AT138483B - Elektrische Anzeigevorrichtung für Kupplungen, Zahnradgetriebe u. dgl. - Google Patents

Elektrische Anzeigevorrichtung für Kupplungen, Zahnradgetriebe u. dgl.

Info

Publication number
AT138483B
AT138483B AT138483DA AT138483B AT 138483 B AT138483 B AT 138483B AT 138483D A AT138483D A AT 138483DA AT 138483 B AT138483 B AT 138483B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
display device
clutches
gear drives
clutch
control
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fiat Spa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiat Spa filed Critical Fiat Spa
Application granted granted Critical
Publication of AT138483B publication Critical patent/AT138483B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrische Anzeigevorrichtung für Kupplungen, Zahnradgetriebe u. dgl. 



   Bei der mechanischen Steuerung bleibt dem diese Steuerung Vornehmenden oft die Ungewissheit, ob die Steuerung vollständig erfolgt ist und die   gewünschte   Wirkung hatte. Dieses ist z. B. bei der Steuerung einer durch Druckluft betätigten Zahnkupplung der Fall. Sitzt nämlich die Kupplung fest, so kann der Fall eintreten, dass der Luftdruck nicht ausreicht, die Kupplung zu lösen (oder auch umgekehrt, wenn die Zähne statt ineinanderzugreifen aufeinandertreffen, könnte der Druck nicht ausreichen, die Kupplung in Eingriff zu bringen). Der die Vorrichtung Bedienende, dessen Obliegenheit es einfach ist, einen Hahn zu öffnen bzw. zu schliessen, kann nicht immer feststellen, ob das Einrücken oder Ausrücken der Kupplung auch vollkommen erfolgte, und von diesem   Ein- bzw.

   Ausrücken   der Kupplung abhängende folgende Steuerungen könnten bei Versagen der Kupplung schwere Folgen haben. 



   Bei der vorliegenden Erfindung gelangt eine elektrische, vorzugsweise optische Vorrichtung, die die erfolgte Steuerung angibt, d. h. das Bedienungspersonal rasch davon in Kenntnis setzt, dass die von ihm bewirkte Steuerung vollkommen durchgeführt wurde, zur Anwendung. Erfindungsgemäss ist an dem sich verschiebenden Organ der Kupplung usw. ein starrer Ansatz vorgesehen, der einen elektrischen in einem Signalstromkreis liegenden Schalter erst dann schliesst, wenn das sich verschiebende Organ am Ende seines Hubes angelangt ist. Z. B. beim Einrücken einer Kupplung ist die Lampe nur während des Steuerungsvorganges ausgeschaltet. Bei leuchtender Lampe zeigt die Stellung des Bedienungsorgans z.

   B. den eingerückten oder ausgerückten Zustand der Kupplung an, während die ausgeschaltet, d. i. die gelöschte Lampe anzeigt, dass die Steuerung gar nicht oder nur teilweise erfolgte ; das Bedienungspersonal kann dann die entsprechenden Vorkehrungen treffen. Die Lampe kann sich nun aber auch durch eine Beschädigung der Lampe selbst oder des elektrischen Stromkreises nicht entzünden. In diesem Falle, der jedoch sehr selten eintritt, wird das Bedienungspersonal bei einer Prüfung diese Beschädigung feststellen, und falsche Steuerungen und schwerere Schäden sind jedenfalls vermieden. 



   Auf der Zeichnung ist in Fig. 1 eine Anzeigevorrichtung im lotrechten Schnitt durch die Steuerstange dargestellt. 



   Fig. 2 zeigt die Vorrichtung im Querschnitt. 



   Das Ausführungsbeispiel zeigt die Steuerung einer Kupplung mittels Druckluft. Die verschiebbare Muffe der Kupplung, deren Gehäuse 1 vom Gehäuse der Anzeigevorrichtung ergänzt wird, wird mittels der von dem an der Stange 3, die unter der Wirkung zweier Druckluftzylinder (oder eines Zylinders und einer Feder) steht, befestigten Hebel 2 getragenen Gabel gesteuert. An der Stange 3 ist zwischen dem Kopf 2'des Hebels und der Mutter 4 ein Metallansatz 5 befestigt, der am Hubende in der einen oder der andern Richtung die Knöpfe von zwei Schaltern 6 niederdrückt, die den eindrähtigen Stromkreis der Lampe L-Batterie B-Erde schliessen. Der Ansatz 5 ragt aus einem Fenster in dem Gehäuse 1 hervor und greift in ein Gehäuse 7 ein, an welchem die Druckknopfschalter 6 befestigt sind. 



