AT139672B - Samtgewebe oder Stoff nach Art eines Samtes, insbesondere für Skigurten als Ersatz für Felle, und Verfahren zur Herstellung solcher Gewebe bzw. Stoffe. - Google Patents

Samtgewebe oder Stoff nach Art eines Samtes, insbesondere für Skigurten als Ersatz für Felle, und Verfahren zur Herstellung solcher Gewebe bzw. Stoffe.

Info

Publication number
AT139672B
AT139672B AT139672DA AT139672B AT 139672 B AT139672 B AT 139672B AT 139672D A AT139672D A AT 139672DA AT 139672 B AT139672 B AT 139672B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
velvet
fabric
fabrics
ski
harnesses
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Mahler
Original Assignee
Otto Mahler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Mahler filed Critical Otto Mahler
Application granted granted Critical
Publication of AT139672B publication Critical patent/AT139672B/de

Links

Landscapes

  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Samtgewebe oder Stoff nach Art eines Samtes, insbesondere für Skigurten als Ersatz für Felle, und
Verfahren zur Herstellung soleher Gewebe bzw. Stoffe. 



   Einfache Gewebe, bei denen der Schuss oder die Kette aus   künstlichem   Rosshaar besteht, sind bekannt ; diese Gewebe wurden beispielsweise für die Hutfabrikation verwendet. Es zeigte sich nun, dass Samtgewebe oder Stoffe nach Art eines Samtes, bei denen der Flor aus künstlichem Rosshaar besteht, für verschiedene Zwecke, insbesondere zur Herstellung eines Fellersatzes für Skier, sich ganz besonders eignen. Unter Stoff nach Art eines Samtes ist dabei ein einfaches Gewebe, Geflecht, Netz od. dgl. zu verstehen, in dem der Flor nicht eingewebt, sondern beispielsweise eingezogen ist. Alle bisher bekannten Ausführungsformen eines Fellersatzes für Skier waren, abgesehen von ihrer verhältnismässig teuren Herstellung, nicht geeignet, das das Rückgleiten des Skis beim Aufstieg verhindernde Seehundfell vollkommen zu ersetzen.

   Hingegen zeigte es sich, dass bei Anwendung des Samtes gemäss der Erfindung für den Fellersatz für Skier sogar noch grössere Steigungen mühelos genommen werden können, als dies bisher mit dem Seehundfell selbst möglich war. 



   In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt, wobei in Fig. 1 ein Querschnitt durch einen Ski 1 mit darunter liegendem Seehundfellersatz 3 und an diesem angeordneter Biese 2 veranschaulicht ist, während Fig. 2, ebenfalls im Querschnitt, den Ski 1 und den Seehundfellersatz 3 mit mehreren Biesen   2,   2'darstellt. 



   Der Seehundfellersatz wird aus einem Samtgewebe oder aus einem Stoff nach Art eines Samtes gebildet, wobei erfindungsgemäss künstliches Rosshaar für den Flor verwendet wird ; vorteilhafterweise wird bei einem Samtgewebe die Florkette zum Teil oder zur Gänze aus künstlichem Rosshaar gebildet. 



  Auch die Grundkette oder der Schuss können zur Gänze oder zum Teil aus künstlichem Rosshaar gebildet sein, wodurch die Gleitfähigkeit bei der Abfahrt erhöht wird. Da nach der Fertigstellung des Samtes die künstlichen Rosshaare senkrecht von dem Gewebe abstehen, wird erfindungsgemäss der Flor aus künstlichem Rosshaar durch Pressen, Kalandrieren od. dgl. umgelegt. Nach einer Ausführungsform der Erfindung sind am Gurt an der Unterseite des Skis ein oder mehrere Biesen 2, 2'angeordnet bzw. angewebt, um ein seitliches Verschieben des Gurtes 3 zu vermeiden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Samtgewebe oder Stoff nach Art eines Samtes, insbesondere für Skigurten als Ersatz für Felle, dadurch gekennzeichnet, dass der Flor zum Teil oder zur Gänze aus   künstlichem   Rosshaar besteht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Gewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Florkette des Samtgewebes zum Teil oder zur Gänze aus künstlichem Rosshaar gebildet ist.
    3. Gewebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundkette oder der Schuss oder auch beide zur Gänze oder zum Teil aus künstlichem Rosshaar gebildet sind.
    4. Samtgewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite des Gurtes eine oder mehrere Biesen (2, 2') angeordnet sind.
    5. Verfahren zur Herstellung der Skigurten nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Flor aus künstlichem Rosshaar durch Pressen, Kalandrieren od. dgl. umgelegt wird. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT139672D 1932-12-16 1932-12-16 Samtgewebe oder Stoff nach Art eines Samtes, insbesondere für Skigurten als Ersatz für Felle, und Verfahren zur Herstellung solcher Gewebe bzw. Stoffe. AT139672B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT139672T 1932-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT139672B true AT139672B (de) 1934-12-10

Family

ID=3640806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT139672D AT139672B (de) 1932-12-16 1932-12-16 Samtgewebe oder Stoff nach Art eines Samtes, insbesondere für Skigurten als Ersatz für Felle, und Verfahren zur Herstellung solcher Gewebe bzw. Stoffe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT139672B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT139672B (de) Samtgewebe oder Stoff nach Art eines Samtes, insbesondere für Skigurten als Ersatz für Felle, und Verfahren zur Herstellung solcher Gewebe bzw. Stoffe.
DE624310C (de) Samtgewebe oder Stoff nach Art eines Samtes, insbesondere fuer Skigurte, als Ersatz fuer Felle
DE502511C (de) Foerderband aus Drahtseilen
DE570338C (de) Laufmantel fuer Pressluftreifen
DE493985C (de) Verfahren zur Herstellung von in der Breite unterschiedlichen, bandartigen Geweben mit festen Webkanten
CH174329A (de) Florstoff, der sich insbesondere für Skigurten als Ersatz für Felle eignet.
DE357353C (de) Verfahren zur Herstellung von Faltengeweben, mit in der Kettenrichtung laufenden Falten
AT142796B (de) Verfahren zur Herstellung imprägnierter Textil-Treibriemen, Transportgurten, Bremsbänder u. dgl.
AT123690B (de) Gummielastischer Stoff und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT139328B (de) Ledergewebe.
DE7147902U (de) Druckdecke
AT118348B (de) Verfahren zur Herstellung von Flächengebilden unter Benützung von Lederriemen.
DE614407C (de) Anflechtriemen
DE448939C (de) Gewebe mit kammgarnartigem Aussehen
DE407535C (de) Aus einem umkloeppelten Gummiring bestehender AErmelhalter
AT222008B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Effektgarnes
DE603525C (de) Anflechtriemen
AT143091B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunstlederartigen Werkstoffes.
AT142132B (de) Verfahren zur Herstellung von Dickstoffgeweben.
AT127634B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichem Pelzwerk.
DE316650C (de)
AT142899B (de) Sämischlederersatz.
DE576760C (de) Verfahren zur Herstellung von Streichriemen fuer Rasiermesser u. dgl.
AT58303B (de) Verfahren zur Behandlung von strohähnlichen Bändern, Geflechten und dgl.
AT145095B (de) Verfahren zur Herstellung gemusterter plastischer Preßmassen.