AT129206B - Vorrichtung zum Herstellen von Hochohmwiderständen u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von Hochohmwiderständen u. dgl.

Info

Publication number
AT129206B
AT129206B AT129206DA AT129206B AT 129206 B AT129206 B AT 129206B AT 129206D A AT129206D A AT 129206DA AT 129206 B AT129206 B AT 129206B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
quartz tube
cap
drum
rods
coated
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dr Seibt
Original Assignee
Georg Dr Seibt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Dr Seibt filed Critical Georg Dr Seibt
Application granted granted Critical
Publication of AT129206B publication Critical patent/AT129206B/de

Links

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Herstellen von   Hochohmwiderständen   u. dgl. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Herstellung von   Hochohmwiderständen,   die aus einer Unterlage aus Isolierstoff, auf die eine dünne leitende Schicht niedergeschlagen ist, bestehen. 



  Es handelt sich dabei um eine Vorrichtung zur verbesserten   Ausführung   des bekannten Verfahrens, nach welchem die zu überziehenden   Widerstandsstäbe   unter Erhitzung einem Kohle enthaltenden Gasstrom, der durch ein am Herstellungsprozess unbeteiligtes Gas verdünnt ist, ausgesetzt werden. Der Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur fabrikmässigen Herstellung derartiges Hoch- 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung wird am besten durch die beigefügte Zeichnung, welche indessen nur ein Ausführungsbeispiel darstellt, erläutert. In dieser Zeichnung zeigt die Fig. 1 schematisch die Gesamtanordnung, Fig. 2 zeigt Einzelheiten der Vorrichtung zur   Durchführung   des Verfahrens. 



   Die Vorrichtung gemäss Fig. 1 besteht in ihren Hauptteilen aus einem längeren, etwa 60-100 cm langen Quarzrohr q von etwa 10 cm Durchmesser. Dieses Quarzrohr ist an seinen beiden Enden mit einer zweckmässig metallischen   Abschlusskappe     a2   bzw. einem Ring al versehen. Durch die Kappe a2 tritt der Gasstrom, der sich aus einem neutralen Gas und dem den Überzugsstoff enthaltenden Gas zusammensetzt, in das Quarzrohr ein ; durch das   Abschlussstüek     a1   tritt das Gas seitlich wieder aus. Der Metallring al ist auf   seiner Mantelfläche   mit einigen Stiften   h1   versehen, welche für parallel zur Achsenlichtung verlaufende Schlitze einer Kappe b vorgesehen sind, die mit dem Teil   a1   einen   Bajonettverschluss   bildet.

   Die Kappe b besitzt eine zentrale Öffnung, die sich in ein mit der Kappe verbundenes Ansatzrohr d fortsetzt. 



  Die Stücke b und d bestehen zweckmässig ebenfalls aus Metall. Durch das Ansatzstück d sowie durch die Öffnung in der Kappe 6 führt nun ein langer Stab s, der an seinem aussen befindlichen Ende eine kleine, beispielsweise mit der Hand antreibbare Kurbel u besitzt, während an seinem andern Ende ein Träger, vorzugsweise eine Trommel t befestigt ist, in der die zu überziehenden Widerstandsstäbe angebracht sind und in der somit der eigentliche Herstellungsprozess vor sich geht. Das Ansatzrohr   d   ist in seiner inneren Weite so bemessen, dass der Stab s gerade mit leichtem Zwang darin   geführt   bzw. gedreht werden kann. 



  Infolge der Länge dieses Ansatzes ist dann die Gewähr gegeben, dass der Gasstrom durch diesen Ansatz d nicht entweichen kann. Man erzielt somit mit dieser Anordnung, dass die die zu beziehenden Widerstandsstäbe enthaltende Trommel während des Durchleiten eines Gasstromes von aussen her bewegt, u. zw. sowohl gedreht wie auch axial verschoben werden kann. Der mittlere Teil des Quarzrohres q ist umgeben von einem Ofen o, der nach irgendeiner der bekannten Methoden geheizt werden kann, z. B. durch Gasflammen/. Es können indessen auch elektrische Heizungen od. dgl. verwendet werden. Der Stab s ist in seiner Länge so bemessen, dass die die zu überziehenden Widerstandsstäbe enthaltende Trommel t an die Stelle grösster Erwärmung im Rohr q geschoben werden kann.

