AT150013B - Springdeckelfeuerzeug. - Google Patents

Springdeckelfeuerzeug.

Info

Publication number
AT150013B
AT150013B AT150013DA AT150013B AT 150013 B AT150013 B AT 150013B AT 150013D A AT150013D A AT 150013DA AT 150013 B AT150013 B AT 150013B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lighter
spring lid
spring
lid
arm
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Maltner Heinrich Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maltner Heinrich Gmbh filed Critical Maltner Heinrich Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT150013B publication Critical patent/AT150013B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/02Lighters with liquid fuel fuel which is fluid at atmospheric pressure
    • F23Q2/04Lighters with liquid fuel fuel which is fluid at atmospheric pressure with cerium-iron alloy and wick with friction ignition
    • F23Q2/06Lighters with liquid fuel fuel which is fluid at atmospheric pressure with cerium-iron alloy and wick with friction ignition with friction wheel
    • F23Q2/08Lighters with liquid fuel fuel which is fluid at atmospheric pressure with cerium-iron alloy and wick with friction ignition with friction wheel with ignition by spring action of the cover
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0801Multiple
    • Y10T292/0825Hooked end
    • Y10T292/0826Operating means
    • Y10T292/0833Rigid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Springdeckelfeuerzeug mit auf gemeinsamer Drehachse sitzendem Reibrad und   Löschkappenträger,   der mit dem um eine andere Achse schwenkbaren Springdeckel gekuppelt ist. Da die den   Loschkappenträger aufschleudernde   Feder auch das Aufschleudern des mit ihm zwangläufig gekuppelten Springdeckels besorgen muss, muss sie sehr kräftig sein. Deshalb bedarf es einer sehr zuverlässigen Sperrung des Deckels in der Schliesslage und eines festeren Zupackens der Hand beim Ergreifen des Feuerzeuges. Aus diesem Grunde ist erfindungsgemäss die Sperrung als doppelseitige Verriegelung des Springdeckels ausgebildet und gewährt dadurch eine erhöhte Sicherheit gegen ungewolltes Lösen. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht. Es zeigen in vergrössertem Massstabe :
Fig. 1 eine Seitenansicht des Feuerzeuges in geschlossenem Zustand mit einem Querschnitt 
 EMI1.2 
 der Fig. 2, Fig. 4 eine Seitenansicht des Feuerzeuges in der Offenstellung und Fig. 5 einen Schnitt nach E-F der Fig. 3, ebenfalls in der Offenstellung. 



   Der Brennstoffbehälter a hat als obere Begrenzung eine nach vorne geneigte   Fläche t und   der an die Decke des Behälters bei y angelenkte haubenartige Deckel   d   eine sich in der   Sehliesslage   an die 
 EMI1.3 
 aufnehmenden Bolzen s. Der Arm k steht, wie üblich, unter der Wirkung einer Aufschleuderfeder   M.   



  In dem durch den Lotrecht-und den   kurzen Waagreehtschenkel e, e   sowie die Vorderwand des Behälters geschaffenen Raum q sind zwei spiegelbildgleich ausgebildete Riegel o drehbar gelagert, deren als Fingerdruckstück   01   dienende Verbreiterungen Schlitze p in den Behälterseitenwänden durchsetzen und deren hakenförmige Enden os unter der Wirkung einer Spreizfeder v (Fig. 3) in Schlitze t des in die   Schliess-   
 EMI1.4 
 kappenträger k verbunden, deren besondere Ausbildung nicht zum Gegenstand der Erfindung gehört. Sie besteht aus einen Zwischenraum w zwischen sich lassenden   Führungsschienen x   für am vorderen Ende des Armes k im Winkel angesetzte Greifer y, welche die Schienen hintergreifen.

   Damit beim   Schliessen   des Deckels die Löschklappe m gewaltsam auf den Dochthalter gepresst und dadurch eine innige Abdichtung am Dochtaustritt geschaffen wird, legt sich eine abgekröpfte Flachfeder z, die mit den Schienen   x   am Deckel befestigt ist, von oben her gegen die Kappe m, die zwischen den Schenkeln des gegabelten Armes k pendelnd und in der Höhenrichtung verschiebbar gelagert ist. 



