AT145524B - Verfahren zur Herstellung eines durchsichtigen Blattmaterials für Verpackungen und andere Zwecke. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines durchsichtigen Blattmaterials für Verpackungen und andere Zwecke.

Info

Publication number
AT145524B
AT145524B AT145524DA AT145524B AT 145524 B AT145524 B AT 145524B AT 145524D A AT145524D A AT 145524DA AT 145524 B AT145524 B AT 145524B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
packaging
making
sheet material
powder
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gaston Hubert Vulliet-Durand
Original Assignee
Gaston Hubert Vulliet-Durand
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gaston Hubert Vulliet-Durand filed Critical Gaston Hubert Vulliet-Durand
Application granted granted Critical
Publication of AT145524B publication Critical patent/AT145524B/de

Links

Landscapes

  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Paper (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Blättern, Bändern, Folien od. dgl. für Verpackung und für andere Anwendungen, für die als Ausgangsmaterial die Wurzeln der zur Gattung derAmorphophalen, Dickkolben, gehörenden Pflanzen dienen. Die vorzugsweise zur Verwendung kommende Art dieser Pflanzen ist unter den Namen Amorphophallus RIVIERI, DURIEU, var. Konjac, Amorphophallus Konjac, SCHOTT, Conophallus Konjac, SCHOTT bekannt. Diese Pflanzenart wird in Tonkin mit Khoai-Na, in Indien mit Suran oder Elephant Foot, in Japan mit Konnyaku bezeichnet. 



   Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, dass dieses knollenförmige Naturprodukt einer Oxydation unterworfen wird, welche die Substanz der Knollen verändert und in einen   löslichen   Stoff verwandelt, der gelöst leicht abfiltriert und gereinigt werden kann. Es ist bekannt, dass Konnyaku im Naturzustand mit Wasser gewöhnlich ein Gel ergibt ; oxydiert wird es aber zu einem sirupartigen Stoff. Das neue Produkt, in dünnen Schichten getrocknet, ergibt durchsichtige und praktisch farblose Blätter. 



   Die Oxydation des Ausgangsmateriales kann durch beliebige Mittel und unter beliebigen Bedingungen bewirkt werden. Man kann die Knollensubstanz beispielsweise der Einwirkung von Sauerstoff, Ozon, Wasserstoffsuperoxyd, von Peroxyden, Persalzen, unterchlorigsauren Salzen usw. aussetzen. 



   Zur Erläuterung der Erfindung werden nachstehende Ausführungsbeispiele beschrieben. Die Knollen werden in Scheiben geschnitten, getrocknet und gemahlen. Hiedurch erhält man ein Pulver, in welcher Form das Material vorzugsweise verarbeitet wird. 



   1. Ausführungsbeispiel :
1. Das aus den Knollen hergestellte Pulver wird in einer schwachen Alkohollösung gereinigt, ausgeschöpft, an der Luft getrocknet und gedörrt. 



   2. Man gibt in einen Behälter auf je 1000 Gewichtsteile destillierten Wassers
1-5 Teile Ammoniumpersulfat
30 Teile gereinigtes Pulver des Ausgangsmaterials, mischt von Zeit zu Zeit durch und lässt es mehrere Stunden lang quellen. 



   3. Die Masse wird einige Minuten lang erhitzt, z. B. in einem heissen Wasserbad, wodurch sie verflüssigt wird. 



   4. Die Abscheidung erfolgt durch Filter oder Zentrifuge. 



   5. Das sirupartige Produkt kann im Vakuum konzentriert und auf die gewünschte Viskosität gebracht werden. 



   6. Das zähflüssige Produkt wird auf eine ebene Unterlage gegossen, wo es in einer gleichmässigen Schichte trocknet. 



   7. Die von der Unterlage abgenommenen Folien können in diesem Zustande verwendet oder vorher durch einen geeigneten Firnis, der einen sehr dünnen Überzug bildet, undurchlässig gemacht werden. 



