AT143522B - Verfahren zur Herstellung von Chlorkautschuk. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Chlorkautschuk.

Info

Publication number
AT143522B
AT143522B AT143522DA AT143522B AT 143522 B AT143522 B AT 143522B AT 143522D A AT143522D A AT 143522DA AT 143522 B AT143522 B AT 143522B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rubber
production
chlorinated
chlorinated rubber
produced
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Noe Lazar Dr Mueller
Otmar Ing Siglhuber
Original Assignee
Bosnische Elek Citaets Actien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosnische Elek Citaets Actien filed Critical Bosnische Elek Citaets Actien
Application granted granted Critical
Publication of AT143522B publication Critical patent/AT143522B/de

Links

Landscapes

  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Chlorkautschuk. 



   Es ist bekannt, dass sich - ausser durch Chlorieren von Kautschuk in Lösung mit den üblichen organischen, chlorbeständigen Lösungsmitteln - Chlorkautschuk durch Chlorieren von natürlicher Kautschukmilch oder   künstlich   hergestellten, wässerigen Kautschukdispersionen herstellen lässt. Der nach dem letzteren Verfahren hergestellte Chlorkautschuk ist in Lösungsmitteln schwer löslich. 



   Durch eingehende Versuche wurde gefunden. dass man Chlorkautschuk in einer in den üblichen organischen Lösungsmitteln vollkommen leicht löslichen Form herstellen kann. wenn kleinstüekiger Kautschuk, wie er aus dem Ausgangsmaterial durch einfache mechanische Mittel hergestellt werden kann, folgendermassen behandelt wird : Der im Wasser suspendierte oder durch Rührung in Schwebe gehaltene Rohkautschuk wird bei Temperaturen bis   100  C. zweckmässig,   aber nicht über 40  C, der Chloreinwirkung ausgesetzt.

   Die nach entsprechender Chlorierungszeit durch und durch chlorierten, einen Chlorgehalt von 30-40% aufweisenden   Stückchen   sind nach dem Trocknen in den üblichen organisehen Lösungsmitteln nicht löslich. sie ergeben aber einen rückstandslos löslichen Chlorkautschuk, wenn sie nach mechanischer Weiterzerkleinerung in wässeriger Suspension einer weiteren Chlorierung bis zur 
 EMI1.1 
 mitteln vollkommen klar   löslichen   Produkt umzuwandeln. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Chlorkautschuk durch Chlorieren von Kautschuk in wässeriger Suspension, dadurch gekennzeichnet, dass kleingestückelter Kautschuk bis zu einer Stufe chloriert wird, die feinste Vermahlung dieses Zwischenproduktes ermöglicht. d. i. bis zu einem Gehalt mit 30-400 EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT143522D 1933-11-13 1933-11-13 Verfahren zur Herstellung von Chlorkautschuk. AT143522B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT143522T 1933-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT143522B true AT143522B (de) 1935-11-11

Family

ID=3642691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT143522D AT143522B (de) 1933-11-13 1933-11-13 Verfahren zur Herstellung von Chlorkautschuk.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT143522B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937551C (de) * 1951-11-17 1956-01-12 Rubber Stichting Verfahren zur Herstellung von loeslichem Chlorkautschuk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937551C (de) * 1951-11-17 1956-01-12 Rubber Stichting Verfahren zur Herstellung von loeslichem Chlorkautschuk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT143522B (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorkautschuk.
DE666409C (de) Herstellung fein verteilter Titanpigmente
DE635870C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorkautschuk
DE220393C (de)
DE531006C (de) Verfahren zur Darstellung vollkommen loeslicher Holzaether
DE543241C (de) Verfahren zum Verbessern von Kautschukmilchkonzentraten
DE447903C (de) Herstellung reinweissen Schwerspats
AT113975B (de) Verfahren zur Darstellung von Chlorperylenchinonen.
AT102297B (de) Verfahren zur Darstellung von Desinfektionsmitteln aus mit Hilfe von Seife wasserlöslich bzw. mit Wasser emulgierbar gemachten Buchenholzteerölen.
DE635048C (de) Verfahren zur Herstellung von truebungsfreiem Celluloseacetat
AT105354B (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Kalziumhypochloritverbindungen.
DE668476C (de) Verfahren zur Darstellung von stabilem Chlorkautschuk
AT149503B (de) Verfahren zur Darstellung von N.N&#39;-Dichlorazodicarbonamidin.
DE542539C (de) Verfahren zur Darstellung von blauen Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonazinreihe
AT33970B (de) Verfahren zur Herstellung von lichtbeständigem Lithopon.
DE598780C (de) Verfahren zum Geruchlosmachen von mit Hypochlorit gebleichten Seifen
DE537392C (de) Verfahren zur Herstellung eines weissen transparentreinen Schwerspates
DE441587C (de) Verfahren zur Darstellung von Halogenisierungsprodukten des Perylentetracarbonsaeureimids und seiner Derivate
DE586349C (de) Herstellung von Arseniaten
DE937551C (de) Verfahren zur Herstellung von loeslichem Chlorkautschuk
DE432675C (de) Verfahren zur Reinigung und Bleichung von Schwerspat
AT219739B (de) Verfahren zur Herstellung von gut dispergierbaren, organophilen Berlinerblau-Pigmenten
DE547744C (de) Verfahren zur Veredelung von Neutralsalz enthaltenden Gerbmitteln
AT96288B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkaliboraten.
AT89447B (de) Verfahren zur Darstellung von festem basischem Magnesiumhypochlorit.