AT148909B - Elektrischer Anlasser mit längsverschiebbarem Anker. - Google Patents

Elektrischer Anlasser mit längsverschiebbarem Anker.

Info

Publication number
AT148909B
AT148909B AT148909DA AT148909B AT 148909 B AT148909 B AT 148909B AT 148909D A AT148909D A AT 148909DA AT 148909 B AT148909 B AT 148909B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
armature
electric starter
starter
lever
longitudinally movable
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bosch Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Robert filed Critical Bosch Robert
Application granted granted Critical
Publication of AT148909B publication Critical patent/AT148909B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N19/00Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
    • F02N19/001Arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrischer Anlasser mit   iängsversphiebbarem Anker.   



   Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Anlasser, dessen Anker durch eine Einzugs-   wieklung   zum   Einspuren   des Ritzels längs verschoben wird. Bei diesen Anlassern ergeben sich Schwierigkeiten beim Einspuren, wenn das Fahrzeug an einem steilen Hang stellt. In diesem Fall kann die Einzugswicklung den Anker nicht einziehen, wenn der Anlasser mit dem Ritzel nach oben geneigt ist, weil sie jetzt nicht nur den Reibungswiderstand des Ankers   überwinden,   sondern den ganzen Anker um einen gewissen Betrag heben muss. Um diese Nachteile zu vermeiden, ist gemäss der Erfindung eine Hilfsvorrichtung zum Verschieben des Ankers bei ungünstiger Lage des Anlassers vorgesehen. 



   In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des   Gegenstandes   der Erfindung dargestellt. 



  Es zeigt Fig. 1 einen elektrischen Anlasser im Längsschnitt, Fig. 2 eine zweite   Ausführungsform,   teilweise im Schnitt, Fig. 3 ein Schaltbild des Anlassers nach Fig.   2.   



   In Fig. 1 ist a das Gehäuse eines elektrischen Anlassers mit einer Haupterregerwicklung bund 
 EMI1.1 
 Stufe wird die Hilfserregerwicklung eingeschaltet, die den Anker   längsbewegt.   In die zweite Schaltstellung, bei der die   Hauptwicklung   b zum Andrehen des Motors eingeschaltet ist. kann der Magnetschalter erst gelangen, wenn eine das   Schaltglied   des   Schalters festlialtende Sperrklinke A durch   eine mit dem Anker bewegte Scheibe i ausgelöst wird. Auf der von dem Ritzel abgekehrten Seite des Anlassers ist ein Hebel k an dem Gehäuse des Anlassers schwenkbar angeordnet.

   Dieser Hebel greift 
 EMI1.2 
 Der Hebel kann mittels eines   Drahtzuges M geschwenkt werden. o   ist eine Feder, die den Anker   nach   dem Anlassen in die Ruhestellung bringt : sie ist so kräftig, dass sie den Anker auch dann in der Ruhelage hält, wenn er mit dem Ritzel nach unten geneigt ist. 



   Wenn der Fahrer beim Einschalten des Anlassers bemerkt, dass die   Hilfser'egerwicklung den   Anker nicht zu verschieben vermag, was möglich ist, wenn der Anlasser bei bestimmten   Stellungen   des Fahrzeugs an einem Hang mit dem Ritzel nach oben geneigt ist, so schwenkt er den Hebel und schiebt den Anker vor.. 



