AT156176B - Fahrbare Vorrichtung zur fortlaufenden Erzeugung eines gasförmigen Trockenmittels für Trockenanlagen od. dgl. - Google Patents

Fahrbare Vorrichtung zur fortlaufenden Erzeugung eines gasförmigen Trockenmittels für Trockenanlagen od. dgl.

Info

Publication number
AT156176B
AT156176B AT156176DA AT156176B AT 156176 B AT156176 B AT 156176B AT 156176D A AT156176D A AT 156176DA AT 156176 B AT156176 B AT 156176B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mobile device
chamber
continuous production
drying systems
desiccant
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Weserhuette Ag Eisenwerk
Hanns Loesche Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weserhuette Ag Eisenwerk, Hanns Loesche Ing filed Critical Weserhuette Ag Eisenwerk
Application granted granted Critical
Publication of AT156176B publication Critical patent/AT156176B/de

Links

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung bezweckt die fortlaufende Erzeugung grosser Mengen eines warmen Trockenmittels, um z. B. die Trocknung eines Gutes am Erzeugerort oder auf dem Stapelplatz vorzunehmen, wobei das Trockenmittel dem Gut an Ort und Stelle aus einer fahrbaren Vorrichtung zugeleitet wird. 



   Die bekannten Vorrichtungen dieser   Art genügen   den gestellten Anforderungen vielfach deshalb nicht oder nur unvollkommen, weil die Verbrennung hochwertiger Brennstoffe erforderlich ist, so dass die Kosten zu hohe sind. Dieser Nachteil soll durch die Vorrichtung gemäss der Erfindung beseitigt werden, die eine rasche Erzeugung des Trockenmittels, eine weitgehende Regelung und die Verwendung auch minderwertigen Brennstoffes zulässt ; sie ist in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht und zeigt Fig. 1 die Vorrichtung im Längsschnitt und Fig. 2 auf der linken Seite den Querschnitt durch die Feuerung und auf der rechten Seite die Stirnansicht. 



    Die Vorrichtung besteht aus einem Fahrgestell und Fahrwerkrahmen p. Über die Hälfte erstreckt   sich der Feuer- bzw. Verbrennungsraum q, in welchem primäre Luft erwärmt wird. Dieser Raum kann aus einer   gusseisernenliegenden Kammer   mit Rostverbrennung bestehen. Die Wandung s der Kammer ist mit Luftkühlung eingerichtet. Hiezu sind vorzugsweise gusseiserne Platten t in gewissem Abstand von den Kammerwänden s wie des Fuchses angeordnet. Diese Platten t lassen Lücken frei, so dass zwischen ihnen und den Wänden eine Luftzirkulation stattfinden kann. Die Feuerkammer q ist aussen von einem Mantel   u   umgeben, so dass ein freier Raum für die primäre Luft verbleibt.

   Durch Klappen v an der Stirnseite der Vorrichtung kann die primäre Luft eintreten, die die Aussenwand s der Kammer umspült und vorgewärmt durch den Rost r in die Feuerkammer q eintritt. Aus der Feuerkammer gelangt die Luft mit den Feuergasen durch den Fuchs   10   in eine Nachverbrennungskammer x. Diese ist mit feuerfestem Steinschlag od. dgl. gefüllt ; ihr Boden ist mit einem Gitterwerk von steinen belegt, zwischen dessen Kanälen das aus dem Fuchs w zuströmende Luft-Gas-Gemisch hindurchstreichen kann, um über die ganze Fläche verteilt nach oben durch die Füllung zur Verwendungsstelle abzuströmen. 



   Der Fuchs ist gleichfalls doppelmantelig und kann durch einstellbare Klappen    Sekundärluft,   die zur Nachverbrennung erforderlich ist, in die Nachverbrennungskammer ? strömen. Auch die Nach-   verbrennungskammer x ist mit einem äusseren Mantel y umkleidet. Der Raum zwischen den Mänteln x   und y dient zum Vorwärmen der Tertiärluft, die am unteren Ende der Nachverbrennungskammer durch einstellbare Klappen v2 zutritt und um die Kammer x in Sehraubenlinie nach oben geführt wird. 



