DE6910865U - Druckmittelbetaetigter lastenheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Druckmittelbetaetigter lastenheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE6910865U
DE6910865U DE19696910865 DE6910865U DE6910865U DE 6910865 U DE6910865 U DE 6910865U DE 19696910865 DE19696910865 DE 19696910865 DE 6910865 U DE6910865 U DE 6910865U DE 6910865 U DE6910865 U DE 6910865U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
lifting
load lifter
cylinder
lifter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696910865
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laycock Engineering Ltd
Original Assignee
Laycock Engineering Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laycock Engineering Ltd filed Critical Laycock Engineering Ltd
Publication of DE6910865U publication Critical patent/DE6910865U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/26Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts for selective lifting of parts of vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/02Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms suspended from ropes, cables, or chains or screws and movable along pillars
    • B66F7/04Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms suspended from ropes, cables, or chains or screws and movable along pillars hydraulically or pneumatically operated

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

Patentanwalt München, den 1 8, März 1969
mc inohen ag
«fid*iiinay»r«tr··* 4·
tÄitet··'
Laycock Engineering Limited in Sheffield, County of Yorkshire,
Großbritannien
Druokmittelbetätigter Lastenheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf einen druckmittelbetätigten Lastenheber, der mit einer die Last tragenden, senkrecht auf- und niedergehenden Plattform versehen jst. Der Lastenheber soll vornehmlich als Wagenheber für Kraftfahrzeuge verwendet werden und weist dann eine offene Plattform auf, die mit parallelen Auffahrtrinnen für das Fahrzeug versehen ist.
Es ist bekannt, solche Wagenheber mit einem oder mehreren zusätzlichen Krafthebern auszurüsten, um das auf der Plattform befindliche, mit ihr in eine gut zugängliche Arbeitshöhe gebrachte Fahrzeug zusätzlich anheben zu können, z.B. zum Entlasten der Badachsen, zum Abheben der angetriebenen Fahrräder von den Auffahrtrinnen bei einem Probelauf oder zum Auswechseln der Fahrräder. Das Anbringen, Ausrichten, Festlegen und Betätigen der zusätzlichen Kraftheber ist jedoch eine umständliche Arbeit, zumal bei Anwendung mehrerer Kraftheber dafür gesorgt werden muß, daß das Fahrzeug von allen Krafthebern gleichmäßig angehoben wird.
C.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen druokmittelbetätigten Lastenheber, insbesondere einen Wagenheber für Kraftfahrzeuge, der auf einer höhenverstellbaren Plattform zusätzliche Kraftheber aufweist, derart auszubilden, daß sich diese Kraftheber leicht anbringen, auf richtige Lagen einstellen und auf einfache Weise, rasoh und gleichmäßig betätigen lassen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als zusätzliche Kraftheber ein oder mehrere hydraulische Hubzylinder vorgesehen sind, die von der Hubhydraulik der Plattform gespeiste Beaufsehlagungsleitungen aufweisen und durch ein handbetätigtes Steuerventil an die Hubhydraulik der Plattform angeschlossen sind.
Ist die Plattform offen ausgebildet und mit parallelen Auffahrtrinnen für Fahrzeuge versehen, so sind die zusätzlichen Kraftheber zweckmäßig an ihren Hubzylindern mit einem seitlichen Aufhängehaken und einem darunter angeordneten, längenverstellbaren Stützarm versehen, mit denen sie sich an den Auffahrtrinnen einhängen und abstätzen lassen. Die Hubzylinder können je ein Absperrventil aufweisen, damit man sie bei Nichtgebrauch oder nach der Beaufschlagung zum Halten des Druckes von der Hubhydraulik abschalten kann.
