AT142673B - Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Schwärzungsunterschieden bei photographischen Negativen. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Schwärzungsunterschieden bei photographischen Negativen.

Info

Publication number
AT142673B
AT142673B AT142673DA AT142673B AT 142673 B AT142673 B AT 142673B AT 142673D A AT142673D A AT 142673DA AT 142673 B AT142673 B AT 142673B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
paper
gray wedge
hard
gray
density
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Weisse
Original Assignee
Ernst Weisse
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Weisse filed Critical Ernst Weisse
Application granted granted Critical
Publication of AT142673B publication Critical patent/AT142673B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Exposure In Printing And Copying (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Schwärzungsunterschieden bei photographischen
Negativen. 



   Beim Kopieren und Vergrössern von photographisehen Negativen ist es erstrebenswert, mit möglichst einfachen Mitteln feststellen zu können, welche Papierart (weich, normal, hart,   extrahart)   am geeignetsten ist. Bisher pflegte man zu diesem Zwecke die Minimal-und die Maximalsehwärzung des Negativs photo-   metriseh   zu messen. Dazu benötigte man verhältnismässig teuere und komplizierte Geräte mit einer Vergleichslichtquelle. 
 EMI1.1 
 mit Hilfe eines   Schwärzungskeiles   eine   Schwärzung   hinzugefügt und dadurch die hellste Negativstelle in der Durchsieht oder in der Draufsicht so weit verdunkelt, bis sie der dunkelsten Negativstelle gleicht, so dass die hinzugefügte   Schwärzung   jeweils ein Mass für den   Sehwärzungsunterschied   abgibt.

   Bei diesem Verfahren braucht man keinerlei Vergleichslichtquelle, sondern erreicht das Ziel allein mit einem einfachen kontinuierlichen oder abgestuften Graukeil. Zur   Durchführung   des Verfahrens kann man einen an sich bekannten vor einem Ausschnitt verschiebbaren Graukeil verwenden, der   erfindungsgemäss   etwa vier 
 EMI1.2 
 wobei diesem Graukeil eine die zu wählende Papiersorte, angebende Skala zugeordnet ist. Die dunkelste
Stufe des Graukeils wird also für die weichste, die hellste Stufe für die härteste Papiersorte abgestimmt. 



   Man kann einen solchen Belichtungsmesser auch so ausbilden, dass mit dem Graukeil, der zur
Bestimmung der Papiersorte dient, eine weitere Skala mit den   Belichtungszeiten   verbunden ist, deren
Werte in neben fixen Messfeldern angeordneten Fenstern sichtbar sind. Es lässt sich dann leicht so einrichten, dass für die Messfelder des Belichtungsmessers jeweils Belichtungswerte ablesbar werden, die der
Empfindlichkeit jener Papierart entsprechen, welcher die gerade freigegebene Stufe des Graukeils zugeordnet ist. Bei einer solchen Anordnung ist es möglich, ohne Tabellen und ohne Rechnen auszukommen und für jede Papierart und Helligkeit die richtige Belichtungszeit direkt abzulesen. 



   Ein Anwendungsbeispiel des Verfahrens beim Vergrössern und eine zur Ausiibung des Verfahrens geeignete Vorrichtung sind im folgenden an Hand der Abbildung beschrieben. 



   Durch einen nicht gezeichneten Vergrösserungsapparat wird auf der Papierebene das Bild J eines zu vergrössernden Negativs entworfen. Die Messvorrichtung, die vorübergehend auf die Bildebene gelegt wird, besteht aus einer   Scheibe 2, an   deren Rand vier Felder J, 4,5, 6 mit verschiedener Schwärzung angebracht sind. Auf der Scheibe 2 sind ausserdem sechs der Schwärzung nach abgestufte Beliehtungszeit-   Messfelder 7, 7'usw. untergebracht.   Jedem   Messfeld 7, 7'ist   ein fensterartiger   Ausschnitt 8, 8'usw. zuge-   ordnet. Auf einer weiteren darunterliegenden Scheibe 9 sind   Belichtungszahlen   aufgedruckt sowie Bezeichnungen für vier verschiedene Papierarten weich, normal, hart, extrahart. Die letzteren erscheinen vor einem weiteren fensterartigen Ausschnitt 10 der Scheibe 2.

   Die Scheibe 2 wird am   Rande umgriffen   von einem umgelegten Rahmen 11 der unteren Scheibe 9. Die Scheibe 2 kann innerhalb des Rahmens 11 mittels einer Handhabe 14 verdreht werden, wobei die Bewegung durch einen Anschlag 12 begrenzt ist. 



  Im Rahmen 11 ist eine Aussparung 13 vorgesehen, die jeweils nur eines der   Felder J, 4, 5,   6 frei lässt, währe nd die anderen durch den Rahmen 11 verdeckt sind. 



