AT159940B - Verfahren zum Herstellen quellstärkehaltiger Backhilfsmittel. - Google Patents

Verfahren zum Herstellen quellstärkehaltiger Backhilfsmittel.

Info

Publication number
AT159940B
AT159940B AT159940DA AT159940B AT 159940 B AT159940 B AT 159940B AT 159940D A AT159940D A AT 159940DA AT 159940 B AT159940 B AT 159940B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
flour
starch
roasted
flours
production
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ver Anklam Friedlaender Kartof
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Anklam Friedlaender Kartof filed Critical Ver Anklam Friedlaender Kartof
Application granted granted Critical
Publication of AT159940B publication Critical patent/AT159940B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/36Vegetable material

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Herstellen   quellstärkehaltiger   BackhilfsmitteL 
Beim Brotbacken wird bekanntlich das Stärkemehl an den äusseren Schichten der Teigstücke durch die Hitzeeinwirkung in Dextrin umgewandelt. Mit fortschreitender Krustenbildung nimmt diese eine gelbe bis braune Farbe an, die um so dunkler wird, je länger die Wärme einwirkt und je höher sie ansteigt. Neben den Dextrinen werden also in der Kruste auch Röstprodukte gebildet, die für den Geschmack der Brotrinde ausschlaggebend sind. Im Innern der Stücke steigt dagegen beim Backen die Temperatur nicht über   100  C :   hier findet nur eine Verkleisterung der Stärke statt. (Vgl. Neumann, Brotgetreide und Brot, 3. Auflage, Seite 380-382.)
Um nun auch der Krume einen kräftigen Geschmack zu verleihen, hat man dem Teig Stärke-, Speise-bzw.

   Rübensirup, auch Rübenmelasse sowie Zuckercouleur zugesetzt, wobei dem zuletzt genannten Stoff auch die Aufgabe zufällt, das Brot dunkler zu färben. Diesen Stoffen haftet aber der Übelstand an, dass sie meistens den Geschmack des Brotes leicht fade bzw. sogar süsslich werden liessen. 



   Es ist schon lange üblich, dem Brotteig zur Verbesserung der Backfähigkeit und der Eigenschaften des Brotes gekochte Kartoffeln oder aus Reis, Mais oder Kartoffelstärke hergestellte Quellmehle bzw. Kartoffelwalzmehl zuzusetzen. Anderseits ist es an sich bekannt, dem Teig bei der Gebäckherstellung geröstetes Mehl zuzusetzen oder quellstärkehaltige Kartoffelprodukte zu rösten. 



   Gegenstand der Erfindung ist nun die Herstellung von Backhilfsmitteln, die die Wirkungen der beiden genannten Teigzusatzmittel in sich vereinigen. Es hat sich nämlich ergeben, dass man das natürliche Brotaroma wesentlich verstärken kann, indem man dem Mehl oder dem Teig geröstete Quellmehle oder ein für die Brotbereitung geeignetes geröstetes Kartoffelwalzmehl zusetzt. Durch diesen Zusatz wird nicht nur der Geschmack und das Aroma des Brotes günstig beeinflusst, sondern auch die wertvollen Eigenschaften des Quellmehles, vor allem die Regulierungsfähigkeit der Verkleisterung während des Backprozesses, sowie auch das   Frischhaltungsvermögen   bleiben erhalten.

   Bei der Verwendung dieser Mehle werden artfremde Stoffe, wie Stärkesirup, Couleur und Melassesirupe, ausgeschaltet, da sich die gerösteten Quellmehle in beliebiger Farbtönung entsprechend den natürlichen beim Backprozess entstehenden Röstprodukten herstellen lassen. 



   Es ist nicht erforderlich, das gesamte zur Verwendung kommende Quellmehl auf den gewünschten Farbton zu rösten, sondern man kann nur einen Teil davon, z. B.   10%,   einer stärkeren Röstung unterwerfen, wodurch eine stärkere Aromabildung und stärkere Färbung eintritt. Der stärker geröstete Anteil wird sodann mit dem verbleibenden Teil des Quellmehles vermischt, das schwächer oder gar nicht geröstet wurde. 



