AT156676B - Schütz mit an die Betriebsspannung angeschlossener Schaltspule und Selbsthaltekontakt. - Google Patents

Schütz mit an die Betriebsspannung angeschlossener Schaltspule und Selbsthaltekontakt.

Info

Publication number
AT156676B
AT156676B AT156676DA AT156676B AT 156676 B AT156676 B AT 156676B AT 156676D A AT156676D A AT 156676DA AT 156676 B AT156676 B AT 156676B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
contact
self
contactor
holding contact
armature
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Schoof
Harry Ing Schoenauer
Original Assignee
Aeg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg filed Critical Aeg
Application granted granted Critical
Publication of AT156676B publication Critical patent/AT156676B/de

Links

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schütz mit an die Betriebsspannung angeschlossener Schaltspule und Selbsthaltekontakt. 



   Schütze und elektromagnetisch betätigte Schalter mit an der Betriebsspannung liegender Schaltspule und Selbsthaltekontakt, die durch einen Druckknopf oder andere kurzzeitige Kontaktgabe betätigt werden und durch einen   zum,, Ein"-Druckknopf   parallel liegenden Selbsthaltekontakt in der Einschaltstellung gehalten werden, schalten beim Wegbleiben der Betriebsspannung aus und müssen daher nach dem Wiederkehren der Betriebsspannung wieder eingeschaltet werden. Besonders bei Motorschützen mit und ohne Überstromauslösung wäre es vorteilhaft, wenn das   Schütz   von selbst wieder einschalten würde, falls die Spannung wiederkehr, bevor die Drehzahl der angeschlossenen Motoren einen gegebenen Wert unterschritten hat. 



   Es ist nun bei Schaltern mit Nullspannungsauslösung bekannt, das Auslösen des Schalters bei kurzzeitig wegbleibender Spannung dadurch zu verhindern, dass der Anker des Schaltmagneten mittels eines durch den Nullspannungsanker geschlossenen magnetischen Nebenkreises noch einige Zeit festgehalten wird. Würde entsprechend diesem bekannten Vorschlag auch der Anker des Schaltmagneten des Schützes mit einer Verzögerungseinrichtung versehen werden, so würden sich, insbesondere dann, wenn das Schütz auch mit   Überstromauslösung   versehen ist, grosse Nachteile ergeben, da die Abschaltung dann ständig auch dann, wenn   der Überstromans1öser   den Schaltmagneten entregt, mit der eingestellten Verzögerung erfolgen würde. 



   Der Erfindung liegt nun die Erkenntnis zugrunde, dass die bei verklinkten Schaltern mit verzögerter Nullspannungsauslösung bekannte Massnahme für   Schütze   mit an die Betriebsspannung angeschlossener Schaltspule und Selbsthaltekontakt nicht geeignet ist, sondern dass der Selbsthaltekontakt mit einer Verzögerungseinrichtung versehen werden muss. Gemäss der Erfindung wird nun der Selbsthaltekontakt nach dem Wegbleiben der Spannung durch eine   Verzögerungseinrichtung   während einer vorzugsweise einstellbaren Zeit geschlossen gehalten, nach deren Ablauf eines der verzögert bewegten Glieder den Selbsthaltekontakt öffnet. Die   Verzögerungseinrichtung   kann beispielsweise eine Luftoder Flüssigkeitspumpe sein.

   In manchen Fällen ist jedoch ein mechanisches Verzögerungswerk, in anderen Fällen eine auf Adhäsion, auf Wärmewirkung oder auf Wirbelstrom beruhende Dämpfung vorzuziehen. 



   Verwendet man ein mechanisches Verzögerungswerk, so ist dies nach der Erfindung vorzugsweise so ausgebildet, dass bei der Ausschaltbewegung des Schaltankers eine Schwungmasse, gegebenenfalls über Kraftspeicher   und Übersetzungsglieder   in Bewegung gesetzt wird, und dass nach Ablauf der eingestellten   Verzögerungszeit   der Selbsthaltekontakt durch eines der verzögert bewegten Glieder (Anker, Kraftspeicher, Schwungmasse oder mit ihnen verbundene Teile) geöffnet wird. 