   Durch Gegeneinanderdrücken der Vorsprünge   01 mittels   des Zeigefingers und Daumens der den Behälter a umklammernden geschlossenen Hand werden die Haken os aus den Schlitzen t des Deckels ausgelöst. Damit kann die auf den Löschkappenarm wirkende Feder n die ihr beim Schliessen des Deckels erteilte Spannkraft äussern, so dass der Arm   k aufgeschleudert   wird. Hiebei wirft der Arm den Deckel d um den Bolzen g herum und das Reibrädchen r erzeugt am Zereisen   u   den Funken. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Springdeckelfeuerzeug mit auf gemeinsamer Drehachse sitzendem Reibrad und Löschkappenträger, der mit dem um eine andere Achse schwenkbaren Springdeckel zwangläufig gekuppelt ist, <Desc/Clms Page number 2> gekennzeichnet durch paarig angeordnete Sperrglieder (o) für den in Schliessstellung befindlichen Deckel (d), die gemeinsam von der den Brennstoffbehälter (a) umklammernden Hand auslösbar sind.
    2. Feuerzeug nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch in einem vorderseitigen Abteil (q) des EMI2.1 EMI2.2
AT150013D 1935-05-03 1936-04-20 Springdeckelfeuerzeug. AT150013B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2164178X 1935-05-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150013B true AT150013B (de) 1937-06-25

Family

ID=7988085

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150013D AT150013B (de) 1935-05-03 1936-04-20 Springdeckelfeuerzeug.
AT150016D AT150016B (de) 1935-05-03 1936-04-20 Springdeckelfeuerzeug.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150016D AT150016B (de) 1935-05-03 1936-04-20 Springdeckelfeuerzeug.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2164178A (de)
AT (2) AT150013B (de)
CH (1) CH190788A (de)
FR (1) FR801565A (de)
GB (1) GB452262A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2426853A (en) * 1944-04-18 1947-09-02 Ronson Art Metal Works Inc Lighter
US2479917A (en) * 1945-11-06 1949-08-23 Feurer Bros Inc Cigarette lighter
US2593063A (en) * 1950-03-24 1952-04-15 Martin E Sieber Wrist cigarette or cigar lighter
US2688240A (en) * 1950-08-09 1954-09-07 American Safety Razor Corp Lighter
US2692491A (en) * 1951-11-28 1954-10-26 Diamond Match Co Lighter
US6592362B2 (en) * 2001-06-05 2003-07-15 Oneworld Enterprises, Ltd. Utility lighter

Also Published As

Publication number Publication date
FR801565A (fr) 1936-08-07
CH190788A (de) 1937-05-15
AT150016B (de) 1937-06-25
GB452262A (en) 1936-08-19
US2164178A (en) 1939-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT150013B (de) Springdeckelfeuerzeug.
DE19934404A1 (de) Einrichtung zum Betätigen des Kantenschutzes einer Kraftfahrzeug-Schwenktür
DE2558313C3 (de) Schwenkvorrichtung für federkraftunterstützte Hauben oder Klappen
DE590151C (de) Tuerpuffer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2807650A1 (de) Diebstahlsicherung, insbesondere fuer skier
AT352486B (de) Klauenhaken fuer rundgliedketten
DE747263C (de) Deckelverriegelung, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE837299C (de) Kofferverschluss
DE2036776A1 (de) Greifklemme für Blechplatten
DE1908187A1 (de) Abschaltbare verriegelte Kraftsteckdose mit einem Schalter
AT62394B (de) Verriegelungsvorrichtung für Tasterkluppen von Gewebespann- und -trockenmaschinen mit in senkrechten Ebenen umlaufenden Spannketten.
DE1922706C3 (de)
DE2248093A1 (de) Sicherheitsvorrichtung an waescheschleudern
AT61532B (de) Doppelkarabiner, insbesondere für Doppelmanschettenknöpfe.
DE507682C (de) Verschlussvorrichtung fuer drehbar gelagerte Deckel an Kochgefaessen
AT55941B (de) Verschlußvorrichtung für die unteren Deckel stehender Retorten oder Kammern.
DE506681C (de) Aschenbecher
DE485432C (de) Vorrichtung zum Bedienen der Verschlussklappe im Boden von Daempfern, besonders Futtermitteldaempfern, die von einem Fuellboden aus beschickt werden
AT47821B (de) Bremszungeneinrichtung für die Schützenkästen von Webstühlen.
AT128944B (de) Feuerlöschgerät.
DE229621C (de)
AT80697B (de) Büchsenöffner. Büchsenöffner.
AT124373B (de) Griffanordnung für Selbstladewaffen.
DE836148C (de) Verschluss, insbesondere fuer Motorhauben an Kraftfahrzeugen
DE2610241C3 (de) Verschluß für die Wände von Kippkraftwagen