   Das zweite   Ausführungsbeispiel   unterscheidet sich von dem ersten nur dadurch, dass an Stelle des von Hand betätigten Hebels k ein Hebel   p   vorgesehen ist, der durch einen   Elektromagnet'1 bpwegt   wird und der unmittelbar an der Scheibe i angreift. Der Elektromagnet q kann mittels eines Schalters r eingeschaltet werden. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   :
1. Elektrischer Anlasser mit einem mittels einer Einzugswicklung zum Einspuren des Ritzels   längsverschiebbare. n Anker, gekennzeichnet durch   eine Hilfsvorrichtung zum Verschieben des Ankers bei ungünstiger Lage des Anlassers. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Elektrischer Anlasser gemäss Anspruch 1, gekennzeichnet durch eiuen Hebel, der an dem Anker angreift und von Hand oder durch einen Elektromagnet betätigt werden kann.
    3. Elektrischer Anlasser gemäss den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse des Anlassers auf der dem Ritzel gegenüberliegenden Seite ein Hebel schwenkbar angeordnet ist, der mittels einer Schubstange auf den Anker einwirken kann. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT148909D 1935-06-22 1936-05-14 Elektrischer Anlasser mit längsverschiebbarem Anker. AT148909B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE813659X 1935-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT148909B true AT148909B (de) 1937-03-10

Family

ID=6733922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT148909D AT148909B (de) 1935-06-22 1936-05-14 Elektrischer Anlasser mit längsverschiebbarem Anker.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT148909B (de)
CH (1) CH188120A (de)
FR (1) FR813659A (de)
GB (1) GB455005A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2923162A (en) * 1956-03-19 1960-02-02 Ford Motor Co Motor vehicle starter holding means

Also Published As

Publication number Publication date
GB455005A (en) 1936-10-12
CH188120A (de) 1936-12-15
FR813659A (fr) 1937-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT148909B (de) Elektrischer Anlasser mit längsverschiebbarem Anker.
DE640885C (de) Steuergeraet fuer Fernantriebe von Schaltern, Signalen, Weichen u. dgl.
DE332067C (de) Schnellwirkender UEberstromselbstschalter, der mit einem zweiten Unterbrecher in Reihe liegt
DE651422C (de) Antriebsvorrichtung fuer elektrische Schalter
DE615326C (de) Federantrieb fuer Schalter mit einer Ein- und einer Ausschaltfeder
DE648798C (de) Fernein- und -ausschalter mit nur einer Betaetigungsspule
AT156676B (de) Schütz mit an die Betriebsspannung angeschlossener Schaltspule und Selbsthaltekontakt.
AT121924B (de) Elektromagnetische Sperrung für Anlaßkontroller bei zu schnellem Anlassen.
DE836377C (de) Motorantrieb fuer elektrische Schalter mit beim Einschalten aufgeladenem Ausschaltkraftspeicher
DE559706C (de) Elektromotor, bei welchem mittels begrenzter Drehbewegungen des Staenders Steuerbewegungen ausgefuehrt werden
DE351374C (de) Anlassvorrichtung fuer Explosionsmotoren
DE588141C (de) Elektromagnetisch gesteuerter Zeitschalter
DE375469C (de) Selbsttaetiger Ausschalter fuer dreiphasigen Strom
AT90026B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Bildwechsel, insbesondere für Projektionsapparate.
AT236704B (de) Ritzelgetriebe für Andrehmotoren von Brennkraftmaschinen
DE1601448C (de) Elektrischer Andrehmotor für Brennkraftmaschinen mit elektromagnetischer Ritzeleinrückvorrichtung
DE738280C (de) Anlassvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
AT133463B (de) Elektrischer Schalter mit drei Schaltstellungen, insbesondere Sterndreieckschalter.
DE593797C (de) Elektrischer Schalter mit drei Schaltstellungen, insbesondere Sterndreieckschalter
AT167386B (de) Motorantrieb für elektrische Schalter mit beim Einschalten aufgeladenem Ausschaltkraftspeicher
DE612510C (de) Antriebsvorrichtung fuer elektrische Schalter, insbesondere Expansionsschalter
DE660695C (de) Zwei- oder mehrstufiger handbedienter, als Walzenschalter ausgebildeter Anlassschalter
DE644460C (de) Relais zur gleichzeitigen Steuerung von mehreren Kontakten mit grosser Schaltleistung
DE628806C (de) Nullspannungsausloser fuer Anlasser mit selbsttaetiger Rueckfuehrung
AT10156B (de) Vorrichtung zum Anlassen und Abstellen eines Elektromotors von einem Thermostaten aus.