AT146034B - Wagen mit auf- und abbeweglicher Mittelplattform. - Google Patents

Wagen mit auf- und abbeweglicher Mittelplattform.

Info

Publication number
AT146034B
AT146034B AT146034DA AT146034B AT 146034 B AT146034 B AT 146034B AT 146034D A AT146034D A AT 146034DA AT 146034 B AT146034 B AT 146034B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
platform
moved
car
central platform
rods
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Silvio Benigno Dr Crespi
Original Assignee
Silvio Benigno Dr Crespi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Silvio Benigno Dr Crespi filed Critical Silvio Benigno Dr Crespi
Application granted granted Critical
Publication of AT146034B publication Critical patent/AT146034B/de

Links

Landscapes

  • Jib Cranes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wagen mit   aut-und abbeweglieher Mittelplattform.   



   Den Gegenstand dieser Erfindung bildet ein Wagen mit   auf-und abbeweglicher Mittelplattform,   zu dem Zweck, eine zu transportierende und am Bestimmungsort abzulegende Last zu heben und zu senken. 



   Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes. Fig. 1 ist ein Aufriss. Fig. 2 ist ein Grundriss. Fig. 3 zeigt die eigentliche Plattform. 



   Die Plattform 1 ist mit Vorsprüngen 2 versehen, unter welchen ein System von gekreuzten, bei 4 an am Wagenrahmen suspendierte Balken angelenkten Stangen wirkt. Das Stangensystem ist bei 5 an die Hubstange eines Ölplungers 8 angelenkt ; diese Hubstange zwingt die Kreuzstangen, sich scherenartig einander zu nähern und lässt deren zwecks Reibungsverminderung mit Rollen versehene Enden unter den Vorsprüngen 2 der Plattform 1 gleiten, wodurch die Plattform emporgehoben wird. 



   Die ebenfalls mit Rollen versehenen Gelenkstellen 5 gleiten auf dem Balken 14. Der gleiche Vorgang findet auf der linken Seite des Wagens statt, wo das andere System von dem Ölplunger 9 angetrieben wird. 



   Die Stellen   S   der zwei Systeme sind miteinander verbunden mittels Zugstangen, welche die zwei Systeme zwingen, gleichzeitig zu arbeiten und damit die Plattform parallel zur Auflagefläehe emporzuheben. 



   Selbstverständlich könnte der Antrieb sowohl des rechtsseitigen als des linksseitigen Systems durch eine gemeinschaftliche mittlere Horizontalwinde erfolgen, indem man die Stellen 5 und 10 mittels einer Stange miteinander verbindet. 



   Das Emporheben der Plattform kann man auch dadurch verwirklichen, dass man unter den Auflagern 2 der beweglichen Plattform 1 vier hydraulische Winden anordnet, wobei man die Winden an vier entsprechenden, unter dem feststehenden Wagenrahmen liegenden Stellen befestigt. 



   Zum Antrieb der hydraulischen Winden dienen eine oder mehrere Pumpen ; in der Zeichnung ist im Beispielswege ein Ölbehälter 11 gezeigt, welcher eine Pumpe 12 speist ; die Pumpe ist angetrieben mittels Pleuelstangen und Handhebels   13,   und drückt das Öl in die hydraulischen Winden 8 und 9 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Wagen mit auf-und abbeweglicher Mittelplattform, dadurch gekennzeichnet, dass eine Plattform auf einem System, bestehend aus scherenartig gekreuzten Stangen ruht, wobei diese Stangen durch die Hubstange oder Hubstange eines oder mehrerer Ölplunger betätigt werden, welche ihren Antrieb durch eine auf dem Wagen oder ausserhalb des Wagens angeordnete Pumpe erhalten. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT146034D 1934-04-20 1935-03-23 Wagen mit auf- und abbeweglicher Mittelplattform. AT146034B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT146034X 1934-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT146034B true AT146034B (de) 1936-06-10

Family

ID=11145246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT146034D AT146034B (de) 1934-04-20 1935-03-23 Wagen mit auf- und abbeweglicher Mittelplattform.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT146034B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE903554C (de) Lastheber zum Anbringen an einem Schlepper
DE1556787C3 (de) Steighebewerk
AT146034B (de) Wagen mit auf- und abbeweglicher Mittelplattform.
DE1293799B (de) Vorrichtung zum Anheben und seitlichen Verschieben eines Gleises
DE1952386A1 (de) Hubvorrichtung fuer Gabelstapler od.dgl.
DE1284983B (de) Auf dem Gleis fahrbare Maschine zum Anheben des befahrenen Gleises
DE1506933A1 (de) Hublader
DE576877C (de) Vorrichtung zum Heben von Kraftwagen u. dgl.
DE1913757A1 (de) Horizontalwalzgeruest fuer ein Brammenwalzwerk
DE711820C (de) Metallschmelze, insbesondere fuer Bleikabelpressen
DE607044C (de) Hydraulische Zweiseitenkippvorrichtung
DE478077C (de) Foerderkarren, insbesondere Elektrokarren
DE591172C (de) Krankenhebevorrichtung
DE354192C (de) Ballenpresse
AT233036B (de) Konverter mit vom Tragkörper lösbarem Gefäß
AT84686B (de) Durch Druckflüssigkeit betriebene Vorrichtung zum Heben schwerer Lasten.
AT92819B (de) Vorrichtung zum Heben und Wenden von Kraftfahrzeugen auf der Stelle.
DE498517C (de) Hubvorrichtung fuer Plattformwagen mit einer Fluessigkeitspresse o. dgl.
DE6910865U (de) Druckmittelbetaetigter lastenheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE648291C (de) Hydraulisch gesteuerte Bundgattersaege fuer Marmor u. dgl.
DE1839223U (de) Hebebuehne.
DE2053997C3 (de) Küvette zur Aufnahme von Leichen
DE940449C (de) Als Muldenselbstentlader benutzbares Mehrzweckfahrzeug fuer landwirtschaftliche und gewerbliche Zwecke
DE652118C (de) Einrichtung zum Antrieb von Rutschen mittels eines neben der Rutsche aufgestellten Druckluftmotors
AT93513B (de) Schraubenwinde für Pressen.