AT158122B - Treibriemen, Seile, Transportbänder u. dgl. sowie Verfahren zu ihrer Herstellung. - Google Patents

Treibriemen, Seile, Transportbänder u. dgl. sowie Verfahren zu ihrer Herstellung.

Info

Publication number
AT158122B
AT158122B AT158122DA AT158122B AT 158122 B AT158122 B AT 158122B AT 158122D A AT158122D A AT 158122DA AT 158122 B AT158122 B AT 158122B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
belts
ropes
polyvinyl alcohol
conveyor belts
drive belts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Wacker Chemie Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie Gmbh filed Critical Wacker Chemie Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT158122B publication Critical patent/AT158122B/de

Links

Landscapes

  • Belt Conveyors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Treibriemen, Seile, Transportbänder u. dgl. sowie Verfahren zu ihrer Herstellung. 



   Treibriemen, Seile, Transportbänder u. dgl. aus Leder, Gummi, Gespinsten u. dgl. zeigen den
Nachteil des Gleitens, insbesondere bei Benetzung mit Ölen und Fetten. 



   Es wurde gefunden, dass ein solches Gleitbestreben viel schwächer auftritt und vor allem durch die Berührung mit Ölen und Fetten nicht verstärkt wird, wenn man kraftübertragende Elemente,
Riemen u. dgl., verwendet, die ganz oder zu einem erheblichen Teil aus Polyvinylalkohol oder seinen wasserlöslichen oder in Wasser quellbaren Derivaten bestehen oder mit einer Oberflächenschicht oder Imprägnierung dieser Art versehen sind. Durch Aufbringen solcher Überzüge, z. B. durch Be- streichen, Tauchen, Spritzen u. dgl. mit einer wässrigen Lösung von Polyvinylalkohol oder entsprechende
Imprägnierung, kann auch vorhandenen Treibriemen usw. das verminderte Gleitvermögen und die
Unempfindlichkeit gegen die Benetzung mit Öl und Fett verliehen werden. 



   Die   Wasserempfindlichkeit   der Riemen u. dgl. aus Polyvinylalkohol ist im allgemeinen gering genug, um bei praktischem Gebrauch nicht zu stören, vor allem, wenn die Riemen nach ihrer Her- stellung einige Zeit gelagert werden. Ist eine erhöhte Wasserfestigkeit erwünscht, so wählt man die in Wasser nur noch sehwaehquellenden partiellen Derivate des Polyvinylalkohols, insbesondere entsprechende Kondensationsprodukte mit Aldehyden, oder man unterwirft die aus Polyvinylalkohol hergestellten Elemente oder Oberflächen einer thermischen oder chemischen bzw. kolloidchemischen
Behandlung. Beispielsweise setzt Beimischung von Metallverbindungen, insbesondere Bichromaten, Metallacetaten u. dgl. von Farbstoffen, insbesondere der Kongorotgruppe, Behandlung mit Aldehyden oder mit hygroskopischen Alkoholen die Wasserempfindlichkeit genügend herab.

   Zugleich können durch solche Massnahmen etwaige wasserlösliche Füllstoffe, wie beispielsweise Gelatine oder Stärke, in genügend wasserbeständige Form übergeführt werden. 



   Gegebenenfalls wirken Gemische von Polyvinylalkohol mit seinen wasserlöslichen oder in Wasser quellbaren Derivaten nicht nur hinsichtlich gesteigerter Wasserfestigkeit, sondern auch wegen der günstigen Ergänzung der mechanischen Eigenschaften der verschiedenen Polyvinylkörper besonders vorteilhaft. 



   Es wurde ferner gefunden, dass zur Herstellung von Treibriemen, Seilen, Transportbändern u. dgl. jene Polyvinylalkohole am besten geeignet sind, die nur 65-95% freie Hydroxylgruppen aufweisen und in welchen 5-35% der Hydroxylgruppen verestert und/oder acetalisiert und/oder ver- äthert sind. 



   Derartige Treibriemen, Seile, Transportbänder u. dgl., nach an sich bekannten Verfahren, z. B. durch Giessen, Spritzen, Pressen   usw.,   hergestellt, zeichnen sich vor solchen aus reinem Polyvinylalkohol durch wesentlich höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber dauernder   Biegungsbeanspruehung   aus. Insbesondere sind schnellaufende Riemen, die über Scheiben mit kleinem Durchmesser geführt werden, der Gefahr des Rissigwerdens an der Oberfläche ausgesetzt. Es zeigt sich nun, dass überraschenderweise Riemen z. B. aus partiell verestertem Polyvinylalkohol mit noch   5-35% Acetat-   gruppen diese Erscheinung des Rissigwerdens selbst bei grösster und monatelanger Beanspruchung nicht zeigen.

   Von besonderer Bedeutung ist weiter die Tatsache, dass oberflächlich verletzte, beispielsweise an den Kanten eingerissene Riemen trotz der Verletzung nicht weiterreissen, so dass derartige Riemen, insbesondere bei Umkehrtrieben, also bei grösster Beanspruchung auf Kantenfestigkeit, sich 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 vorziiglich bewähren. Riemen aus solchen partiellen Polyvinylalkoholen weisen ebenfalls den dem Polyvinylalkohol eigenen Vorteil auf, sich nicht elektrisch aufzuladen. 



