AT148222B - Schlauchlose Fahrradpumpe. - Google Patents

Schlauchlose Fahrradpumpe.

Info

Publication number
AT148222B
AT148222B AT148222DA AT148222B AT 148222 B AT148222 B AT 148222B AT 148222D A AT148222D A AT 148222DA AT 148222 B AT148222 B AT 148222B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pump
valve
tubeless bicycle
axis
bicycle pump
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Czuma
Original Assignee
Karl Czuma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Czuma filed Critical Karl Czuma
Application granted granted Critical
Publication of AT148222B publication Critical patent/AT148222B/de

Links

Landscapes

  • Check Valves (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schlauchlose   Fahrradpumpe.   



   Bei den bisherigen schlauchlosen Fahrradpumpen steht bei Gebrauch durchwegs die Achse der Pumpe angenähert senkrecht zur Pneumatikventilaehse. Diese Konstruktion weist folgende Mängel auf :
1. Die Pumpbewegung ist direkt auf ein Abbiegen des Pneumatikventils gerichtet und schädigt die dichte Verbindung zwischen Ventil und Schlauch. 



   2. Das Hin-und Herreissen des Ventils   überträgt sich   auf das ganze Rad und gefährdet ständig dessen Gleichgewicht beim Pumpen. 



   3. Es wird horizontal gepumpt, was physisch anstrengt. Dies um so mehr, weil eine Hand gegenhalten muss, damit das Rad nicht umgerissen wird. Dabei stützt man den Daumen gegen die Lauffläche des Rades ab und beschmutzt sich mit Strassenstaub oder Kot. 



   4. Die   Pumpenanschlussdichtung   wurde bisher in zwei Ausführungen hergestellt : a) durch eine Gummibüchse, in die das Gewindeende des Ventils eingedrückt und wieder herausgerissen wird. Das Gewinde des Ventilendes wirkt dabei wie eine Raspel und reibt binnen kurzem die Bohrung der   Gummibüchse   bis zur Unbrauchbarkeit aus ; b) durch einen hohlen Steckstift, der in die Bohrung des Ventilendes eingeführt wird. Dieser Steckstift wird durch die Pumpbewegung abgebogen, bricht ab oder wird im Pumpenkopf locker und undicht. In beiden Fällen wird dadurch die ganze Pumpe unverwendbar. 



   Diese Nachteile vermeidet die Erfindung dadurch, dass sie die   Pumpenaehse   beim Pumpen mit   möglichster   Annäherung in die Ventilachse bringt und damit lotrechtes Pumpen gegen die Erde zu ermöglicht. 



   Die Fig. 2 zeigt eine einfache konstruktive Lösung dieses Problems. Das Zylinderrohr E ist unten in einen Pumpenkopf G eingezogen. In die Bohrung des Kopfes G ist eine aus   Gummischlauch   geschnittene Büchse F eingedrückt. Die Bohrung des Kopfes ist etwas schräg gehalten, damit die Pumpe der Radnabe ausweicht. 



   Die die Kompression bewirkende Kraft K (s.   Kräfteschema   Fig. 1), die in der Kolbenstange D bzw. in der   Pumpenaehse     C   verläuft, stösst im Punkt   A   auf das Pneumatikventil und kann hier in zwei Komponenten zerlegt werden. Es sind dies die theoretisch schädlich wirkende Horizontalkomponente H, die ihrer verschwindenden Grösse wegen gegenüber der nützlichen Vertikalkomponente V praktisch vernachlässigt werden kann. Die Vertikalkomponente V, die mit der Ventilachse B zusammenfällt, bewirkt gerade im kritischen Augenblick ein erhöhtes Anpressen der Pumpendichtung F an das Ventil L.

   Vom Ventil über die Felgenmutter   L   auf die Felge M übertragen, wird schliesslich die Vertikalkomponente V durch Zwischenschaltung der Pneumatik mit dem Mantel N elastisch von der Erde aufgenommen, ohne Schaden anrichten zu können. 



   Der wesentliche Fortschritt, den die Erfindung gegenüber den bisherigen schlauchlosen Fahrradpumpen bei einfacher und somit billiger Konstruktion bietet, besteht darin :
1. Es wird das   Hin-und Herreissen   des Pneumatikventils und sein Herausreissen aus dem Pneumatik vermieden. 



   2. Das Pumpen geht stossfrei vor sich und stört nicht das Gleichgewicht des Rades. 



   3. Das Pumpen gegen die Erde zu ist weniger anstrengend. Die Körperhaltung wird überdies noch dadurch erleichtert, dass man sich mit der einen Hand, die den Pumpenzylinder hält, wie auf einen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Stock gegen die Erde stützt. Eine Berührung der vor allem unreinen Radlauffläche kommt dabei nicht in Frage. 



   4. Da das Ventilende an die Pumpendichtung nur angedrückt wird, ist jetzt die Lebensdauer der Gummidichtung eine weit grössere. Der Materialwert dieses Ersatzteiles beträgt überdies nur einen Bruchteil jenes der Gummidichtungen der bisherigen   Schlauchlospumpen.  

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Schlauchlose Fahrradpumpe, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse der das Ventilröhrehen aufnehmenden Bohrung des Pumpenkopfes mit der Pumpenachse einen spitzen Winkel einschliesst, der kleiner ist als 45 Grad. EMI2.1
AT148222D 1934-09-17 1935-09-05 Schlauchlose Fahrradpumpe. AT148222B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS148222X 1934-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT148222B true AT148222B (de) 1936-12-28

Family

ID=5449618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT148222D AT148222B (de) 1934-09-17 1935-09-05 Schlauchlose Fahrradpumpe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT148222B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT148222B (de) Schlauchlose Fahrradpumpe.
DE259138C (de)
AT150205B (de) Biegsame Leitung.
CH198594A (de) Luftschlauch für Fahrzeuge, insbesondere Fahrräder.
CH270694A (de) Pumpengerät.
AT137598B (de) Luftpumpe.
DE387031C (de) Abdichtung fuer Lager
DE803746C (de) Luftpumpe, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE188558C (de)
DE415752C (de) Vordergabelfederung von Fahr- und Motorraedern
DE947666C (de) Schraubenpumpe
AT138211B (de) Fahrradpumpe.
DE918183C (de) Senkrecht stehendes Auslaufrohr
DE519291C (de) Verschwenkbare, durch eine Feder auf das Ventilkoerperende gepresste Staubkappe fuerLuftreifenventile
CH155428A (de) Einrichtung an Staubsaugern.
DE634056C (de) Membranpumpe fuer Beton
DE2609675A1 (de) Hydraulischer tubenentleerer
DE376840C (de) Luftreifenventil
AT124477B (de) Bohnergerät mit zweiteiligem Pumpenrohr.
DE1204896B (de) Rohrverschraubung
DE748600C (de) Am Fahrradrahmen gelagerte ausschwenkbare Luftpumpe
DE224655C (de)
AT152037B (de) In der Sattelstrebe eines Fahrradrahmens betriebsfertig untergebrachte Luftpumpe.
AT152100B (de) Spritze für Flüssigkeiten, insbesondere für medizinische Zwecke.
AT94042B (de) Luftventil für Pnuematikreifen.