AT159945B - Spinndüse zur Herstellung feiner, künstlicher Hohlfäden. - Google Patents

Spinndüse zur Herstellung feiner, künstlicher Hohlfäden.

Info

Publication number
AT159945B
AT159945B AT159945DA AT159945B AT 159945 B AT159945 B AT 159945B AT 159945D A AT159945D A AT 159945DA AT 159945 B AT159945 B AT 159945B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
production
wire
spinneret
hollow fibers
fine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siebert Ges Mit Beschraenkter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siebert Ges Mit Beschraenkter filed Critical Siebert Ges Mit Beschraenkter
Application granted granted Critical
Publication of AT159945B publication Critical patent/AT159945B/de

Links

Landscapes

  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Spinndüse zur Herstellung feiner, künstlicher Hohlfäden. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Wenn es danach schon bei der   bisherigen Erzeugung von Hohlfäden   grösserer Abmessung Schwierigkeiten machte, die den Hohlraum bildenden Nadeln im Düsenkanal anzubringen und man u. a. zu   Hilfsmassnahmen,   wie einer Hin-und Herbewegung der   hohlraumbildenden Nadeln   griff, 
 EMI2.1 
 bildende   Elemente überhaupt wirksam   sein konnten. 



   Erst die Erfahrung hat gelehrt, dass die Übertragung der auch für weit grössere Verhältnisse noch nicht eindeutig bewährten Anordnungen zur Bildung von Hohlfäden u. dgl. auf die ausserordentlich geringen Masse der Kunstfädenherstellung der genannten Art nicht zu schlechthin brauchbaren, sondern zu durch die   Gleichmässigkeit   vorzüglichen Ergebnissen führte und dass auf diesem Wege vor allem auch eine wirtschaftlich verwendbare Hohlfadenerzeugung möglich ist. 
 EMI2.2 
 nicht behindert wird, dass also die Masse einwandfrei in die Düsenkanäle einfliesst, dass aber die Hohlraumbildung beim Verlassen des Kanals beendet ist und die Fäden innerlich nicht mehr verkleben. 



   Die. Anwendung der also schlechthin durchaus üblichen Anordnung-von Nadeln u. dgl. zur   Bildung von Hohlraumgebilden   auf die Erzeugung von Kunstfäden grösster Feinheit setzt also die 
 EMI2.3 
 
In der Zeichnung ist eine Spinndüse nach der Erfindung in einigen Ausführungsbeispielen dargestellt. 



   Fig. 1 zeigt eine übliche Düsenbohrung mit einem konisch erweiterten Eintrittsteil, im übrigen 
 EMI2.4 
 gebräuchlich ist. Fig. 2 zeigt eine Düsenbohrung gleicher Art mit einem axial von der Eintrittsseite aus eingeführten und am Eintrittsteil der   Düsenöffnung   mittels eines Querdrahtes gehaltenen Draht in 7wei   um 900 gegeneinander   verdrehten Ansichten. Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform des den Hohlraum im Faden bildenden Drahtes. 
 EMI2.5 
 Querdraht darstellt, durch den der Draht a in zentrischer Lage gehalten wird. Der Querdraht b kann in einfacher Weise durch Eindrücken seiner freien Enden in das   Düsenmetall   befestigt werden. Der Querdraht kann aber auch z. B. durch Verstemmen mit der Düse in feste Verbindung gebracht werden. 



   Beim Befestigen des Querdrahtes b durch Eindrücken ist es naturgemäss erforderlich, dass das Metall des Querdrahtes härter ist als das Düsenmetall. 



   Düse und Draht können aber auch aus gleichem Werkstoff bestehen, wenn zu ihrer Herstellung   vergütbare   Legierungen verwendet werden. In diesem Falle wird dann der Querdraht in vergütetem Zustand in die unvergütete Düsenöffnung eingedrückt und die letztere alsdann ebenfalls vergütet. 
 EMI2.6 
 



   Es hat sich gezeigt, dass eine so einfache Befestigungsart, wie die vorstehend angegebene, durchaus ausreichend ist, um den axial in der Düsenbohrung verlaufenden Draht zu halten und ein einwandfreies Arbeiten zu gewährleisten. 



   Selbstverständlich kann   man   aber auch andere Befestigungen vornehmen, z. B. mit Hilfe von zwei Drähten. 



     Als weitere Befestigungsmöglichkeit kommen   in Betracht eine beiderseitige   Verklemmung   des den Hohlraum im Faden bildenden Drahtes durch den Werkstoff des Düsenbodens selbst, in dem 
 EMI2.7 
 Düsenboden mit einem geeigneten Werkzeug gerichteten Druck selbst festgeklemmt wird. Hiedurch bilden sich schmale Querstege aus dem Material des Düsenboden, die den Draht in ähnlicher Weise 
 EMI2.8 
 
Für manche Fälle, insbesondere bei Spinndüsen mit sehr kleinen Bohrungsdurehmessern, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, den den Hohlraum im Faden bildenden Draht über den äusseren Lochrand hinausragen zu lassen, wie dies in Fig. 3 beispielsweise veranschaulicht ist. 



