AT137793B - Abblesevorrichtung für die Einstellung von Radio-Empfangsgeräten. - Google Patents

Abblesevorrichtung für die Einstellung von Radio-Empfangsgeräten.

Info

Publication number
AT137793B
AT137793B AT137793DA AT137793B AT 137793 B AT137793 B AT 137793B AT 137793D A AT137793D A AT 137793DA AT 137793 B AT137793 B AT 137793B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reading device
radio receivers
projection surface
setting radio
drum
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ludwig Neumann Ges M B H Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Neumann Ges M B H Ing filed Critical Ludwig Neumann Ges M B H Ing
Application granted granted Critical
Publication of AT137793B publication Critical patent/AT137793B/de

Links

Landscapes

  • Lenses (AREA)
  • Stereoscopic And Panoramic Photography (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ablesevorrichtung für die Einstellung von Radio-Empfangsgeräten. 



   Die Erfindung betrifft eine Ablesevorrichtung für die Einstellung von Radio-Empfangsgeräten   unter Verwendung durchleuchteter Beschriftungen,   deren Schatten auf einer besonderen   Projektionsfläche   aufgefangen werden, und besteht darin, dass die Planfläche einer Plankonvexlinse der Betrachtungoptik durch Mattierung oder Belag als Projektionsfläche ausgebildet ist. 



   Die für die Einstellung von Radio-Empfangsgeräten notwendigen Skalen (Wellenlängenskalen,   Frequenzskalen, Stationsnamenverzeichnisse od. dgl. ) werden entweder im auffallenden Licht, oder   auch im durchscheinenden Licht durch den   Beschriftungsschatten   betrachtet. 



   Namentlich bei Skalentrommeln ist jedoch z. B. für Stationsnamen bei der Vielzahl der heutigen Sendestellen der Raum für einen Stationsnamen auf der vorgegebenen Skalentrommel so klein, dass die Beschriftung nur schwer leserlich ist. Auch die zur Ablesung verwendete   Vergrösserungsoptik reicht   nicht hin, um in allen Fällen deutlich lesbare Beschriftungen hervorzubringen. Man hat daher bereits eine Vergrösserung bei gegebener   Beschriftungsgrösse   dadurch erzielt, dass nicht das   Beschriftungsbild   selbst, sondern dessen Schattenwirkung auf einer davor liegenden besonderen Projektionsfläche betrachtet wird, wobei der Vergrösserungsmassstab durch Änderung der Entfernung der Projektionsfläche von der zentralen Lichtquelle beliebig eingestellt werden kann. 



   Zur deutlichen Lesbarkeit der Schrift reicht namentlich bei kleineren Bildfenstern auch diese Vergrösserung noch nicht hin, wobei der Gedanke naheliegt, beide Vergrösserungsmittel   (Sehattenver-   grösserung durch zentrale Beleuchtung und Betrachtungsoptik) zu kombinieren. Erfindungsgemäss wird dies sowohl herstellungstechnisch als auch baulich dadurch vereinfacht, dass ein Teil der Betrachtungslinse selbst als Projektionsfläche durch Belag oder Mattierung ausgebildet wird, wobei einerseits eine leichte Einstellung der gewünschten Bildgrösse möglich ist und anderseits die Apparatur vereinfacht wird. 



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Schema dargestellt. 



   Auf dem Umfang einer durchsichtigen oder durchscheinenden, d. h.   lichtdurchlässigen   Trommel T ist die Beschriftung entweder aufgedruckt oder ein   Beschriftungsband   aufgewickelt. Innerhalb der Trommel ist eine zentrale Lichtquelle L angeordnet, vor welcher geeignete   Schirmflächen   S angeordnet sind, welche die Durchleuchtung der Trommel T im Ausmasse des Betrachtungsfensters F ermöglichen und den übrigen Umfang der Trommel in bezug auf die Lichtquelle abschatten. Bei der Verdrehung der Trommel T wird nun je nach der wirklichen Verdrehung ein entsprechender Beschriftungsabschnitt vor dem Fenster F durch seine Schattenwirkung sichtbar werden.

