AT125219B - Verfahren zur Herstellung von Baukörpern. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Baukörpern.

Info

Publication number
AT125219B
AT125219B AT125219DA AT125219B AT 125219 B AT125219 B AT 125219B AT 125219D A AT125219D A AT 125219DA AT 125219 B AT125219 B AT 125219B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
production
slag
building structures
desc
heated
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Musag Ges Fuer Den Bau Von Mue
Adolf Grote
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Musag Ges Fuer Den Bau Von Mue, Adolf Grote filed Critical Musag Ges Fuer Den Bau Von Mue
Application granted granted Critical
Publication of AT125219B publication Critical patent/AT125219B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/26Bituminous materials, e.g. tar, pitch
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Baukörper. 



   Zwecks Gewinnung eines allen Anforderungen entsprechenden,   insbesondere für Bürger-   steige, Fahrbahnen usw. bestimmten Baukörpers. bedient sich die Erfindung als Ausgangsstoff 
 EMI1.1 
 einem geneigt liegenden   zylindrischen   Ofen, in dessen vorderem Teil die Verbrennung der brennbaren Teile der Abfälle erfolgt, während die sich bildende Schlacke im nachfolgenden   Ofenteil überhitzt wird. derart, dass   der Weichheitsgrad der Schlacke eventuell bis zur Grenze des flüssigen Zustandes getrieben wird. wobei je nach Zusammensetzung des zu verarbeitenden Rohmaterials Temperaturen von    1000--1,-) 00' erforderlich   sind. 
 EMI1.2 
 eines Steines die Hohlräume, welche die grösseren Schlackenkörner a. d. a2 usw. naturgemäss hinterlassen müssen. durch die kleineren Schlackenkörner b, b1, b2 usw.

   ausgefüllt werden. wodurch eia   Hohlraum-Minimum,   d. h. die grösste Dichte des Mineralgemisches erzielt wird. 



   Dieses Gemisch wird sodarm. zweckmässig bei gleichzeitigem Entstauben des Materials, auf etwa 100  C erhitzt und der erhitzten Masse werden bituminöse.   möglichst     hochklebfähige   Stoffe e, die ebenfalls   auf etwa 1000 C   zu   erhitzen sind. hinzugefügt, worauf die heisse   Bitumenmasse mit dem heissen   Schlackengemisch   zu vermischen ist. 
 EMI1.3 
 womit die Bildung eines dauernd unlösbaren   Steingefüges   gewährleistet ist. 



   Praktische Versuche ergaben, dass der prozentuale Zuschlag der   bituminösen Masse zur   Schlacke bis   zirka 10010   betragen kann, je nach Anforderung, welche an die Steine gestellt werden. 



   Besonders vorteilhaft hat sich die   Nutzbarmachung versinterter Hausmülls (Feinmülls)   erwiesen, in welchem Falle eine hinsichtlich ihrer Zusammensetzung und Struktur gleichbleibende feste Schlacke sich ergibt, die eine Druckfestigkeit von durchschnittlich 1500 ky aufweist. 



   Der so gewonnene. z. B. nach Fig. 2 gestaltete Pressling kann sodann. nachdem er 
 EMI1.4 
 verwendet werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Bankörpern durch Zusammenpressen von erhitzten Schlacken mit heissen bituminösen Stoffen, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Verfahren des Patentes Nr. 121708 hergestellte Müllschlacken verwendet werden. EMI1.5 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT125219D 1927-10-04 1928-09-27 Verfahren zur Herstellung von Baukörpern. AT125219B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM101635D DE527934C (de) 1927-10-04 1927-10-04 Verfahren zur Herstellung bituminoeser Kunststeine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT125219B true AT125219B (de) 1931-11-10

Family

ID=7324632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT125219D AT125219B (de) 1927-10-04 1928-09-27 Verfahren zur Herstellung von Baukörpern.

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT125219B (de)
CH (1) CH135681A (de)
DE (1) DE527934C (de)
FR (1) FR661407A (de)
GB (1) GB298159A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750627C (de) * 1941-03-09 1951-11-08 Kurt Eugen Buehrmann Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern, wie Rohren und Hohlsteinen aus Gemischenvon Bitumen und Fuellmitteln
DE1153311C2 (de) * 1958-01-16 1973-03-22 Straba Handels Ag Verfahren zur Herstellung von gehaerteten Formkoerpern, z. B. von Erzbriketts, Kohlebriketts, Platten oder Rohren
DE1123611B (de) * 1958-03-21 1962-02-08 Bataafsche Petroleum Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern, wie Rohren und Hohlsteinen
DE1134014B (de) * 1958-07-22 1962-07-26 Key & Kramer Asphalt Ruberoid Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus Mineralaggregaten und einem Bitumen, dem Fuellmittel zugesetzt sind, insbesondere fuer die Anfertigung von Hohlformlingen
US5340372A (en) * 1991-08-07 1994-08-23 Pedro Buarque de Macedo Process for vitrifying asbestos containing waste, infectious waste, toxic materials and radioactive waste
GB2457297A (en) * 2008-02-09 2009-08-12 Univ Leeds A method of production of a masonry unit, a masonry unit, and a structure formed therefrom

Also Published As

Publication number Publication date
FR661407A (fr) 1929-07-25
DE527934C (de) 1931-06-24
GB298159A (en) 1929-09-19
CH135681A (de) 1929-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3037952C2 (de) Keramische Fasern und Wollen und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT125219B (de) Verfahren zur Herstellung von Baukörpern.
CH621319A5 (en) Process for producing mineral wool products
DE1929508A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkoerpers aus einem Pech-Pulverkoerner-System
US569859A (en) walker
AT119492B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels für künstliche Steine.
DE928151C (de) Verfahren zur Herstellung von Steinkohleformkoerpern
DE481387C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser elektrizitaetnichtleitender Formlinge fuer Diffusions-, Filter- u. dgl. Zwecke
AT85499B (de) Verfahren zur Herstellung von Unterzündern.
US1525328A (en) Refractory material
DE1257051B (de) Feuerfestes Einstampfgemisch
US707231A (en) Process of manufacturing artificial fuel.
AT61325B (de) Verfahren zur Herstellung von Mauersteinen und dgl. aus Terra rossa.
DE656928C (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Steinen oder Auskleidungen
AT200801B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus feinkörnigen Stoffen, insbesondere Feinerzen, Feinkohlen sowie Schlacke oder/und sonstigen feinkörnigen Stoffen, die zur Steinherstellung dienen
DE447391C (de) Verfahren zur Herstellung eines Schleifmittels
DE388358C (de) Verfahren zur Herstellung von Formlingen
AT249573B (de) Verfahren zur Herstellung eines Asphalt-, Teerstraßen- und Industriefußbodenbelages
DE576085C (de) Verfahren zum Herstellen von Tiegeln und Ofenherden
AT117051B (de) Verfahren zur Herstellung hochelastischer, unschmelzbarer Asphaltmassen.
DE375536C (de) Verfahren zur Herstellung eines Binde- und Konservierungsmittels aus bituminoesen Stoffen
DE334230C (de) Verfahren zur Herstellung eines Baustoffs
DE527866C (de) Verfahren zur Herstellung von sehr harten, widerstandsfaehigen, lichtbestaendigen undgeruchlosen Kunstmassen
DE324637C (de) Verfahren zur Verwertung der Abbraende beim Schwelen des bituminoesen Schiefers
DE752537C (de) Kernsandbindemittel