   Beim Arbeiten mit der Spinndüse gemäss der Erfindung umgibt die   Spinnlösung   beim Eintritt in die Düsenbohrung in üblicher Weise den den Hohlraum im Faden erzeugenden Draht allseitig und   gleichmässig.   Durch die strömende Viskose wird der Draht in der Mitte der Bohrung gehalten, ge-   gebenenfalls auch   bei   geringer Schrägstellung   in die Axialstellung gezwungen. 



   Auf diese Weise gelingt die Herstellung könstlicher Hohlfäden in einfachster und billigster Weise. Als Düsen dienen auf übliche Weise gebohrte Düsen, die durch Einsetzen   von mehr   oder weniger dünnen Drähten   Hohlräume   im Faden jeweils   gewünschter   Gestaltung ergeben bzw. Kunstfäden von. verschiedener   Manteldicke herzustellen   gestatten. Die den Hohlraum im Faden bildenden Drähte 
 EMI2.9 
 gewechselt werden.

   Die erzeugten Fäden besitzen einen Hohlraumquerschnitt, der abhängig von der verwendeten Spinnmasse etwa der äusseren Querschnittsform des Fadens entspricht ; sie besitzen weiterhin den Vorzug, dass sie bis zu den geringsten Fadenstärken hergestellt werden können und dabei gleiche Aussendurchmesser, aber bedeutend. geringeres Gewicht aufweisen als Vollfäden und dass sie 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 infolgedessen mit erheblich geringerem Materialaufwand hergestellt werden können. Im übrigen besitzen sie die bekannten Vorzüge der Hohlfäden, insbesondere den Vorteil ausgezeichneter Wärmeisolierung. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Spinndüse zur Herstellung feiner, künstlicher Hohlfäden, dadurch gekennzeichnet, dass die den Hohlraum im Faden erzeugenden, axial verlaufenden Drähte (a) am Eintrittsteil der Düsen-   öffnung   befestigt sind.

Claims (1)

  1. 2. Spinndüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drähte (a) mittels eines Querdrahtes (b) am Eintrittsteil der Düsenöffnungen befestigt sind. EMI3.1
AT159945D 1938-05-14 1938-05-14 Spinndüse zur Herstellung feiner, künstlicher Hohlfäden. AT159945B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT159945T 1938-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT159945B true AT159945B (de) 1940-12-27

Family

ID=3650664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT159945D AT159945B (de) 1938-05-14 1938-05-14 Spinndüse zur Herstellung feiner, künstlicher Hohlfäden.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT159945B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE899399C (de) * 1941-07-25 1953-12-10 Degussa Verahren und Vorrichtung zur Herstellung hohler Glasfaeden
DE914304C (de) * 1940-08-30 1954-07-01 Degussa Spinnduese zur Herstellung feiner kuenstlicher Hohlfaeden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914304C (de) * 1940-08-30 1954-07-01 Degussa Spinnduese zur Herstellung feiner kuenstlicher Hohlfaeden
DE899399C (de) * 1941-07-25 1953-12-10 Degussa Verahren und Vorrichtung zur Herstellung hohler Glasfaeden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE974397C (de) Spinnduese zum Schmelzspinnen von hochpolymeren Stoffen
AT159945B (de) Spinndüse zur Herstellung feiner, künstlicher Hohlfäden.
CH631755A5 (de) Webelitze.
DE738562C (de) Spinnduese zur Herstellung feiner kuenstlicher Hohlfaeden
DE744024C (de) Verfahren zur Herstellung wollaehnlicher Kunstseidefaeden o. dgl. fuer die Zellwolleerzeugung
DE1926837C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Spinndüsen aus Kunstharz
DE914304C (de) Spinnduese zur Herstellung feiner kuenstlicher Hohlfaeden
DE682399C (de) Verfahren zur Herstellung geschlitzter Steckerhuelsen
DE760891C (de) Spinnduese zum Herstellen feiner kuenstlicher Hohlfaeden
DE1660195B2 (de) Spinndüse zur Herstellung von künstlichen Faden mit nicht kreisför migem Querschnitt
CH341267A (de) Verfahren zum Schmelzspinnen von synthetischen linearen Hochpolymeren
DE579693C (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkoerpers, insbesondere fuer Lager
DE2337530A1 (de) Jacquardwebelitze mit einem elastischen rueckzugfaden
DE102016009732A1 (de) Spinndüse
DE899399C (de) Verahren und Vorrichtung zur Herstellung hohler Glasfaeden
DE403735C (de) Spinnduese
DE663916C (de) Verfahren zum Unversehrthalten der scharfen Raender der Kapillarbohrungen beim Polieren von Spinnduesen
EP0053722B1 (de) Farbbänder, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE659676C (de) Verfahren zur Herstellung eines hochohmigen Widerstandsgewebes
DE854785C (de) Gewebe fuer Druckschablonen
DE829429C (de) Weblitze und Webstuhl-Geschirr
DE907930C (de) Gelochte Kunstseidespinnspule mit nichtgelochten Versteifungsrippen
DE1250050B (de)
DE811124C (de) Verfahren zur Herstellung von Spinnduesen mit langen zylindrischen Kanaelen
AT112857B (de) Verfahren zur Erzeugung künstlicher Fäden.