   Die gleichen vorteilhaften Eigenschaften treten bei der Herstellung von Bändern, insbesondere   Transportbändern,   Fäden, insbesondere Treibseilen, Förderseilen, Geflechten, ferner Röhren und andern derartigen Gebilden aus Polyvinylalkohol auf. Die Vielfältigkeit der zur Verfügung stehenden Produkte mit ihren verschiedenen physikalischen Eigenschaften erlauben, sich jeweils besonderen Anforderungen anzupassen. Zur Herabsetzung der Feuchtigkeitsempfindlichkeit wird man beispielsweise Polyvinylalkohol mit Acetatresten vorziehen, während partiell veresterte Polyvinylalkohole eine gewisse Thermoplastizität aufweisen. 



   Einlagen aus Textilien, metallgewebe u. dgl. sind möglich. Füll-und Farbstoffe sowie Weichmacher können zugesetzt werden. An Stelle der   üblichen   Weichmacher, wie Glycerin, Mineralöle u.   dgl.,   können mit besonderem Vorteil, insbesondere zwecks Vermeidung eines Ausschwitzens, Phosphorsäure oder auch Milchsäure u. dgl., gegebenenfalls in Kombination mit Glycerin oder Mineralölen, verwendet werden. 



   Es ist zwar bereits bekannt, Zahnräder und Bremsbänder aus mit   Polyvinylalkohollösungen   getränkten Papierbahnen herzustellen. Aus dieser Verwendungsart konnte jedoch nicht geschlossen werden, dass Polyvinylalkohol als Material für Treibriemen, Transportbänder und Seile in Frage kommt, da die Beanspruchung von Zahnrädern und Bremsbändern offensichtlich nicht mit der von Treibriemen verglichen werden kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Treibriemen, Seile, Transportbänder u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass diese Gegenstände ganz oder teilweise aus Polyvinylalkohol oder seinen   wasserlöslichen   oder in Wasser quellbaren Derivaten oder entsprechenden Gemischen bestehen, oder mit einer   Oberflächenschicht   oder Impräg-   nietung   dieser Art versehen sind, wobei gegebenenfalls die   Wasserempfindlichkeit   durch an sich bekannte   Massnahmen   den praktischen Anforderungen entsprechend vermindert ist.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren zur Herstellung von Treibriemen, Seilen, Transportbändern u. dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieselben ganz oder teilweise aus Polyvinylalkoholen bestehen, die nur 65-95% freie Hydroxylgruppen enthalten.
    3. Verfahren zur Herstellung von Treibriemen, Seilen, Transportbändern u. dgl. nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Polyvinylalkohols, dessen Hydroxylgruppen zu etwa 5-35% verestert und/oder acetalisiert und/oder veräthert sind.
    4. Verfahren zur Herstellung von Treibriemen, Seilen, Transportbändern u. dgl. nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Polyvinylalkohol mit Essigsäure verestert ist.
AT158122D 1936-12-17 1937-12-16 Treibriemen, Seile, Transportbänder u. dgl. sowie Verfahren zu ihrer Herstellung. AT158122B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE158122T 1936-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT158122B true AT158122B (de) 1940-03-11

Family

ID=29261298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT158122D AT158122B (de) 1936-12-17 1937-12-16 Treibriemen, Seile, Transportbänder u. dgl. sowie Verfahren zu ihrer Herstellung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT158122B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT158122B (de) Treibriemen, Seile, Transportbänder u. dgl. sowie Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE847234C (de) Treibriemen, Seile, Transportbaender u. dgl.
CH205279A (de) Als Kraftübertragungs- oder Förderorgan verwendbares Element.
DE870346C (de) Treibriemen aus Polyvinylalkohol oder seinen Derivaten
DE443954C (de) Verfahren zur Herstellung von Ballonhuellen aus Goldschlaegerhaut oder anderen tierischen Haeuten und Daermen in Verbindung mit Gewebe
DE598764C (de) Verfahren zur Herstellung eines Pflegemittels fuer Gummigegenstaende
DE703556C (de) Schiebefestmachen von Textilgeweben
DE596345C (de) Furnierpaste
AT142899B (de) Sämischlederersatz.
DE377487C (de) Verfahren zur Herstellung von Leder aus Daermen
DE281504C (de)
DE258234C (de)
DE466046C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenstoffen fuer Firnisse, Lacke und Farben
DE443953C (de) Verfahren zur Herstellung von Ballonstoffen aus Goldschlaegerhaut oder anderen tierischen Haeuten und Daermen in Verbindung mit Gewebe
DE703126C (de) Verfahren zur Herstellung von oel- und treibstoffe
DE410870C (de) Verfahren zur Erhoehung der Haltbarkeit von aus Drellgeweben hergestellten Fahrzeugdecken
DE624668C (de) Aufbringung von Leimloesungen mit oder ohne Zusatz von elastisch machenden Stoffen auf Gewebe
DE287631C (de)
DE208011C (de)
AT112965B (de) Verfahren zur Herstellung wasserbeständiger Färbungen auf Leder, Holz, Papier, Gewebe u. dgl.
DE561507C (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserdichtmachenden Impraegniermasse
DE77087C (de) Nicht zusammenballende, elastische Schutzmasse für Luftradreifen
DE709652C (de) Verfahren zur Herstellung eines Staerkeproduktes aus Kartoffelstaerke
AT154941B (de) Gasschutz-Kleidungsstück wie Gasmaske, Gashaube od. dgl.
AT149995B (de) Verfahren zum Aufrechterhalten der ursprünglichen Qualität von Gummiwaren.