AT156752B - Verfahren zur Herstellung durchscheinender bzw. durchsichtiger Photokathoden. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung durchscheinender bzw. durchsichtiger Photokathoden.

Info

Publication number
AT156752B
AT156752B AT156752DA AT156752B AT 156752 B AT156752 B AT 156752B AT 156752D A AT156752D A AT 156752DA AT 156752 B AT156752 B AT 156752B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
translucent
film
transparent
manufacture
glass
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Farnsworth Television Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farnsworth Television Inc filed Critical Farnsworth Television Inc
Application granted granted Critical
Publication of AT156752B publication Critical patent/AT156752B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung durchscheinender bzw.   durchsiehtiger   Photokathoden. 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung durchsichtiger bzw. durchscheinender Photokathoden, auf die von der einen Seite ein Lichtbild geworfen wird, während die Elektronen nach der anderen Seite austreten. 



   Gemäss der Erfindung wird die Unterlage, z. B. die Röhrenwandung, dem Einfluss von Feuchtig- 
 EMI1.1 
 



   Hierauf wird eine zusammenhängende, aber noch durchsichtige Alkalimetallschicht aufgebracht. 



   Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert, in der als Ausführungsbeispiel eine Photozelle gezeigt ist. Innerhalb der Röhre 1 befindet sich die Anode 2 und die photoelektrische Oberfläche 3, deren Herstellung weiter unten beschrieben wird. Wird die Photokathode in Richtung der
Pfeile belichtet, so werden auf ihrer Unterseite Elektronen ausgelöst. Diese werden mit Hilfe der der
Spannungsquelle 4 entnommenen Spannung auf die Anode gerichtet. 



   Der photoelektrische Film kann beispielsweise auf eine Glas-, eine Quarz-oder eine   ähnliche   Oberfläche aufgebracht werden. Der Zeichnung ist ein auf der Röhrenwand hergestellter Niederschlag zugrunde gelegt. Vor der eigentlichen Herstellung des Films wird die zu behandelnde Glasoberfläche der Luft oder Wasserdampf ausgesetzt oder auch in Wasser eingetaucht od. dgl. Es hat den Anschein, dass eine gewisse Anlagerung von Wasserdampf oder anderen Gasen an der zu behandelnden Oberfläche für die Ausführung des Verfahrens wesentlich ist. Eine genügende Okklusion wird auch erhalten, wenn das Glas vor der Behandlung eine Zeitlang bei normaler Temperatur und Feuchtigkeit stehengelassen wird, so dass Gase in der Glasoberfläehe absorbiert werden können.

   Eine solche Absorption kann jedoch auch bei dem ersten Schritt eines abgeänderten Verfahrens, welches noch beschrieben wird, von selbst eintreten. 



   Ein dünner Film des gewählten Metalls, wie z. B. Silber, wird nun auf die Glasoberfläche in irgendeiner geeigneten Weise niedergeschlagen, z. B. auf chemischem Wege aus einer Lösung, wie es bei der Herstellung von Spiegeln üblich ist, oder durch Aufdampfung. Das chemische Verfahren wird zur Zeit bevorzugt, da eine   gleichmässigere   Bedeckung erhalten werden kann und weil eine gewisse Menge Feuchtigkeit oder Wasserdampf dabei ganz von selbst im Glas oder im Film absorbiert wird, so dass es nicht mehr erforderlich ist, hiefür noch besondere Massnahmen zu treffen. Die Glasunterlage wird dann z. B. durch eine Flamme erhitzt, bis sich das Aussehen des Films verändert. 



   Es wurde gefunden, dass die Schicht hiebei ihre Natur verändert und dass ein wirklicher Film tatsächlich nicht mehr besteht. An seine Stelle tritt offenbar ein Mosaik von diskreten Silberteilchen. Dieser Schluss wurde aus der Tatsache gezogen, dass die Oberfläche nicht mehr leitet, durchscheinend ist und Interferenzfarben erzeugt. Eine Untersuchung unter dem Mikroskop zeigte keine Einzelteilchen. Daraus ergibt sich, dass die entstehenden Teilchen eine Grösse von höchstens 0.5 Mikron haben. Die gegenseitigen Abstände dürften etwa ebenso gross sein. 



   Es wird angenommen, womit jedoch keine Festlegung auf die nachstehende Anschauung erfolgen soll, dass der Film vor der Erhitzung gleichmässig ist und aus Silberteilchen oder-kristallen besteht, die sich gegenseitig berühren. In diesem Zustand ist der Film undurchsichtig. Die Trennfläche zwischen dem Glas-und dem Metallfilm enthält vermutlich eingeschlossene   Gas-oder Wasserdampfteilehen.   Wenn nun die Glasunterlage und der Silberfilm erhitzt werden, müssen die Kristalle infolge der Aus- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   durchsichtigen,   emittierender, zusammenhängender Film mit einer Mosaikunterlage entsteht. In den beiden letzten Fallen wird die   Oberfläche zunächst   oxydiert.

