AT154265B - Verfahren zur Gewinnung von Blei aus chlorierend gerösteten und gelaugten bleihaltigen Abbränden. - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Blei aus chlorierend gerösteten und gelaugten bleihaltigen Abbränden.

Info

Publication number
AT154265B
AT154265B AT154265DA AT154265B AT 154265 B AT154265 B AT 154265B AT 154265D A AT154265D A AT 154265DA AT 154265 B AT154265 B AT 154265B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lead
leached
roasted
burnings
chlorinated
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Duisburger Kupferhuette
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag, Duisburger Kupferhuette filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT154265B publication Critical patent/AT154265B/de

Links

Landscapes

  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Gewinnung von Blei aus chlorieren gerösteten und gelaugten bleihaltigen
Abbränden. 
 EMI1.1 
   sehnitt 0'9% Blei   enthalten. Obwohl jährlich im Deutschen Reiche etwa eine Million Tonnen Kiese abgeröstet werden, die insgesamt 10.000 t Blei enthalten, geht dieses Metall bis auf kleine Mengen, die in Verbindung mit. der Eisenverhüttung gewonnen werden, der Volkswirtschaft verloren. Ab-   brände   mit einem höheren Bleigehalt als 0'9% sind für die Verhüttung unbrauchbar, sodass Millionen Tonnen derartiger zum Teil wegen ihres hohen Edelmetallgehaltes sehr wertvoller Abbrände auf die Halde geschüttet werden. In diesem Fall gehen demnach nicht nur das Blei, sondern auch das Eisen und die Edelmetalle verloren. 



   In der Literatur sind Versuche beschrieben, nach denen man bleihaltige Erze nach ihrer Mahlung und Röstung mit geeigneten Lösungsmitteln laugt, das Blei aus den dabei erhaltenen bleihaltigen Laugen durch Zementation abscheidet und die Lauge im Kreislauf zurückführt. Die Anwendung dieses Verfahrens auf die Entbleiung der Kiesabbrände ist indes aus folgenden Gründen technisch nicht durchführbar : Bei Laugetemperaturen von   600   können bei der Benutzung von kochsalzhaltigen Laugen nur Bleikonzentrationen von 6 bis 9 g   Pb/1   erhalten werden. Auf eine Tonne Kiesabbrände würde zum Laugen mindestens 1 m3 Lauge benötigt werden. Bei der Verarbeitung von 1000 und mehr Tonnen Abbränden je Tag müssten also 1000 m3 und grössere Laugemengen zementiert werden.

   Da der Zementationsvorgang aus diesen Laugen sehr langsam verläuft, würden für die Zementation des Bleis ungeheuer grosse Apparaturen erforderlich sein. Hieran scheitert die technische Durchführung eines solchen Verfahrens. 



   Es wurde nun gefunden, dass man auch das Blei der Kiesabbrände technisch gewinnen kann, wenn man die chlorieren gerösteten und gelaugten Kiesabbrände durch bewegte Laugung mit bleisalzlösenden Mitteln behandelt und aus den erhaltenen bleihaltigen Laugen das Blei mit Kalk als Oxychlorid fällt und aus diesem mit Eisenschrott Zementblei gewinnt. Durch diesen Arbeitsprozess entstehen folgende Vorteile :
1. Die Lauge wird beim Fällprozess regeneriert. Dieser Vorgang vollzieht sich folgendermassen : Dem Bleilaugeprozess liegt die Gleichung zugrunde : 
 EMI1.2 
 Der   Fällprozess   verläuft nach folgender Gleichung : 
 EMI1.3 
 Man erhält also eine Kochsalz-Kalziumchloridmischlauge für den Prozess zurück. 



   2. Das Blei wird im Oxychlorid, das etwa 55% Blei auf Trockensubstanz berechnet enthält, stark angereichert ; diese Anreicherung ermöglicht es, die Zementation technisch   durchzuführen.   



   Die Abbrände werden also zunächst in bekannter Weise chlorieren geröstet und danach gelaugt. 



