AT128832B - Verfahren zur Herstellung von Kunstfasern. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kunstfasern.

Info

Publication number
AT128832B
AT128832B AT128832DA AT128832B AT 128832 B AT128832 B AT 128832B AT 128832D A AT128832D A AT 128832DA AT 128832 B AT128832 B AT 128832B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bath
production
baths
synthetic fibers
sulfuric acid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT128832B publication Critical patent/AT128832B/de

Links

Landscapes

  • Artificial Filaments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Kunstfasern. 



   Es sind bereits Verfahren zur Herstellung von fester Viskoseseide beschrieben, die darin bestehen, dass Viskose in Fällbädern mit mindestens   45%     Schwefelsäuremonohydrat   gesponnen wird. 



   Es wurde nun gefunden, dass man auch mit Fällbädern,   dite" wesentlich   geringere Mengen Schwefelsäuremonohydrat enthalten, Fäden mit Festigkeiten über 200 g pro 100 Deniers erhalten kann. Es ist nur nötig, Viskose, hergestellt aus nicht oder schwach gereifter   Alkalieellulose,   in hochsauren Salzbädern zu verspinnen, die neben   10-30% Sch" efelsäuremonohydrat   mehr als   30%   Bisulfat enthalten und die Fäden während der Erzeugung einer Streckung zu unterwerfen. Vorteilhaft werden die Säurelösungen nahezu mit Bisulfat gesättigt. Am besten wirkt Ammoniumbisulfat, weil dieses Salz besonders gute Löslichkeit in sauren Bädern aufweist. Aber auch Natriumbisulfat und andere leicht lösliche Bisulfate oder Mischungen verschiedener Bisulfate können Verwendung finden.

   Unter schwach gereifter Alkalicellulose wird solche verstanden, die weniger als normal,   alto eiger   als vier Tage bei   180 C gereift hat.   



   Es ist bekannt, dass Bäder, die neben freier   Schwefelsäure   noch Bisulfat enthalten, keine befriedigenden Spinnresultate geben   (vgl.   österr. Patentschrift Nr. 63635, S. 1). 



   Es war demnach   überraschend,   dass solche Bäder nicht nur ein gutes Spinnen ermöglichen, sondern sogar besonders hochfeste Seide ergeben, wenn die Bäder neben   Schwefelsäure   noch grössere Mengen Bisulfat enthalten und der Faden während des Spinnvorganges gestreckt wird. Die Streckung kann entweder durch feststehende Stäbe oder Ösen oder sonstige mechanische Mittel erzielt werden ; sie kann aber auch durch erhöhte Abzugsgeschwindigkeit oder durch die Strömung des Spinnbades oder durch Verlängerung der Badstreeke erfolgen. 



   Wenn auch Viskosen aus mehrere Tage gereifter Alkalieellulose, besonders m enn sie höheren Gehalt an Zellstoff besitzen, noch Festigkeiten von 2 g pro Denier ergeben, so werden doch Viskosen aus ungereifter Alkalieellulose stets die höheren Festigkeitswerte liefern. Die Streckmöglichkeiten des Fadens   w   erden verbessert, vS enn man besonders hoch sulfidierte Xanthogenate anwendet. Vorteilhaft vermeidet man jeden Abbau der Cellulose während der verschiedenen Stadien der Herstellung, was z. B. durch Arbeiten unter Ausschluss von Sauerstoff oder durch ähnliche Massnahmen geschehen kann. Fäden aus   möglichst     w   enig abgebauter Cellulose haben in der Regel höhere Festigkeiten oder bei gleicher Festigkeit höhere Dehnung. Den Bädern können die gebräuchlichen Zusätze, wie z. B.

   Glykose, Zinksulfat, Glycerin usw. gemacht werden. 



   Es ist klar, dass beim Streben nach festen   Viskoseseidel1   den Bädern der Vorzug gebührt, die gute Resultate mit   möglichst   niedrigen Säurekonzentrationen erzielen lassen. Bei Verwendung der hier vorgeschlagene Bäder fallen alle die Nachteile fort, die den Fällbädern aus starker   Schwefelsäure   anhaften. 



   Beispiele : 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   die Fördermenge 9cmywMM,   der Gesamttiter 180. Der Faden wird nach dem Verlassen des Fällbades über drei gegeneinander versetzte Ösen verstreckt. Die Spinntemperatur des Bades beträgt 400. 



   Die Festigkeit der erzielten Fäden überschreitet 350 g pro 100 Deniers bei einer Dehnung von 6 bis   7%.   



   2. In einer Xanthatmaschine wird Zellstoff in   19% ige Natronlange   eingetragen. Nach dem Quellen des Zellstoffes wird die Masse bei 100 durchgeknetet, bis sie homogen geworden ist. Nach dem Abbinden der Lauge wird mit   50%   Schwefelkohlenstoff 3-4 Stunden bei 26  sulfidiert und bei   150 mit 1%iger   Natronlauge zu einer Viskose von   5%   Zellstoff und   4%   Alkali gelöst. 



   Die Viskose wird unter starker Verstreckung versponnen in einem Bad aus 28% freier Schwefelsäure, 32% Ammoniumbisulfat, 8% Natriumbisulfat und   32%   Wasser. Badtemperatur   37 .   Benutzt wird eine Düse mit 120 Löchern von je   0-09 mm,   der Abzug beträgt 30   m,   die Badstrecke 50 cm, die Luftstrecke 50 em, die Fördermenge 7-2   emV'min,   der Gesamttiter 120. 