   Die zur Beschleunigung der   Schwungmasse   erforderliche Kraft wird vom Anker selbst oder von einem bei der Ein-oder Aussehaltbewegung des Ankers geladenen Kraftspeicher geliefert. Im letztgenannten Falle ist es häufig zweckmässiger, den Anker den ersten Teil seines Weges ungehemmt ausführen zu lassen und ihn erst, nachdem er einen gewissen Weg zurückgelegt hat, auf den Kraftspeicher oder das Hemmwerk selbst einwirken zu lassen. Die Anordnung wird vorteilhaft so getroffen, dass der Schaltanker beim Einschalten einen Kraftspeicher lädt, beispielsweise eine Feder spannt oder ein Gewicht hebt.

   Beim Wegbleiben der Spannung gibt dann der Kraftspeicher die   aufgespeicherte   Kraft frei, setzt die   Sehwungmvsse   in Bewegung und öffnet nach Ablauf der Verzögerungszeit den Selbsthaltekontakt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Unter Umständen ist es vorteilhafter, die Bewegung der Schwungmasse zur Öffnung der Kontakte zu benutzen oder die kinetische Energie des fallenden Ankers auf dem letzten Teil seines Weges dazu auszunutzen. Der Schaltanker kann neuerungsgemäss auch so eingerichtet sein, dass er den Kraft- speicher beim Ausschalten lädt, oder dass er durch seine eigene Kraft die Schwungmasse in Bewegung setzt. Durch welchen von den verzögert bewegten Teilen dabei schliesslich die Öffnung des Selbsthaltekontaktes am vorteilhaftesten vollzogen wird, muss von Fall zu Fall entschieden werden. 



   Die Erfindung ist sowohl für in Luft als auch für in Flüssigkeit schaltende   Schütze   verwendbar. 



   Besonders vorteilhaft ist es, sie bei Ölsehützen im Ölbehälter anzuordnen, weil dann die Schmierung der bewegten Teile durch das Öl selbsttätig erfolgt. Zur Erzielung langer Verzögerungszeiten kann die
Bewegung der Schwungmasse zudem durch eine an sich bekannte Wirbelstromdämpfung verlangsamt werden. 



   Die Fig. 1 zeigt in teilweise schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer solchen Schwungmasse als Verzögerungswerk. Auf der Grundplatte 8 eines   Olschützes   sind die festen Kontakte 11 und der   Schlagmagnet   befestigt. Wenn die Schaltspule 9 erregt wird, zieht sie den Schaltanker 6 mit der beweglichen, an dem Isolierstück 7 angebrachten Kontaktbrücke 12 an und bringt ihn in die Einsehaltstellung. Dabei hebt die mit dem Isolierstück 7 fest verbundene
Stange 5 die Zahnstange 3. Diese gleitet hiebei an dem Zahnrad 2 vorbei, ohne es mitzunehmen. Der
Selbsthaltekontakt 10 bleibt unter dem Druck seiner Kontaktfeder geschlossen.

   Bleibt die Spannung aus, so fällt der Schaltanker ab und die Zahnstange. 3 beginnt unter dem Zuge der Feder 4 über das Zahnrad 2 das Übersetzungsgetriebe in Bewegung zu setzen, auf dessen letzter Achse die Schwungmasse 1 befestigt ist. Nach Ablauf der Verzögerungszeit trifft die Zahnstange 3 auf die Feder des Selbsthaltekontaktes 10 und öffnet diesen. 



   Wenn vor Ablauf dieser Zeit die Spannung wiederkehrt, schaltet das   Schütz   selbsttätig wieder ein, da der Selbsthaltekontakt parallel zum Einsehaltdruckknopf liegt. 



   Ein anderes Ausführungsbeispiel, bei dem, wie an sieh bekannt, als   Verzögerungsvorrichtung   eine Ölpumpe dient, ist in Fig. 2 wiedergegeben. Diese Anordnung ist u. a. bei   Ölsehützen   vorteilhaft, weil dort die Pumpe in dem Ölbehälter des Schützes untergebracht werden kann. Sie ist jedoch auch bei   Luftschützen   zu empfehlen. 