  Kupfer und Zink werden dabei praktisch vollständig, Silber zum grössten Teil, das Kobalt, Mangan und andere Bestandteile zu einem hohen Prozentsatz gelöst. Praktisch ungelöst dagegen bleiben Blei und gegebenenfalls vorhandenes Gold. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



     Die Laugung   mit   bleisalzlösendenl\1itteln   führt man vorteilhaft in rotierenden Trommeln aus,   zweckmässig   in solchen, die gleichzeitig eine Behandlung der Abbrände mit dem Laugemittel und ein Auswaschen gestatten. Zur Laugung benutzt man eine   Ntriumchlorid-Kalziumcbloridlösung,   die zweckmässig mehr als   150 g NaClj1   und   10-20     g CaC12 je   Liter enthalten. Die Temperatur liegt vorteilhaft oberhalb 50 . Als Lauge kann auch die als Nebenprodukt bei der Aufarbeitung der Kiesabbrände nach der Zinkfällung anfallende   Natriumchlorid-Kalziumchloridlauge   Verwendung finden. 



  Die Fällung des Oxychlorids geschieht zweckmässig ohne Abkühlung der Lauge, so dass im Prozess nur der   Wärmeverlust gedeckt   zu werden braucht. Ganz besonders vorteilhaft zeigen sich diese Laugen, wenn man Gold und Blei in einem Laugeprozess gemeinsam aus dem Abbrand   herauslösen   will. In solchen Fällen benutzt man chlorhaltige Natriumchlorid-Kalziumehloridlaugen. Als Fällmittel werden 
 EMI2.1 
 mehrere Stunden lang gewälzt. Das abgeschiedene und gewaschene Zementblei wird in bekannter Weise auf Werkblei verschmolzen und weiter aufgearbeitet. 



   Beispiel 1 : 100 t chlorieren geröstet und gelaugte Kiesabbrände mit 0'9% Pb werden allmählich in eine rotierende Trommel eingetragen, in die kontinuierlich im Gegenstrom eine   70  warme     Lauge fliesst, die 200 g Kochsalz und 20 g Kalziumchlorid je Liter enthält. Lauge und Abbrand werden   nach einer Behandlungszeit von 5 Minuten auf ein Planfilter abgelassen, auf dem der Abbrand durch Absaugen und Nachwaschen von anhaftender Bleilauge befreit wird. Aus der bleihaltigen Lauge wird mit Kalk Bleioxychlorid in kontinuierlichem Arbeitsgang ausgefällt und in einem Dorr-Apparat die Lauge vom Fällprodukt getrennt. Das Fällprodukt, das   700 leg   Blei enthält, wird mit   lw   Wasser   angeschlämmt   und in eine Zementationstrommel gepumpt, in der sich Eisenschrott befindet.

   Zur Verhinderung der Bildung von basischen Salzen werden   5001 20% igue   Abfallsalzsäure hinzugegeben und etwa 20 Stunden zementiert. Das auf einer Nutsche abgelassene Zementblei wird mit verdünnter Salzsäure und Wasser gewaschen, getrocknet und in bekannter Weise auf Werkblei aufgearbeitet. 



   Beispiel 2 : Chlorierend geröstete und gelaugte bleihaltige Kiesabbrände werden kontinuierlich in eine Laugetrommel eingetra. gen ; im Gegenstrom zu dem mit der Schnecke transportierten Abbrand wird eine   Natriumchlorid-Kalziumchloridlosung   sowie Chlorgas und gleichzeitig auch warmes Wasser zum Waschen des Abbrandes in die Trommel geleitet. Die Zuleitung der Chloridlauge erfolgt etwa      vom Austragsende der Trommel entfernt, während die des warmen Wassers unmittelbar am Austragsende vorgenommen wird. Der nach 10-15 Minuten Laugezeit die Trommel verlassende Abbrand ist zu mehr als   70%     entgoldet   und zu etwa   90%   entbleit. Die gold-und bleisalzhaltige Lauge wird wie im Beispiel 1 aufgearbeitet.

   Man erhält als Endprodukt ein goldhaltiges Werkblei, aus dem in bekannter Weise das Gold gewonnen wird. 