   Die beiden Enden des Quarzrohres q sind ausserdem von je einem   Kühlmantel kil   bzw.   k2   umgeben. Die Kühlung erfolgt vorzugsweise in der bekannten Art durch Durchleiten eines Wasserstromes. Die Kühlung   k1   dient dabei zur Abkiihlung der Widerstände nach dem Aufbringen der leitenden Schicht (s. unten), während die Kühlung k2 vorwiegend dazu dient, die Verbindungsstelle zwischen dem Quarzrohr q und der Eintrittskappe   a2   vor zu grosser Erwärmung zu schützen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Herstellung der zu überziehenden Gegenstände, insbesondere der Widerstände, geht nun in folgender Weise vor sich : Der Ofen o wird zunächst angeheizt und auf eine bestimmte Temperatur, etwa
800 , gebracht, die vorzugsweise mittels eines Thermoelementes und eines Galvanometers festgestellt wird. Hierauf wird zunächst von   a2   her der Strom des neutralen, d. h. am Herstellungsprozess unbeteiligten
Gases in das Quarzrohr q eingeleitet. Der Träger für die Widerstände, insbesondere die Trommel t, wird dann, nachdem man sie mit den zu überziehenden Widerstandsstäben gefüllt hat, nach Öffnen des Bajonettverschlusses   a1, b   bis zu der Stelle höchster Temperatur geführt, worauf man das Bajonett-   verschlussstück   wieder schliesst.

   Hierauf lässt man 1-2 Minuten vergehen ; während dieser Zeit durchsetzt der neutrale Gasstrom das Quarzrohr q. In der gleichen Zeit werden die zu überziehenden Stäbe od. dgl. sowie die Trommel selbst angewärmt und auf die Ofentemperatur gebracht. Gleichzeitig werden die vorher im Quarzrohr befindliche Luft sowie andere Gase herausgetrieben. Ist die Erwärmung sowie die Durchspülung weit genug vorgeschritten, also nach 1-2 Minuten, so wird der neutrale Gasstrom mit dem den Überzugsstoff enthaltenden Gase angereichert. Für die Herstellung von Kohlewiderständen eignet sich hiefür am besten Benzindampf, den man während etwa 5-30 Sekunden mit dem weiter durchströmenden neutralen Gas zusammen in genügender Stärke durch das Quarzrohr leitet.

   Während dieser Zeit entsteht der   Niederschlag : Die   kurze Dauer des Durchfliessens des Benzindampfes hat vor allem den Vorteil, dass die Widerstandsstäbe entlang ihrer ganzen   Längsausdehnung   gleichmässig überzogen werden. Würde man nämlich den Kohlegasstrom ausgesprochen langsam durch das Quarzrohr leiten, so würde er seinen Inhalt an Kohlestoff bereits am rechten Ende der in der Trommel befindlichen Widerstände grösstenteils abgeben, und der linke Teil würde gar nicht oder nur in geringem Masse überzogen.

   Bei kurzen Reaktionszeiten wird die Kohle hingegen an allen Stellen in der Längsausdehnung der Wider-   standsstäbe praktisch gleichmässig niedergeschlagen.   Das Anreichern des neutralen Gases mit Benzindampf wird am besten dadurch   herbeigeführt,   dass man den neutralen Gasstrom durch eine Benzinflasche leitet. Nach einmaligem Durchströmen des mit Benzindampf angereicherten neutralen Gases wird dieser nochmals auf etwa 1-2 Minuten durch das Rohr geführt, damit alle Benzindämpfe entfernt werden, weil diese schaden könnten, wenn die Widerstandskörper bei der dann beginnenden Abkühlung unter eine Temperatur von etwa   4000 kommen.   In einem solchen Falle würde sieh Russ bilden, der die Kohle- überzüge verunreinigt. 



   Während des   Durchströmens   des Benzindampfes wird die Trommel t mittels der aussen befindlichen Kurbel   u   mehrmals um ihre eigene Achse gedreht. Man erreicht dadurch, dass die einzelnen Widerstands-   stäbchen   dauernd ihre Auflagestelle wechseln und somit überall gleichmässig von dem Benzindampfstrom bestrichen werden. Ausserdem wird jeder einzelne Stab immer wieder an einer andern Stelle des Rohres dem darüber streichenden Gasstrom ausgesetzt. Es empfiehlt sich übrigens, diese Drehung der Trommel auch schon vor dem Durchleiten des   Benzindampfes   vorzunehmen, um zu erreichen, dass alle   Stäbchen   gleichmässig erwärmt werden. 



   Hat man nach dem Wirkenlassen des Benzindampfes das neutrale Gas noch 1-2 Minuten durchströmen lassen und damit die Benzindampfreste beseitigt, so wird an der Kurbel   u   der Stab s ein   Stück   herausgezogen, u. zw. so weit, dass der Träger t in den Bereich der Kühlung   k1   gebracht wird. Die Kühlung ist deshalb nötig, weil die Widerstandsschicht, wenn man sie im frisch überzogenen und heissen Zustande mit der atmosphärischen Luft in Verbindung brächte, sofort oxydieren würde. Anderseits würde es die Fabrikation ungemein verzögern, wenn man erst warten wollte, bis sich das gesamte Rohr q von allein abgekühlt hat. Die Abkühlung ist für gewöhnlich nach wenigen Minuten, z.

