AT140198B - Verfahren zur Herstellung eines lumineszierenden anorganischen Glases und elektrische Entladungsröhren aus diesem Glase. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines lumineszierenden anorganischen Glases und elektrische Entladungsröhren aus diesem Glase.

Info

Publication number
AT140198B
AT140198B AT140198DA AT140198B AT 140198 B AT140198 B AT 140198B AT 140198D A AT140198D A AT 140198DA AT 140198 B AT140198 B AT 140198B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
glass
sulfide
alkaline earth
zinc
discharge tube
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Glaswerk Gust Fischer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glaswerk Gust Fischer filed Critical Glaswerk Gust Fischer
Application granted granted Critical
Publication of AT140198B publication Critical patent/AT140198B/de

Links

Landscapes

  • Luminescent Compositions (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Bei der Herstellung von Gläsern, die unter der Einwirkung irgendwelcher Strahlungen eine sichtbare Lichtstrahlung ihrerseits aussenden,   war man bisher   in der Praxis hauptsächlich auf das Einschmelzen von Uranverbindungen in den Glassatz angewiesen. Uranverbindungen erweisen sich gegen die verschiedensten Bedingungen der Glasschmelze weitgehend unempfindlich und bewirken, dass das Glas 
 EMI1.2 
 wo die grüne Fluoreszenz angebracht ist. Eine reiche Farbenskala sogenannter Lumineszenstrahlungen steht bekanntlich bei der Verwendung der sogenannten   Erdalkalisulfid-oder Zinksulfidleuchtfarben   zur   Verfügung.   Sie werden im folgenden kurz   mit..   Leuchtfarbe" bezeichnet.

   Es lag deshalb der Versuch nahe, solche Leuchtfarben auch in Gläser einzuführen, um denselben jede   gewünschte   Lumineszenzfarbe 
 EMI1.3 
 punkt von   emaille-oder glasurähnlichem   Charakter. Wenn man jedoch eine fertige Leuchtfarbe einer   solchen   Behandlung aussetzte, so war der Erfolg sehr unbefriedigend, da das so hergestellte Glas keine oder vielleicht in besonders günstigen Fällen nur noch eine ganz schwache, ungenügende   Lumineszenz   
 EMI1.4 
 wird verständlich an Hand der heute geltenden Vorstellungen, die man   sieh   über das   Zustandekommen   der Lumineszenz in solchen Leuchtfarben macht.

   Die Sulfide, aus denen die Leuchtfarben bestehen, müssen in mikrokristalliner Beschaffenheit vorliegen, oder ihre Moleküle müssen wenigstens eine bestimmte Orientierung haben, die irgenwie ähnlich ist der Anordnung von Molekülen in einem Kristallgitter. Ausserdem müssen sie, wie durch eingehende Versuche ebenfalls festgestellt wurde, eine sehr kleine Menge eines Schwermetalls, etwa   yin. zoo   bis etwa 4/1000 der Gesamtmasse enthalten. Die Schwermetalle befinden sich wahrscheinlich in Form von Sulfiden als gitterfremde   Einschlüsse   in den Erdalkali-bzw. Zinksulfid-   kriställchen oder -kristalliten, im folgenden kurz #Teilchen" genannt.

   Durch   die Bestrahlung findet eine Dissoziation des in fester Lösung vorhandenen   Schwermetallsulfids   in Metall-und Sulfidjonen, unter Verbrauch einer bestimmten Energiemenge statt. Bei der Wiedervereinigung derselben werden   LichtqulJ. l1ten   frei, die für die betreffende Metallart charakteristisch sind, wodurch eine bestimmte Leuchtfarbe zustande kommt. Durch die hohe Viscosität des   Losungsmittels, in   diesem Falle des Erdalkalioder Zinksulfids, geht die Wiedervereinigung   sämtlicher   Ionen nicht momentan vor sieh, sondern dauert 
 EMI1.5 
 zu verstellen.