   In entsprechender Weise können andere bleihaltige Stoffe entbleit werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Gewinnung von Blei aus chlorieren gerösteten und gelaugten bleihaltigen Abbränden, dadurch gekennzeichnet, dass man die Abbrände mit   natriumchlorid-und kalziumchlorid-   haltigen Lösungen durch bewegte   Laugung behandelt, aus   den erhaltenen bleihaltigen Laugen mit Kalk das Blei als Oxychlorid fällt, die regenerierte Lauge im Kreislauf verwendet und das bei der Fällung mit Kalk erhaltene Bleioxychlorid auf Zementblei verarbeitet, das in üblicher Weise eingeschmolzen wird.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1 zur Laugung blei-und edelmetallhaitiger Abbrände, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Laugung chlorgashaltige Natriumchlorid-Kalzium- chloridlösungen benutzt.
AT154265D 1936-02-22 1937-02-17 Verfahren zur Gewinnung von Blei aus chlorierend gerösteten und gelaugten bleihaltigen Abbränden. AT154265B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE154265X 1936-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT154265B true AT154265B (de) 1938-09-10

Family

ID=29261156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT154265D AT154265B (de) 1936-02-22 1937-02-17 Verfahren zur Gewinnung von Blei aus chlorierend gerösteten und gelaugten bleihaltigen Abbränden.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT154265B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019113198B3 (de) Auslaugungsverfahren für Edelmetalle aus verbrauchten Katalysatoren
DE2528989A1 (de) Verfahren zur anreicherung von silber aus silber- und bleihaltigen rueckstaenden
AT154265B (de) Verfahren zur Gewinnung von Blei aus chlorierend gerösteten und gelaugten bleihaltigen Abbränden.
DE679468C (de) Verfahren zur Gewinnung von Blei aus chlorierend geroesteten und gelaugten bleihaltigen Kiesabbraenden
DE1947535B1 (de) Verfahren zum Aufschluss von Metalle und Sulfidschwefel enthaltenden Ausgangsstoffen
DE1533071B1 (de) Verfahren zur Extraktion von Blei
DE2708543A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen gewinnung von metallischem zink
US1912590A (en) Indium recovery process
DE696960C (de) Verfahren zur Entfernung von Chlor aus chlorhaltigen oxydischen Ausgangsstoffen
DE698720C (de) Verfahren zur Rueckgewinnung des Kupfers aus Abwaessern der Kupferkunstseidenherstellung
US2127240A (en) Chloridizing-cyanide process for extracting values from ores
AT112963B (de) Verfahren zur Gewinnung von Zinn, Blei, Antimon, Kupfer und Zink aus Legeirungen, Gemengen, Erzen und Rückständen.
DE358611C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kupfervitriol aus Abfaellen und Rueckstaenden
AT111833B (de) Verfahren zur Gewinnung der wertvollen Bestandteile aus chlorierend gerösteten Kiesabbränden durch stufenweises Auslaugen.
DE526610C (de) Verarbeitung von kupfer- und bleihaltigen sulfidischen Eisenerzen
DE662231C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Kupferoxychlorid
DE680519C (de) Verfahren zur Trennung von Nickel und Kupfer
DE523099C (de) Extraktion von Kupfer aus Oxyden oder oxydierten Erzen
DE362909C (de) Verfahren zur Gewinnung von Blei aus Erzen, Huettenprodukten u. dgl. durch Behandlung mit Chlor in Gegenwart geloester Chloride
AT160129B (de) Verfahren zur Gewinnung des Vanadiums aus Vanadium und Erdalkaliverbindungen enthaltendem Material.
DE683538C (de) Zink- und Chlorgewinnungsverfahren
AT94615B (de) Verfahren zur Auslaugung von Erzen mittels Salpetersäure.
DD148522B1 (de) Verfahren zur herstellung von wolframsaeure aus wolframhaltigem schrott
DE366717C (de) Verfahren zur Abscheidung des Vanadins aus solches enthaltenden Erzen, Huettenprodukten usw.
DE484195C (de) Gewinnung von Antimon- und Zinnsaeurehydraten aus Metallsalzloesungen