Eine besondere einfache und kostensparende Ausführung des Leistenhebers wird erreioht, wenn die Plattform mittels einer Seilaufhängung durch einen horizontal an ihr angebrachten Antriebszylinder gehoben und gesenkt wird. Die Plattform ist hierfür mittels Drahtseilen an Eoksäulen aufgehängt, von denen eine Ecksäule zugleich auch als Träger für den mit den Steuerventilen zusammengebauten Druckerzeuger dienen kann·
Die Zeichnung zeigt ein Beispiel für die Ausführung aes druckmittelbetätigten Lastenhebers nach der Erfindung, und zwar zeigen
Fig. 1 die schaubildliohe Darstellung der Plattformauf-.
hängung aes Lastenhebers,
in/
Fig. 2 eine Einzelheit von Fig.l/der Seitenansicht in wesentlich größerem Maßstab,
Fig. 3 und 4· eine Stirnansloht und den Grundriß des Lastenhebers mit zur besseren Anschaulichkeit fort» gelassenen Teilen,
Fig. 5 und 6 einen der hydraulischen Hubzylinder im senkrechten Längsschnitt und in einer Stirnansicht des Lastenhebers und
Fig. 7 ein Sohaltsohema der Druckmittelleitungen zum Beaufschlagen der Hubzylinder.
Der Lastenheber nach der Erfindung weist eine im wesentlichen bekannte Grundausführung auf, nämlich eine Plattform 11, die mit Drahtseilen 12,13,14· und 16 an senkrechten Ecksäulen 17 aufgehängt ist. Die Drahtseile sind jeweils mit dem oberen Ende an einer der Ecksäulen 17 befestigt und mit dem anderen Ende an einer Kopfplatte lö angebracht, die am äußeren Ende der Kolbenstange 19 eines Kolbens 21 befestigt ist, der in einem horizontal unter der Plattform befestigten, druckmittelbeaufschlagten Antriebszylinder 22 gleitet. Die Drahtseile 12,13,14- und 16 laufen über Führuugsrollen 23,die teils an den Ecksäulen ly,teils an der PlatteMform 11 frei drehbar gelahrt sind. Der
69108!
ι ί
zylinder 22 ist gemäß Fig. 4 und ? durch eine Druokmittelleitung 24 an einen hydraulischen Druckerzeuger 26 angeschlossen, der einen mit einer Pumpe gekuppelten Elektromotor aufweist. Das hydraulische Leitungssystem enthält zwei von Hand zu betätigende Steuerventile 27 und 2Ö, deren Betätigungshebel In Fig. 3 und 4 mit 27* und 28' bezeichnet sind.
Die Plattform 11 ist im wesentlichen durch zwei in Abstand voneinander liegende, parallele Längsträger 29 gebildet, auf denen sich das anzuhebende Fahrzeug mit seinen Hadern abstützt. Die Längsträger 29 sind an ihren einander zugekehrten Innenkanten je mit einer aufwärts abgewinkelten Befestigungsleiste 31 zum Anbringen von zusätzlichen hydraulischen Hubzylindern 32 versehen. Diese Hubzylinder werden zweckmäßig paarweise in gewünschter Anza verwendet. Sie sind je durch einen druckfesten Schlauch 33 an eine \ Druckmittelzuführungsleitung 25 des Druckerzeugers 26 angeschlossen.
Jeder der Hubzylinder 32 weist gemäß Fig. 5 einen Außenzylinder· 34 auf, in dem ein Kolben ,36 mit einer rohrförmigen Kolbenstange 37 verschiebbar ist. Die Kolbenstange 37 umschließt ein Stützrohr 38, das am äußeren Ende einen Stützteller 39 trägt. Die Hubzylinder 32 sind an den Längsträgern 29 mit einem seitlichen, nach unten offenen Haken 41 gehaltert, der die aufwärts ragende Leiste 31 des zugeordneten Längs trägers 29 übergreift7. Der Boden des Außenzylinders 3^ weist unterhalb des Hakens 41 einen Stützarm 42 auf, der sich mit einer Einstellschraube 44 an einer Außenwand 43 der Plattform 11 abstützt und hierdurch eine senkrechte Lage des Hubzylinders 32 sichert.