   Auf der Grundplatte 8 eines   Ölsehützes   sind die festen   Kontaktschienen   11 und der Schaltmagnetkern mit der Schaltspule 9 und dem Sehaltanker 6 befestigt. Wenn die Spule 9 erregt wird, wird der   Schaltanker   6 angezogen, die Kontaktbrücke 12 in die Einschaltstellung gebracht und der   Kolben 1. 5   einer Ölpumpe durch die Stange 5 in den Zylinder 16 nach oben bewegt. Dabei wird das Ventil 28 durch den Öldruck geöffnet, so dass die Bewegung nach oben ungehemmt vor sich geht. Beim Wegbleiben der Spannung fällt der Anker 6 sofort ab ; der Kolben 15 folgt jedoch wegen des Druckventils 28 nur mit Verzögerung nach. Am Ende seiner Bewegung fällt der Kolben auf die Feder des Selbsthaltekontaktes 10 und öffnet diesen.

   Falls jedoch die Spannung zurückkehrt, bevor der Selbsthaltekontakt geöffnet ist, schaltet das Schütz von selbst wieder ein. Zur Regelung der Verzögerungszeit ist es häufig zweckmässig, den Zylinder mit einer weiteren Öffnung zu versehen, die durch eine Einstellschraube   14   mehr oder weniger verschlossen werden kann. 



   Die Verzögerung des Selbsthaltekontaktes hat zur Folge, dass zum   Aussehalten   der Ausschaltdruckknopf solange   gedrückt   werden muss, bis der Selbsthaltekontakt geöffnet ist, weil andernfalls das Schütz selbsttätig wieder einschalten würde. Dieser Mangel wird erfindungsgemäss dadurch beseitigt, dass   der,.     Aus"-Druckknopf   ebenfalls mit einer Verzögerung versehen wird, durch die er nach seiner Betätigung solange offen gehalten wird, bis auch der Selbsthaltekontakt geöffnet hat. Bei   Schützen   mit angebauten Druekknöpfen kann die Anordnung erfindungsgemäss dadurch vereinfacht werden, dass für die Öffnung des Selbsthaltekontaktes und für die Schliessung   des"Aus"-Kontaktes   eine gemeinsame Verzögerungseinrichtung vorgesehen wird. 



   Bei Schaltern mit   angebauten Aus"-Druekknöpfen   ist es vorteilhaft, erfindungsgemäss durch die   Betätigungseinrichtung   des "Aus"- Kontaktes die Verzögerungseinrichtung des Selbsthaltekontaktes ausser Betrieb zu setzen. Dann öffnet der Selbsthaltekontakt beim   Drücken     des Aus"-Druekknopfes   unverzögert, und auch nach dem Loslassen des"Aus"-Druekknopfes bleibt der Betätigungsstrom geöffnet. Zur Ausschaltung empfiehlt es sich, an Stelle eines besonderen"Aus"-Kontaktes den Selbsthaltekontakt oder den bei Überstromsehützen vorhandenen Auslösekontakt, der von den Überstromauslöser bei Überlast und Kurzschluss geöffnet wird, zu verwenden. 



   Die Fig. 3 und 4 zeigen diese Weiterentwicklungen des Erfindungsgedankens an zwei mit Ver-   zögerungs-Ölpumpen   ausgerüsteten Ölsehützen, u. zw. Fig. 3 eine Verzögerungseinrichtung für den Selbsthaltekontakt eines   Ölsehützen,   die zugleich für den Kontakt des am Schalter angebauten Aus"Druckknopfes verwendet wird. 



   Auf der unteren Seite der Grundplatte 8 des   Ölsehützes   ist der Schaltmagnet mit der Schaltspule 9 und dem Schaltanker 6 angebracht. Mit dem   Schaltanker   6 sind die nicht gezeichneten beweglichen Kontakte und die Stange   17   verbunden. Am Magnetkern ist der Zylinder 16 einer Ölpumpe mit 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   betätigte"Aus"-Kontakt   angeordnet, dessen beweglicher Kontakthebel 22 durch eine Wurmfeder nach links gegen seinen festen Gegenkontakt gedruckt wird. Der bewegliche Kontakthebel 22 trägt einen Stift, der beim Drücken   des Aus"-Druckknopfes   unter die Klinke 2. 3 springt, so dass   der Aus"-  
Druekknopf offen gehalten wird.

   Der zweiarmige Klinkenhebel ist um eine in dem Lagerblech   24   angebrachte Achse drehbar und trägt an seinem andern Ende die Zugstange 19 mit der Einstell- mutter 21. Die Zugstange 19 wird durch die Feder 25 nach oben gedruckt. 



   Wird nun   der"Aus"-Druekknopf gedrückt,   so verklinkt sich der Kontakthebel 22 hinter der
Klinke 23, der Schaltanker fällt ab und der Kolben 15 wird durch die Feder 29 nach unten gedrückt. 