   Wird durch das Bedienungspersonal eine Steuerung in dem einen oder dem andern Sinn bewirkt, so nimmt dasselbe das Erlöschen der Lampe L, die an einer während der Steuerung gut sichtbaren Stelle angeordnet ist, für einen geringen Zeitraum und darauf das Entzünden der Lampe wahr ; dies bedeutet, dass die Steuerung in vollkommen regelmässiger Weise vor sich gegangen ist. Erlöscht die Lampe dagegen nicht oder entzündet sich dieselbe nach dem Erlöschen nicht, so besagt dies, dass entweder der Steuerungvorgang gar nicht begonnen oder nicht vollständig durchgeführt wurde. Das Bedienungspersonal kann dann die erforderlichen Massnahmen treffen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die baulichen Einzelheiten, sowohl die des mechanischen wie die des elektrischen Teiles, können je nach den Anforderungen der praktischen Anwendung abgeändert werden, ohne dass dadurch der Rahmen der vorliegenden Erfindung überschritten wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Elektrische Anzeigevorrichtung für Kupplungen, Zahnradgetriebe u. dgl. mit hydraulischer Steuerung, insbesondere solche für Fahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass an dem sich verschiebenden EMI2.1 EMI2.2
AT138483D 1932-12-30 1933-06-10 Elektrische Anzeigevorrichtung für Kupplungen, Zahnradgetriebe u. dgl. AT138483B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT138483X 1932-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT138483B true AT138483B (de) 1934-08-10

Family

ID=11144691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT138483D AT138483B (de) 1932-12-30 1933-06-10 Elektrische Anzeigevorrichtung für Kupplungen, Zahnradgetriebe u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT138483B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT138483B (de) Elektrische Anzeigevorrichtung für Kupplungen, Zahnradgetriebe u. dgl.
DE506223C (de) Zahnraederwechselgetriebe
DE395612C (de) Drucklufteinrueckung fuer Kupplungen
AT140316B (de) Schaltwerk für Kraftfahrzeuge mit Mehrganggetrieben.
DE623151C (de) Photographischer Selbstausloeser
DE375901C (de) Aufklappbares Kuppelglied fuer Viehketten
DE866503C (de) Selbsttaetige Kupplung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE884441C (de) Durchlasssperre
DE382344C (de) Reibteil, insbesondere fuer Benzinfeuerzeuge
DE672006C (de) Hand- oder ferngesteuerter Druckgasantrieb fuer elektrische Schalter
DE589601C (de) Selbsttaetige Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
AT148226B (de) Auslösevorrichtung für Druckluftbremsen.
DE659059C (de) Bremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE660582C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen UEberwachung der Bremswirkung von Luftdruckbremsen bei hohen Geschwindigkeiten
AT160235B (de) Selbsttätige Kupplung für Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahnfahrzeuge.
DE687582C (de) Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit mehreren Druckmittelleitungszweigen
DE643604C (de) Abschlammvorrichtung mit UEberwachungseinrichtung
AT205066B (de) Umschaltvorrichtung, insbesondere für Wendegetriebe
DE1030193B (de) Anhaengerkupplung mit beweglichem Kupplungshaken
DE757896C (de) Ausloesevorrichtung fuer das Klemmgesperre von Brettfallhaemmern
DE491765C (de) Aufzugsvorrichtung fuer Triebwerke von Meldern
DE487052C (de) Pneumatische Vorrichtung zum Verstellen des Reflektors oder der Gluehlampe bei Laternen fuer Kraftfahrzeuge o. dgl.
DE538461C (de) Druckfluessigkeitsgetriebe zum Kippen von Konvertern zur Stahlerzeugung
DE604632C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Schliessen von Haehnen, insbesondere von Gashaehnen, nach einstellbarer Zeit
DE930965C (de) Zur Verhinderung mechanischer UEberlastungen bei Getriebeketten dienende Vorrichtung