   Die Messung geht nun in folgender Weise vor sich : Die   Messeinrichtung   wird so auf die Bildebene gelegt, dass die Aussparung   13   im hellsten Bildteil liegt. Durch Verdrehen der   Scheibe : 2 erscheinen   im Ausschnitt 13 nacheinander die   Graustufen. 3, 4,' ?,   6. Sind starke Kontraste im Negativ vorhanden, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ist dasselbe also hart, so wird man die hellste Bildstelle mit der dunkelsten Graustufe verdunkeln müssen,   bis dieselbe Tönung erreicht wird, wie sie das Negativbild an den gedecktesten Stellen aufweist. Je weicher   und flauer das Negativ ist, um so hellere Graustufen sind nötig, um die gleiche Wirkung zu erzielen. Die betreffende   Graustufe-beispielsweise   Stufe   5 - wird   unter den Ausschnitt.

   M eingestellt. Dann kann 
 EMI2.1 
 
Empfindlichkeit des harten Papiers entspricht. Wurde beispielsweise das Negativ harter sein, so dass nach Vorstehendem die   dunklere Stufe. 3   des Graukeils auf die   Aussparung M eingestellt werden müsste,   so   würde   man im Fenster 8'eine kÜrzere Belichtungszeit ablesen, die der höheren Empfindlichkeit des dann zu verwendenden weichen Papiers entspricht. Im Fenster 10 ist bei dieser Stellung der Scheibe ? dann das Wort weich" zu lesen. 



   Die geschilderte Anordnung ist geeignet für   Vergrösserungszwecke,   wo auffallendes Licht in Frage   kommt.   In sinngemässer Weise kann die Vorrichtung auch so ausgebildet werden, dass sie für Kontakt-   Kopierzweeke   im durchfallenden Licht verwendet werden kann. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :    
 EMI2.2 
 gekennzeichnet, dass den hellsten   Negativstellen   mit Hilfe eines Schwärzungskeiles eine Schwärzung hinzugefügt und dadurch die hellste Negativstelle in der Durchsicht oder in der Aufsicht so weit verdunkelt wird, bis sie der   dunkelsten Negativstelle gleicht,   so dass die   hinzugefügte Schwärzung jeweils   ein Mass für den   Schwärzungsunterschied   abgibt.

Claims (1)

  1. 2. Belichtungsmesser zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem in einem Ausschnitt verschiebbaren Graukeil, dadurch gekennzeichnet, dass der Graukeil etwa vier den verschiedenen Papiersorten (weich, normal, hart, extrahart) entsprechende Abstufungen (3, 4, 5, 6) aufweist, wobei diesem Graukeil eine die zu wählende Papiersorte angebende Skala (EH, H ,N, W) zugeordnet ist.
    3. Belichtungsmesser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Graukeil, der zur Bestimmung der Papiersorte dient, eine weitere Skala mit den Beliehtungszeiten verbunden ist, deren Wert in neben fixen Messfeldern (7, 7') angeordneten Fenstern (8, 8') sichtbar sind. EMI2.3
AT142673D 1933-01-13 1934-01-10 Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Schwärzungsunterschieden bei photographischen Negativen. AT142673B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE142673T 1933-01-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT142673B true AT142673B (de) 1935-08-26

Family

ID=34257483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT142673D AT142673B (de) 1933-01-13 1934-01-10 Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Schwärzungsunterschieden bei photographischen Negativen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT142673B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3441162A1 (de) Anordnung zur verbesserung des bildkontrastes
DE60036115T2 (de) Verfahren und system zum bestimmen einer farbzusammenfassung
DE60309141T2 (de) Kreuzpolarisationsabbildungsverfahren zur messung von aschgrauer haut
AT142673B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Schwärzungsunterschieden bei photographischen Negativen.
DE609692C (de) Verfahren zur Messung von Schwaerzungsunterschieden bei photographischen Negativen
CH174106A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der geeigneten Papierart für das Kopieren und Vergrössern von photographischen Negativen.
DE1773318A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Analyse von Materialien
DE879471C (de) Einrichtung zur Bestimmung des Vorsatzfilters bei Farbaufnahmen
AT138841B (de) Anordnung zum Bestimmen der Belichtungszeit mittels einer Aufnahme- oder Vergrößerungskamera.
AT166673B (de) Optischer Belichtungsmesser für photographische Zwecke
DE599619C (de) Verfahren zum Pruefen der Staerke von Entwicklern fuer photographische Aufnahme- undKopiermaterialien
Ferree et al. Intensity of light and speed of vision. II.
DE827585C (de) Vorrichtung zum Messen der Lichtdurchlaessigkeit photographischer Negative beim Kopieren
AT135513B (de) Belichtungsmesser für Vergrößerungen.
DE2757039C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Blutsenkungswerte, insbesondere des Ein- und Zwei-Stundenwertes
AT149740B (de) Optischer Belichtungsmesser.
AT157194B (de) Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser.
DE675843C (de) Lichtelektrischer Belichtungsmesser mit mehreren Messbereichen
AT54338B (de) Selenphotometer.
AT300420B (de) Verfahren zur Bestimmung der Masse eines Überzuges
AT132246B (de) Optischer Lichtmesser, insbesondere für Photographie.
DE2727936C3 (de) Photographisches Verfahren zum Herstellen einer im Kontrast verstärkten Abbildung einer Vorlage
DE381242C (de) Photographischer Belichtungsmesser
DE723108C (de) Verfahren zur Bestimmung des mittleren Transparenzumfanges transparenter Vorlagen
DE409876C (de) Verfahren zum Messen der Belichtung fuer photographische Aufnahmen