AT158438B - Metallschalenrumpf für Flugzeuge. - Google Patents

Metallschalenrumpf für Flugzeuge.

Info

Publication number
AT158438B
AT158438B AT158438DA AT158438B AT 158438 B AT158438 B AT 158438B AT 158438D A AT158438D A AT 158438DA AT 158438 B AT158438 B AT 158438B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
strips
fuselage
aircraft
shape
metal shell
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Arado Flugzeugwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arado Flugzeugwerke Gmbh filed Critical Arado Flugzeugwerke Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT158438B publication Critical patent/AT158438B/de

Links

Landscapes

  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Metallsschalenrumpf   für Flugzeuge. 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Metallschalenrumpf für Flugzeuge, dessen fass-od. dgl.- förmige Blechschale aus einer   umfänglichen   Schar von sich längsseitig überlappenden und daselbst miteinander vernieteten oder verschweissten Längsstreifen zusammengesetzt ist, die bei gleicher Länge fassdaubenförmig zugeschnitten sind. 



   Es sind Flugzeugrümpfe dieser Art bekannt, bei denen an allen Verbindungsstellen der Längs- streifen innerhalb des Rumpfes bügelartige   Längsträger vorgesehen   sind. Von den Längsträgern wird eine Reihe von Distanzhülsen eingefasst, an denen ringförmige Querträger befestigt sind. 



   Ferner sind aus einzelnen Längsstreifen bestehende Rümpfe bekannt, deren Seiten abgeka, ntet sind. Die Kanten sind untereinander und ausserdem mit Verbindungsstücken, die an Spanten befestigt sind, vernietet. 



   Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen   Sehalenrumpf   zu schaffen, der einfacher ist als die erwähnten bekannten, ein geringeres Gewicht hat und sich leichter zusammenstellen lässt. Der neue Rumpf soll ferner den Vorteil haben, dass zu seiner Herstellung keine Spezialwerkzeugmaschinen und besonders anzufertigende Vorrichtungen benötigt werden, dass vielmehr die im Maschinenbau allgemein gebräuchlichen Einheitswerkzeugmasehinen und-werkzeuge Verwendung finden können.
Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, dass die Schale aus umfänglich abwechselnd nebeneinander- gereihten Flachstreifen und diese mit absatzweise versenkten Längsflanschen bündig untergreifenden
Formstreifen zusammengesetzt ist. 



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Rumpfes sind die Flaehstreifen fassdaubenförmig und die Formstreifen trapezförmig zugeschnitten. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. 



   Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Gesamtansicht eines   Schalenrumpfes.   Fig. 2 zeigt die   Fassdaubenform   der einzelnen Längsstreifen, u. zw. bei Abwicklung der Oberfläche des Schalen- rumpfes in einer Ebene. Fig. 3 sind Teilschnitte gemäss der Linie   III-III   in Fig. 2. Fig. 4 zeigt die erfindungsgemässe Art des Zuschneiden der   einzelnen Längsstreifen.   Fig. 5 ist ein Schnitt nach der
Linie V-V der Fig. 4. Fig. 6 ist ein Querschnitt durch einen Teil der Wand des fertigen Schalen- rumpfes. 



   Unterteilt man die   Rumpfoberfläche   in eine grössere Anzahl gleicher Längsstreifen, wie Fig. 1 zeigt, und legt man die Abwicklung dieser   Oberfläche   in eine Ebene, so zeigt sich, dass diese Längs- streifen A, B, C die in Fig. 2 dargestellte Form von Fassdauben haben. Die Länge der geraden Schmal- seiten ist durch die sich aus der Zahl der Streifen ergebende Teilung der beiden Endspanten des Rumpfes gegeben. Die beiden Endspanten sind in Fig. 1 schematisch durch die beiden Ellipsen dargestellt. 



   Um nun aus diesen daubenförmigen Streifen die Zuschnitte der für den   erfindungsgemässen  
Rumpf erforderlichen Formstreifen zu erhalten, werden, wie Fig. 4 erkennen lässt, die vier Ecken jedes zweiten Streifens, also beispielsweise bei dem Streifen B gemäss Fig. 2 die Ecken 4 und 6 und die
Ecken 5 und 7, durch gerade Linien miteinander verbunden und die Bleche an diesen Linien abgekantet, so dass schlanke Trapeze entstehen. Diese Form ist massgebend für die Formstreifen. 



   Die übrigen Streifen, also beispielsweise die Streifen A und C, welche die Form für die Flach- streifen ergeben sollen, müssen, um dem Rumpf die in Fig. 1 schematisch dargestellte Form zu geben, an ihren gekrümmten Seiten um den Betrag verbreitert werden, der beim Streifen B durch die Bildung 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der schlanken Trapezform verlorengegangen ist. Damit liegen die Formen der Flachstreifen und der Formstreifen, wie sie zur Herstellung des Rumpfes zugeschnitten werden müssen und wie sie beim fertigen Rumpf aussen erscheinen, fest. 