   Nach Ablauf der Verzögerungszeit trifft der Stift 18 auf die Feder des Selbsthaltekontaktes 10 und öffnet diesen. Kurz darauf trifft das Isolierstück 20 auf die   Mutter 21,   zieht die Stange 19 nach unten und löst dadurch die Verklinkung des Kontakthebels 22, so dass dieser   den"Aus"-Kontakt   wieder schliesst. Beim Einschalten dagegen hebt der Schaltanker 6 mittels der Stange 17 ungehemmt den
Kolben   15,   weil sich das Druckventil 28 öffnet, und der Selbsthaltekontakt 10 schliesst sich wieder. 



   Fig. 4 zeigt ein   Ölschütz   mit einem durch eine Ölpumpe verzögerten Selbsthaltekontakt, bei dem die Betätigungseinrichtung   des,, Aus"-Druekknopfes   den Selbsthaltekontakt öffnet und die Ver- zögerungseinrichtung ausser Betrieb setzt. Wird nämlich der ,,Ans"-Druckknopf 26 gedrückt, so wird durch die Einstellmutter. 30 über den   Winkelhebel. H die Isolierstange 33   gegen den Druck der Feder 32 angehoben und der Selbsthaltekontakt 10 geöffnet. Gleichzeitig wird durch den an der   Isolierstange 33   befestigten Arm 35 das Druckventil 28 der Ölpumpe trotz des Druckes der Feder 36 geöffnet, so dass beim Abfallen des   Schaltankers   6 der Kolben 15 unter dem Druck der Feder 29 unverzögert fällt und die Feder des Selbsthaltekontaktes 10 nach unten drückt.

   Der Selbsthaltekontakt 10 bleibt daher auch nach Loslassen   des "Aus"-Druekknopfes   26 geöffnet. 



   Soll das Schütz durch einen getrennt   angeordneten"Aus"-Druekknopf ausgeschaltet   werden, so können die bei den Anordnungen gemäss Fig. 3 und 4 von den   angebauten"Aus"-Druckknöpfen   ausgeführten Bewegungen durch den Anker eines kleinen Magneten ausgeführt werden, der   vom Aus"-  
Druckknopf betätigt wird. Bei Schützen mit Überstrommagnet oder mit bei Überstrom ansprechendem
Schlaganker ist es häufig vorteilhafter, zu diesem Zweck den Magnetkern oder den Anker mit einer zusätzlichen Spannungswicklung zu versehen. 



   Die   Verzögerungseinrichtung   gemäss der Erfindung kann sowohl bei in Luft als auch bei in
Flüssigkeiten schaltenden Schützen und bei auf andere Art elektromagnetisch betätigten Schalt- einrichtungen mit Selbsthaltekontakt verwendet werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schütz od. dgl., insbesondere   Ölschütz   für Drehstrommotoren, mit an die Betriebsspannung angeschlossener Schaltspule und Selbsthaltekontakt, dadurch gekennzeichnet, dass der Selbsthalte- kontakt (10) nach dem Wegbleiben der Spannung durch eine   Verzögerungseinrichtung   während einer vorzugsweise einstellbaren Zeit geschlossen gehalten wird, nach deren Ablauf eines der verzögert be- wegten Glieder den Selbsthaltekontakt öffnet.

Claims (1)

  1. 2. Schütz nach Anspruch 1, bei dem die Verzögerungseinrichtung durch eine zu beschleunigende Schwungmasse gebildet ist, welche bei der Ausschaltbewegung des Ankers in Bewegung gesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (6) nach Zurücklegung eines gewissen freien Weges selbst auf die Schwungmasse einwirkt.
    3. Schütz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der den Stromkreis der Schalt- spule (9) unterbrechende ,,Aus"-Druckknopf (26) oder -schalter mit einer Einrichtung versehen ist, durch die das Wiederschliessen des "Aus"-Kontaktes (22) verzögert wird.
    4. Schütz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass für den Selbsthaltekontakt (10) und für den ,,Aus"-Kontakt (22) eine gemeinsame Verzögerungseinrichtung vorgesehen ist (Fig. 3).
    5. Schütz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Betätigungs- einrichtung des Aus"-Kontaktes die Verzögerungseinrichtung des Selbsthaltekontaktes unwirksam gemacht wird.
    6. Schütz nach Anspruch 5 mit einer Ölpumpe als Verzögerungseinrichtung, dadurch gekenn- zeichnet, dass bei der Betätigung des als Aus"-Kontakt dienenden Selbsthaltekontaktes (10) das Ventil (28) der Ölpumpe (15, 16, 39) geöffnet wird.
    7. Schütz nach den Ansprüchen 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Fernausschaltung des Schützes durch einen nicht am Schütz selbst angeordneten Druckknopf oder Schalter am Schütz ein Elektromagnet vorgesehen ist, der durch diesen Druckknopf oder Schalter betätigt wird und dadurch den am Schütz angebrachten"Aus"-Kontakt öffnet und die Verzögerungseinrichtung unwirksam macht.
AT156676D 1935-07-27 1936-07-14 Schütz mit an die Betriebsspannung angeschlossener Schaltspule und Selbsthaltekontakt. AT156676B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE156676X 1935-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT156676B true AT156676B (de) 1939-08-10

