AT145589B - Deckplatte für die Münzwerkkammer von Gaszählern. - Google Patents

Deckplatte für die Münzwerkkammer von Gaszählern.

Info

Publication number
AT145589B
AT145589B AT145589DA AT145589B AT 145589 B AT145589 B AT 145589B AT 145589D A AT145589D A AT 145589DA AT 145589 B AT145589 B AT 145589B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cover plate
chamber
mint
front wall
coin mechanism
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Machinerieen En App N Fabriken
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Machinerieen En App N Fabriken filed Critical Machinerieen En App N Fabriken
Application granted granted Critical
Publication of AT145589B publication Critical patent/AT145589B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Deckplatte für die   Münzwerkkammer   von Gaszählern. 



   Die Erfindung betrifft Gaszähler, bei welchen in der Vorderwand eine Öffnung mit einer dahinter angeordneten Kammer zur Aufnahme des Münzwerkes und der Geldkassette angeordnet ist. Ist das Münzwerk so eingerichtet, dass es eine Änderung der pro Münze verabfolgten Gasmenge zulässt, sei es durch Austauschen von Wechselrädern oder durch Verändern der Eingriffsstrecke des das Münzwerk münzseitig antreibenden Elementes, so ist es erforderlich, die Deckplatte der Münzwerkskammer zwecks   Zugänglichkeit   der Verstelleinriehtung abnehmbar zu machen. Die Befestigung der Deckplatte muss hiebei so sein, dass die Verstelleinrichtung einerseits dem Zugriff Unbefugter entzogen ist, anderseits das Entfernen der Deckplatte durch den mit der Tarifverstellung Beauftragten schnell und einfach erfolgen kann.

   Die Befestigung soll weiterhin so ausgebildet sein, dass beim Entfernen der Deckplatte möglichst wenig lose Teile entstehen. Wird der Gasmesser zunächst als einfacher Messer ohne Münzwerk eingebaut, so ist es erforderlich, die Öffnung in der Vorderwand durch eine Deckplatte zu verschliessen, die bei einem nachträglichen Umbau in einen Münzgasmesser leicht abnehmbar ist, jedoch die Innenteile des Messers vor dem Eingriff Unbefugter schützt. 



   Bei einem Gasmesser mit eingebautem Münzwerk wird der obere Teil der Öffnung erfindungsgemäss durch eine Deckplatte abgedeckt, die oben mit zwei Haltewinkeln hinter den Rand der Öffnung des Münzwerkgehäuses greift und unten durch Schrauben an der Vorderwand des Münzwerkes befestigt wird. Die Schrauben sind in je eine schwenkbar an der Vorderwand des Münzwerkes angeordnete Mutter eingeschraubt und greifen mit ihren Köpfen über den Rand je eines Einschnittes in der unteren Kante der Deckplatte. Die unter dem Münzwerk befindliche herausnehmbare Geldkassette deckt mit ihrer überstehenden Vorderwand die Schraubenköpfe ab, so dass diese bei eingeschobener und verschlossener Geldkassette nicht zugänglich sind. 



   Wird der Messer ohne Münzwerk geliefert, so wird die Öffnung durch eine dieselbe gänzlich abdeckende Platte verschlossen, die an einer Seite mit zwei Haltewinkeln hinter den Siekenrand der Öffnung greift und auf der gegenüberliegenden Seite durch einen plombierbaren Drehriegel festgehalten wird. 



   In der Zeichnung ist in den Fig. 1-4 eine Deckplatte für einen Gasmesser mit eingebautem Münzwerk dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 die Deckplatte und die Kassette in Vorderansicht und Fig. 2 in einem Schnitt nach der Linie   A-B   der Fig. 1, Fig. 3 zeigt, ebenfalls in einem Schnitt nach der Linie   A- B der Fig. 1,   u. zw. die Deckplatte, nachdem die Kassette herausgezogen ist und die Befestigungsschrauben gelöst sind ; Fig. 4 zeigt die Anordnung der Befestigungsschrauben in einem Schnitt nach der Linie   C-D   der Fig. 2. In den Fig. 5 und 6 ist der Deckel dargestellt, der zum Verschluss der Öffnung dient, wenn der Messer ohne Münzwerk verwendet wird. Fig. 5 zeigt den Deckel in Vorderansicht und Fig. 6 in einem Schnitt nach der Linie E-F der Fig. 5. 



   In der Zeichnung ist mit 12 die Vorderwand des Gasmessers bezeichnet, während mit 13 die Wände der hinter der Öffnung in der Vorderwand angeordneten Kammer zur Aufnahme des Münzwerkes und der Geldkassette 10 bezeichnet sind. Die Deckplatte   1,   die mit Fenstern 14 zur Ablesung der unverbrauchten Gasmenge und der Tarifeinstellung versehen ist, greift mit ihrem umgebogenen Rand in den Siekenrand 3 der Öffnung im Gehäuse ein, während zwei an ihr befestigte Haltewinkel 2 hinter den Siekenrand greifen. An der Vorderwand 4 des Münzwerkes sind zwei nach hinten ragende Stifte 5 befestigt, von denen jeder an einem drehbaren Querstift 6 eine Mutter 7 trägt.