   Alle diese Strahlen können   sowohl von aussen   her auf die   Glasoberfläche auftreffen,   ihr   Entstehungsort kann aber auch im Iunern der Glasmasse liegen, etwa durch das Vorhandensein einer radioaktiven Substanz in dein betreffenden Glase.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Von Wichtigkeit ist, dass eine gute Lumineszenz des Erdalkali- bzw. Zinksulfdis nur dann auftritt, wenn die Konzentration des   Sehwermetalles   innerhalb eines bestimmten, für die betreffende Leucht- 
 EMI2.1 
   @ lichen beträgt.

   Unter   diesen   Umständen   wird jedoch die Zahl der gitterfremden Einschlüsse in dem sieh bildenden Sulfidteilchen so gering, dass eine   wahrnehmbare   Lumineszenz nicht mehr zustande kommen kann. 
 EMI2.2 
 
Zerstörung der Kristallstruktur letzterer Stoffe anderseits, tritt natürlich um so stärker ein, je höher die Temperatur der   Glasschmelze   ist und je länger diese Temperatur einwirkt. Da die   Sehmelzhitze   bzw. 



     Sch111elzdauer   gerade bei solchen Gläsern höher bzw. länger ist, die etwas mehr Beständigkeit gegen chemische und physikalische Einflüsse zeigen, die also die im allgemeinen technisch wertvolleren sind, so musste auch gerade bei diesen Gläsern das Ergebnis am schlechtesten sein. Die Folge war, dass durch
Zugabe   einer fertigen Leuchtfarbe   bisher nur ganz niedrig schmelzende Gläser bzw. Emaillen von   schlechter   chemischer Haltbarkeit hergestellt werden konnten. 



   Um nun lumineszierendes Zink- bzw. Erdalkalisulfid im Glas zu erhalten, muss man Zink-bzw. 



   Erdalkalisulfid einerseits, sowie   Schwermetallsu1fid   anderseits in solchen Mengen in das Glas einführen. dass sich aus diesen beiden Komponenten die   gewünschte   Leuchtfarbe neu bilden kann. Die Menge des   Srhwermetalles   muss nämlich in der ganzen Glasmasse von einer   Grössenordnung   sein, welche sich inner- halb der Leuchtfarbe selbst als zur Erreichung der gewünschten Lumineszenz geeignet erwiesen hat.
Angenommen, es wird bei einer   Zinksu1fidmanganleurhtfarbe   eine gute Lumineszenz erreicht, wenn 
 EMI2.3 
 beider Bestandteile der Leuchtfarbe in das Glas zu erhalten, muss beispielsweise bei Einführung von   2   Zinksulfid in das Glas   die langanmenge nicht, wie   bei der fertigen Leuchtfarbe 1/100 der Zinksulfimenge,

   sondern   1/160 der Gesamtmenge   an Glasmasse und   2% Zinksulfid betragen.   Es wird also die in das Glas eingeführte Schwermetallmenge im Vergleich zu der in das Glas eingeführten Sulfidmenge beträchtlich vergrössert ; im gegebenen Beispiel wird 50mal vo viel Mangan dem Glase zugesetzt, als in der sieh aus-   scheidenden Leuchtfarbe vorhanden ist. Ans der Tatsache,   dass das Zink- bzw. Erdalkalisulfid zunächst 
 EMI2.4 
 in kristalliner oder amorpher Beschaffenheit zum Glasgemenge bzw. zur Glasmasse gibt. Der Glasschmelze kommt also unter diesen   Umständen   eine doppelte Bedeutung zu. Sie dient sowohl der Bildung des eigentlichen Glases, als auch der Entstehung einer Leuchtfarbe in demselben aus ihren beiden Bestandteilen : Zink- bzw.

   Erdalkalisulfid sowie   Schwermetallsulfid.   Während also die Konzentration des Sehwermetallsulfids im Glase innerhalb eines bestimmten Bereiches liegen muss, kann der Gehalt des Glases an Zink- bzw. Erdalkalisulfid, dem   Grundmaterial   der Phosphore, ganz beliebig sein. Er kann, je nach der beabsichtigten Stärke der Lumineszenz, weniger als   1% betragen,   er kann aber auch zuhöheren Prozentsätzen ansteigen, je nach dem vorliegenden Verwendungszweck des Glases. 