»■> ' t
! ι · ι
Jeder Hubzylinder 32 ist mit dem Druokmittelzufuhrungsschlauch 33 duroh einen Einlaßstutzen 46 verbunden, dessen Bohrung über ein Sperrventil 47, das mit einem Betätigungshebel 48 versehen ist, mit dem Beaufschlagungsraum des Kolbens 36 in Verbindung steht. Das Stützrohr 38 jedes Hubzylinders 1st mit einer Anzahl von versetzt liegenden Wandlöchern 49 ver-
In/
sehen,/dl© ein Sperrstift 50 eingesteckt werden kann» Mittels dieses Sperrstiftes kann die Höhenlage des Stütztellers 39 in der dargestellten Ausgangslage des Kolbens 36 von Hand nach Bedarf voreingestellt werden. Die rohrförmlge Kolbenstange 37 trägt auf ihrem oberen Ende einen Querriegel 51, der gemäß Fig. 6 mit seitliohen unteren Ösen 52 des Außenzylinders 34 durch zwei Zugfedern 53 verbunden 1st, die den Kolben 36 beim Offnen des Sperrventils 47 in die unterste Stellung zurückziehen.
Gemäß Fig. 7 wird die Druckflüssigkeit aus einem Sammelbe« hälter oder Olsumpf 54 mittels einer Pumpe 56 duroh eine Leitung 57 dem Steuerventil 27 zugeführt· Die Leitung 57 ist mit einem Druckbegrenzungsventil 58 versehen und duroh eine abgezweigte Leitung 59 auch mit dem Steuerventil 28 verbunden· Die Steuerventile 27 und 28 sind sioh in ihrer Ausführung ähnlieh und weisen Je zwei federbelastete Ventilstößel 61 und 62 auf, die/die von dem Ifeä^bahtx'iebs zylinder 22 über die Drahtseile 12,13»14,16 vermittelten Hub- und Senkbewegungen der Plattform 11/steuern. Die Ventilstößel 6l and 62 sind so angeordnet, daß sie mittels eines schwenkbar gelagerten Handgriffes 63 und eines daran starr angebrachten Steuernookens 64 nur abwechselnd
6910855
, a■ «»«ti· 11 ·■
! »"lit > III I ' I
Il I I I I I >
111 Il Il 1 '
niedergedrückt werden können« So bewirkt für das Steuerventil 27 ein Verschwenken des Handhebels 63 im Uhrzeigersinn, daß der Ventilstößel 61 von dem Nocken 64 niedergedrückt und hierdurch ein Einlaßventil 66 geöffnet wird, so daß nun Druckflüssigkeit durch ein Rückschlagventil 6? zur Leitung 24 und durch ein darin angeordnetes Sicherheitsventil 68 zum Hauptantriebszylinder 22 strömen und die Plattform 11 anheben kann.
Für das Steuerventil 28 wird durch Verschwenken des Handel hebeis 63 gegensinnig zur Uhrzeigerdrehriohtung das abgefederte Einlaßventil 66 geöffnet, so daß die Druckflüssigkeit durch ein Rückschlagventil 6? in die Zuführungsleitung 25 und durch die Schläuche 33 zu den Hubzylindern 32 strömen kann· Für beide Steuerventile 27 und 28 wird bei gegensinniger Bewegung der Handhebel 63 der Stößel 61 freigegeben, so daß das zugeordnete Ventil 66 durch die auf den Stößel 6l wirkende Feder gesohlossenfzuglelch aoe? der Stößel 62 niedergedrückt und ein mit ihm verbundenes, abgefedertes Auslaßventil 69 geöffnet, wir*·/ so daß die Druckflüssigkeit durch die Auslaßventile 69 aus dem Hauptantriebs zylinder 22 und aus den Hubzylindern 32 in eine Auslaßleitung 71 gelangen kann, die e» in den Vorratsbehälter 54 zurücklegtet« Dabei wird die Plattform 11 gesenkt·
Arbeitet die Vorrichtung als Wagenheber für Kraftfahrzeuge, so wird das Fahrzeug zunächst auf die Längsträger 29 dei· Plattform 11 gefahren und die letztere dann durch Betätigung des Steuerventils 27 auf die gewünschte Arbeitshöhe angehoben. Die Bedienungsperson kann nun die Stützrohre 38 der Hubzylinder 32 gemäß Fig, 5 so einstellen, daß s-ie/an geeigneten Druckp
zum weiteren Anheben bestimmter Teile des Fahrzeuges, z.B. des Fahrzeugrahmens im Verhältnis zu den Hadachsen, verwendbar sind. Für diese Einstellung auf bestimmte und geeignete Druckpunkte sind die Hubzylinder 32 mit ihren seitlichen Haken 4-1 und dem
ν unteren Stützarm 42 längs der Träger 29 der Plattform in belie-
blge Stellungen verschiebbar. Alsdann werden für diejenigen Hub-
zylinder 32, dielbetrieben werden sollen, die zugeordneten Sperr-
' ventile 4? gca und das Steuerventil 28 so betätigt, daß
κ ) die Hubzylinder 32 gleichzeitig eingeschaltet werden und das
Fahrzeug entweder zum Entlasten der Badachsen oder zum Freikommen der Fahrzeugrader von den Längsträgern 29 der Plattform zusätzlich anheben. Beim Verändern der Höhenlage der Plattform 11 wird die von den Hubzylindern 32 zusätzlich veränderte Höhenlage des Fahrzeuges bezüglich der Plattform nicht verändert.