   Ein photoelektrisches Material, wie Cäsium. wird dann auf das Mosaik aufgebracht, so dass   ein Mosaik von   mit Silberoxyd und Cäsium bedeckten   Silberteilehen   entsteht. Die Cäsiumzufuhr kann jedoch auch fortgesetzt werden, bis die Silber- und Silberoxydteilchen untereinander durch einen sehr dünnen leitenden   Cäsiumfiim   verbunden sind, der sich natürlich auch über die Elemente hinwegzieht. Er muss nur so dünn sein, dass das Licht hindurchdringt. In jedem   Falle wird nach   den   Beobachtungen   eine Oberfläche erhalten. die von beiden Sei'en 
 EMI2.2 
   lösung   errei (ht is. 



   Durch die Erfindung wird unter anderen der wesentliche Vorteil erreicht, dass eine normale Mosaikka hode ohne Verringerung der Empfindlichkeit von der Rückseite belichtet werden kann, so 
 EMI2.3 
 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung durchscheinender bzw. durchsichtiger Photokathoden, dadurch 
 EMI2.4 
 dann mit einem   undurchsichtigen Metallüberzug bedeckt   und danach erhitzt wird, bis dieser lichtdurchlässig wird, wobei die entstehenden Teilchen eine Grösse von höchstens 0. 5   Mikron haben,   und dass hierauf eine zusammenhängende, aber noch   durchsich@ige Alkalimetallschicht aufgebracht wird.  

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung so weit getrieben wird, bis die Schicht nicht mehr leitet und dann so viel AlkaiimetaU aufgebracht wird, dass die Leit- fähigkeit wiederhergestellt ist. EMI2.5
AT156752D 1936-08-18 1937-08-17 Verfahren zur Herstellung durchscheinender bzw. durchsichtiger Photokathoden. AT156752B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US156752XA 1936-08-18 1936-08-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT156752B true AT156752B (de) 1939-08-25

Family

ID=21772870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT156752D AT156752B (de) 1936-08-18 1937-08-17 Verfahren zur Herstellung durchscheinender bzw. durchsichtiger Photokathoden.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT156752B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734799C2 (de) Eingangsschirm für eine Röntgen- bzw. Gammastrahlen-Bildwandlerröhre und Verfahren zur Herstellung dieses Eingangsschirms
AT156752B (de) Verfahren zur Herstellung durchscheinender bzw. durchsichtiger Photokathoden.
DE2423280A1 (de) Photographisches verfahren zur herstellung einer bildschirmstruktur unter verwendung von organischen, das licht streuenden teilchen
DE1052001B (de) Lichtelektrische Vorrichtung mit Bleioxydschicht als Photoleiter und Verfahren zu deren Herstellung
DE1277306B (de) Speicherelektrode fuer Bildaufnahmeroehren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2156427A1 (de) Abbildungs-Speichertafel für die Wiedergabe eines Bildes einfallender Strahlung
CH221477A (de) Photoelektrische Kathode und Verfahren zu deren Herstellung.
DE2450834C3 (de) Verfahren zum Aluminisieren der Innenseite der Schirmwanne einer Fernsehbildröhre
DE713401C (de) Verfahren zur Herstellung einer lichtempfindlichen Schicht fuer Photozellen
DE492547C (de) Roentgenoptischer Separator
DE703255C (de) Herstellung von Metallfolien auf Leuchtschirmen
DE422971C (de) Verfahren zur Erhoehung der Gleitfaehigkeit von Filmen
DE666189C (de) Entladungsroehre fuer Korpuskularstrahlen fuer Fernsehzwecke
DE956612C (de) Stoffgemisch zur Erzeugung von Leuchtstoffueberzugsschichten an Glasoberflaechen und Verfahren zur Herstellung dieses Stoffgemisches
DE737996C (de) Elektrische Entladungsroehre mit einem eine Sekundaeremissionselektrode enthaltenden Elektrodensystem
DE2015995A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer photoelektrischen Kathode
AT136934B (de) Verfahren zur Herstellung einer photoelektrischen Zelle.
AT136262B (de) Photoelektrische Zelle.
DE857238C (de) Verfahren zur Erzeugung von Wismutzwischenschichten auf der Grundplatte von Selentrockengleichrichtern
DE571019C (de) Verfahren zum Herstellen photographischer Schallaufzeichnungen
DE1297137B (de) Verfahren zur Herstellung einer doppelseitigen Bildspeicherplatte aus Glas fuer Fernseh-Kameraroehren
DE2012805C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrofotografischen Röntgenstrahlen-Aufzeichnungsmaterials
DE919305C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektronenstrahlroehren mit einem Leuchtschirm
DE1954153C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines eine Vielzahl von Leuchtstoffelementen aufweisenden Leuchtschirmes
DE869665C (de) Selengleichrichter