     Zink-bzw. Erdalkalisulfid brauchen nicht   in fertiger Form dem Glasgemenge, der flüssigen Glasmasse oder dem schon geschmolzenen und wieder zerkleinerten Glas beigegeben zu werden. Man kann sie auch   im Glase sich   erst bilden lassen. Für ihre Bildung kann man die allgemein bekannten   Rieht-   linien benutzen, wie sie in der Glastechnik bei der Herstellung sulfidiseher Gläser gegeben sind. Ausser 
 EMI2.5 
 und   ähnlichen   Verbindungen durch geeignete Stoffe, 2) durch Vereinigung aus Metall und   Schwefel inner-   halb des   Glasgemenges   oder der flüssigen   Glas111asse,   3) durch Umsetzung von Metalloxyden oder-karbonaten in der Schmelze mit Alkalisulfiden.

   Letztere können während der Schmelze erst nach   1)   gebildet werden. 



     Überträgt man   die angegebenen Verfahren auf die Bildung von Erdalkali-bzw. Zinksulfid und erweitert dieselben noch sinngemäss, so gelangt man zu folgenden Arbeitsweisen, die sich als gangbar erwiesen haben :
1. Man geht von Verbindungen der Erdalkalien bzw. des Zinkes aus, die ausser dem Schwefel noch Sauerstoff enthalten, und wandelt sie in Sulfide um durch Zugabe reduzierender Substanzen, wie Zink-, Zinn-, Magnesium,- Antimon-, Aluminiummetallpulver, Kohle, Schwefel und andere sauerstoffauf- 
 EMI2.6 
 Schwefel usw. entstehen, wie Zucker, Weinstein und andere organische Stoffe, Polysulfide usw. 



   Auch Hydride, die im Glase Wasserstoff entwickeln, sind hier anwendbar.   Schliesslich   kann eine Reduktion auch durch sauerstoffarme Verbindungen, von denen die beliebteste wohl SnO ist, erfolgen. 
 EMI2.7 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   Als zu reduzierende Verbindungen der Erdalkalien und deH ZinkeH eignen ich besonders ihre neutralen oder sauren Sulfate und Sulfite, weiterhin aber auch Pyrosulfate, Persulfate, Hyposulfite, Polythionate, Hydrosulfite. Etwa zuviel vorhandener Schwefel wird bei der hohen Temperatur, unter der die Reduktion in der Glasmasse vor sich geht. vertrieben, so dass stets nur die einfachen Sulfide iibrig bleiben. 



  2. Durch gleichzeitige Zugabe von Erdalkali-bzw. Zinkmetall und Schwefel, oder von Oxyden oder Carbonaten dieser Verbindungen mit Schwefel. Während im zuerst genannten Falle, wenigstens theoretisch, nur Erdalkali- bzw. Zinksulfid entsteht, bildet sich bei Anwendung von Oxyden auch noch Sulfat oder Sulfit, das aber nicht stört, soweit es von der Glasmasse aufgenommen wird. Durch gleichzeitig zugegebene Stoffe nach 1. kann man diese Reaktionsprodukte auch noch ganz oder teilweise in Sulfide überführen. 



  3. Kann man Erdalkali-bzw. Zinkoxyd oder-earbonat (letzteres verwandelt Mch in der Selhmelzhitze durch Zerfall oder durch chemische Einwirkung zunächst in Oxyd) teilweise in Sulfid umwandeln durch Umsetzung mit gleielhzeitig zugegebenem oder später in die Glasmasse eingeführtem Alkalisulfid. 



  Das Alkalisulfid kann man auch in der Glasschmelze sich erst bilden lassen, indem man ein Gemisch von Alkalisulfat und Kohle, Graphit oder Metallpulver zugibt bzw. später in die Glasmasse hineinbringt. 



  Es ist ratsam, sowohl von den unter 1. angegebenen Reduktionsmitteln, von Schwefel gemäss dem unter 2. angeführten Verfahren, als auch von dem unter 3. genannten Alkalisulfid oder-sulfat einen gewissen Überschuss anzuwenden, um eine möglichst vollständige Umsetzung zu erreichen. 



