AT140045B - Anlaßvorrichtung für Brennkraftmaschinen. - Google Patents

Anlaßvorrichtung für Brennkraftmaschinen.

Info

Publication number
AT140045B
AT140045B AT140045DA AT140045B AT 140045 B AT140045 B AT 140045B AT 140045D A AT140045D A AT 140045DA AT 140045 B AT140045 B AT 140045B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
carburetor
starting device
normal fuel
internal combustion
engine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Ing Rothe
Original Assignee
Victor Ing Rothe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor Ing Rothe filed Critical Victor Ing Rothe
Application granted granted Critical
Publication of AT140045B publication Critical patent/AT140045B/de

Links

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Anlass vorrichtung   für Brennkraftmaschinen. 



   Das Anlassen einer kalten Brennkraftmaschine verursacht grosse Schwierigkeiten. Man suchte sich bisher auf veischiedene Weise zu helfen. Das bekannte Einspritzen eines   Benzinäthergemisches   in das Ansaugrohr ist zeitraubend und setzt ein Öffnen der Motorhaube und andere Handgriffe voraus. 



   Mechanische   Anlassvorrichtungen   sind zwar im Handel erhältlich, jedoch kompliziert und kostspielig. 



   Sie sind zumeist mit einem Kompressor (Pumpe) ausgestattet, der Benzin durch eine Hilfsleitung und eine Düse unter bedeutendem Druck in den Motor presst, um auf diese Weise dessen Anspringen zu erleichtern. Der Motor spielt hiebei eine vollkommen passive Rolle, und es bleibt der Geschicklichkeit und Übung des Fahrers vorbehalten, die richtige Menge einzuspritzen, ein Ersäufen der Zylinder zu vermeiden und ein klagloses Starten zu erzielen. 



   Gegenstand der Erfindung ist nun eine Anlassvorrichtung, die bei grösster Einfachheit und geringsten Anschaffungs-und Betriebskosten ein unbedingt sicheres Anlassen des Motors ohne Anwendung besonderer Pumpvorrichtungen auch bei den ungünstigsten Witterungsverhältnissen gestattet und durch einen einzigen Handgriff direkt vom Führersitz aus oder automatisch beim Starten in Tätigkeit gesetzt wird. Vor andern mechanischen Anlassapparaten ist die Vorrichtung gemäss der Erfindung dadurch ausgezeichnet, dass sie einerseits den Motor selbst zur aktiven Arbeitsleistung heranzieht und durch dieses einen durch eine Düse fein zu zerstäubenden Nebel ansaugen lässt, der insbesondere aus dem normalen Betriebsstoff und gegebenenfalls aus einem Zusatzstoff besteht, anderseits die Flüssigkeit selbsttätig durch ihr Eigengewicht in das Ansaugrohr gelangt. 



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung kennzeichnet sich durch eine von der zum Vergaser führenden Leitung des Normalbrennstoffes vor dem Vergaser abzweigende Hilfsleitung, durch welche der Normalbrennstoff aus dem normalen Betriebsbehälter einer oder mehreren Düsen zugeführt wird, welche zwischen Vergaser und Zylinder in das Ansaugrohr oder die Zylinder eingesetzt werden ; durch eine zweite Leitung kann aus einem gesonderten Behälter der Zusatzstoff zugeführt werden. 



   Als solcher kommt entweder eine brennbare, leicht verflüchtigende Flüssigkeit, z. B. Äther, oder ein im Bedarfsfalle aus beständigen Glundmaterialien zu erzeugendes brennbares Gas, z. B. Azetylen, in Betracht ; hiebei erfolgt die Mischung der lediglich unter dem Einfluss ihres Eigendruckes zuströmenden Teile des Gemisches unmittelbar vor dem düsenartigen Eintritt in das Ansaugrohr ; gegebenenfalls kann auch eine Veränderung des Mischungsverhältnisses vorgesehen sein. 



   Die Betätigung der Anlassvorrichtung gemäss der Erfindung erfolgt ein-oder mehrmals sekundenweise unter gleichzeitiger Ingangsetzung des Motors oder automatisch beim Starten ; auf diese Weise wird die erforderliche Menge des Einspritzgemisches auf ein Mindestmass herabgedrückt, das nach praktischen Versuchen bloss etwa ein Zwanzigstel der beim Einspritzen von Hand aus erforderlichen Menge beträgt, wodurch besonders das schädliche Überschwemmen und Verdünnen des Öles verhindert wird. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel, u. zw. für zwei Mischungsbestandteile, schematisch dargestellt. Mit 1 ist der Motor bezeichnet, 2 bedeutet das Ansaugrohr, 3 den Vergaser, 4 ist das Luftzufuhrrohr, 5 das Brennstoffzuleitungsrohr, das aus dem normalen Brennstoffbehälter 6 zum Vergaser 3 führt. Dieser Normalanordnung ist nun die Vorriel tung gemäss der Erfindung zugefügt, die ein direktes Verbindungsrohr 7 von der Zuleitung 5 zum Ansaugrohr 2 besitzt. 



   Dieses   Hilfsrohr   endet in einem Ventillage für den Ventilteller 8 ; an dessen Stelle kann ein beliebiges anderes   Abseblussorgan   angeordnet sein. Ein gleichartiges   Abschlussorgan,   z. B. Ventil 9, ist 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 für die Zuleitung 10 aus dem   Hochbehälter   11 vorgesehen, welcher zur Aufbewahrung des Zusatzstoffes bzw. seines Grundmateiials, z. B.   Äther,   Karbid u.   dgl.,   dient. 