Claims (6)

  1. Il ti III· '· '■
    l ι » I I · '
    , ■*■■"■
    S chutsansgrüche
    Io Druckmittelbetätigter Lastenheber, Insbesondere Hubvorrichtung für Kraftfahrzeuge, der eine senkrecht auf- und niedergehende Plattform mit parallelen Auffahrtrinnen für das Fahrzeug und mindestens einen weiteren Kraftheber zum zusätzlichen Anheben des aufgebockten Fahrzeuges aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß als zusätzliche Kraftheber ein oder mehrere hydrau-,-» lisohe Hubzylinder (32) vorgesehen sind,die von der Hubhydraulik der Plattform (11,29) gespeiste Beaufsohlagungsleitungen (25»33) aufweisen und durch ein handbetätigtes Steuerventil (28) an die Hubhydraulik {5&t57>59»71) der Plattform angeschlossen sind,
  2. 2. Lastenheber naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beaufschlagungsleitungen (33) der Hubzylinder (32) je mit einem handbetätigten Absperrventil (47) versehen sind.
  3. 3· Lastenheber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform (11) an Ecksäulen (17) mittels Drahtseilen ( ) (12,13,14,16) aufgehängt ist, die je mit einem Ende am Kopf der zugeordneten Eoksäule befestigt und mit dem anderen Ende an einer Kopfplatte (18) der Kolbenstange (19) eines hydraulischen Antriebszylinders (22) angebracht sind.
  4. 4. Lastenheber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebszylinder (22) längsliegend unter einer Auffahrtrinne (29) der Plattform (11) angeordnet/und die die Plattform (11) tragenden Drahtseile (12 - I4,l6) über an der Plattform frei drehbar gelagerte Führungsrollen (23) geleitet und umge sind.
    6310 1
    9 111·
  5. 5· Lastenheber nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der in bekannter Weise durch einen .Elektromotor und eine damit zusammengebaute Pumpe gebildete Druckerzeuger (26) zusammen mit gesonderten Steuerventilen (27,28) für den Antriebszylinder
    ι (22) der Plattform (11) und für die zusätzlichen Hubzylinder
    (32) undrilen Betätigungshebeln (27»,28') dieser Steuerventile (27,28) %üL einem an einer Ecksäule (17) des Lastenhebers angebrachten Gehäuse gtraeaaengebaut sind.
    jj '
  6. 6. Lastenheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    \ dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Hubzylinder (32)
    \ an den Längs trägern (29) der Plattform (11) lagenverstellbar
    f angebracht und durch druokfeste Sohlauchleitungen (33) an die
    Beaufschlagungsleitungen (25) angeschlossen sind.
    7ο Lastenheber nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Hubzylinder (32) je mit einem nach unten
    Hup
    offenen, seitlichen Aufhängehaken (41) zum Anhängen/einer Kantenleiste (31) der Auffahrtrinnen (29) und unterhalb des Aufhänge^- ) hakens (41) mit einem seitlichen Stützarm (**2) zur unteren Abstützung an einer die Auffahrtrinne tragenden Wand (43) der
    4UuL
    Plattform versehen M.