  Die Bildung von Erdalkali-bzw. Zinksult'id aus andern Verbindungen oder aus den Elementen ist in vielen Fällen vorteilhafter als die Zugabe der betreffenden Stoffe in fertiger Form zum Glasgemenge, bzw. zur Glasmasse. Die Sulfide der Erdalkalien werden an der Luft, besonders an feuchter Luft, leicht zersetzt. Werden sie nicht sehr sorgfältig aufbewahrt, so hat man nach kurzer Zeit ein unbestimmtes Gemisch verschiedener Verbindungen vor sieh. Dagegen lassen sich Erdalkalisulfate,-sulfite oder - carbonate, Zinksulfat, Zinkoxyd usw. auch unter ungünstigen Bedingungen lange Zeit unverändert aufbewahren. Die Betriebssicherheit bei der Herstellung entsprechender Gläser wird dadurch erhöht. 



  Auf preislichem Gebiete ergeben sieh insofern Vorteile, als man vor allem Sulfate, Carbonate und Oxyde, auch in hochwertiger Qualität, billiger erhalten kann als die Sulfide der in Rede stehenden Metalle. 



  Dieser Preisvorteil wird selbst durch die nötige Zugabe von Reduktionsmitteln, Alkalisulfide bzw. 



  Sulfaten nur teilweise wieder aufgehoben. 



  Es hat sich weiterhin herausgestellt, dass es nicht notwendig ist, die Schwermetalle in Form ihrer Sulfide in die Glasschmelze bzw. Glasmasse einzufiihren. Auch beliebige andere Verbindungen dieser Metalle führen zu dem gleichen Ergebnis, wenn sie nur in einigermassen richtigen Konzentrationsverhältnis angewendet werden. Ob das Schwermetall trotzdem als Sulfid in das Erdalkali-bzw. Zinksulfidteilchen-etwa im Austausch gegen ein Zink-bzw. Erdalkali-lon-als Bestandteil eintritt, oder in anderer Bindung, sei dahingestellt, da es das Wesen der vorliegenden Erfindung nicht berührt. 



  Es ist weiterhin in den hier als Beispiele angegebenen sowie in allen andern Fällen nicht erforderlich, die Schwermetallverbindungen zur gleichen Zeit wie das Erdalkali bzw. Zinksulfid in das Glas einzuführen. Wird das Erdalkali-bzw. Zinksulfid nicht einem Glasgemengesatz im üblichen Sinne, sondern einem schon fertigen Glase. welehes in feingemahlener oder geschmolzener Form vorliegen kann, beigemischt, so kann die Schwermetallverbindung in diesem Glas zweckmässig schon gelöst sein, so dass sich in demselben dann nur noch das Zink-bzw. Erdalkalisulfid zu lösen braucht. 



  Die Gläser gemäss der Erfindung können durchsichtig oder getrübt, farblos oder gefärbt sein, wobei die in der Glastechnik allgemein übliehen Trübungsmittel und Farbstoffe angewendet werden können. Durch die Färbung und Trübung des Glases kann die Farbe der Lumineszenz desselben im Bedarfsfalle verändert werden, indem sowohl durch die Absorptionswirkung der Farboxyde als auch durch die Beugung des Lichtes an den trübenden Teilchen gewisse Teile des Lumineszenzspektrums geschwächt oder ganz vernichtet werden können. 



  Die nachstehend angeführten Gläser mögen als Beispiele solcher dienen, in denen sieh eine Leuehtfarbe gebildet hat. Will man ein Glas von organgegelber Lumineszenz herstellen, so fügt man dem Glassatz bzw. der bereits fertig vorliegenden Glasmasse je nach der gewünschten Stärke der Lumineszenz eine kleinere oder grössere Menge Zinksulfid sowie eine Manganverbindung, die zweckmässig das Mangan in der zweiwertigen Form enthält, bei. Es hat sich ergeben, dass die zur Erreichung einer kräftigen Lumineszenz bestgeeignete Konzentration des Mangans, als Metall berechnet, im Zinksulfid und damit auch in der gesamten Glasmasse zirka 0'4% betragen muss. Man kann sieh aber auch grössere Abweichungen von dieser Konzentration erlauben, ohne das Glas in seiner Verwendbarkeit zu beeinträchtigen, wenn es der vorgesehene Zweck gerade gestattet.