   Die trapezförmigen Streifen müssen an ihren an die daubenförmigen Streifen anstossenden Seiten in der Abwicklung verbreitert sein, u. zw. um das Mass, welches, wie Fig. 6 zeigt, für den ab-   gekanteten Formstreifenteil ,   9, 10 erforderlich ist. Diese Verbreiterung ist in Fig. 4 bei den Formstreifen 11 dargestellt. Die Flachstreifen haben die verbreiterte Form. Von den auf diese Weise erhaltenen Zuschnitten bilden die mit 11 bezeichneten die endgültigen Formstreifen und die mit 12 bezeichneten die   Flaehstreifen.   Der Zuschnitt der Formstreifen 11 erfolgt mithin nicht nach gekrümmten Linien, sondern nach der in Fig. 4 dargestellten Trapezform, so dass damit erfindungsgemäss die Not-   wendigkeit entfällt,   in Draufsicht im Bogen verlaufende   Abkantungen   herzustellen. 



   In Fig. 5 ist ein Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 4 gezeigt, der die endgültigen Querschnitte der Formstreifen 11 und der Flachstreifen 12 wiedergibt. 



   Sind die Streifen zusammengenietet,   bzw.-gesehweisst   und auf die Spanten aufgebracht, so ergibt sich ein Rumpfquerschnitt, der in Fig. 6 nur zum Teil gezeigt ist. Die Form-und die Flachstreifen passen sich dann der Spantenform an. 



   Das Abkanten der Formstreifen 11 erfolgt auf den allgemein gebräuchlichen Abkantbänken oder auf besonderen Pressen oder bei grossen Serien durch Walzen. Die Flachstreifen 12 können mit Rollenmessern oder in Paketen auf der Bandsäge oder mit der Oberfräse bearbeitet werden. 



   Für den Fall der Vernietung werden in die Streifen, z. B. unter Verwendung von Bohrschablone, die erforderlichen Nietlöcher gebohrt, wonach die Streifen in an sich bekannter Weise durch Über- 
 EMI2.1 
 
1. Metallschalenrumpf für Flugzeuge, dessen fassförmige od. dgl. Blechschale aus einer   uinfäng-   lichen Schar von sich längsseitig überlappenden und daselbst miteinander vernieteten oder verschweissten Längsstreifen zusammengesetzt ist, die bei gleicher Länge fassdaubenförmig zugeschnitten sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schale aus umfänglich abwechselnd nebeneinandergereihten Flachstreifen   (12)   und diese mit absatzweise versenkten Längsflanschen   (9)   bündig untergreifenden Formstreifen   (11)   zusammengesetzt ist.

Claims (1)

  1. 2. Schalenrumpf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachstreifen fassdaubenförmig und die Formstreifen trapezförmig zugeschnitten sind.
AT158438D 1937-09-16 1938-03-19 Metallschalenrumpf für Flugzeuge. AT158438B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE158438T 1937-09-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT158438B true AT158438B (de) 1940-04-10

Family

ID=29413000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT158438D AT158438B (de) 1937-09-16 1938-03-19 Metallschalenrumpf für Flugzeuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT158438B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927120T2 (de) U-förmiges Profil
AT158438B (de) Metallschalenrumpf für Flugzeuge.
DE658462C (de) Kurbelstange aus zwei Formstuecken
DE674564C (de) Schalenrumpf fuer Flugzeuge
DE469163C (de) Metallpropeller mit hohlen Fluegeln
DE588980C (de) Mit Entlueftungskanaelen versehener Kern fuer Sperrholztueren und Bauplatten
AT240258B (de) Behälter aus einem einstückigen Zuschnitt
DE527456C (de) Doppelwandige zusammenlegbare Tuer
DE2020702A1 (de) Scherenartiges Werkzeug
DE449421C (de) Schieber fuer Schiebeverschluesse und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2814825A1 (de) Entdroehnter hohlprofilmetallstab fuer rollaeden sowie verfahren zu dessen herstellung
DE646999C (de) Tuer, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
AT154586B (de) Verfahren zur Herstellung von Gummiradreifen mit als Gleitschutz ausgebildeter Lauffläche und Form zu seiner Herstellung.
AT133771B (de) Verfahren zur Herstellung von Schachteln aus Papier, Karton od. dgl.
AT122176B (de) Metallgerippe für Betonrohre.
AT108723B (de) Verfahren zur Herstellung von aus ebenen Gummiblättern zusammengefügten Hohlkörpern.
DE500862C (de) Verfahren zur Herstellung von Packungen
DE939417C (de) Verfahren zur Herstellung von Messern
DE490855C (de) Aus mehreren gebogenen Metallstreifen zusammengesetzter Hohlstab fuer Luftfahrzeuge
AT327649B (de) Verfahren zur herstellung von ackerscheiben
AT93589B (de) Verfahren zur Herstellung von Matern und Mater zum Gießen von Leisten, Durchschüssen u. dgl. für Druckzwecke.
DE871610C (de) Verfahren zur Herstellung einer Zylinderwand
DE410468C (de) Verfahren zur Herstellung gekruemmter Werkstuecke, insbesondere fuer die Rippen der Tragflaechen bei Flugzeugen
DE547863C (de) Verfahren zur Herstellung von Wagendeichseln, insbesondere fuer pferdebespannte Armeefahrzeuge
AT139866B (de) Verfahren zur Herstellung aufblasbarer, eine Menschen-, Tier- oder Phantasiefigur darstellender Hohlkörper.