  Die am   Fuchs vorgewärmte. Sekundärluft strömt durch   die Nachverbrennungskammer und die Steinschlagfüllung hindurch, wird vom Ventilator e angesaugt und durch die Ausstossleitung d zur Verwendungsstelle abgeleitet. 



   Die Wirkungsweise ist folgende : Primäre Verbrennungsluft umspült die Aussenwand der Feuerkammer   q und   tritt vorgewärmt unter den Rost r. Die sekundäre Luft wärmt sieh an den Aussenwänden des Fuchses   w   vor und gelangt in die Nachverbrennungskammer x. Die Tertiärluft, die zur Regelung der Menge und Temperatur des zu erzeugenden Trockenmittels dient, wird an den Aussenwänden der Nachverbrennungskammer x zwischen x und y vorgewärmt und vermischt sich vor dem Ventilator mit dem Gasgemisch. Die Nachverbrennung findet nach dem Prinzip der Oberflächenvergrösserung 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT156176D 1935-01-29 1935-04-08 Fahrbare Vorrichtung zur fortlaufenden Erzeugung eines gasförmigen Trockenmittels für Trockenanlagen od. dgl. AT156176B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE156176T 1935-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT156176B true AT156176B (de) 1939-05-25

Family

ID=29412664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT156176D AT156176B (de) 1935-01-29 1935-04-08 Fahrbare Vorrichtung zur fortlaufenden Erzeugung eines gasförmigen Trockenmittels für Trockenanlagen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT156176B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2100344A1 (de) Wärmetauscher und unter Verwendung derartiger Wärmetauscher hergestellte Wassererhitzer
AT156176B (de) Fahrbare Vorrichtung zur fortlaufenden Erzeugung eines gasförmigen Trockenmittels für Trockenanlagen od. dgl.
DE827990C (de) Zweitluftzufuehrung in Generatorgasfeuerungen
AT136980B (de) Muffelofen mit Öl- oder Erdgasfeuerung.
DE684418C (de) Backofen mit beiderseits einer oder mehrerer Backkammern angeordneten Heizschaechten
AT43509B (de) Gliederkessel.
AT201211B (de) Schmelzkammerfeuerung
DE516287C (de) Aus durch Strahlung beheizten Rohrschlangen bestehender Dampferzeuger
AT61273B (de) Vorrichtung zur rauch- und rußfreien Verbrennung der Rauchgase von Feuerungen aller Art.
AT217614B (de) Feuerung mit Düsenbrennern für Kohlenstaub, Gas oder andere einblasbare Brennstoffe
DE703403C (de)
DE521984C (de) Senkrechter Kammerofen mit waagerechten Heizzuegen
AT204464B (de) Ofen zum Erhitzen von Perlit
AT130061B (de) Gasbügeleisen.
AT164506B (de) Industrieofen, z. B. Siemens-Martin-Ofen, mit Regenerativbeheizung und mit im Brennerkopf nebeneinander angeordneten Gas- und Luftkanälen
DE474601C (de) Koksofen zum Austrocknen von Neubauten
DE580932C (de) Brennerkopf fuer Siemens-Martin- und andere Regenerativoefen
AT215123B (de) Schmiedeeiserner Lufterhitzer
DE450563C (de) Einrichtung zur Regelung der Temperatur von Feuerraeumen mit Kuehlvorrichtungen, insbesondere von Kohlenstaubfeuerungen
AT120041B (de) Gasbrenner.
DE373464C (de) Ofen, insbesondere fuer Grudefeuerung
DE565788C (de) Kanalkuehlofen
AT17734B (de) Gasringofen.
DE588100C (de) Stehender Kessel fuer Warmwasserheizungsanlagen
AT150832B (de) Herd für flüssige oder gasförmige Brennstoffe.