   Man kann eine schwächere Lumineszenz der im Glase enthaltenen Leuchtfarbe, etwa infolge einer Mehr-oder Minderzugabe der Manganverbindung, innerhalb gewisser Grenzen auch durch Erhöhung des Anteiles an Zinksulfid ausgleichen. Das Glas enthält dann pro Raumeinheit mehr Zinksulfidteilehen von schwächerer Lumineszenz, was die gleiche Wirkung haben kann, als weniger Teilchen von stärkerer Lumineszenz. Ein derartiges, orangegelb lumineszierendes Glas hätte dann etwa folgende Zusammensetzung :   

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 
 EMI4.2 
 
 EMI4.3 
 
 EMI4.4 
 
 EMI4.5 
 
 EMI4.6 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 der lumineszierenden   Sulfidteilchen   bilden kann.

   Es hat sich   nun   herausgestellt, dass Neubildung und   ) achstum dieser Teilchen auch nach vorausgegangener Erstarrung des Glases weiterhin wesentlich   angeregt werden können, wenn mann das scon geformte Glas nochmals auf eine Temperatur, die etwas über dem Erweichungspunkt liegt, bringt. Die   weitere Ausbildung von Teilchen   gibt sich dadurch zu   erkennen,   dass die Lumineszenzfähigkeit eines solchen Glases durch diese Behandlung ganz wesentlich 
 EMI5.2 
 Entladungsröhren, als an sich bekannt vorausgesetzt wird. Das Glas kann in Verbindung mit Strahlungsquellen der verschiedensten   Art.   seien die Strahlen   sichtbar oder unsichtbar, benutzt werden,   falls diese 
 EMI5.3 
 besteht, sichtbar gemacht werden.

   Auf das Vorhandensein eines   besonderen Leuchtschirmes,   der mit einer Leuchtfarbe überzogen ist. kann dadurch bei solchen   Röhren bei denen   die ganze   Glasumhüllung   oder zumindest die in Betracht kommenden wesentlichen Teile derselben aus Glas gemäss der Erfindung bestehen, gegebenenfalls verzichtet werden. Bei elektrischen Gasentladungsröhren oder Leuchtröhren. deren Gas- bzw. Metalldampfinhalt elektrisch zur Strahlung angeregt wird. ergibt sieh durch die   Um-   wandlung der ultravioletten Strahlung in   sichtbares Licht'sowie durch eventuelle Stosserregung der  
Glaswand, sowohl eine Steigerung der Lichtausbeute, als auch eine Beeinflussung der Leuchtfarbe. Die
Lichtstrahlung des Gases bzw.

   Metalldampfes oder eines Gemisches beider und die Lumineszenzstrahlung der Glaswand mischen sich additiv. Stellt man aus einem Glase, das nach dem weiter vorn angegebenen
Beispiel 1 zusammengesetzt ist, eine Leuchtröhre her, die mit einem blau leuchtenden Gemisch von
Edelgas und Quecksilberdampf gefüllt ist, so entsteht durch die   additive Mischung   der blauen Strahlung, des Röhreninhaltes und der orangegelben Lumineszenzstrahlung der Glaswand ein weisslicher Lichteindruek. 



   Die Strahlung von Leuchtröhren, die mit Edelgasen oder Metalldämpfen oder mit beiden gefüllt sind, besteht bei spektraler Zerlegung aus einzelnen Linien. Bei Leuchtröhren aus Glas gemäss der Erfindung sind die Räume zwischen den einzelnen Linien ganz oder   teilweise #aufgefüllt" durch   das kontinuierliche
Lumineszenzspektrum des Glases. Das   Kontinuum   erstreckt sich meist über mehrere Farben. Es reicht bei dem weiter vorn unter 1 aufgeführten   von   von Grün bis Rot. Die Farbe der von solchen   Röhren   beleuchteten Umgebung erscheint dadurch natürlicher als bei der Beleuchtung durch ein reines Linien- spektrum. Die Wandungen von Röhren aus Glas gemäss der Erfindung leuchten teilweise nur verhältnis- mässig kurz und schwach nach.

   Dies ist in vielen   Fällen sehr erwünscht,   z. B. bei der Verwendung des
Glases zu Braunschen Röhren für Fernsehzweeke. 



