AT148958B - Lenkvorrichtung für Kinderwagen, Krankenwagen, Geschäftswagen od. dgl. - Google Patents

Lenkvorrichtung für Kinderwagen, Krankenwagen, Geschäftswagen od. dgl.

Info

Publication number
AT148958B
AT148958B AT148958DA AT148958B AT 148958 B AT148958 B AT 148958B AT 148958D A AT148958D A AT 148958DA AT 148958 B AT148958 B AT 148958B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
strollers
ambulances
steering device
lever
attached
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
James Dixon Furey
Original Assignee
James Dixon Furey
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by James Dixon Furey filed Critical James Dixon Furey
Application granted granted Critical
Publication of AT148958B publication Critical patent/AT148958B/de

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Lenkvorrichtung für Kinderwagen,   Krankenwagen, ssesehäftswagen   od. dgl. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Lenkvorrichtung für Kinderwagen, Krankenwagen,
Geschäftswagen od. dgl., die so gebaut sind, dass jedes Vorderrad an einem Arm eines Winkel- hebels in geeigneter Weise gelagert ist, während die andern Arme der zwei Hebel durch eine Quer- stange verbunden sind, welche ihrerseits mit den üblichen Handhaben des Wagens derart verbunden ist, dass durch deren Betätigung die Winkelhebel um ihre Drehzapfen gedreht werden können, um den
Kinderwagen od. dgl. nach Wunsch lenken und steuern zu können. 



   Zweck der Erfindung ist es, das Lenken solcher Kinderwagen od. dgl. zu verbessern. Gemäss der
Erfindung sind die Handhaben mit einer kreisförmigen Scheibe verbunden, die in einem am Fahr- gestell befestigten Ring drehbar ist und die einen Schlitz besitzt, in dem das eine Ende eines zweiarmigen
Hebels eingreift und das andere Ende mittels eines Lenkers mit dem Arm eines Winkelhebels ver- bunden ist. 



   Eine Ausführungsform der Erfindung ist beispielsweise in der Zeichnung veranschaulicht. 



   Fig. 1 zeigt im Aufriss, im Schnitt einen Kinderwagen gemäss der Erfindung, Fig. 2 den Grund- riss seines Fahrgestelles. 



   In den Zeichnungen bezeichnet a die Vorderräder, b die Hinterräder, c die   üblichen   Federn, die durch die Achsen   a1   und   b1   der Vorder-bzw. Hinterräder getragen werden, und d den Kinderwagen- kasten, der an den nach oben gebogenen Enden der Federn aufgehängt ist. 



   An diesen Federn ist eine sich hauptsächlich quer zur Fahrtrichtung erstreckende Platte e befestigt, welche ihrerseits eine Drehscheibe trägt. Diese Drehscheibe besteht aus einer kreisförmigen
Scheibe 1 mit einem ringförmigen Absatz   11'Ein   Ring g, welcher, entsprechend dem ringförmigen Absatz der Scheibe 1 zu seiner Aufnahme ausgenommen ist, ist an der Platte e befestigt. Dieser Ring hat bei h eine Öffnung. Die Kreisscheibe ist an ihrem Umfang mit einer Ausnehmung i versehen. 



   Die Vorderachse besteht nicht in ihrer ganzen Länge aus einem   Stück :   die beiden Endteile, an denen die Vorderräder befestigt sind, werden von Armen j und   j1   von Winkelhebeln gebildet, die an den Enden des fixen Teiles der Achse bei k und kl angelenkt sind, so dass die Vorderräder von schwenkbaren Achsen getragen werden. Die andern Arme   l   und   ss   der Winkelhebel sind durch eine Stange m gelenkig miteinander verbunden. Ein Hebel o ist bei   ?   mittels Zapfen an der Platte e drehbar befestigt. 



  Ein Ende des Hebels greift in die Ausnehmung i der Scheibe ein, während sein anderes Ende durch eine Stange p mit einer Verlängerung des Armes   l   verbunden ist. 



   Die unteren Enden der üblichen   Handhaben   sind an der Scheibe 1 angenietet oder sonstwie befestigt. 



