DE634056C - Membranpumpe fuer Beton - Google Patents

Membranpumpe fuer Beton

Info

Publication number
DE634056C
DE634056C DEB165163D DEB0165163D DE634056C DE 634056 C DE634056 C DE 634056C DE B165163 D DEB165163 D DE B165163D DE B0165163 D DEB0165163 D DE B0165163D DE 634056 C DE634056 C DE 634056C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
hoses
diaphragm pump
concrete
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB165163D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB165163D priority Critical patent/DE634056C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE634056C publication Critical patent/DE634056C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/02Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving the valving being fluid-actuated
    • F04B7/0266Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving the valving being fluid-actuated the inlet and discharge means being separate members
    • F04B7/0275Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving the valving being fluid-actuated the inlet and discharge means being separate members and being deformable, e.g. membranes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/12Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having peristaltic action
    • F04B43/14Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having peristaltic action having plate-like flexible members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Membranpumpe für Beton Beim Fördern von Beton und sonstigem schlamm- oder breiartigem Material mit festen fein- und grobkörnigen - Bestandteilen treten vielfach Betriebsstörungen durch das Festsetzen der körnigen Bestandteile in den Ventildurchlässen auf, so daß die Ventile nicht völlig abschließen. Ein weiterer Nachteil ist das Eindringen der feinen Zementteilchen zwischen Kolben und Zylinderwand.
  • Es ist bereits versucht worden, diese Nachteile dadurch zu vermeiden, daß für den Abschluß der Saug- oder Druckleitung Drehverschlüsse o. dgl. oder auch elastische Absperrorgane angewendet wurden. Bei derartigen Absperrorganen wird ein in die Saug-oder Druckleitung eingebautes Schlauchstück mittels einer Zange oder durch Klemmbacken zusammengedrückt. Dadurch verengt sich der runde Querschnitt des Schlauchstückes und nimmt eine mehr oder weniger ovale bzw. -flache Form an, wobei das Fördergut zusammengepreßt wird. Da jedoch die Form der einzelnen Teile des Fördergutes verschieden ist, kann von einem vollständigen Abschluß der Saug- oder Druckleitung nicht gesprochen werden.
  • Das Wesen der Erfindung besteht nun darin, daß bei Verwendung von in axialer Richtung beim Absperren der Durchflußöffnung sich verkürzender und das Fördergut allseitig fest umschließender Schläuche diese durch gelenkig miteinander verbundene Stangen eingeschnürt werden, die um den Umfang der Schläuche verteilt und deren Enden mit den zugehörigen inneren und äußeren Schlauchenden verbunden sind, wobei die Stangen des den Auslaß absperrenden Schlauches durch Gegenlenker beeinflußtwerden, deren äußere Enden sich gegen radial am Pumpengehäuse vorgesehene Ansätze abstützen. Ferner sind außer der bekannten Arbeitsmembran nochweitere Membranen vorgesehen, die nachgiebige Pumpengehäusedekkel bilden. Die Bewegung dieser Membranen wird benutzt, um die elastischen Absperrmittel zu bewegen.
  • In der Zeichnung ist die Betonpumpe im Längsschnitt dargestellt. Die Pumpe besteht aus dem Pumpengehäuse i und den auf diesem befestigten Ansätzen z und 3. Zwischen diesen Ansätzen und dem Pumpengehäuse sind besondere Membranen q. und 5 angeordnet, an denen kurze Schlauchstücke 6 und befestigt sind. Diese sind so ausgebildet, daß sie sich im normalen Zustande nach der Mitte zu faltenartig zusammenlegen und die Form eines Doppeltrichters annehmen. Dadurch wird die lichte Weite des Schlauchstückes in der Mitte bis auf Null verringert; s. in der Zeichnung das Schlauchstück 7. Werden die Schlauchstücke auseinander gezogen, so vergrößert sich die lichte Weite in der Mitte der Schlauchstücke; s. in der Zeichnung das Schlauchstück 6.
  • Während das Schlauchstück 6 mit dem äußeren Ende unmittelbar an der Innenseite des Ansatzes z befestigt ist, befindet sich an dem Schlauchstück 7 noch ein weiteres Schlauchstück 8, welches sich bei Verkürzhng seiner Länge wellenartig zusammenlegt. Das äußere Ende dieses noch zwischengeschalteten Schlauches 8 ist an der Innenseite des An4;'' sattes 3 befestigt. Um die Schlauchstücke6:_ und 7 herum sind eine Anzahl Lenker g geordnet. Außer diesen Lenkern sind noch bei dem Schlauchstück 7 eine entsprechende Anzahl Gegenlenker i o, deren äußere Enden sich gegen radial am Pumpengehäuse i vorgesehene Ansätze 15 abstützen, vorhanden. Die Bewegung der Arbeitsmembran i i erfolgt durch die Pleuelstange 12. An dem Ansatz 2 ist ein Fülltrichter 13 angeordnet, durch welchen das Fördergut der Pumpe zugeführt wird. Die eigentliche Förderleitung wird an den Flansch 14 angeschlossen. Die Membranen sowie die Schlauchstücke sind aus Leder, Gummi oder einem geeigneten anderen Stoff hergestellt.
  • Die Wirkungsweise der Pumpe ist folgende Durch die Arbeitsmembran i i wird, je nach ihrer Stellung, im Pumpengehäuse :ein über-oder .ein Unterdruck erzeugt. Je nach diesem Druck stellen sich auch die Steuermembranen q. und 5 selbsttätig ein. In der Zeichnung sind diese Stellungen der Membranen durch ausgezogene und punktierte Linien dargestellt. Die ausgezogenen Linien zeigen die Stellungen der Membranen beim Saughub und die punktierten Linien die Stellungen beim Druckhub. Entsprechend der Stellung der Membranen q und 5 öffnen oder schließen sich die Schlauchstücke 6 und 7, wobei sie von den Lenkern 9 und den Gegenlenkern io zwangsläufig beeinflußt erden. Entsprechend der Stellung des Schlauchstückes 7 verändert sich auch zwangsläufig die Länge des zwischengeschalteten Schlauchstückes B.
  • Bei der Bewegung des Schlauchstückes 6 und 7 wird der durch diese Schlauchstücke durchfließende Strom des Fördergutes abwechselnd zusammengeschnürt, und zwar beim Saughub der Arbeitsmembran i i die Druckleitung und beim Druckhub der Arbeitsmembran die Saugleitung. Diese Zusammenschnürung geht so weit, wie es das Fördergut zuläßt. Befindet sich zu diesem Zeitn,;punkt gerade ein Stein in dem betreffenden z, Schlauchstück, so wird dieser Stein von dem '@§@hlauchstück fest umschlossen. Auf diese =eise wird der erforderliche vollständige Absehluß der Saug- oder Druckleitung ermöglicht.
  • Es liegt ohne weiteres auf der Hand, daß die Anordnung auch so getroffen werden kann, daß das Bewegen der Schlauchstücke 6 und 7 sowie der Steuermembranen q. und 5 durch Einschalten geeigneter Hebelarme u. dgl. zwangsläufig von der Pumpenstange 12 aus bewirkt wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Membranpumpe für Beton u. d91., deren Einlaß und Auslaß durch Zusammendrücken zwischengeschalteter Schlauchstücke gesteuert- werden, dadurch gekennzeichnet; daß bei Verwendung von in axialer Richtung beim Absperren der Durchflußöffnung sich verkürzender und das Fördergut allseitig fest umschließender Schläuche diese durch gelenkig miteinander verbundene Stangen (9) eingeschnürt werden, die um den Umfang der Schläuche (6, 7) verteilt und deren Enden mit den zugehörigen inneren und äußeren Schlauchenden verbunden sind, wobei die Stangen (9) des den Auslaß absperrenden Schlauches (7) durch Gegenlenker (i o) beeinflußt werden, deren äußere Enden sich gegen radial am Pumpengehäuse (i) vorgesehene Ansätze (15) abstützen.
  2. 2. Membranpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Enden der Schläuche (6, 7) mit Membranen (¢, 5), die nachgiebige Pumpengehäusedeckel bilden, verbunden sind, während nur zwischen dem Auslaß (14) und dem äußeren Ende der Schläuche (7) ein faltenbalgartiges Schlauchstück (8) eingebaut ist:
DEB165163D 1934-04-19 1934-04-19 Membranpumpe fuer Beton Expired DE634056C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB165163D DE634056C (de) 1934-04-19 1934-04-19 Membranpumpe fuer Beton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB165163D DE634056C (de) 1934-04-19 1934-04-19 Membranpumpe fuer Beton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE634056C true DE634056C (de) 1936-08-15