   Die   Durchflussquerschnitte   der Leitungen 7 und 10 sind im bestimmten Verhältnis zueinander gewählt. Es können aber auch an sich bekannte Kegelorgane zur Veränderung des   Durchflussquerschnittes   Anwendung finden, die dann beispielsweise an den Stellen 12 und 13 z. B. als Kolbenschieber in die Leitungen 7 und 10 eingebaut sind ; die vom Führersitz aus verstellbaren, z. B. durch Federn 14 und 15 in ihren jeweiligen, den Witterungsverhältnissen entsprechend eingestellten Lagen festgehaltenen Kolbenstangen sind mit 16 und 17 bezeichnet. 



   Die Leitungen 7 und 10 vereinigen sich hinter den Ventilen 8 und 9 zu einer Mischkammer   18,   welche als Düse, vornehmlich Brausedüse 19, in das Ansaugrohr 2 hineinragt. Sind nun die Ventilteller 8 und 9 bzw. die mit diesem fest veibundenen Ventilstangen 20 und 21 durch eine einzige Stange 22 gleichzeitig mechanisch'oder elektromagnetisch zu bedienen, so'kann die Vorrichtung durch einen einzigen Handgriff, im da] gestellten Falle durch Druck auf den Knopf 23, unter Überwindung der Schliesskraft der Feder 24 oder durch Ingangsetzung des Starters betätigt werden ; solange der Druck auf den Knopf oder das Starten währt, strömt das Gemisch in die'Mischkammer 18 und wird durch den gleichzeitig angelassenen Motor durch die Düse 19 in das Ansaugrohr 2 und somit in die Zylinder des Motors angesaugt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Anlassvorrichtung für Biennkraftmaschinen, gekennzeichnet durch eine von der zum Vergaser führenden Leitung des Normalb : ennstoffes vor dem-Vergaser abzweigende Hilfsleitung (7), welche den Normalbrennstoff aus dem noi malen Betriebsbehälter (6) einer oder mehrerer, in das Ansaugrohr zwischen Vergaser und Zylinder eingesetzten Düsen (19) zuführt, welche durch eine zweite Leitung (10) aus einem gesonderten Hochbehälter (11) als leicht brennbarer, flüssiger oder gasförmiger Zusatzstoff zugebracht werden kann, so dass neben dem Eigendruck lediglich durch die Absaugtätigkeit des Motors ohne Anwendung besonderer Pumpvon ichtungen ein dessen Anspringen erleichternder,
    fein zerstäubter Explosivnebel unter Ausschaltung des Vergasers direkt in das Ansaugrohr gelangt. EMI2.1
AT140045D 1933-09-26 1933-09-26 Anlaßvorrichtung für Brennkraftmaschinen. AT140045B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT140045T 1933-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT140045B true AT140045B (de) 1934-12-27

Family

ID=3640963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT140045D AT140045B (de) 1933-09-26 1933-09-26 Anlaßvorrichtung für Brennkraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT140045B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT140045B (de) Anlaßvorrichtung für Brennkraftmaschinen.
DE10301732A1 (de) Zweitaktmotor und Verfahren zu dessen Betrieb
DE744249C (de) Schmierung fuer gasbetriebene Brennkraftmaschinen
CH170837A (de) Brennstoffventil für mit Zünd- und Treibbrennstoff arbeitende Brennkraftmaschinen.
AT82344B (de) Brennstoffeinblaseventil für Verbrennungskraftmaschinen.
CH224731A (de) Einrichtung an Explosionsmotoren zur automatischen Regulierung der Brennstoffzufuhr.
DE377463C (de) Ventilvergaser fuer Explosionskraftmaschinen
DE382116C (de) Spritzvergaser mit Schwimmerkammerregelung
DE543839C (de) Vergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen mit Leerlaufeinrichtung
DE534950C (de) Viertaktvergasermaschine, bei der beim Andrehen zur Verstaerkung des angesaugten Gemisches zusaetzlicher, der Hauptbrennstoffleitung entnommener Brennstoff durch einen mit Druckgas betriebenen Injektor dem Maschinensaugrohr zugefuehrt wird
DE900634C (de) Regelvorrichtung fuer aufgeladene Brennkraftmaschinen
AT157320B (de) Vergaser.
DE616627C (de) Vorrichtung zur Gemischbildung bei Brennkraftmaschinen
AT101487B (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Verneblung von Brennstoffen.
AT152424B (de) Verfahren und Einrichtung zur Ersparung von Brennstoff, insbesondere Benzin, für den Betrieb von Verbrennungskraftmaschinen.
DE579262C (de) Beschleunigungspumpe fuer Vergaser
DE636661C (de) Zuendstromschalter fuer den Anlasszuender von Flugmotoren, die mit Pressluft angelassen werden
DE731363C (de) Verfahren zum Betrieb von gemischverdichtenden, fremdgezuendeten Viertaktbrennkraftmaschinen mit schwerfluechtigen Brennstoffen
AT163345B (de) Brennkraftmaschine mit Einspritzvorrichtung für Hilfsbrennstoffe
AT78334B (de) Von Hand zu betätigende Anlaßanlage für Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere mehrzylindrige Flugzeugmaschinen.
DE433251C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren mit federbelastetem Einspritzventil
AT93313B (de) Schutzvorrichtung gegen Vergaserbrände für Viertaktverbrennungskraftmaschinen.
DE388958C (de) Regelungsvorrichtung fuer Verpuffungsmotoren
DE684087C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen mit einem Anlassvergaser und einer diesem nachgeschalteten Heizvorrichtung
AT78314B (de) Pumpe zum Einführen von Luft und Brennstoff in die Zylinder von Verbrennungskraftmaschinen zur Erleichterung des Andrehens.