   Elektrische Entladungsröhren, insbesondere   Leuchtröhren, können auch aus   Glas gemäss der. 
 EMI5.4 
 im Bedarfsfalle gewisse   Spektralbereielhe   sowohl der Lumineszenzstrahlung der Glaswand, als auch der   Gas- bzw. Metalldampfstrahlung abgesrhwächt   oder ganz ausgelöscht werden. Hiedurch werden weitere   Lichtwirkungen ermöglicht. Entliält   die Glaswand einer   Leuchtröhre   neben Phosphoren noch Trübungsmittel, wie ebenfalls bereits angegeben, so tritt eine Beugung der aus dem Innern kommenden Lichtstrahlen an den trübenden Teilchen ein.

   Auch auf diese Weise kann die   Liehtwirkung   der Röhre beeinflusst werden, da die   kürxerwelligen   violetten und blauen Strahlen stärker gebeugt und damit   geschwächt   werden als die längerwelligen grünen, gelben und roten. Entsteht durch additive   Farbenmischung   ein bläulich-weisser Lichteindruck einer Leuchtröhre, so kann der Lichteindruck durch dieses Hilfsmittel in Reinweiss umgeändert werden. Die Wirkungen von Farbstoffen   und Trübungsmitteln können   bei   Leuchtröhren   aus Gläsern gemäss der Erfindung auch miteinander kombiniert werden. 



   Es kann der Fall eintreten, dass durch Zusatz von Farbstoffen oder Trübungsmitteln zu Gläsern gemäss der Erfindung die   Lumineszenz dieser Gläser ungünstig beeinflusst   wird. Die Farbstoffe und 
 EMI5.5 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
 oder beide zusammen enthält. Versieht man eine mit Edelgas-Quecksilberdampf gefüllte Leuchtröhre, deren Glaswandung aus dem weiter vorn unter 1. aufgeführten Glas zusammengesetzt ist, mit einem   tberfang   aus orangefarbigem   Klar-oder Trübglas, welches   die violette und blaue und einen Teil der 
 EMI6.2 
 Quecksilberdampf- und Lumineszensztrahlung durchgelassen werden, so erhält man eine Leuchtröhre mit gelber Liehtwirkung. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung eines   lumineszierenden   anorganischen Glases, wobei man dem Glase, zum Zwecke der Bildung   sogenannter Erdalkalisulfid-oder Zinksulfidphosphore"in demselben,   einen jeweils erwünschten Gehalt an Zink-,   Caleium-,   Barium-, oder Strontiumsulfid einzeln oder in beliebiger Kombination miteinander sowie weiterhin einen Gehalt an Verbindungen eines oder mehrerer geeigneter Schwermetalle, wie z.   B. Mangan,   Kupfer, Wismut, Thallium, Rubidium. Blei, Antimon, Cadmium, Wolfram usw. gibt, dadurch gekennzeichnet, dass man die   Schwermetallkonzentration   in der Glasmasse 
 EMI6.3 


Claims (1)