Family

ID=7005363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB165163D Expired DE634056C (de) 1934-04-19 1934-04-19 Membranpumpe fuer Beton

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE634056C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061186B (de) * 1957-11-27 1959-07-09 Karl Schlecht Dipl Ing Membranpumpe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1061186B (de) * 1957-11-27 1959-07-09 Karl Schlecht Dipl Ing Membranpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE634056C (de) Membranpumpe fuer Beton
DE2148557A1 (de) Rohrweiche
DE2825144C2 (de) Mehrzylinderdickstoffpumpe
DE556384C (de) Vorrichtung zur Abdichtung des Druckkanals zwischen Gehaeuse und Kolbentrommelumfang bei Rundlaufpumpen
DE3117027C2 (de)
DE10311365B4 (de) Pumpe mit demontierbarem Druckmesser
DE2820547A1 (de) Kolbenpumpe mit veraenderbarer foerdermenge
DE2041650B1 (de) Teleskop,Fuellrohr an einer Kesselwagen-Beladevorrichtung fuer Fluessigprodukte
DE608223C (de) Pumpe zum Foerdern von Beton
DE758037C (de) Ventil zum Absperren von Leitungen
DE1937366A1 (de) Klappenventil
DE1951656A1 (de) Fuell- und Betaetigungsventil fuer pneumatische (hydropneumatische) Federn
DE1453786A1 (de) Freilaufrueckschlagventil
DE1459539A1 (de) Unterflurhydrant
DE548561C (de) Pumpe mit hin und her gehendem Treiborgan zur Zufuehrung von Beton oder aehnlichen wenig fluessigen Stoffen zu Formen oder Verschalungen
AT340326B (de) Oberflurhydrant
AT56776B (de) Gummidichtung für Bohrlochkolben oder dgl.
DE559687C (de) Hydraulisch betriebene Pumpenanlage zum Foerdern zaeher Fluessigkeiten
DE2121C (de) Ventilsteuerung für einfach und doppelt wirkende hydraulische Kolbenmaschinen mit regulirbarem Beaufschlagungsquantum
AT64555B (de) Vorrichtung zum zeitweisen Verschließen von Gasleitungen.
DE571567C (de) Steuerung von Wassersaeulenmaschinen zum Antrieb von Waschmaschinen
DE2320326A1 (de) Umschaltmembranventil
DE487698C (de) Wasserkraftmaschine mit Kraftuebertragungsschwimmer
DE718401C (de) Membranpumpe fuer Schwengelantrieb
DE74245C (de) Kolbensteuerung mit Manschettendichtung