AT155925B - Brennschneidmaschine. - Google Patents

Brennschneidmaschine.

Info

Publication number
AT155925B
AT155925B AT155925DA AT155925B AT 155925 B AT155925 B AT 155925B AT 155925D A AT155925D A AT 155925DA AT 155925 B AT155925 B AT 155925B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
burner
cutting machine
cross slide
gear head
machine according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adam Schmidt
Original Assignee
Oesterreichische Aga Werke Akt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oesterreichische Aga Werke Akt filed Critical Oesterreichische Aga Werke Akt
Application granted granted Critical
Publication of AT155925B publication Critical patent/AT155925B/de

Links

Landscapes

  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Brennschneidmaschine. 



   Bei den bisher bekannten Brennschneidmaschinen ist der Sehneidbrenner und der Führungmechanismus in der Regel auf dem Querschlitten eines   schienengeführten   Kreuzwagens gelagert. 



  Hiebei ist der Brenner am einen Ende des Querschlittens angeordnet, während der Mechanismus zum Antrieb und zur Führung der Brennsehneidmasehine zwischen den Schienen des Kreuzwagens in grösserer Entfernung vom Brenner untergebracht ist. Dies hat den Nachteil, dass eine gleichzeitige Beobachtung des Brenners und des Führungsmechanismus, die zur Herstellung reiner Schnitte notwendig ist, schwerfällt.

   Ein weiterer Nachteil der bekannten Brennschneidmaschinen ergibt sich daraus, dass beim Schneiden grösserer Bleche Spannungen in diesen Blechen freiwerden, die eine plötzliche Verkrümmung der   Blechoberfläche   bewirken, wobei es meist nicht möglich ist, die Höheneinstellung des Schneidbrenners so schnell zu ändern, dass stets der richtige Abstand der Brennerdüse vom Werkstück gewahrt bleibt. Ähnliche Schwierigkeiten, wenn auch nicht in demselben Masse, ergeben sich übrigens auch, wenn Werkstücke geschnitten werden sollen, deren Oberfläche nicht ganz eben ist. 



  Zweck der Erfindung ist es, die erwähnten Nachteile der schienengeführten Brennschneidmaschinen 
 EMI1.1 
 Schnitte mit grosser Präzision durchführen und Ausschussware vollkommen vermeiden lässt. Im wesentlichen besteht die Erfindung darin, dass der Brenner und der mit ihm verbundene Getriebekopf, der zum Befahren der   Werkstückoberfläche   mit einem nach allen Riehtungen schwenkbaren Antriebsrädchen versehen ist, unmittelbar benachbart, zweckmässig an einem Ende des Schlittens angeordnet sind. Brenner, Getriebekopf und gegebenenfalls der Antriebsmotor werden vorteilhaft gemeinsam der Höhe nach beweglich am Querschlitten des Kreuzwagens angeordnet, so dass sie unter dem Einfluss der Schwere Unebenheiten und plötzlich auftretenden Höhendifferenzen der Werkstückoberfläche folgen können. 



   In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt. Die Zeichnung zeigt den am Ende einer normalen   Kreuzschlittenmaschine   befestigten Getriebekopf samt Brenner und Antriebsmotor im Schnitt. 



   An der Hülse   1,   die an dem Querschlitten einer normalen   Brennsehneidmasehine   mit schienen- 
 EMI1.2 
 auch der Motor 6 eingebaut ist. Im Getriebekopf ist ein   Antriebsrädchen   7 um eine horizontale Achse drehbar gelagert. Es wird vom Motor 6 aus über das   Sehneckenradpaar ,   9, ferner über das Stirnradpaar 10, 11 und das weitere   Sjhneckenradpaar 12, 13   angetrieben und läuft im Betrieb längs der Oberfläche des zu bearbeitenden   Werkstückes.   Um eine Lenkbarkeit des   Antriebsrädchens   zu erzielen, ist dieses in einem Kloben 14 gelagert, der über die Achse   1.   5 mittels des   Schwenkhebels 76   um eine vertikale Achse beliebig verdreht werden kann.

   Der Schwenkhebel16 kann mit der Nase 17 in Rasten des Getriebekopfgehäuses fixiert werden. Im Getriebekopf ist ein horizontaler Arm 18 schwenkbar gelagert, der durch die Schraubenmuttern 19 festgeklemmt werden kann. Der Arm   18   trägt die Hülse 20 zur Befestigung des Shneidbrenners, der auf diese Weise in unmittelbarer Nachbarschaft des das Werk-   stück   befahrenden Antriebsrädchens angeordnet ist. 