   B. nach 2 Minuten, so weit vorgeschritten, dass das vordere, durch den   Bajonettverschluss   b,   a1   abgeschlossene Ende des Quarzrohres   $'geöffnet werden kann.   Die Trommel wird dann völlig aus dem Quarzrohr herausgezogen und die überzogenen Stäbe od. dgl. entleert. 



   Die Fig. 2 enthält eine perspektivische Ansicht der Widerstandstrommel t. Diese besteht im wesentlichen aus einem Blechzylinder, in dessen Innerem sich eine Reihe von achsenparallel verlaufenden   Röhrchen   r befinden. In diese Röhrchen werden die zu überziehenden Widerstandsstäbe eingeschoben. 



  Um eine Massenherstellung zu ermöglichen, sind die   Röhrchen   r so lang bemessen, dass man stets mehrere, beispielsweise zwei Stäbchen hintereinander darin anbringen kann. Damit sich diese Stäbchen beim Hineinlegen nicht gegenseitig   überdecken   können, muss der Durchmesser der Röhrchen r kleiner als der doppelte Durchmesser der einzelnen Widerstandsstäbe sein. Die beiden   Stirnflächen   der Trommel t sind durch Siebplatten g (s. Fig. 2) abgedeckt, die es ermöglichen, dass der Gasstrom ungehindert durchgehen kann. Die dem Stab s abgewandte Siebplatte g ist abnehmbar eingerichtet, damit die Widerstandsstäbe in die Röhren eingelegt und herausgenommen werden können. 



   Bei der Wahl des Materials für die Trommel t ist darauf zu achten, dass der Herstellungsprozess nicht gestört wird. Eine solche Störung tritt z. B. ein, wenn man Metalle von niedrigem Verdampfungspunkt wählt, z. B. Kupfer. Auch Eisen bereitet schon Schwierigkeiten. Besonders hat sich hingegen Nickel bewährt. Freilich muss man auch hiebei die Vorsicht üben, die Temperatur, bei der der Niederschlag erfolgt, nicht so hoch zu bemessen, dass Nickel, wenn auch nur in geringen Mengen, verdampfen könnte. Wenn eine Verdampfung eintritt, so wird der Nickeldampf mit dem Kohlenstoff durchsetzt und 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Die beschriebene Vorrichtung kann im Rahmen der Erfindung selbstverständlich noch in ver- schiedener Weise abgeändert werden.

   Man kann beispielsweise die Halterung der Widerstände auch durch andere Mittel als die dargestellte Trommel herbeiführen. Gegebenenfalls kann man sich auch die rotierende
Bewegung der Trommel od. dgl. ersparen, nämlich dann, wenn deren Anordnung einerseits und der
Gasstrom anderseits so einzurichten sind, dass ein   gleichmässiger   Überzug der Körper auch ohne Drehen ihres Trägers zu erreichen ist. Ferner könnte auch die zweite Kühlung   k2   gegebenenfalls fortgelassen werden. 



