AT127678B - Ventilsteuerung für hohe Drehzahl. - Google Patents

Ventilsteuerung für hohe Drehzahl.

Info

Publication number
AT127678B
AT127678B AT127678DA AT127678B AT 127678 B AT127678 B AT 127678B AT 127678D A AT127678D A AT 127678DA AT 127678 B AT127678 B AT 127678B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
high speed
spring
valve control
masses
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ceskomoravska Kolben Danek Akt
Adolf Quitta Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceskomoravska Kolben Danek Akt, Adolf Quitta Ing filed Critical Ceskomoravska Kolben Danek Akt
Application granted granted Critical
Publication of AT127678B publication Critical patent/AT127678B/de

Links

Landscapes

  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ventilsteuerung   für   hohe Drehzahl. 



   Bei Ventilmaschinen mit kleinen Hüben können die Vorteile einer hohen Kolbengeschwindigkeit nicht ausgenutzt werden, da für eine hohe Drehzahl die bisher angewendeten Steuerungen, welche verhältnismässig bedeutende Massen besitzen, nicht geeignet sind. Diese Massen müssen während einer jeden Umdrehung beschleunigt, bzw. verzögert werden. Die hiedurch entstehenden Kräfte stehen in direktem Verhältnis mit den Massen und dem Quadrate der Drehzahl. Demzufolge kann einer hohen Drehzahl nur eine Steuerung, welche sehr kleine zu beschleunigende Massen besitzt, gut entsprechen. 



   Solchen Forderungen entspricht vollständig die Steuerung nach der vorliegenden Erfindung, wie sie auf der beigeschlossenen Zeichnung dargestellt ist. 



   Die Bewegung des Ventiles geschieht durch Angriff des Schwingdaumens A (Fig. 1) an der Rolle B, welche an dem mit der Feder C festverbundenen Bolzen drehbar gelagert ist. Die Feder ist an ihrem Ende D fest eingespannt, das andere Federende E gleitet im Schlitze eines Bolzens, welcher in dem auf die Ventilspindel aufgeschraubten Kopfe sitzt. Durch die Wirkung des Daumens biegt sich die Feder durch, nimmt die Ventilspindel mit und durch ihre Deformation entwickelt sie die zur Beschleunigung des Ventiles erforderliche Kraft. 



   Die mit der Ventilspindel verbundenen Massen sind sehr gering. Sie bestehen aus dem ganzen Spindelkopf bei E mit dem zugehörigen Bolzen und einem im Verhältnis BD : ED reduzierten Teile der ohnehin dünnen Feder C mit der Rolle B und deren Bolzen. Da die Feder, im Verhältnis zum Ventilhube, immer sehr lang sein wird, genügt für den Knopf bei E die einfache Führung der Spindel im Stoffbüchsenstutzen. 



   Durch diese Anordnung können die mit der Ventilspindel verbundenen Massen gegenüber den bisherigen Ausführungen um etwa   500/0   verringert werden. Infolgedessen kann man unter sonst den gleichen   Kraftverhältnissen   die bisherige Drehzahl n erhöhen auf nl = n \/2 = 1. 42. n. 



   Eine andere Ausführungsart der Anhebevorrichtung ist in Fig. 2 gezeichnet. Hier ist die Feder C zum Daumen F ausgebildet und die auf einer Schwinge sitzende Rolle H wird von dem Exzenterstangenendpunkt bewegt. 



   Fig. 3 stellt eine Ausführung dar, bei der die Feder C einen der beiden Wälzhebel bildet. 



   Der Federarm ED kann nach Bedarf dadurch gekürzt werden, dass die Feder zweiarmig (Fig. 4) ausgeführt wird. Die beiden Arme können unter beliebigem Winkel zueinanderstehen, sie können in einem Stück hergestellt sein oder sich bei dem Bolzen D bloss gegeneinanderstützen. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   :
1. Ventilsteuerung für hohe Drehzahl, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder, welche das Ventil gegen den Sitz drückt, zugleich den Ventilanhubhebel bildet. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Ventilsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die das Ventil anhebende Feder die Rolle (B) oder die Daumenfläche (F) trägt, an welcher das Anhebeorgan angreift. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT127678D 1931-06-05 1931-06-05 Ventilsteuerung für hohe Drehzahl. AT127678B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT127678T 1931-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT127678B true AT127678B (de) 1932-04-11

Family

ID=3635312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT127678D AT127678B (de) 1931-06-05 1931-06-05 Ventilsteuerung für hohe Drehzahl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT127678B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT127678B (de) Ventilsteuerung für hohe Drehzahl.
DE553442C (de) Rueckschlagklappe fuer grosse Rohrleitungen, die mit einem in einem Zylinder gleitenden Kolben verbunden ist
DE594772C (de) Drehgelenkfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE413326C (de) Graviermaschine
DE555943C (de) Ventilsteuerung fuer hohe Drehzahl
DE236952C (de)
DE174075C (de)
DE443398C (de) Vorrichtung zum Bewegen der Druckzylindergreifer bei Druckmaschinen
DE545325C (de) Selbsttaetige Bogenanlegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen
DE413117C (de) Selbsttaetige Steuerung fuer hydraulische Pressen, insbesondere zum Entfetten von Kakao
DE611871C (de) Sicherheitsventil mit senkrechter Fuehrung des Ventilkegels
DE507111C (de) Vorrichtung zum Feststellen des Kartenzylinders bei Schaftmaschinen
DE973228C (de) Steuerung der Blechhalterbewegung fuer Ziehpressen
AT102453B (de) Steuerungsrücksteller für Aufzugmaschinen.
DE532124C (de) Giesspumpe fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit zwei oder mehreren hintereinander zur Wirkung kommenden Pumpenkolben
DE177212C (de)
DE255577C (de)
DE93409C (de)
AT144094B (de) Vorrichtung zur Umstellung des Übersetzungsverhältnisses bei Fahrzeugbremsen.
DE57725C (de) Regulator für Dampfmaschinen
DE395548C (de) Kraftmaschinenregler
DE502107C (de) Freistempelmaschine
DE277119C (de)
DE234854C (de)
DE131521C (de)