   In diese sind Schrauben 8 einge- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 schraubt, die gegen vollständiges Herausschrauben gesichert sind und deren Köpfe über die versenkten
Ränder der in der unteren Kante der Deckplatte 1 angeordneten Einschnitte 11 greifen. Durch die
Vorderwand 9 der Geldkassette 10 werden die Schraubenköpfe verdeckt. Soll die Tarifeinstellvorrichtung verstellt werden, so werden nach Herausnehmen der Geldkassette 10 und Entfernen des Drehknopfes der Geldwelle die beiden Schrauben 8 gelöst und, wie in Fig. 3 dargestellt, samt ihren Muttern 7 nach unten geklappt, worauf sich die Deckplatte   1   herausschwenken lässt. 



   Die in den Fig. 5 und 6 dargestellte Deckplatte 15, die die Öffnung vollständig abdeckt, ist unten mit zwei Haltewinkeln 16 versehen, die hinter den Siekenrand 3 der Öffnung greifen. Oben ist die Deck- platte mit einem Drehriegel17 versehen, der im geschlossenen Zustand hinter den Siekenrand 3 der Öffnung greift und dessen Drehgriff 18 sich in der   Schlussstellung   gegen einen Anschlag 19 legt, mit welchem er durch einen mit einer Plombe 20 versehenen Draht 21 verbunden wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Deckplatte für die Münzwerkkammer von Gaszählern, gekennzeichnet durch einen oder mehrere hinter den Rand der Öffnung des Münzwerkgehäuses greifende Haltewinkel und eine oder mehrere die
Deckplatte mit der Vorderwand des Münzwerkes verbindende Befestigungsschrauben, die durch die Vorderwand der Geldkassette abgedeckt werden.

Claims (1)

  1. 2. Deckplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsschrauben in an der Vorderwand nach unten schwenkbar befestigte Muttern eingeschraubt und gegen Herausschrauben gesichert sind und mit ihren Köpfen über die versenkten Ränder von in der unteren Kante der Deck- platte angeordneten Einschnitten greifen.
    3. Abgeänderte Ausführungsform einer Deckplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass statt der Befestigungsschrauben ein Drehriegel vorgesehen ist, dessen Drehgriff sich in der Sperrstellung des Riegels gegen einen Anschlag legt, mit welchem er durch einen plombierten Draht verbunden wird. EMI2.1
AT145589D 1934-06-05 1935-03-28 Deckplatte für die Münzwerkkammer von Gaszählern. AT145589B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE145589X 1934-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT145589B true AT145589B (de) 1936-05-11

Family

ID=34201272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT145589D AT145589B (de) 1934-06-05 1935-03-28 Deckplatte für die Münzwerkkammer von Gaszählern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT145589B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT145589B (de) Deckplatte für die Münzwerkkammer von Gaszählern.
DE2810333C3 (de) Hausanschlußkasten
DE2929685C2 (de) Tankschraubverschluß, insbesondere für Heizöltanks
DE3513767C2 (de)
DE696357C (de) zfuesse
DE3401987A1 (de) Hochdruckreinigungsgeraet
DE951340C (de) Tuerversperrer
DE708962C (de) Verriegelung fuer Deckel, Klappen u. dgl., vorzugsweise fuer Luftfahrzeuge
DE837299C (de) Kofferverschluss
AT100800B (de) Nagelloser Verschluß für Kisten u. dgl.
AT122445B (de) Verschlußvorrichtung für Kellerfenster.
AT137114B (de) Münzeinwurfs- und Kupplungseinrichtung für Selbstverkäufer.
DE668617C (de) Treibkeilverschluss fuer Gasschutztueren und -blenden
DE765240C (de) Absenkbarer Schleusenverschluss, insbesondere Segmentverschluss
DE734949C (de) Vorrichtung zur sicheren UEberleitung fluessiger Brennstoffe aus Selbstverkaeufern in Verbrauchsbehaelter
AT143830B (de) Selbstverkäufer.
DE2167031C3 (de) Fahrgeldsammelvorrichtung
AT55426B (de) Bierzähler.
AT105308B (de) Verschlußeinrichtung für an einer Wand befestigte oder freistehende Gehäuse von Meß- bzw. Registrierapparaten.
DE684914C (de) Drehzylinderschloss
DE975056C (de) Ruebenschnitzelmaschine
DE445909C (de) Sicherheitsschloss fuer Wertfaecher
DE141332C (de)
DE1584258C3 (de) Geld- oder Schmuckkassette
DE675218C (de) Kassierwerk, insbesondere fuer Selbstverkaeufer fuer Elektrizitaet, Gas, Wasser o. dgl.