   Festigkeit der Fäden über 300 g pro 100 Deniers bei einer Dehnung von 7 bis 8%. 



   3. Versponnen wird eine Viskose aus kurz (z. B. 12 Stunden) gereifter Alkalieellulose, die   9%   Zellstoff und   8%   Alkali enthält und eine Kugelfallviskosität von etwa   150"aufweist   (eine Viskosität, bei der die Fallzeit einer Kugel von   0'1   g in einem 18 mm weiten Rohr bei 25  C und einer Fallstrecke von 20 cm 150" beträgt). Das Spinnbad setzt sich zusammen aus   24%   Schwefelsäure,   35%   Ammonium-   bisulfat,   12%   Natriumbisulfat   und   39% Wasser.   Die Spinntemperatur beträgt 40 . Benutzt wird eine Düse mit 120 Löchern von je   0-09   mm, der Abzug beträgt 30 m, die Badstrecke 25 cm, die Luftstrecke 50 cm, die Fördermenge 4 cm3/min, der Gesamttiter 120.

   Die Fäden werden nach dem Austreten aus dem Bad verstreckt. 



   Festigkeit   330   pro 100 Deniers bei einer Dehnung von 6 bis   7%.   
 EMI2.1 
 u.   zw.   aus einer Düse mit 120 Löchern von je   0'07 mm,   der Abzug beträgt 30 m, die Badstreeke 25 ein, die Luftstrecke 80 cm, die Fördermenge 6   cmVtMt,   der Gesamttiter 120. 



   Festigkeit 230 g pro 100 Deniers bei einer Dehnung von 8-3%. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von Kunstfasern, deren Bruchbelastung 2 g pro Denier überschreitet, aus Viskose, die aus nicht oder nur schwach gereifter Alkalicellulose hergestellt ist, in einem schwefelsaurem, salzhaltigem Bade, dadurch gekennzeichnet, dass das Bad neben 10-30% freier Schwefelsäure nicht weniger als   30%   eines Bisulfates oder eines Gemisches von Bisulfaten enthält, wobei der Faden in geeigneter Weise verstreckt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fällbad Ammonbisulfat enthält.
AT128832D 1930-03-06 1931-02-14 Verfahren zur Herstellung von Kunstfasern. AT128832B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE128832X 1930-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT128832B true AT128832B (de) 1932-06-25

Family

ID=5662762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128832D AT128832B (de) 1930-03-06 1931-02-14 Verfahren zur Herstellung von Kunstfasern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT128832B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748769C (de) * 1940-11-10 1944-11-09 Kurmaerkische Zellwolle Und Ze Verfahren zur Herstellung von Kunstseide und Zellwolle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748769C (de) * 1940-11-10 1944-11-09 Kurmaerkische Zellwolle Und Ze Verfahren zur Herstellung von Kunstseide und Zellwolle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE860389C (de) Verfahren zur Herstellung von Gebilden aus regenerierter Cellulose
AT128832B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfasern.
DE1258544B (de) Verfahren zur Herstellung von Regeneratcellulosefasern und -faeden
DE597875C (de) Verfahren zur Herstellung von Viscose-Kunstfasern
DE749264C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfasern oder -faeden aus Viskose
DE663530C (de) Verfahren zur Herstellung von festen Kunstfasern aus Viscose
CH152569A (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfasern.
DE1234916B (de) Verfahren zur Herstellung von aus regenerierter Cellulose bestehenden Faeden, Fasernoder Folien
DE1071277B (de)
AT216662B (de) Verfahren zur Herstellung feiner Fäden
DE965150C (de) Verfahren zur Herstellung fester Kunstfasern und -faeden aus Viscose
AT218169B (de) Verfahren zur Erzeugung von Viskosekunstseidefäden
AT206570B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichen Fäden und Stapelfasern aus Viskose
AT269338B (de) Verfahren zum Herstellen bleibend die Entflammbarkeit verzögernder fadenförmiger Gebilde aus regenerierter Cellulose
DE1469108C (de) Verfahren zum Herstellen regenerierter Zellulosefasern
AT232638B (de) Verfahren zur Herstellung von aus regenerierter Cellulose bestehenden Gebilden, wie Fäden, Fasern, Schnüren, Folien od. dgl.
DE1469060C (de) Verfahren zum Herstellen von aus regenerierter Cellulose bestehenden Faden oder Folien
AT227369B (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Gegenständen aus regenerierter Cellulose
DE974699C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden, wie Faeden oder Fasern, hoher Trocken- und Schlingenfestigkeit durch Verspinnen von Viscose
AT97122B (de) Verfahren für die Herstellung von selbts bei äußerster Feinheit sehr gleichmäßigen Zellulosegebilden aus Viskoselösungen.
AT129738B (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Fäden oder Faserbündel aus Viskose mit hoher Festigkeit und Dehnung.
AT243428B (de) Verfahren zur Herstellung von aus regenerierter Cellulose bestehenden Gebilden
DE967687C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden und Fasern aus regenerierter Cellulose
AT118608B (de) Fällbad zur Herstellung von Fasern, Bändchen, Filmen u. dgl. aus Viskose.
DE752337C (de) Verfahren zur Herstellung hochfester Kunstseide aus Viskose