    8. Lastenheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubzylinder (32) eine Ä-üeiteilige, längenverstellbare Kolbenstange (37,38) aufweisen, deren zum Kolben (36) verschiebbarer Teil einen äußeren Stützteller (39) trägt und mittels eines Querstiftes (50) in unterschied-
    lichen Abständen des Stütztellers (39) vom Kolben (36) feststellbar ist.
    9. Lastenheber nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (37) des im Hubzylinder (32) verschiebbaren Kolbens (36) außerhalb des Hubzylinders einen Querriegel (51) trägt, der durch seitliche Zugfedern (53) an unteren
    äußeren ßefestlgungsansätzen (52) des Hubzylinders (32) verspannt ist.
DE19696910865 1968-03-22 1969-03-18 Druckmittelbetaetigter lastenheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge Expired DE6910865U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1391568A GB1187163A (en) 1968-03-22 1968-03-22 Improvements in Load-Lifting Apparatus.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6910865U true DE6910865U (de) 1969-08-07

Family

ID=10031701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696910865 Expired DE6910865U (de) 1968-03-22 1969-03-18 Druckmittelbetaetigter lastenheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE730266A (de)
DE (1) DE6910865U (de)
FR (1) FR2004515A1 (de)
GB (1) GB1187163A (de)
NL (1) NL162346C (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01500006U (de) * 1987-04-02 1989-06-15
DE4028484A1 (de) * 1990-09-07 1992-03-12 Nussbaum Otto Gmbh Co Kg Hebebuehne fuer kraftfahrzeuge
CN110790202A (zh) * 2019-12-04 2020-02-14 江苏智维自动化设备有限公司 一种升降平台

Also Published As

Publication number Publication date
GB1187163A (en) 1970-04-08
BE730266A (de) 1969-09-01
FR2004515A1 (de) 1969-11-28
NL162346B (nl) 1979-12-17
NL162346C (nl) 1980-05-16
NL6904414A (de) 1969-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE903554C (de) Lastheber zum Anbringen an einem Schlepper
DE2212292B2 (de) Hubsteuerung fuer ein fahrbares handhubgeraet, insbesondere einen hand-niederhubwagen
CH499442A (de) Wegnehmbar auf der Ladefläche eines Transportfahrzeuges aufsetzbare, transportable Lastentragvorrichtung
DE2319877A1 (de) Strassenbeleuchtungspfosten
DE6910865U (de) Druckmittelbetaetigter lastenheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2742045C3 (de) Ladeplattform für Lastkraftwagen
DE648622C (de) Abstuetzvorrichtung fuer das vordere Ende der Anhaenger von Sattelschleppern
DE1756769C3 (de) Gleichlaufsteuerung, insbesondere für eine Kippbuhne zum Entladen von Fahrzeugen
DE1290109B (de) Stempel fuer den Ausbau bzw. zur Abspannung im Streb/Streckenuebergang
DE19637907A1 (de) Elektrohydraulische Dachliftanlage
DE948200C (de) Geraetetragvorrichtung zum Anbauen oder Anhaengen an Ackerschlepper
DE268601C (de)
AT379994B (de) Einrichtung zur betaetigung eines hydraulischen steuerventiles
DE810923C (de) Lastenheber, insbesondere fuer Krafttransportfahrzeuge
DE861458C (de) Rohrfoermiger hydraulischer Heber, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1251928B (de)
DE1163515B (de) Fahrbare Hebevorrichtung
DE1529565A1 (de) Vorrichtung zum Anheben und Absenken eines Stuhles
DE1124989B (de) Hydraulisch betriebener Gleisheber
DE254575C (de)
DE1017983B (de) Transportwagen, insbesondere fuer den Transport von aufgestapelten Transportrahmen
DE1263538B (de) Steuereinrichtung fuer eine von mehreren hydraulischen Hubzylindern betaetigte Hebebuehne fuer das Heben und Absenken von Schiffen
DE8431519U1 (de) Hydraulisch betaetigte hubvorrichtung, insbesondere hebebuehne fuer kraftfahrzeuge
DE2413874A1 (de) Hydraulische hubeinrichtung, insbesondere fuer gabelhubwagen
DE2246347B2 (de) Ladeplattform, insbesondere für Lastkraftwagen