   Ist die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung an dem Querschlitten einer Kreuzwagenmaschine angeklemmt und der Antriebsmotor 6 in Bewegung gesetzt, so läuft das Antriebsrädchen 7 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mit seiner gezahnten Umfangskante längs der   Werkstuckoberfläche   ab und kann durch Verschwenken des Handhebels 16 beliebig gesteuert werden. Das   Antriebsrädchen   ruht hiebei unter dem Einfluss des gesamten Gewichtes der an den Auslegerarmen 4 angelenkten Vorrichtung auf der Werkstück- 
 EMI2.1 
 herankommen kann. Die gleichzeitige Beobachtung des Antriebsvorganges und des Schneidvorganges bietet durch die unmittelbare Nachbarschaft von Brenner und Antriebsmechanismus keine Schwierigkeiten. 



   Die neue Vorrichtung eignet sich ganz besonders zum Anbau an vorhandene sehienengeführte Brennschneidmaschinen und erleichtert in vielen Fällen das Arbeiten mit solchen Maschinen ganz wesentlich. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Brennsehneidmasehine, bei welcher auf einem schienengeführten Wagen ein Querschlitten für den Schneidbrenner und den Führungsmeehanismus gleitet, dadurch gekennzeichnet, dass der Brenner und der mit ihm verbundene Getriebekopf, der zum Befahren der   Werkstücksoberfläehe   mit einem nach allen Richtungen schwenkbaren Antriebsrädchen versehen ist, unmittelbar benachbart, zweckmässig am einen Ende des Schlittens angeordnet sind.

Claims (1)

  1. 2. Brennschneidmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Brenner und der EMI2.2 beweglich am Querschlitten des Kreuzwagens angeordnet sind, so dass sie unter dem Einfluss der Schwere Höhenunterschieden der Werkstückoberfläche folgen.
    3. Brennschneidmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Brenner und der EMI2.3 lichen Gelenkparallelogrammes am Querschlitten befestigt sind.
    4. Brennschneidmasehine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Brenner schwenkbar und festklemmbar am Getriebekopf angebracht ist.
    5. Brennschneidmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Brenner, der Getriebekopf und gegebenenfalls der Motor für das Antriebsrädchen samt den gelenkigen Auslegerarmen ein vom Querschlitten abnehmbares, selbständiges Ganzes bilden. EMI2.4
AT155925D 1937-07-20 1937-07-20 Brennschneidmaschine. AT155925B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT155925T 1937-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT155925B true AT155925B (de) 1939-04-11

Family

ID=3648677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT155925D AT155925B (de) 1937-07-20 1937-07-20 Brennschneidmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT155925B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2645475A (en) * 1951-01-09 1953-07-14 Air Reduction Universal gas cutting and welding apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2645475A (en) * 1951-01-09 1953-07-14 Air Reduction Universal gas cutting and welding apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE403973C (de) Universal-Werkzeugmaschine mit Handbetrieb
AT155925B (de) Brennschneidmaschine.
DE417236C (de) Schneidbrennerfuehrung
DE588188C (de) Vorrichtung zum Brennschneiden nach Zeichnung
DE747608C (de) Vorrichtung zum Schneiden hoechstwertiger Gewinde mittels eines Straehlers auf einfachen Drehbaenken
DE883083C (de) Vorrichtung zum Abschneiden von stangenfoermigem Material mit oxydierender Gasflamme
DE748340C (de) Selbsttaetige Revolverdrehbank
DE938932C (de) Tischlereimaschine mit elektrischem Antrieb
AT281551B (de) Anlage zum Brennschneiden von Metall
DE617036C (de) Fahrbarer elektrischer Lichtbogenschweissapparat
DE608217C (de) Maschine zum Brennschneiden von unebenen Werkstuecken, insbesondere von Walzprofilen
DE434232C (de) Schnellreibsaege
DE735397C (de) Autogenschneidmaschine
DE886256C (de) Federendenschleifmaschine
DE652638C (de) Mit Schleifwerkzeugen ausgeruestete Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE600434C (de) Graviermaschine mit Pantographensystem
DE458453C (de) Vorrichtung zum Anschmelzen von glaesernen Stutzen an Glashohlkoerpern
AT153140B (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Abrichten von profilierten Schleifscheiben zum Schleifen von Stirnrädern mit schrägen, evolventenförmigen Zähnen.
DE391802C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden beliebiger Formstuecke aus Blechen mittels Schneidbrenners
DE443984C (de) Mit einer Bohr- oder aehnlichen Maschine vereinigte Kettenfraesvorrichtung
DE379464C (de) Vorrichtung zum Abheben der Schneidstaehle vom Werkstueck an Kegelradhobelmaschinen
DE389372C (de) Verschwenk- und verstellbare Obermesserwelle fuer Universal- oder kombinierte Holzearbeitungsmaschinen
DE696014C (de) Kopierfraesmaschine fuer Werkstuecke grosser Baulaenge
DE668455C (de) Schnellhobelmaschine, bei welcher der das Werkzeug tragende hin und her gehende Stoesselkopf zusaetzlich gefuehrt ist
DE681193C (de) Kaltbandsaegemaschine