   Die Anwendbarkeit der Erfindung ist naturgemäss nicht nur auf   Hochohmwiderstände     beschränkt,   sondern ist sinngemäss bei allen solchen Gegenständen möglich, bei denen   ein Überzugsstoff durch  
Abscheiden aus einem diesen Stoff enthaltenden Gase auf einen Träger unter dem Einfluss hoher
Temperaturen niedergeschlagen werden soll. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Herstellen von Hochohmwiderständen od. dgl., wobei ein Überzugsstoff, vorzugsweise Kohle, durch Abscheiden aus einem diesen Stoff enthaltenden und durch ein neutrales Gas verdünnten Gase auf einen Träger, z. B. einem Porzellanstab, unter dem Einflusse hoher Temperatur niedergeschlagen wird, dadurch gekennzeichnet, dass der für die zu überziehenden Körper vorgesehene
Träger während des Durchleiten des Gases durch ein ihn umgebendes, erhitzbares Rohr innerhalb des- selben bewegbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger für die zu überziehenden Körper innerhalb des Gefässes, in welchem der Herstellungsprozess stattfindet, vorzugsweise innerhalb eines Quarzrohres von aussen her in eine rotierende Bewegung versetzt wird und (oder) in axialer Richtung verschiebbar ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die zu überziehenden Körper (z. B. Porzellanstäbe) in einem trommelartigen Träger (t) angebracht sind, der durch eine axial in dem Quarzrohr (q) od. dgl. verlaufende Stange (s) von aussen her verschiebbar bzw. mittels einer Kurbel (u) od. dgl. drehbar ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das für den Herstellungsprozess verwendete Rohr (q) aus Quarz od. dgl. an seinen beiden Enden mit je einer Kappe bzw. b) aus Metall od. dgl. versehen ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass beide Kappen je eine Öffnung besitzen, von denen die der einen Kappe fa) zum Einlassen des Gasstromes dient, während durch die Öffnung der andern Kappe (b) die Einstellstange (s) des Trägers (t) nach aussen führt.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die die Bewegungsstange (s) umgebende Kappe (b) auf einen den Abschluss des einen Quarzrohrendes bildenden Ring (al) zweck- mässig mittels seines Bajonettverschlusses (hl, c) aufsetzbar ist und mit einem längeren, röhrenförmigen Ansatz versehen ist, der die Bewegungsstange gasdicht umgibt.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Quarzrohr (q) od. dgl., welches etwa in seinem Mittelteil erhitzt wird, zwischen dieser erhitzten Stelle und dem die Bewegungsstange (s) umgebenden Verschluss (al, b) von einem Kühlmantel (k), vorzugsweise einer Wasserkühlung, umgeben ist, unter welchen der axial verschiebbare Träger nach der Herstellung der Überzüge gebracht wird, wo er bis zur erfolgten Kühlung unter weiterem Luftabschluss in dem neutralen Gas verbleibt.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem erhitzten Teil des Quarzrohres (q) und der der Gaszuführung dienenden Kappe ein zweiter Kühlmantel angebracht ist, der die Anschlussstelle dieser Kappe vor zu grosser Erwärmung schützt.
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Teil des Quarzrohres (q) od. dgl., in dem der Herstellungsprozess stattfindet, von einem Gasflammen-oder einem elektrisch geheizten Ofen (o) umgeben ist.
    10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine Trommel (t), in deren Innerem eine Anzahl parallel zur Achse verlaufender Röhrchen (r) zur Aufnahme der zu überziehenden Stäbe vorgesehen ist.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel fut) an ihren beiden Stirnflächen durch je ein Sieb abgedeckt ist, von denen das der Bewegungsstange (s) gegenüberliegende (abgewendete) (g) zwecks Auswechselns der zu überziehenden Stäbe abnehmbar ist.
    12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der in der Trommel (t) befindlichen Röhren (r) ein Mehrfaches der Länge und ihr Durchmesser geringer als der doppelte Durchmesser der Widerstandsstäbchen ist.
AT129206D 1930-04-03 1931-03-02 Vorrichtung zum Herstellen von Hochohmwiderständen u. dgl. AT129206B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE129206X 1930-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129206B true AT129206B (de) 1932-07-25

Family

ID=5662950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129206D AT129206B (de) 1930-04-03 1931-03-02 Vorrichtung zum Herstellen von Hochohmwiderständen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT129206B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE629818C (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Schmelzen von Glas
DE543957C (de) Verfahren zum Herstellen von Rohren oder anderen Hohlkoerpern aus Quarz und anderen schwer schmelzbaren Stoffen
DE2418235A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von metallfasern
US1965059A (en) Apparatus for producing high ohmic resistances or the like
AT129206B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hochohmwiderständen u. dgl.
DE1030529B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern aus thermoplastischen Massen, insbesondere von Glasfasern
DE1024684B (de) Vorrichtung zum Spinnen textiler Faeden aus Glasstaeben
DE630872C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallueberzuegen auf Eisen
DE540859C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Hochohmwiderstaenden
DE724812C (de) Heizelement fuer indirekt geheizte Hochvoltkathoden
DE2018770B2 (de) Aus einem polyvarfanten System gerichtet erstarrter, faserverstärkter Verbundwerkstoff aus hochwarmfesten Legierungen sowie Verfahren zu seine Herstellung
DE858718C (de) Verfahren zum Beseitigen des Wandbeschlages elektrischer Lampen und Lampe zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3636250A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von gasfoermigen verunreinigungen aus einem rohgas
DE623583C (de)
DE306288C (de)
DE677861C (de) Verfahren zum Gluehen von Lithopone
CH129580A (de) Verfahren zur Herstellung von chemisch reinen Trioxyden von Metallen der ersten Untergruppe der sechsten Reihe des periodischen Systems.
DE2500632A1 (de) Rohrverchromungsverfahren
DE611994C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe des Ofens
DE602443C (de) Verfahren zur Ausfuehrung pyrogener Gasreaktionen mit Kohlenwasserstoffen
CH288438A (de) Verfahren zum Aufbringen von Metallüberzügen auf langgestrecktes Arbeitsgut, sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE689122C (de) Drehofen fuer die thermische Gewinnung von Magnesium
DE456867C (de) Glasampulle mit Injektionsnadel
DE1293934B (de) Zonenschmelzen von schwer schmelzbarem Material
AT100982B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Drähten aus Wolfram und dessen Legierungen.