   Zur Vergrösserung dieses Schattens wird nun eine Projektionsfläche OP in die Strahlenpyramide p eingeschaltet, deren Abstand von der Lichtquelle L so gewählt wird, dass die   Schrittgrösse   auf der Projektionsfläche den Anforderungen an Deutlichkeit entspricht. Zur Betrachtung des vergrösserten Schattenbildes ist eine Konvexlinse 0 vorgesehen, welche eine Planfläche OP besitzt, welche z. B. durch Mattierung oder durch geeigneten Belag selbst als Projektionsfläche ausgebildet ist. Durch die Vorschaltung dieser optischen Einrichtung in entsprechendem Abstand vor dem Betrachtungsfenster F wird das auf der Planfläche OP aufscheinende, in bezug auf die   Trommelbeschriftung   bereits vergrösserte Schattenbild durch die Optik selbst in weiter vergrössertem Massstabe betrachtet.

   Die Entfernung der Projektionsfläche von der Lichtquelle kann auch durch mechanische Einstellvorrichtungen bei einer Ablesevorrichtung regelbar sein, um dadurch verschiedene Besehriftungsgrössen für die Ablesung einstellen zu können.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Ablesevorrichtung für die Einstellung von Radio-Empfangsgeräten unter Verwendung durchleuchteter Beschriftungen, deren Schatten auf einer besonderen Projektionsfläche aufgefangen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Planfläche (OP) einer Plankonvexlinse der Betrachtungsoptik durch Mattierung oder Belag als Projektionsfläche ausgebildet ist. EMI2.1
AT137793D 1932-09-29 1932-09-29 Abblesevorrichtung für die Einstellung von Radio-Empfangsgeräten. AT137793B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT137793T 1932-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT137793B true AT137793B (de) 1934-05-25

Family

ID=3639880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT137793D AT137793B (de) 1932-09-29 1932-09-29 Abblesevorrichtung für die Einstellung von Radio-Empfangsgeräten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT137793B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3933862A1 (de) Projektions-display
AT137793B (de) Abblesevorrichtung für die Einstellung von Radio-Empfangsgeräten.
DE1250663B (de) Fernanzeige Vorrichtung
DE550665C (de) Kinowiedergabeapparat mit optischem Ausgleich
DE2730553A1 (de) Fotoapparat und verfahren zur herstellung einer fotografie
DE729467C (de) Verfahren zur optischen UEberwachung eines Gesichtsfeldes
DE675711C (de) Sucher fuer photographische, insbesondere kinematographische Aufnahmekameras
DE616367C (de) Verfahren zur photographischen Aufnahme von Hochdruckformen
DE1487188A1 (de) Optischer Kollimator
DE700695C (de) Anordnung zur photographischen Aufzeichnung von Schallereignissen
DE494779C (de) Nipkowscheibe fuer Bildfernuebertragung mit eingesetzten Linsen
DE3203564A1 (de) Fotografische kamera
AT147613B (de) Verfahren zur Sichtbarmachung von Bildern in beliebiger Größe.
DE612998C (de) Optische Beleuchtungseinrichtung fuer Rundfunkempfaenger u. dgl. mit Skalenlichtzeiger
DE457281C (de) Vorrichtung zum Nacheinander-Projizieren einer groesseren Anzahl von Stationsnamen
DE880547C (de) Kopiergeraet
DE692006C (de) Zusatzeinrichtung fuer eine Strahlenteilungskamera zur Herstellung von Farbauszuegennach naturfarbenen Durchsichtsbildern
DE601411C (de) Kamera-Mikrovorsatzgeraet
DE2118809A1 (de) Lichtmarken-Anzeige-Gerät
DE2063675C3 (de) Röntgenuntersuchungsgerät mit einer fotografischen Kamera
DE564601C (de) Skalenanordnung fuer Radioempfaenger
AT236470B (de) Optisches Abtastsystem
AT233953B (de) Sucher für photographische oder kinematographische Kameras
DE449655C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Reklame auf einem Universal-Licht- oder -Farbklappen-Gebilde
CH237983A (de) Profilprüfgerät.