  1. dass man diese Sulfide sich in der Glasschmelze selbst in an sieh bekannter Weise durch Zugabe der entsprechenden Verbindungen bzw. elementaren Stoffe bilden lässt.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Bildung der Erdalkali-bzw. Zinksulfide in der Glasschmelze Sulfate, Sulfite oder ähnliche Verbindungen sowie Reduktionsmittel aufeinander einwirken lässt.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildung von Erdalkali-bzw. Zinksulfid in der flüssigen Glasmasse aus den betreffenden Metallen oder deren Oxyden oder Carbonaten und Schwefel vorgenommen wird, wobei diese Stoffe ganz oder teilweise in Sulfide übergeführt werden.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man zwecks Bildung von Erdalkali-bzw. Zinksulfid die betreffenden Oxyde oder Carbonate in der Glasmasse mit Alkalisulfid umsetzt, wobei das Alkalisulfid in der Glasmasse erst aus Alkalisulfat und Reduktionsmitteln gebildet werden kann.
    6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man durch Wiedererhitzen des schon geformten, erstarrten Glases bis zum Erweichungspunkt oder darüber hinaus die Lumineszenzfähigkeit des Glases bzw. der darin enthaltenen "Phosphore" steigert.
    7. Elektrische Entladungsröhre, insbesondere Gasentladungsröhre, dadurch gekennzeichnet, dass ihr Röhrenglas gemäss dem Verfahren nach den Ansprüchen 1-6 hergestellt ist.
    8. Elektrische Entladungsröhre, insbesondere Gasentladungsröhre, deren Röhrenglas gemäss dem Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6 hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Röhrenglas ausserdem noch Stoffe enthält, die in bekannter Weise eine Absorption im sichtbaren Teil des Spektrums ergeben, um gewisse unerwünschte Spektralbereiche entweder des Lichtes der Gasentladung oder des in der Glaswandung erzeugten Lumineszenzlichtes oder beider Lichtarten zusammen zu schwächen oder zu unterdrücken. EMI6.4 dem Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6 hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Röhrenglas beliebige Trübungsmittel enthält. EMI6.5
AT140198D 1932-05-09 1933-05-04 Verfahren zur Herstellung eines lumineszierenden anorganischen Glases und elektrische Entladungsröhren aus diesem Glase. AT140198B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE140198X 1932-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT140198B true AT140198B (de) 1935-01-10

Family

ID=34201161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT140198D AT140198B (de) 1932-05-09 1933-05-04 Verfahren zur Herstellung eines lumineszierenden anorganischen Glases und elektrische Entladungsröhren aus diesem Glase.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT140198B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE607090C (de) Verfahren zur Verstaerkung der Luminescenz anorganischen Glases
DE685503C (de) Herstellung lumineszierender Stoffe
DE2850491C2 (de) Leuchtschirmsubstanz und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19755005A1 (de) Glas-Zusammensetzung
AT140198B (de) Verfahren zur Herstellung eines lumineszierenden anorganischen Glases und elektrische Entladungsröhren aus diesem Glase.
DE632038C (de) Verfahren zur Herstellung von Leuchtschirmen in Kathodenstrahlroehren o. dgl.
DE638983C (de) Elektrische Entladungsroehre mit lumineszierender Glaswand
CH172499A (de) Elektrische Entladungsröhre, insbesondere Gasentladungsröhre.
DE2649686C2 (de)
DE2938558C2 (de) Leuchtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE617148C (de) Verfahren zur Verstaerkung der Luminescenz anorganischen Glases
AT140012B (de) Elektrische Entladungsröhre mit lumineszierender Glaswand.
DE636006C (de) Elektrische Gasentladungslampe zur Erzielung weissen oder farbigen Lichtes unter Mitwirkung von Lumineszenzstrahlungen der Glaswand
DE2948997A1 (de) Verfahren zum herstellen eines durch elektronenstrahlung anregbaren leuchtstoffes auf zinksulfidbasis
DE4240900C2 (de) Verfahren zur Herstellung oxidischer Leuchtstoffe und deren Verwendung
DE622975C (de) Verfahren zur Herstellung von Bleiglasuren
DE1592906A1 (de) Lumineszenzmaterial
DE716044C (de) Glaszusammensetzung zur Erzielung hoher Lumineszenz fuer elektrische Entladungsroehren oder -lampen mit lumineszierender Glaswand
DE838475C (de) Verfahren zur Herstellung eines Leuchtmaterials mit aktiviertem Grundstoff
DE749714C (de) Quecksilberhochdrucklampe mit Quarzglasgefaess und einer im Strahlengang der Lampe angeordneten, aus einem Leuchtstoffgemisch bestehenden Leuchtschicht
DE2126889A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines lumines zierenden mit einer Sperrschicht versehenen Chalkogenide
DE746459C (de) Verfahren zur Verstaerkung der Lumineszenz von Uranglas und elektrische Entladungslampe mit einer Wandung aus derartigem Glas
AT147459B (de) Verfahren zur Herstellung von wetterfesten Phosphoren.
DE883787C (de) Leuchtschirm fuer Kathodenstrahlroehren
DE1596938C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kobaltoxid gefärbtem Glas in einer relativ großen Schmelzeinrichtung im kontinuierlichen Betrieb