   Die Röstung der Mehle kann entweder so erfolgen, dass sie im gleichen Arbeitsgang mit ihrer Verquellung auf den Walzen vorgenommen wird, oder dass die ungerösteten Quellmehle auf besonderen Walzenapparaten oder in besonderen Trommeln oder Pfannen dem Röstprozess unterworfen werden, wobei Temperaturen bis höchstens 200  C angewendet werden. 



   Gemäss einer verbesserten Ausführungsform des Verfahrens kann man den günstigen backtechnischen Erfolg, der sich durch den Röstprozess ergibt, in Sonderheit die erzielte Verbesserung des Geschmacks des Gebäcks, noch dadurch wesentlich steigern, dass man einen Teil des zur Verwendung kommenden Quellmehles in Zucker überführt und diesen mehr oder weniger stark karamelisiert. Ein auf diese Weise hergestelltes Quellmehl ist besonders zur Herstellung sehr dunkler Brote geeignet. Die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Verzuckerung des Quellmehles kann entweder durch Behandeln mit Malzauszug oder   Mz   oder auch durch Einwirkung von Säuren erfolgen. Auch ist es möglich, zur   Verzuckerung   statt schon verquollenen Mehles auch unverquollenes Mehl, wie z. B. Kartoffelmehl oder andere Stärkearten, zu verwenden. 



   Durch Zumischung solcher verzuckerter und mehr oder weniger stark karamelisierter Produkte 
 EMI2.1 
 nachteilig wäre, als durch diese Dextrinierung bei zu starker Röstung die Wasseraufnahmefähigkeit bzw. die wasserregulierende Fähigkeit des Quellmehles im Teige leiden könnte. 



     Ausführungsbeispiele   :
1. 100   kg Kartoffelwalzmehl   werden in einer beheizten, mit Rührwerk versehenen Röstpfanne   auf 1600 C   während etwa einer Stunde erhitzt. Dabei entsteht ein angenehm nach geröstetem Brot riechendes dunkelgelbes Mehl. 



   2.100 kg desselben Walzmehles werden etwa zwei Stunden auf 180  C erhitzt. Es entsteht ein dunkelbraune Mehl, von dem je nach Verwendungszweck   5-30   kg mit   95-70     eines   hellgelb gerösteten Walzmehles vermischt werden. Das Enderzeugnis ist ein   hochquellendes,   stark aromatisches
Mehl von dunkelgelbe bis hellbrauner Farbe. 



   3. Gedämpfte Kartoffeln oder   Stärkemilch   werden in einer dünnen, etwa   O'a mm dicken Schicht   auf eine langsam laufende Walze von einer Umfangsgeschwindigkeit von etwa 1 m/Min. aufgetragen. 



   Die Quellung der Stärke erfolgt sofort. Nach kurzer Zeit, nachdem die   Mantelfläche   der Walze einen
Weg von etwa einem halben Meter zurückgelegt hat, ist die Masse getrocknet und beginnt sich unter der Einwirkung der Hitze zu bräunen. Die Walzen werden mit Dampf von 7 bis 8   atil   beheizt, wobei eine
Temperatur von über   1600 C erreicht   wird. Je nach Einstellung der Abnahmemesser kann man ein helles oder dunkleres Mehl von der Walze abnehmen. Bei fester Einstellung der Abnahmemesser kann die Geschwindigkeit der Walze regelbar sein. 



   4. Ein für die Brotbereitung geeignetes Quellmehl od. dgl. wird bis zur gelben oder hellbraunen
Farbe nach dem Verfahren der   vorstehenden Ausführungsbeispiele   geröstet. Diesem Quellmehl werden nunmehr karamelisierte Produkte zugemiseht, die wie folgt hergestellt werden können : a) Quellmehl oder geeignetes Kartoffelwalzmehl werden mit Wasser angeteigt und mit Malz- auszug bzw. Malzsehrot versetzt. Nach genügender Verzuckerung wird die Masse oder das Filtrat zur Trockne eingedampft und durch starkes Erhitzen karamelisiert.   b)   Kartoffelmehl oder irgendeine andere Stärke wird zu einer   Stärkemilch   angerührt und in einem Autoklaven mit geringen Mengen Säure, z. B. Salzsäure oder Schwefelsäure, verflüssigt und mehr oder weniger stark verzuekert.