Family

ID=5678015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT156676D AT156676B (de) 1935-07-27 1936-07-14 Schütz mit an die Betriebsspannung angeschlossener Schaltspule und Selbsthaltekontakt.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT156676B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE906239C (de) * 1942-01-27 1954-03-11 Voigt & Haeffner Ag Elektromagnetisches Schaltstueck mit Selbsthaltekontakt
DE1012988B (de) * 1955-08-29 1957-08-01 Licentia Gmbh Aus-Taster mit magnetischer Halteeinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE906239C (de) * 1942-01-27 1954-03-11 Voigt & Haeffner Ag Elektromagnetisches Schaltstueck mit Selbsthaltekontakt
DE1012988B (de) * 1955-08-29 1957-08-01 Licentia Gmbh Aus-Taster mit magnetischer Halteeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT156676B (de) Schütz mit an die Betriebsspannung angeschlossener Schaltspule und Selbsthaltekontakt.
DE342143C (de) UEberstromschalter mit zwei im magnetischen Kreise hintereinander geschalteten, je fuer sich beweglichen Magnetteilen
DE1102253B (de) Mehrphasenschalter mit UEberstromausloesern in jeder Phase
DE829917C (de) Elektrischer UEberstromausschalter mit selbsttaetigem Wiederschliessen
DE906591C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Wiedereinschaltung von mit Unterspannungsausloesung versehenen Fernschaltern oder Schuetzen
DE640499C (de) Einrichtung zum Verhindern des Pumpens von ferngesteuerten elektrischen Schaltern
DE626643C (de) Elektromagnetisch fernbetaetigbarer Schalter
DE160558C (de)
DE227944C (de)
AT125461B (de) Schalteinrichtung für elektrische Stromkreise.
DE466095C (de) Elektrischer Schalter mit frei beweglichem Eisenkern
DE1764291B2 (de) Elektromagnetisches tauchankerrelais mit mitteln zur verminderung der prellneigung
DE710873C (de) Elektrisches Schuetz zur Steuerung von elektrischen Regeleinrichtungen
AT22067B (de) Nach Ablauf einer bestimmten Zeit in Wirkung tretende elektromagnetische Schaltvorrichtung.
DE417672C (de) Elektrischer Strombegrenzer
DE744887C (de) Schuetz, insbesondere OElschuetz fuer Drehstrommotoren, mit an die Betriebsspannung angeschlossener Schaltspule und Selbsthaltekontakt
AT109095B (de) Einschaltmagnet für elektrische Schalter.
DE351338C (de) Elektromagnet mit zwei Ankern und einer von der Erregerstromstaerke unabhaengigen Verzoegerung
DE256207C (de)
AT128070B (de) Ausschaltvorrichtung für elektrische Schaltapparate.
DE491571C (de) UEberstromschnellschalter fuer grosse Stromstaerken mit Reibungskupplung
DE611215C (de) Mittels Luft-, Gas- oder Fluessigkeitsdruck gesteuerter Kurzzeitschalter zur Verwendung in Hochspannungsstromkreisen, insbesondere fuer kurzzeitige Belastung von Roentgenroehren
DE421566C (de) Vorrichtung zum Abklopfen der Elektroden elektrischer Gasreiniger
AT23299B (de) Selbsttätiger elektrischer Stromunterbrecher.
DE622310C (de) Nach Art eines Schuetzes ausgebildeter Selbstschalter