AT130354B - Schußwaffe mit Vorrichtung zur Änderung der Geschoßanfangsgeschwindigkeit durch Ableitung eines Teils der Treibgase aus dem Lauf. - Google Patents

Schußwaffe mit Vorrichtung zur Änderung der Geschoßanfangsgeschwindigkeit durch Ableitung eines Teils der Treibgase aus dem Lauf.

Info

Publication number
AT130354B
AT130354B AT130354DA AT130354B AT 130354 B AT130354 B AT 130354B AT 130354D A AT130354D A AT 130354DA AT 130354 B AT130354 B AT 130354B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
barrel
projectile
propellant gases
firearm
changing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rheinische Metallw & Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinische Metallw & Maschf filed Critical Rheinische Metallw & Maschf
Application granted granted Critical
Publication of AT130354B publication Critical patent/AT130354B/de

Links

Landscapes

  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schusswaffe mit Vorrichtung zur Änderung der   sseschcssanfaugsgesehwindigkeit   durch Ableitung eines Teils der Treibgase aus dem Lauf. 



   Es ist schon vorgeschlagen worden, die   Geschossanfangsgeschwindigkeit   von Schusswaffen durch teilweise Ableitung der hinter dem Geschoss entwickelten Treibgase aus der Geschossbahn heraus zu ändern und damit an Stelle der normalen rasanten   Geschossflugbahn   eine gekrümmte mit steilerem Einfallswinkel zu erzielen, die es erlaubt, auch näher gelegene Ziele hinter Deckungen wirksam zu bestreichen. Hiezu erhält der Lauf eine oder mehrere seitliche Anbohrungen im gezogenen Teil, durch deren mehr oder minder starkes Abdrosseln mittels Regelorgane ein kleinerer oder grösserer Teil der Treibgase nach aussen abgeleitet und so einer Einwirkung auf das Geschoss entzogen werden soll.

   Mit einer solchen erst im mittleren und vorderen Teil des Laufs erfolgenden Ableitung von Treibgasen gelingt aber nur eine unwesentliche Herabsetzung der Geschossanfangsgeschwindigkeit, da die Treibgase als geschlossener Strahl mit grosser Geschwindigkeit über die Abzapfstellen hinwegeilen, ohne in der gewünschten Menge seitlich abgeleitet zu werden. Anderseits schaben die vorderen Ränder der Laufanbohrungen, messerartig wirkend, von dem vorbeistreichenden Geschoss Späne ab, die sieh in die Bohrungen setzen und sie bald verstopfen. 



   Um aus einer Waffe Patronen mit   übergrosser   Ladung verfeuern zu können, hat man auch schon das Patronenlager an der das Geschoss hinter den Zügen umgebenden Stelle aufgebohrt und durch den so entstandenen Ringspalt zwischen Geschoss und Kammerwandung einen Teil der Treibgase ungenutzt nach vorn durch den Lauf abgeführt. Diese stichflammenartig am Geschoss vorbeischlagenden Gase bewirken aber starke Laufausbrennungen, auch ist das Geschoss zu Beginn seiner Bewegung nicht geführt. 



   Nach der Erfindung dient zur Ableitung der Treibgase ein Ringspalt im Patronenlager, der das Geschoss hinter dem Beginn der Züge umgibt und an den nach aussen führende Kanäle oder ein Zusatzraum anschliessen. Das jetzt schon vor dem Abschuss teilweise über die Abzapfstelle im Lauf vorreichende Geschoss gleitet zu Beginn seiner Bewegung ohne Spanbildung vollends darüber hinweg und die sich 
 EMI1.1 
 lichen Treibgase werden in hinreichender Menge aus dem Lauf abgeleitet. Die durch den Ringspalt tretenden Gase können in einen geschlossenen Zusatzraum geleitet sein, der, als Vergrösserung des Verbrennungsraumes wirkend, den Höchstgasdruck und damit auch den mittleren Gasdruck herabsetzt, oder sie werden unmittelbar oder über eine Zwischenkammer ins Freie abgeführt und so einer Einwirkung auf das Geschoss ganz entzogen.

   Besonders zweckmässig für die Ableitung der Treibgase ist ein Ringspalt im Lauf vor der Patronenhülse, dessen Schlitzbreite zum Durchlassen einer kleineren oder grösseren Gasmenge in der Zeiteinheit veränderlich gemacht ist und der auch ganz abgesperrt werden kann. 



   Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an einem im Längsschnitt dargestellten Maschinengewehrlauf. Der Lauf ist aus zwei Teilen zusammengesetzt, einem hinteren, das Patronenlager enthaltenden Teil a (im folgenden kurz Patronenlager genannt), und einem vorderen Teil b, in den die Züge   b1   eingeschnitten sind. Der Zugteil b ist in Muttergewinde   ( (1   des Patronenlagers   a   eingeschraubt und kann darin von der dichten Anlage der Stirnfläche   b2   seines aussen kegelförmigen Hinterendes b3 an eine entsprechende Gegenfläche   %   des Patronenlagers bis zur Bildung eines Spaltes c verschiedener Breite zwischen diesen beiden Flächen mittels einer Rastensperre   d1, d2 ein- und   festgestellt werden.

   Das Mundstück a3 des Patronenlagers ist   ausgehöhlt,   so dass um das   Hinterende   bs des Zug- 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 gesichert. Dann wird die gesamte von der Treibladung der Patrone entwickelte Gasmenge zum Vorwärtstreiben des Geschosses wirksam.