   Wenn die Handhaben so bewegt werden, dass sich die Scheibe 1 dreht, schwenkt diese den Hebel 0 um seinen Zapfen und dadurch, vermittels der Stange p und der Winkelhebel, die Vorderräder a. Es ist infolgedessen nicht notwendig, die Vorderräder für das Lenken des Wagens zu heben, da der Wagen gelenkt werden kann, indem man die Handhaben entsprechend bewegt und damit die Drehscheibe in geeigneter Richtung und Ausmass verdreht, wodurch eine entsprechende Bewegung auf die Vorderräder übertragen wird. 



   Statt dass die Scheibe 1 sich in dem Ring g dreht, kann sie auch in Form eines Rahmens verwendet werden, der um einen Mittelzapfen drehbar ist, und der Hebel 0 kann durch einen Hebel betätigt werden, der am Rahmen oder am Zapfen befestigt ist, in welchem Falle der Zapfen auch am Rahmen befestigt ist und sich frei in der Platte e drehen kann. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Lenkvorrichtung für Kinderwagen, Krankenwagen, Geschäftswagen od. dgl. mit einem Paar vorne und seitlich am Fahrgestell drehbar angeordneten Winkelhebeln, deren eine Arme die Vorderräder tragen und deren andere Arme miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhaben (q, ql) mit einer kreisförmigen Scheibe (f) verbunden sind, die in einem am Fahrgestell befestigten Ring (g) drehbar ist und die einen Schlitz (i) besitzt, in dem das eine Ende eines zweiarmigen Hebels (o) eingreift und das andere Ende mittels eines Lenkers (11) mit dem Arm (l) eines Winkelhebels verbunden ist. EMI2.2
AT148958D 1934-11-02 1935-09-26 Lenkvorrichtung für Kinderwagen, Krankenwagen, Geschäftswagen od. dgl. AT148958B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB148958X 1934-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT148958B true AT148958B (de) 1937-03-25

Family

ID=10049432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT148958D AT148958B (de) 1934-11-02 1935-09-26 Lenkvorrichtung für Kinderwagen, Krankenwagen, Geschäftswagen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT148958B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE767716C (de) Aufhaengung von unabhaengig gefuehrten Raedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT148958B (de) Lenkvorrichtung für Kinderwagen, Krankenwagen, Geschäftswagen od. dgl.
DE494664C (de) Lenkvorrichtung, insbesondere fuer Motorraeder
DE858928C (de) Mehrachsiges Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeuganhaenger mit Doppelachsaggregat
DE731883C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Gelaendefahrzeuge
DE577990C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE720194C (de) Einschwenkbares Fahrwerk fuer Flugzeuge
DE637660C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger von Kraftfahrzeugen
DE409237C (de) Handtransportwagen
DE604283C (de) Lenkvorrichtung fuer eine einstellbare Achse eines Eisenbahnfahrzeugs
DE851904C (de) Fahrzeug mit Drehschemellenkung
DE677573C (de) Abfederung fuer Kinderwagen o. dgl.
DE608560C (de) Drehgestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge und Anhaenger
DE444705C (de) Scheinwerferanordnung fuer Kraftfahrzeuge o. dgl.
DE1817724U (de) Hinterachse fuer doppellachsaggregate von anhaengern.
DE631604C (de) Selbsttaetige Halte- und Ausloesevorrichtung der schwenkbaren Deichsel des Anhaengers eines Kraftfahrzeuges
DE1046508B (de) Abstuetzung des Rahmens eines Fahrzeuges mittels eines Zwischenrahmens
DE726651C (de) Einziehbares Fahrwerk fuer Flugzeuge
DE602802C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE486268C (de) Schutzvorrichtung fuer Wagen, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE597586C (de) Doppelarmiger, an den Enden die Raeder tragender Schwinghebel fuer Kraftfahrzeuge
DE506913C (de) Kupplung zwischen Motorwagen und Anhaenger
DE962858C (de) Steuerungseinrichtung bei aus gelenkig miteinander verbundenen Teilwagen bestehenden Wagen
DE815451C (de) Fahrgestell zum Transport, an dem die Fahrachsen pendelnd aufgehaengt sind
DE422682C (de) Bremseinrichtung fuer Anhaenger von Lastkraftwagen