   2. Ausführungsbeispiel : 
 EMI1.2 
 
<tb> 
<tb> In <SEP> einen <SEP> Behälter <SEP> werden <SEP> vereinigt <SEP> :
<tb> Wasser <SEP> 880 <SEP> Teile
<tb> Alkohol, <SEP> 94-950............................................ <SEP> 400"
<tb> Wasserstoffsuperoxyd <SEP> .............................................320 <SEP> #
<tb> Ausgangsmaterial <SEP> in <SEP> Form <SEP> von <SEP> gereinigtem <SEP> Pulver <SEP> 320"
<tb> Kohlensaures <SEP> Ammonium <SEP> (Hirschhornsalz)...................... <SEP> 16 <SEP> 
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Die in den beiden Ausführungsbeispielen angegebenen Mischungsverhältnisse können auch ge- ändert werden. 



   In Gegenwart des Pulvers zersetzt sich das Wasserstoffsuperoxyd und bewirkt die Oxydierung des Pulvers. Man lässt es einige Stunden lang einwirken. Der Alkohol soll verhindern, dass das Pulver quillt und zusammenbackt ; er kann durch jedes andere Mittel gleicher Wirkung ersetzt werden. Nach genügend langer Reaktionszeit säuert man beispielsweise mittels Essigsäure oder Salzsäure zwecks Neutralisierung des Hirschhornsalzes und Bildung von Kohlensäure, damit die Durchführung der Reaktionen erleichtert und die Lösung des oxydierten Stoffes beschleunigt wird. Hierauf lässt man die Masse an der Luft trocknen, wäscht sie in Wasser mit geringem Alkoholzusatz, trocknet an der Luft und dörrt neuerlich. 



   Dieses Pulver in Lösung übergeführt, z. B. in einem heissen Wasserbad, ergibt wie im ersten Ausführungsbeispiel ein abfiltrierbares Produkt, welches man in Vakuum konzentrieren usw. und trocknen kann, wie oben beschrieben wurde, und das eine durchsichtige Folie liefert, die sogleich verwendet oder vorerst dicht gemacht werden kann. 



   Die beiden oben beschriebenen Ausführungsformen des Verfahrens sind nur Beispiele, grenzen also den Bereich der Erfindung nicht ab. 



   Die nach diesem Verfahren hergestellten durchsichtigen und farblosen Folien sind in geringem Masse in Wasser löslich. Um sie vollständig unlöslich zu machen, wird das Material nach der Oxydation oder bereits in erhärtetem Zustande der Wirkung eines Alkalis, z. B. Ammoniak enthaltenden Dämpfen, ausgesetzt. 



   Man kann den verschiedenen Zwecken entsprechend die Eigenschaften des Produktes beliebig   ändern,   beispielsweise durch Beimengung chemischer Substanzen, Weglassen einzelner Grundstoffe, wie das Hirschhornsalz gemäss Beispiel 2, Behandlung mit Gasen, physikalische Behandlung wie Erhitzung usw. Auch alle Einzelheiten bei der   Durchführung   des Verfahrens können im Rahmen der Erfindung geändert werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung eines durchsichtigen Blattmaterials für Verpackungen und andere Zwecke, dadurch gekennzeichnet, dass die Knollen der Amorphophallus-Pflanzen, zweckmässig nach Trocknung und Zerkleinerung, einer Oxydation unterworfen werden, beispielsweise durch Einwirkung von Sauerstoff, Ozon, Wasserstoffsuperoxyd, Peroxyden, Persalzen, unterchlorigsauren Salzen und in Wasser gelöst werden, worauf die Lösung in dünnen Schichten trocknen gelassen wird. 



   2. Verfahren nach Anspruch   1,   dadurch gekennzeichnet, dass 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> ungefähr <SEP> 30 <SEP> Gewichtsteile <SEP> des <SEP> Ausgangsmaterials <SEP> (gereinigtes <SEP> Pulver),
<tb> " <SEP> 1'5 <SEP> " <SEP> Ammoniumpersulfat <SEP> und
<tb> 33 <SEP> 1000 <SEP> je <SEP> Wasser
<tb> 
 gemischt, erhitzt, das Produkt vom Lösungsmittel abgeschieden und durch Konzentration im Vakuum auf geeignete Zähflüssigkeit gebracht wird, worauf das Trocknen in Schichtenform vorgenommen wird. 