   Im verzuckerten Saft wird die Säure bei Verwendung von Salzsäure mit Soda, bei Verwendung von Schwefelsäure mit kohlensaurem Kalk neutralisiert. Die Säfte werden, wie dies bei der   Stärkezuckerfabrikation üblich   ist, durch Filtrieren gereinigt und die verzuckerten
Produkte nach entsprechender Eindickung karamelisiert. 



   Zur Erreichung des   gewünschten   Effekts werden dem   gerösteten Quellmehl   z. B. 5, 10 oder 20% dieser karamelisierten Produkte zugemiseht. 



   PATENT-ANSPRÜCHE   :  
1. Verfahren zum Herstellen von quellstärkehaltigen   Baekhilfsmitteln,   dadurch gekennzeichnet, dass Quellmehle oder Kartoffelwalzmehl einer Röstung unterworfen werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nur ein Teil der Mehle einer mehr oder weniger starken Röstung unterworfen und dann mit der unbehandelten Hauptmenge vermischt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Teile der zu behandelnden Mehle vor der Vemischung verschieden stark geröstet werden.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des Quellmehles oder der unverquollenen Stärke in Zucker überführt und dieser mehr oder weniger stark karamelisiert wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die karamelisierten Produkte durch Rösten der mit Malz oder Säuren verzuckerten Quellmehle erhalten werden.
    6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die karamelisierten Produkte aus unverquollener Stärke hergestellt werden.
AT159940D 1938-05-14 1938-05-14 Verfahren zum Herstellen quellstärkehaltiger Backhilfsmittel. AT159940B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT159940T 1938-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT159940B true AT159940B (de) 1940-12-27

Family

ID=3650661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT159940D AT159940B (de) 1938-05-14 1938-05-14 Verfahren zum Herstellen quellstärkehaltiger Backhilfsmittel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT159940B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660257B2 (de) Snacks
AT159940B (de) Verfahren zum Herstellen quellstärkehaltiger Backhilfsmittel.
DE3779458T2 (de) Verfahren um das altbackenwerden von einer staerke enthaltenden zusammensetzung zu verhindern.
EP0372243B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines dunklen Lebensmittels unddessen Verwendung
DE60304457T2 (de) Süsses ausgangsmaterial für nahrungsmittel, verfahren zu seiner herstellung und verwendungen
DE1717126C3 (de) Verfahren zum Verflüssigen von Stärke
DE734376C (de) Verfahren zur Herstellung von gebraeuntem Mehl
DE555162C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bierfaerbemittels
DE516363C (de) Verfahren zur Herstellung von Dauer-Backwaren
DE701641C (de) Verfahren zur Herstellung von Backwaren
DE907055C (de) Verfahren zur Gewinnung von Koffein aus Kolanuss durch Extraktion
DE736186C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kaffee-Ersatzmittels oder Kaffee-Zusatzmittels aus Kartoffeln
DE601229C (de) -Verfahren zur Anreicherung von diaetetischen Nahrungsmitteln mit Inulin
DE617463C (de) Verfahren zur Herstellung eines entbitterten Getreidekeimproduktes
DE3402778A1 (de) Verfahren zum herstellen eines brotteigs
AT128370B (de) Verfahren zur Inulinanreicherung in Lebensmitteln.
DE725701C (de) Verfahren zum Herstellen von Brot
DE657356C (de) Verfahren zur Herstellung eines Saeuerungsmittels fuer Baeckereizwecke
DE2362530C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Erzeugnisses zum Zubereiten einer Schnellkochsuppe
DE659480C (de) Verfahren zur Verbesserung von durch aufschliessende Trocknung von Kartoffeln gewonnenen Backhilfsmitteln
DE688753C (de) Verfahren zur Herstellung eines trockenen Mischfuttermittels aus Kartoffeln und Melasse
AT85029B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kaffee-Ersatzes.
DE523349C (de) Verfahren zur Herstellung von Staerkeabbauprodukten
AT157839B (de) Verfahren zur Herstellung eines Teigbeischlages für Backwaren.
DE561687C (de) Verfahren zur Herstellung staerkearmer bzw. staerkefreier Nahrungsmittel, insbesondere fuer Zuckerkranke, aus Kartoffeln, Erbsen, Bohnen oder aehnlichen staerkehaltigen Nahrungsmitteln