   Zur Erzielung einer mehr gekrümmten Flugbahn mit steilerem Einfallswinkel wird durch Herausschrauben der Zugteil b im Patronenlager a nach vorn verschoben, so dass zwischen den Flächen   b2,   a2 dieser beiden Teile ein Spalt c bestimmter Breite entsteht, durch den entsprechend der ihm erteiten Breite ein kleinerer oder grösserer Teil der hinter dem Geschoss sich entwickelnden Treibgase in den   Raum   e und von da durch die Bohrungen a4 nur teilweise ausgenutzt oder 
 EMI2.2 
 des jeweils dadurch gebildeten Spaltes c auf die Geschossaufangsgeschwindigkeit kann für das richtige Einstellen aussen mittels einer Anzeigevorrichtung kenntlich gemacht sein. Eine Schlitzbreite von etwa 
 EMI2.3 
 zusetzen. 



   Die Regelbarkeit des Querschnitts der   AMeitungskanäle,   also der Schlitzbreite c, ist nicht unbedingt erforderlich. Es könnten bei Waffen mit auswechselbarem Lauf auch neben den normalen einteiligen Läufen solche mitgeführt werden, die einen fest eingestellten Spalt bestimmter Breite zwischen ihrem Zugteil und dem Patronenlager aufweisen und zum Verschiessen der Geschosse der Normalmunition unter einer ganz bestimmten, gegenüber der normalen Flugbahn geänderten Flugbahn dienen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schusswaffe mit   Vorrichtung zur   Änderung der   Geschossanfangsgeschwindigkeit   durch Ableitung eines Teiles der Treibgase, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ableitung der Treibgase ein das im Patronenlager des Laufs befindliche   Geschoss   hinter dem Beginn der Züge umgebender Ringspalt   (c)   dient, an den nach aussen führende Kanäle   J   oder ein Zusatzraum (e) anschliessen.

Claims (1)

  1. 2. Schusswaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitzbreite des zur Ableitung der Treibgase dienenden Ringspaltes (c) veränderlich ist.
    3. Schusswaffe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lauf aus zwei Teilen (a, b) zusammengesetzt ist, die zur Bildung eines Ringspaltes (e) regelbarer Grösse zwischen ihren einander zugewendeten Stirnflächen (a2, b2) in Richtung der Seelenaehse gegeneinander verschieb- lieh ein-und in verschiedenen Abständen voneinander feststellbar sind. EMI2.4 EMI2.5
AT130354D 1931-01-09 1931-12-21 Schußwaffe mit Vorrichtung zur Änderung der Geschoßanfangsgeschwindigkeit durch Ableitung eines Teils der Treibgase aus dem Lauf. AT130354B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE130354X 1931-01-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT130354B true AT130354B (de) 1932-11-25

Family

ID=5663570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT130354D AT130354B (de) 1931-01-09 1931-12-21 Schußwaffe mit Vorrichtung zur Änderung der Geschoßanfangsgeschwindigkeit durch Ableitung eines Teils der Treibgase aus dem Lauf.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT130354B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE586569C (de) Vorrichtung zum Unterdruecken des Muendungsfeuers von Schusswaffen
CH626442A5 (de)
DE8424969U1 (de) Grosskalibriges uebungsgeschoss und simulatorsystem hierfuer
DE576518C (de) Schusswaffe mit Vorrichtung zur AEnderung der Geschossanfangsgeschwindigkeit durch Ableitung eines Teils der Treibgase
AT130354B (de) Schußwaffe mit Vorrichtung zur Änderung der Geschoßanfangsgeschwindigkeit durch Ableitung eines Teils der Treibgase aus dem Lauf.
DE1578122A1 (de) UEbungspatrone
EP0469490A1 (de) Auswurfeinrichtung für Granatwerfer- bzw. Mörsergeschosse zur Simulation eines Schusses
DE19758643B4 (de) Mündungsbremse für Feuerwaffen
DE264618C (de)
DE4134505A1 (de) Patrone zur schusssimulation mit laserstrahl
AT357445B (de) Uebungspatrone fuer automatische waffen
DE1056968B (de) Lauf mit mehreren ueber die Laenge des Laufes verteilt angeordneten Treibsaetzen
DE53856C (de) Vorrichtung zum Vermindern des Rücklaufs der Geschütze mit Benutzung der Pulvergase
DE513725C (de) Tragbare Feuerwaffe zum Werfen von Bomben und Granaten mit Hilfe gewoehnlicher Kugelpatronen
DE702356C (de) Patronenlager
DE3342615C2 (de)
DE689793C (de) Patrone mit kurzem Geschoss
EP3155346B1 (de) Schiessgerät mit einstellbarer druckdifferenz im abschussrohr für raketenwaffen oder gewehre
AT129413B (de) Verfahren und Einrichtung zur Unterdrückung des Mündungsfeuers und Milderung des Knalls und Rückschlags bei Geschützen und Schußwaffen.
DE1910790B3 (de) Handfeuerwaffe und Munition hierfür
DE733069C (de) Vorrichtung zum UEbungsschiessen mit Druckluft aus Steilfeuergeschuetzen aller Art, Minenwerfern, Granatschleudern o. dgl.
AT225072B (de) Vorrichtung zur Unterrichtung und Übung im Schießen mit Gewehrgranaten
CH96684A (de) Granatenwerfer an Gewehren.
AT128498B (de) Selbstladewaffe mit festem Lauf.
DE717145C (de) Vorrichtung zur UEbertragung des Gasdruckes auf den Gaskolben von Gasdruckladern