   3. Verfahren nach den   Ansprüchen   1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> ungefähr <SEP> 880 <SEP> Gewichtsteile <SEP> Wasser,
<tb> " <SEP> 400 <SEP> " <SEP> Alkohol <SEP> 94-950,
<tb> ,, <SEP> 320 <SEP> " <SEP> Wasserstoffsuperoxyd,
<tb> "320"Ausgangsmaterial <SEP> und <SEP> eventuell
<tb> 16 <SEP> Hirschhornsalz
<tb> 
 gemischt und gemäss dem Verfahren nach Anspruch 2 weiterbehandelt werden. 



   4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse vor dem Erhitzen mit Säuren, z. B. Essigsäure oder Salzsäure, behandelt wird.

Claims (1)

  1. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsgut nach seiner Oxydation der Einwirkung von Alkalien unterworfen wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Folien nach dem Trocknen gefirnisst werden.
AT145524D 1934-02-09 1935-01-21 Verfahren zur Herstellung eines durchsichtigen Blattmaterials für Verpackungen und andere Zwecke. AT145524B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR145524X 1934-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT145524B true AT145524B (de) 1936-05-11

Family

ID=8875108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT145524D AT145524B (de) 1934-02-09 1935-01-21 Verfahren zur Herstellung eines durchsichtigen Blattmaterials für Verpackungen und andere Zwecke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT145524B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1443366A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Dicarbonsaeuren aus Gemischen davon
AT145524B (de) Verfahren zur Herstellung eines durchsichtigen Blattmaterials für Verpackungen und andere Zwecke.
DE1520029A1 (de) Organopolysiloxane und Verfahren zu deren Herstellung
DE806808C (de) Verbesserungen bei der Abtrennung oder Konzentrierung von vegetabilischen Pigmenten
DE2144030A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines oxydierten Polysaccharide und dessen Verwendung als synthetisches Rauchmaterial
DE673855C (de) Verfahren zur Herstellung von durchsichtigen Folien aus der mannanhaltigen Substanz der Wurzelknollen von Pflanzen der Familie der Amorphophallus
DE970855C (de) Verfahren zur Extraktion von OElen, Fetten oder anderen extrahierbaren Stoffen aus Reiskleie, Getreidekleie, Kakao, Bleicherden und aehnlichem pulvrigem Ausgangsgut
DE344499C (de) Verfahren zur Regeneration von verbrauchten Bleicherden
DE541169C (de) Verfahren zur Herstellung von Quecksilberverbindungen von Huminsaeuren
DE829218C (de) Verfahren zur Herstellung von adsorbierenden Aldehydkunstharzen
DE633114C (de) Verfahren zum Anreichern von die Wundheilung foerdernden Stoffen in zerkleinerten frischen Pflanzen
DE857347C (de) Verfahren zur Umsetzung von Kaliumsalzen hochnitrierter sekundaerer aromatischer Amine mit Mineralsaeuren
AT71477B (de) Verfahren zur Herstellung von gasdichten Membranen.
DE523033C (de) Verfahren zur Polymerisation ungesaettigter organischer Verbindungen
DE90803C (de)
DE417020C (de) Verfahren zur Gewinnung von Vitaminen
DE281877C (de)
DE678454C (de) Verfahren zur Herstellung von verdauliche Kohlenhydrate enthaltenden Futtermitteln aus cellulosehaltigen Rohstoffen, insbesondere Holz
DE407917C (de) Verfahren zur Herstellung einer unbeschraenkt haltbaren, vollstaendig gelierfaehigen, pastenfoermigen Masse aus Obst und Gemuese
DE686019C (de) Verfahren zum Verfestigen von reiner hochprozentiger Milchsaeure
DE574101C (de) Verfahren zur Herstellung neuartiger Lipoidpraeparate
DE335159C (de) Verfahren zur Darstellung von Goldverbindungen wasserloeslicher Abbauprodukte von Eiweissstoffen
DE711886C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen
DE595569C (de) Verfahren zur Herstellung harzartiger Kondensationsprodukte
DE202254C (de)