral black
developer
papers
chlorine silver
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dr Schwarz
Original Assignee
Gevaert Photo Prod Nv
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of AT160678B publication Critical patent/AT160678B/de

Links

Landscapes

  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur   EntwieMung   von Chlorsilberpapieren in neutralschwarzen Tönen. 



   Es ist bekannt, dass viele sich im Handel befindende Chlorsilberpapiere einen sogenannten
Blauschwarzzusatz enthalten, das sind Zusätze, die den neutralschwarzen oder warmschwarzen Bildton nach kälteren Tönen verschieben. Anderseits gibt es Entwickler, die zu demselben Zweck ebenfalls einen derartigen Zusatz enthalten. 



   Es wurde nun gefunden, dass man selbst bei Anwesenheit von solchen Blauschwarzzusätzen,   gleichgültig an welcher Stelle sie erfolgten (Entwickler, Emulsion, Schutzschicht, Rückschicht usw. ),  
Chlorsilberpapiere in neutralschwarzem Ton entwickeln kann, wenn man dem Entwickler Hexamethyl- entetramin oder dessen Derivate zusetzt. Die Konzentration solch eines Zusatzes bewegt sich zwischen
1 und 10 g pro Liter Entwickler. 



  Es ist zwar bekannt, Hexamethylentetramin manchen besonderen Zwecken dienenden Ent- wicklern zuzusetzen. So z. B. sind Entwickler für das Umkehrentwicklungsverfahren sowie für die
Entwicklung bei tropischen Temperaturen mit einem Zusatz von Hexamethylentetramin empfohlen worden, wobei diese Substanz zwecks Ausübung eines Härteeffektes beigefügt wird. Weiters sind schon
Entwickler benützt worden, die als Alkaliersatz Hexamethylentetramin enthielten. Von allen diesen
Anwendungen des Hexamethylentetramins ist das vorliegende Verfahren von Grund aus verschieden, nicht nur in der Zielsetzung, sondern auch in der Anwendung für eine ganz bestimmte eng umgrenzt
Gruppe photographischer Schichten. 



     Ausführungsbeispiel l   : Ein gewöhnliches Ridax-Papier, das in einem Entwickler von der
Zusammensetzung : 
 EMI1.1 
 
<tb> 
<tb> Wasser <SEP> 1 <SEP> Liter
<tb> metoi <SEP> 1-5 <SEP> g
<tb> Hydrochinon......................................... <SEP> 6 <SEP> g
<tb> Natriumsulfit, <SEP> wasserfrei <SEP> 26 <SEP> 9
<tb> Natriumcarbonat, <SEP> wasserfrei............................ <SEP> 40 <SEP> g
<tb> Kaliumbromid <SEP> 1 <SEP> g
<tb> 
 blauschwarze Töne ergibt, wird zu neutralschwarzen Tönen entwickelt, wenn man demselben Entwickler pro Liter   2-5   g Hexamethylentetramin zusetzt. 



   Ausführungsbeispiel 2 : Chlorsilberpapier, das gemäss DRP. Nr. 598195 mit einer nitrobenzimidazolhältigen Schutzschicht versehen wurde, wird zu neutralschwarzen Tönen entwickelt, indem 
 EMI1.2 
 



   Ausführungsbeispiel 4 : Dem Entwickler nach Beispiel   1,   dem zum Zwecke der Erzielung blauschwarzer Töne N-Oxymethylenbenzotriazol in einer Konzentration von 0'05 g pro Liter zugesetzt wurde, wird überdies 2 g pro Liter Hexamethylentetramin zugegeben. In diesem Entwickler entwickeln Chlorsilberpapiere trotz der Anwesenheit eines energischen Blauschwarzzusatzes zu rein neutralschwarzen Tönen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Entwicklung von Chlorsilberpapieren in neutralschwarzen Tönen in Anwesenheit von Blauschwarzfärbung bewirkenden Stoffen, dadurch gekennzeichnet, dass man dem Entwickler Hexamethylentetramin oder dessen Derivate in einer Konzentration von 1 bis 10 g pro Liter Entwickler zusetzt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT160678D Verfahren zur Entwicklung von Chlorsilberpapieren in neutralschwarzen Tönen. AT160678B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT160678T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT160678B true AT160678B (de) 1941-10-10

Family

ID=3651015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT160678D AT160678B (de) Verfahren zur Entwicklung von Chlorsilberpapieren in neutralschwarzen Tönen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT160678B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2246610B2 (de) Photographischer Farbentwickler
AT160678B (de) Verfahren zur Entwicklung von Chlorsilberpapieren in neutralschwarzen Tönen.
AT151322B (de) Photographischer Entwickler.
DE1119119B (de) Fotografisches Material mit lichtempfindlicher Halogensilberemulsionsschicht und Gehalt an Polyalkylenoxyd
DE488148C (de) Verfahren zur Erhoehung der Wasserbestaendigkeit von Diazotypien
DE1253049B (de) Waessriger Schwarz-Weiss-Entwickler fuer die photographische Umkehrverarbeitung farbphotographischer Materialien
DE486964C (de) Verfahren zur Vermeidung sogenannter weisser Flecke an photographischem Entwicklungspapier
AT158146B (de) Photographischer Entwickler.
AT31533B (de) Verfahren zur Herstellung eines für Projektionskopien geeigneten photographischen Papieres oder anderen Bildträgers.
DE903654C (de) Verfahren zur Erhoehung der Haltbarkeit oxydierbarer photographischer Behandlungsbaeder
DE725304C (de) Neutral-bzw. Braunton-Entwickler
DE950537C (de) Verfahren zur Klarhaltung von photographischen Halogensilberemulsionen bei der Entwicklung
DE611228C (de) Photographische Tonungsbaeder
AT150819B (de) Verfahren zur schleierfreien Entwicklung von Halogensilberschichten.
AT110664B (de) Verfahren zur Herstellung im Licht veränderlicher Drucke.
DE619889C (de) Photographische, keine Mangansalze enthaltende Entwicklungsemulsion
AT258711B (de) Verfahren zum annähernden Konstanthalten der Aktivität eines photographischen Entwicklers und Regenerierlösung hiefür
DE690119C (de) erpapieren
DE1472753A1 (de) Entwickler zur Erzeugung blauschwarzer Bildtoene
AT147802B (de) Verfahren zur Reproduktion von Stiftzeichnungen.
DE189488C (de)
DE669311C (de) Verfahren zur Herstellung eines photographischen Entwicklers
AT146684B (de) Verfahren zur Herstellung weißgefärbter Silberbilder.
DE692393C (de) Verfahren zur Vertiefung der Farbtoene von Diazotypien
AT203421B (de) Verfahren zur Erzeugung von Kaliumionen enthaltendem Kesselspeisewasser